HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub Unterstützung für Needles | |
|
Sub Unterstützung für Needles+A -A |
||||
Autor |
| |||
selector24
Inventar |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Hallo, am WE gehts mit meinen Needles los, Material liegt zu Hause und wartet. Leider habe ich einen FRS8 mit 8Ohm und einen mit 4Ohm erwischt. Muss ich noch umtauschen. Beim letzten Conrad Besuch habe ich gesehen dass die derzeit den TW3000 billig anbieten. Habe hier schon mehrfach gelesen dass sich aus dem ein vernünftiger Sub bauen lässt. Jetzt stellt sich die Frage kaufen oder nicht? 1. passt das Conrad Aktivmodul (das kleinste mit 80W) zum TW3000? Bei dem Wirkungsgrad sollte doch diese Leistung ausrechen um mit sämtlichen Nachbarn Krieg anzufangen. Wie war das mit der Bassanhebung (ich glaube +5db bei 35Hz???), stört das? 2. Würde so ein Sub zu den Needles passen? Der Volume-Knopf am Sub dürfte da wohl nahe 0 bleiben. 3. Welches Gehäuse? Ich habe mehrfach von ca 55l geschlossen gelesen. Ist das OK für den Treiber? Wie genau muss das Volumen stimmen? Ist das Verhältnis L:B:H wichtig? Wohin mit dem Treiber (Frontfire, Downfire,...)? 4. Wäre der Sub eine deutliche Verbesserung zu meinem Infinity Primus Sub (den ich sehr gut finde, habe allerdings kaum Vergleichsmöglichkeiten). Vorab mal Danke für die INfos... Wolfgang |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Zu Punkt 3 kann ich dir Antworten geben. Du darfst keinen Würfel bauen, sprich L B und H müssen unterschiedlich sein. Ob Front oder Downfire hängt vom Raum ab. In einem Altbau oder gar ein Raum mit Holzboden, ist ein Downfire ungeeignet, da der Holzboden die energie des Woofers schluckt. Außerdem haben die Leute eine Etage tiefer dann ein Einziges brummen. Allerdings ist der Wirkungsgrad eines Downfire besser, weshalb Fronfire 2.Wahl sein sollte. Ich selbst hab nen Frontfire, da ich auf dem Dachboden wohne wo alles aus Holz ist. Die Leute unter mir bedanken sich jetzt schon wenn ich Musik anmache. Bei nem Downfire wäre ich wahrscheinlich wohnungslos. |
||||
|
||||
das_n
Inventar |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2005, |||
bei subwoofern ist es egal mit der würfelform, da die wellenlänge sooo lang ist, dass sich keine stehenden wellen ausbreiten können. die form kannst du bei einem sub frei wählen. der ratschlag diesbezüglich von der_bastler ist generell nicht falsch (standboxen, regalboxen) bei tief trennenden (also aktiven) subwoofern jedoch unnötig. |
||||
Gero_H.
Stammgast |
21:22
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2005, |||
bedeutet downfire dass das BR rohr nach unten weg geht ? gruß gero |
||||
georgy
Inventar |
21:26
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Downfire bedeutet dass der Tieftöner und meistens auch die Reflexöäffnung nach unten gehen. |
||||
DaBoom
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Wenn ich mich nicht irre, hab ich hier im Forum...nicht in einem fred sonder in den faq, gelesen dass Downfireprinzip sei eine rein kosmetische Änderung. Wie ist des nun? ![]() |
||||
selector24
Inventar |
09:09
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Hallo, an downfire (Treiber strahlt gegen den Boden) hatte ich gedacht weil ich 2 Katzen habe, bei dieser Bauweise wäre der Treiber geschützt (welchen Abstand vom Boden?), bei frontfire müsste ich ein Gitter davorbauen. Allerdings habe ich gelesen dass downfire aufstellungskritischer sein soll als frontfire. Wie siehts mit meinen anderen Fragen aus? Conrad-Modul mit TW3000 OK? Geschlossenes Gehäuse mit 55l (welche Toleranz +-)? Passt der zu den Needles? Danke! Wolfgang |
||||
b_buck
Stammgast |
10:07
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Hallo selector24,
Meine Meinung: Ja +- 5 ltr. Ja Bau das Teil, für das Preis / Leistungsverhältnis findest Du nichts besseres. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Volle Zustimmung ![]() |
||||
selector24
Inventar |
10:46
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Hallo, Danke euch! Dann werd ich den mal so bauen. Ist irgend eine Dämpfung des Gehäuses notwendig? 19mm MDF ausreichend? Brauche ich irgendwelche Verstrebungen im Gehäuse? lg Wolfgang |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Dämpfung nicht unbedingt, kann man später austesten, Verstrebungen bei 19mm MDF und 55 Litern können nicht schaden, wenigstens eine Ringverstrebung. Viel Spaß beim Bau. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub für Needles Deluxe Alechs am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 20 Beiträge |
Subwoofer Unterstützung für meine Needles sellinghausen am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 9 Beiträge |
"Sub" + Verstärker für Needles Pravo_Jazdy am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 16 Beiträge |
sub für needles nullpeilung am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 6 Beiträge |
Sub zu Needles Subtractor am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 10 Beiträge |
Subwoofer für Needles? kavi am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 5 Beiträge |
Needles Subwoofer Thread Pig_on_the_Wing am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 17 Beiträge |
CT222 Sub und Needles als Kombi Robertkl41 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 3 Beiträge |
Sub zur Unterstüzung von Needles gesucht! mr-magoo am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 7 Beiträge |
Subwoofer für Sticks und Needles softeisbieger_ am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.514