HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Und nochmal der AWX 184 | |
|
Und nochmal der AWX 184+A -A |
||
Autor |
| |
Eladiel
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2010, |
Hey Leute ich bins mal wieder ![]() Nachdem es jetzt ca wieder 4 Monate her ist, seitdem der letzte Subwoofer gebastelt wurde, muss jetzt was neues her :P. Dachte dabei an den Mivoc AWX 184. Jetzt stellt sich mir die Frage: BR oder Das Tier(Horn)... Die Bassreflexvariante (heißt glaub ich Showsub) geht natürlich viel weiter runter, aber dafür nicht so präzise. Das Horn ist laut und sollte auch gut drücken.... wiederrum wenig Tiefgang. Als Subwoofermodul würd ich mal wieder auf das Buddytec 250 bzw 500 zurückgreifen. Zu 90% wird der Sub auch für Musik genutzt (Alles was so in den Charts läuft, House usw) und ein wenig zum TV schauen. Der Subwoofer soll vorallem richtig Spass machen, damit mein ich man soll den Bass richtig spüren ![]() LG Eladiel |
||
captain_carot
Inventar |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2010, |
Da wäre die Frage, ob die gehörte Musik den Tiefgang braucht. Meistens ist das ja nicht der Fall. Wenn nein>Horn (wie groß wird das ![]() ![]() ![]() Wenn ja>Bassreflex (Schon ziemlich groß aber sicher einfacher) Allerdings ist der einzige derartige Monstersub in meinem Umfeld, mit 19,5" Monacor Chassis, als Bassreflex ungemein direkt. Die typischen Bassreflexprobleme scheint das Ding irgendwie nicht zu kennen. |
||
|
||
Marcel1991
Stammgast |
16:22
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2010, |
Nabend, den AWX hatte ich auch schzon in einem BR Gehäuse, welches ich auch höher, eben für Musik, abgestimmt hatte. Jedoch empfand ich ihn bei höheren Lautstärken, wo das Chassis sichtbar 3-4mm Hub macht, als unpräzise, vorallem was House angeht. Wie es mit dem Horn aussieht keine Ahnung, aber einige haben das schon gebaut und waren nicht entäuscht |
||
CTjunkey
Stammgast |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2010, |
Ich kann meinen A&D R 1530 empfehlen, falls der dir noch nicht aufgefallen ist. Der spielt in BR schon ziemlich präzise, kickreich und für mich ausreichendem Druck, kommt aber nur bis ca. 40 Hz runter. Für dein Budget könntest du dir dann ja gleich 2 Stück kaufen. ![]() ![]() |
||
fibbser
Inventar |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2010, |
Ich weiß, ich weiß, ich habe es schon mehrmals geschrieben ![]() Ich habe den 184 im Mivoc-Horn. Er versorgt alleine den Bassbereich bis ca. 140Hz (Skalenangabe der verwendeten Behringer CX 3400), die Tops haben hier auch ihren HP. Im Horn fügt sich der AWX (in meinem recht kleinen Hörraum von 12m²)eigentlich ungewöhnlich dezent ein. Erst wenn ich ihn ausschaltet, merke ich, wieviel dann fehlt und was er leistet. Viel Hub mag er nicht, ebenso wenig den letzten Tiefstbass; im Horn verbaut bringt er allerdings schon richtig brachiale (ich spreche jetzt schon von einem richtigen Erlebnis. Da kommen auch von mir ehemals genutzte zwei 15"er Richard Allan nicht mit) Lautstärken, da ist der Bass mehr als nur mal eben so spürbar; da schwingt schon der Körper mit. Das Horn ist angemessen genau. Hin und wieder merke ich, in der Präzision ginge noch bissel mehr, aber wir reden hier ja auch über einen 18"er für rund 150 Euro. Hierfür macht er imho seine Sache im Horn richtig gut. Ich glaube nicht(!), dass er für den harten PA-Einsatz zu gebrauchen ist; die Belastbarkeit der Angaben bezieht sich auf die elektrische Belastbarkeit. In der Praxis dürfte der AWX im Horn bei guten 200W seinen max. Hub erreichen, aber wie gesagt, das ist schon brutal... |
||
Eladiel
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2010, |
Hmm hab heute mal mit Buddytec Kontakt aufgenommen und die meinte das Ende Juni/Anfang Juli wieder Aktivmodule zum verkauf stehen. Das große Modul von denen macht ja 250W RMS... das sollte doch eigentl locker reichen für den AWX oder?! Was auch interessant wäre: ![]() und dazu: ![]() Jetzt stellt sich nur die Frage ob das überhaupt lohnt. Scheinbar kann man die T.Amp nicht brücken und die Frequenzweiche hat auch nur 1 Subausgang soweit ich richtig gelesen hab. Das Ganz würde übrigends an einem Onkyo TX-SR 307 hängen. MfG Eladiel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AWX 184 + Am120 nolie am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 55 Beiträge |
AWX 184 Eckhart tria81 am 05.08.2016 – Letzte Antwort am 05.08.2016 – 13 Beiträge |
Mivoc awx 184 abschiermen? the-triple am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 11 Beiträge |
AWX 184 Defekt? Nykett am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 11 Beiträge |
AWX 184 SUB allstar81 am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 17 Beiträge |
Subwooferbau AWX 184 Tobi123789 am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 17 Beiträge |
Mivox AWX 184 GHP Charlie# am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 4 Beiträge |
AWX 184 Eckports berechen Nykett am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 43 Beiträge |
Mivoc AWX 184 Sub dorfler1000 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 17 Beiträge |
Gehäuseplan Review (AWX-184) XJ-Rider am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.914