Hifi-Subwoofer für Autoeinbau abstimmen

+A -A
Autor
Beitrag
silence115
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2009, 15:13
hallo an alle hifi-fans,

Ich habe demnächst vor einen Subwoofer für meinen Golf 3 zu bauen und hab da noch ein paar offene Fragen.
Ich richte dieses Thema in dieser Kategorie ein, weil ich der Meinung bin, dass hier sich User besser mit Subwooferberechnung auskennen als jene, die man in der car-hifi Kategorie trifft. (bitte nicht falsch verstehen)

Und zwar: Kann man Grundsätzlich jeden Treiber, der für Home-Hifi konzipiert ist im Auto einbauen, oder muss ich auf bestimmte Werte bei den TSP achten?

Desweiteren habe ich von einer Resonanzfrequenz des Auto`s mal was gelesen und muss ich diese in der Berechnung berücksichtigen?

Grundsätzlich höre ich im Auto nur Musik, also wär ein geschlossener Subwoofer vorzuziehen, oder ist der unterschied zu Bassreflex nicht so groß in der Reaktionszeit? (Hab bis jetzt nur Bassreflex-Subwoofer hören können)

Wie sieht es mit dem Tiefgang im Auto aus. Würdet ihr 30 oder 40 hz als Grenzfrequenz vorziehen?

Ich würde mich sehr um ein paar Antworten freuen

Gruß Thomas.
silence115
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Feb 2009, 16:09
was ich noch vergessen habe:
als Treiber bin ich mir noch überlegen ob ich einen 18 Zöller oder 2 12 Zöller verbaue.

Bei den 18 Zöller würde ich folgende in die nähere auswahl ziehen:
Mivoc AWX 184
Eminence Sigma pro 18

bei den 12 Zöller:
2x Mivoc AW 3000
2x Mivoc AWM 124
-Euml-
Inventar
#3 erstellt: 13. Feb 2009, 16:59

Kann man Grundsätzlich jeden Treiber, der für Home-Hifi konzipiert ist im Auto einbauen, oder muss ich auf bestimmte Werte bei den TSP achten?

grundsertzlich kannst du jedes Chassi überall benutzen, in der Praxis würde ich nur Car-Chassis nicht umbedingt für Zuhause oder gar PA benutzen aber umgekehrt kein Tema nur das Gehäuse wird sehr Groß was in einem Golf nicht umbedingt passt


Desweiteren habe ich von einer Resonanzfrequenz des Auto`s mal was gelesen und muss ich diese in der Berechnung berücksichtigen?

ja diese Frequnz ist 6dB lauter als die restlichen Frequnzen und bei einer Resonanz bleibt es nicht du befindest dich ein einem Raum und ein Raum hat drei Dimensionen Höhe/Breite/Länge und alle drei haben eine Resonanz und als ob das nicht schon komliziert genug währe kommt zu jeder noch die Zweite-Resonanz
wenn du zB. eine Resonanz von 40Hz in der Länge hast hast du die Zweite-Resonanz bei 80Hz die Dritte bei 120Hz und die Vierte bei 160Hz... und das natürlich in allen Dimensionen

also bei DB-Drag würde man ein Gehäuse bauen das diese Frequenz möglichst stark anregt um höhere Pegel zu bekommen

bei Subwoofer für den klang fersucht man diese Freqenzen abzusenken um einen Lieneareren Frequnezgang zu bekommen

dazu must du diese aber erst mal kennen das geht nur wenn du die Messen kannst ansonsten läst man die Subwoofer fürs Auto einfach flach abfallen


Grundsätzlich höre ich im Auto nur Musik, also wär ein geschlossener Subwoofer vorzuziehen, oder ist der unterschied zu Bassreflex nicht so groß in der Reaktionszeit?

im Auto brauchst du dir keine sorgen über die "Reaktionszeit" machen da müsten diese schon abnorm hoch sein das es schlecht klingt auserdem kommt dazu das Blech lange schwingt also einen Prezisen Bass wie in einem Raum wirst du niemals so bekommen

ich würde dir zum Mivoc AWX 184 raten ... der ist schon fast kein HiFi Subwoofer mehr und fast PA ... und der kann auch noch recht tief und die "Reaktionszeit"(wie du sie nennst) ist gegen Car-HiFi Subwoofer gerade zu lecherlich gering
MaRtInW2
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Feb 2009, 20:09
Der AW 3000 macht sich auch sehr gut im Auto Vorhin ausprobiert, Kabel übers Geländer geworfen (wohne im Zweiten Stock), Sub runtergetragen, ins Auto gestellt, und dann übern PC oben die Musik angemacht, hatte zwar nur den Bass, aber ich wollte mal testen wie der als BR-Box mit Hochpass 2. Ordnung bei 20Hz und Tiefpass 2. Ordnung bei 99Hz klingt, dazu kann ich nur sagen Brachial, wenn man sich unterhalten hat, hat man sich wie ein Roboter angehört weil die Stimmbänder wohl mitgeschwungen sind (Br-Box 48 Liter, Abstimmfrequenz 32Hz). Vielleicht würd ich fürs Auto allerings doch eher den AWM 124 nehmen weil der im kleineren BR-Gehäuse (30-35Liter) auch geht.
silence115
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Feb 2009, 11:55

dazu must du diese aber erst mal kennen das geht nur wenn du die Messen kannst ansonsten läst man die Subwoofer fürs Auto einfach flach abfallen


@ -Euml-

Leider habe ich nicht die möglichkeit zu messen also muss ich mich mit der 2. alternative von dir zufriedenstellen.

Das wäre ja mit einem geschlossenem Subwoofer eigentlich besser zu ermöglichen, weil diese ja Grundsätzlich flach abfallen (ohne Entzerrung) nur bei BR spielen die Subwoofer ja möglichst linear bis zur tuning frequenz.
Müsste man dafür den Subwoofer so tief abstimmen, dass der Frequenzverlauf möglichst stark abfällt?

Gruß Thomas.
hg_thiel
Inventar
#6 erstellt: 14. Feb 2009, 12:45
Theoretisch müsste man BR relativ flach abfallend abstimmen. Meinen Erfahrungen nach klingt es absolut nicht angenehm wenn man es linear abstimmt. Als Beispiel mal ab 40 hz voller Pegel und die Akustik im Auto drückt nochmal 4-5 DB oben drauf bei 45 Hz.. und nochmal 2-3 DB bei 50 Hz und bei 62 Hz auch noch mal was...

Ich hab die besten Erfahrungen mit einem Vifa 26WA 550/8 gemacht in ca 45 Liter geschlossen. Der läuft gerade hier zu Hause und ich habe weniger tiefen Bass als im Auto. Erst wenn ich ihn entzerre kommt er richtig.

Im Auto passiert das bei mir von alleine Ich nehme ihn aber ziemlich früh wieder aus bei 50 - 60 Hz mit 18 Db/Oktave weil mein Frontsystem ab da einsteigt und das gut klappt.
faeka
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Feb 2009, 12:54

silence115 schrieb:
was ich noch vergessen habe:
als Treiber bin ich mir noch überlegen ob ich einen 18 Zöller oder 2 12 Zöller verbaue.

Bei den 18 Zöller würde ich folgende in die nähere auswahl ziehen:
Mivoc AWX 184
Eminence Sigma pro 18

bei den 12 Zöller:
2x Mivoc AW 3000
2x Mivoc AWM 124


auf jeden fall lieber zwei 12´er als ein 18´er
silence115
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Feb 2009, 13:02
hab mal ein bischen mit Win ISD gespielt und den awx 184 simuliert mit langsam abfallenden Frequenzgang:



Also das versteh ich unter einem langsam abfallenden Frequenzgang oder wie würdet ihr ihn simulieren?

Und soweit ich dass verstanden habe füllt der Druckkammereffekt im Auto den unteren Frequenzbereich noch auf?
silence115
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Feb 2009, 16:26

auf jeden fall lieber zwei 12´er als ein 18´er


fast übersehen

gibt es einen besonderen Grund wieso man 2 12" einem 18" vorziehen sollte oder ist das prinzipiell egal?
faeka
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Feb 2009, 17:41
um so kleiner der bass ist, um so mehr kickt er dir in den rücken.... ein großer bass geht zwar tiefer runter, aber kickt dafür nur in den seltesten fällen
zudem haben zwei 12´er zusammen eine ähnlich große membranfläche als ein 18´er
Marcel1991
Stammgast
#11 erstellt: 14. Feb 2009, 18:02

...oder wie würdet ihr ihn simulieren?


In der CarHifi Abteilung hier im Forum sagte man mir, dass man den Druckkamereffekt auch mit WinISD simulieren kann.
Einzige was du brauchst ist die Resonanzfrequenz deines Golf 3.

Um den Druckkamereffekt zu simulieren musst du dann unter den Filtern "Parametric EQ" auswählen, die Frequenz auf die Hälfte der Resonanzfrequenz des Golfs stellen und bei db 12 eintellen.

Allerdings stimmen die anzeigen wie membranhub group delay etc. nicht mehr, um diese zu bekommen einfach den PArametric EQ Filter löschen.
silence115
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Feb 2009, 19:38

In der CarHifi Abteilung hier im Forum sagte man mir, dass man den Druckkamereffekt auch mit WinISD simulieren kann.
Einzige was du brauchst ist die Resonanzfrequenz deines Golf 3.


Wenn ich mir eine CD brenne wo jeder Track eine bestimmte Frequenz von ca. 20 bis 80 Hz hat (2 Hz schritte) und dann mit meinem Schallpegelmessgerät die lauteste Frequenz finde dann müsste ich ja die Resonanzfrequenz von meinem Auto gefunden haben.

Was haltet ihr davon?
-Euml-
Inventar
#13 erstellt: 14. Feb 2009, 20:54

um so kleiner der bass ist, um so mehr kickt er dir in den rücken.... ein großer bass geht zwar tiefer runter, aber kickt dafür nur in den seltesten fällen
zudem haben zwei 12´er zusammen eine ähnlich große membranfläche als ein 18´er

in der Teorie richtig in der Praxis vorallen bei den günstigen Chassis nicht da die Unterschiede zwischen den einzelnen Chassis sehr groß sind und die führen dazu das der klang sich ehr verschlechtert als verbessert zudem kann der AWX 184 weit höher spielen als zwei AW3000 weil dieser AWX 184 einfach mehr Atriebskraft hat, als die AW3000 haben (BxL)

den AWX kannst du weiter hochspielen lassen als du es jamals um Auto machen wirst

achso der Golf 3 hat seine Reso. zwischen 50 - 55 Hz je mehr du Dämmst um so höher steigt sie


[Beitrag von -Euml- am 14. Feb 2009, 20:55 bearbeitet]
silence115
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 14. Feb 2009, 21:05

achso der Golf 3 hat seine Reso. zwischen 50 - 55 Hz je mehr du Dämmst um so höher steigt sie


Das hab ich mir fast gedacht, denn bei einigen Liedern die so bei 50 hz spielen macht mein momentaner Sub einen deutlich erhöhten Pegel.

Nur mit dem Druckkammereffekt bin ich noch ein bischen unsicher, weil Das Gehäuseblech und die vielen Glasflächen werden ja im Bass sehr angeregt zu schwingen.
Unter solchen Bedingungen kann sich dieser Druckkammereffekt doch nicht aufbauen oder irre ich mich damit ?
-Euml-
Inventar
#15 erstellt: 14. Feb 2009, 21:48
deshalb werden Autos auch im Betummatten gedämmt ansonsten scheppert und klappert es blos und der Bass bleibt nicht im Auto ... das sind dann die Wummergurken die an der Ampel stehen und es Wummer aber wenn man das Fanster runter macht ist das Wummern leise dafür scheppert die ganze gurke nur ... so erkannt man auch leute ohne Ahnung
silence115
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Feb 2009, 22:11
Also kann man den Druckkammereffekt nur nutzen wenn das Auto anständig gedämmt ist?

An zusätzlicher Dämmung habe ich in meinem Golf 3 nichts drin. Aber ich muss auch sagen dass vom Bass her draußen nicht viel zu hören ist. Ich höre nur immer dass die Kofferraumtür vibriert.
-Euml-
Inventar
#17 erstellt: 14. Feb 2009, 23:24
naja noch nicht aber wenn du ein mal einen richtigen Subwoofer hast wirst du merken was da alles raus kommt aber den Druckkammer hast du schon auch wenn der nicht so ausgeprägt ist und du gennerrell im Bass ein paar dB verlierst(durch die schwingenden Teile) auch wird der Sound duch die Dämmung um einiges besser
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Gehäuse abstimmen?
deSünner am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  5 Beiträge
Subwoofer auf 35HZ abstimmen
Steelcuts am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  4 Beiträge
Bandpass mit Passivmembran abstimmen
engel_audio am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  4 Beiträge
Bassreflexrohr abstimmen
MetalMayer am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  25 Beiträge
AW3000 anders abstimmen
LogoC am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  2 Beiträge
Mivoc AW2000 auf 20Hz abstimmen?
U=R*I am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  15 Beiträge
Helmholz-Resonator eines BR-Subs abstimmen
wiesonich am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  13 Beiträge
Wie tief sollte man einen Sub abstimmen?
Punxsutawney_Phil am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  48 Beiträge
Subwoofer für Hifi.
Peterueps am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  5 Beiträge
Hifi subwoofer
blumi am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842

Hersteller in diesem Thread Widget schließen