HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » aktiv sub für 35qm | |
|
aktiv sub für 35qm+A -A |
||
Autor |
| |
Grabbelmann
Stammgast |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2011, |
Hiho... bin auf der suche nach einem schönen aktivsub für mein wohnzimmer (ca 35-40qm). Sollte schon ein bisschen was drücken! ![]() Gibts für sowas günstige möglichkeiten? Vielleicht gibts da ja sone art standart subs die man zum bau gut empfehlen verwenden kann?! [Beitrag von Grabbelmann am 21. Feb 2011, 17:26 bearbeitet] |
||
winkeljunge
Stammgast |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2011, |
Hallo! Wie viel Budget hast du den zur Verfügung? Wofür soll er eingesetzt werden? Heimkino? Musik? Es gibt Günstige Modelle. z.B.: ![]() ![]() Der ct245 ist schon nicht schlecht, aber wenn dein Budget aussreicht würde ich deir eher zu den AWM12 raten. Mfg |
||
|
||
Grabbelmann
Stammgast |
23:14
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2011, |
Soll sowohl für heimkino als auch für musik eingesezt werden! Budget sollte nicht mehr als 250-300€ sein! Also die abgebildete bauvariante des CT 245 ist ja potten hässlich ![]() Bin handwerklich geschickt. aber mit dem berechnen solcher dinger ist es nicht weit her bei mir! Ach und bevor ich solchen aufwand betreibe... Wieviel geld müsste ich denn ausgeben um mir einen fertigen eines anständigen herstellers zu kaufen, der zB. mit dem AWM 12 vergleichbar wäre?! |
||
winkeljunge
Stammgast |
00:01
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2011, |
Ja denn Kann man auch anders bauen. Musst mal ct245 googeln und mal nach ner Seite von Klang&Ton ausschau halten, die haben noch ne andre (wesentlich hübschere Variante) abgebildet. Wenn du handwerklich begabt bist, dann würde ich dir empfehlen einen selber zu bauen. Der AWM12 passt ja in dein Budget und n Bauplan ist bei Strassacker auch immer mit bei, also musst du nix berechnen. Den haben auch schon viele gebaut. Vllt mal die SuFu benutzen und mal n paar Test/Bauberichte anschauen. Ist immer sehr informativ! Ein vergleichbaren Fertigsub bekommt man nur selten zum gleichen Preis wie ein DIY-Sub. Wenn du den CT245 mit den MivocAW3000 bauen willst, da gibts auch schon sehr viele threads über den, den habe ich übrigens auch verbaut und bin sehr zufrieden. Wenns natürlich super schnell gehen soll muss es wohl n Fertigsub werden, aber immer dran denken, dass du für ähnliches Geld hättest besseres haben können. mfg |
||
etron907
Stammgast |
10:36
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2011, |
Bau den AWM12, der passt in dein Budget und ist ein guter allrounder. ![]()
400-500€ |
||
Grabbelmann
Stammgast |
09:46
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2011, |
ok, das werde ich tun! Danke! ![]() Und ich werde auch die angedachten komponenten verwenden. Aber eine frage hätte ich dazu noch: Bin beim lesen auf diese Buddytec module gestoßen! Warum nimmt man nicht die dafür? Sind doch nochmal kostengünstiger und wie sichs anhört recht gut?! ![]() |
||
etron907
Stammgast |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2011, |
Der AWM12 ist abgestimmt auf das AM120 +3dB @32hz und Subsonicfilter @23hz, es sollte nicht zu sehr abweichen. Hier gibt es aber welche, die mit dieser Kombi zufrieden sind ![]() Wenn es aber nicht um jeden Euro ankommt, würde ich das AM120 nehmen.Es hat sich über die Jahre hinweg bewährt. |
||
winkeljunge
Stammgast |
22:02
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2011, |
Ich hab auch so ein Buddytecmodul. Und wie ich später erst erfahren habe, war es wohl glück, dass das Teil heil angekommen war. Denn sehr viele kommen einfach kaputt an. Aber der Rücklieferservice soll wohl gut sein. Ich würde nicht wieder zu Buddytec greifen, kann zwar nicht sagen, dass ich unzufrieden bin. Aber Qualität brauch man dort nicht suchen. mfg |
||
ZeusExitus
Stammgast |
03:24
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2011, |
So ein völlig übertriebener Quatsch! Ich habe bisher 4 Buddytec-Module gekauft und dabei ist jedes heil angekommen. Drei davon waren 130-Watt-RMS-Module und eins davon ein 80-Watt-RMS-Modul. Alle vollkommen frei von Funktionsstörungen. Man kann also nicht von Glück reden, wenn man ein heiles Modul bekommt; vielmehr ist das einfach nur Pech, wenn ein kaputtes ankommt. Transportschäden können schließlich immer auftreten und das nicht nur bei Modulen... ![]() Ein Buddytec-Modul zu kaufen ist definitiv lohnenswert. Sollte es dennoch kaputt ankommen, kann man schließlich - wie winkeljunge es bereis gesagt hat - es wieder zurückschicken und man bekommt einfach ein Neues. Ein Urteil zu fällen aufgrund von vllt. 5 kaputten Modulen ist schon etwas voreilig, findest du nicht auch? ![]() Grüße Marc [Beitrag von ZeusExitus am 25. Feb 2011, 03:26 bearbeitet] |
||
winkeljunge
Stammgast |
09:03
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2011, |
Sorry ich wollte hier keinem zu nahe treten, das ist nur meine Meinung. In dem Thread "Neues von Buddytec" (in dem du ja auch aktiv bist) gibt es mehrere Bilder bzw. Antworten von Mitgliedern, die ein kaputtes Buddytec erhalten haben. Klar kann das Zufall sein. Ok vllt etwas übertrieben. Ich möchte bloß nicht etwas empfehlen von dem ich nicht überzeugt bin. Und wenn du ehrlich bist hohe Qualität hat das Buddytec nicht (daher der unschlagbare Preis). Soll ja auch keine Diskusion über Buddytec entstehen. Mfg [Beitrag von winkeljunge am 25. Feb 2011, 09:05 bearbeitet] |
||
Grabbelmann
Stammgast |
11:04
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2011, |
richtig! dies ist kein BuddyTec-thread ![]() Werde den AWM12 ja auch mir dem AM120 bauen. Allerdings ist für mich nch nicht ganz geklärt ob ich damit mein 35qm (nicht genau gemessen, eher mehr)und 3,5 metern deckenhöhe auch mit mehr als nur ein wenig hintergrundrumpeln beschallen kann? Ich glaub euch zwar das das ding toll ist aber nicht das ich mir eins baue und es ist dann für die größe doch etwas schwach auf der brust ![]() Ach und könnte mir jemand dieses hier mal übersetzen? Nicht enthalten: Gehäuse/Holzteile und Teile für Frequenzweichen-Modifikationen oder Impedanzlinearisierung etc., Frequenzweichen-Platinen. [Beitrag von Grabbelmann am 26. Feb 2011, 11:08 bearbeitet] |
||
Grabbelmann
Stammgast |
15:22
![]() |
#12
erstellt: 27. Feb 2011, |
nö? ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
17:26
![]() |
#13
erstellt: 27. Feb 2011, |
Was das genau heißt weis ich auch nicht, aber auf jeden Fall bekommst du alle Teile die du benötigst um den Sub zu bauen.
Wenn dir der eine zu schwach ist, dann musst du wohl entweder mehr Geld einplanen und was andres bauen. Oder wenn du den einen AWM12 fertig hast und er dir nach der Einspielzeit immer noch zu schwach ist, dann bau doch noch einen zweiten. Oder du planst dir was eigenes. z.B: mit 2 Subwoofer mit je einem AW3000(oder 2 Subwoofer mit je einem AWM124), holst dir WinISD alpha und schaust mal was vernünftig werden könnte. Dann könntest du dir nen Reckhorn A-403 holen und beide parallel dran schalten. Das würde allerdings dein Budget sprengen mfg |
||
etron907
Stammgast |
17:29
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2011, |
Das kann dir keiner beantworten, dem einen reicht es und wiederum gibt es welche denen es nicht reicht. Also bauen, dann siehst du ob es reicht. Der AWM12 ist schon ein guter Sub, der auch ordentlich drücken kann ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktiv Sub Knarf am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 10 Beiträge |
Aktiv Sub für Reisen Chaos_Lord am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 5 Beiträge |
aktiv sub nestea am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 8 Beiträge |
Passiv Sub Aktiv Sub? Rean am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 6 Beiträge |
Preiswerten Aktiv Sub bauen. mgzr160 am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 38 Beiträge |
Aktiv Sub bauen fabi186 am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 4 Beiträge |
Aktiv-Sub Projekt daniel023 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 4 Beiträge |
sub verstärker aktiv ! / passiv ? benni87 am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 27 Beiträge |
Neues Gehäuse für aktiv Sub? Sonil am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 2 Beiträge |
(Aktiv)Sub für JBL Controls Dieselrocker am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776