HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » AW 3000 BR 70L,30Hz Tuning mit den Filtern der CX2... | |
|
AW 3000 BR 70L,30Hz Tuning mit den Filtern der CX2310+A -A |
||
Autor |
| |
doeter
Inventar |
20:24
![]() |
#51
erstellt: 06. Apr 2011, |
Huhu Erst einmal kannst Du natuerlich nach und nach kaufen. Du hast allerdings Anfangs gewisse "Einschränkungen". Das Gehäuse wird ja mit den Filtern der CX2310 berechnet, also einem Subsonic und einer gewissen Trennung nach oben. Ohne die Weiche hast Du unten herum dann eine Überhöhung. Außerdem wird das Chassis halt nicht vor den Frequenzen geschützt, welche es nicht akustisch wiedergeben kann. Solange man nicht zu laut macht geht das in Ordnung. Ansonsten hubt das Chassis extrem und der Sound wird halt schlechter. Wenn Du das Gehäuse auf ein AM80 abstimmst ist der Zug abgefahren, da das Modul einen festen Bassboost hat. Ohne würde der Frequenzgang nach unten hin stärker abfallen. Kommt dann noch der Subsonic der CX dazu verlierst Du noch mehr Tiefgang. Also lieber nicht machen ![]() Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
20:44
![]() |
#52
erstellt: 06. Apr 2011, |
Okay. Kann mir dann jemand das Gehäuse nach der CX2310 simulieren? Bittö Bittö Bittö ![]() |
||
|
||
schubsi1
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#53
erstellt: 06. Apr 2011, |
bei welcher tuning und volumen?? dann kann ich es gleich machen. |
||
Simon1111
Stammgast |
21:01
![]() |
#54
erstellt: 06. Apr 2011, |
Kannst du mir auf die Sprünge helfen? Ich weiß nicht welches Tuning und welches Volumen =( |
||
Simon1111
Stammgast |
12:17
![]() |
#55
erstellt: 07. Apr 2011, |
Was mich nur nachdenklich macht und das ist einer der wichtigsten Fragen: Vertragen und ergänzen sich Subwoofer und JBL Balboa 30 gut? ![]() Ist das eine brauchbare und gute Mischung? mfg. |
||
ippahc
Inventar |
12:48
![]() |
#56
erstellt: 07. Apr 2011, |
ob er harmoniert weißt du erst wenn du es versuchst ![]() ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
13:06
![]() |
#57
erstellt: 07. Apr 2011, |
Ahhhrw, das ist natürlich nicht so toll. Kauf ich mir dann für 200€ nen Subwoofer mit Zubehör und dann passt das nicht zusammen..das wäre seeeeehr schlecht ![]() mhh was kann ich denn machen, damit ich das vor dem Kauf weiß? ![]() |
||
doeter
Inventar |
17:43
![]() |
#58
erstellt: 07. Apr 2011, |
Huhu Du must erst einmal viel lesen, verstehen und dann darfst Du weiter fragen ![]() Gruß der doeter Die Simu mach ich evtl. noch später, muste nen ziemlichen Aufsatz schreiben ![]() |
||
doeter
Inventar |
20:08
![]() |
#59
erstellt: 07. Apr 2011, |
Huhu Ich habe gerade nochmals den kompletten Fred gelesen. Also, mit Deinem jetzigen Pioneer wird das nicht klappen. Das gute Stück hat keinen Sub/Pre-Out. Somit kannst Du die aktive Weiche nicht anschließen. Damit wären wir leider wieder bei einem Aktivmodul. Da Du ja auch nicht soviel ausgeben möchtest würde ich Dich ![]() Planung ist. Dort wird es wohl das Mivoc AM-120 mit dem AW 3000 werden. Ohne Farbe sollte das alles für rund 200 Euro zu realisieren sein. Das AM-120 ist zwar oversized, aber Aufgrund der festen Bassanhebung past es besser in dieser Konstelation. Die JBL kannst Du entweder durchschleifen und die interne Weiche über High-Level nutzen, oder aber die JBL an Speaker A und das Modul an Speaker B anschließen. Im letzteren Fall sollte dann aber der Sub so tief wie möglich getrennt werden. Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
20:16
![]() |
#60
erstellt: 07. Apr 2011, |
Miiiep ![]() Ich erhebe Einspruch ![]() Ich habe das gleiche schon mal gelesen wegen Pre- und Subout. Habe dann einfach mal an meinen Verstärker geguckt: nichts von beiden. Also hab ich weiter gelesen und es hat sich herausgestellt das ich REC (für Kassette) als Out nehmen kann, es ist nicht optimal da man nicht die Lautstärke am Verstärker für den Ausgang regeln kann, dies stört mich aber ja nicht, da ich ja die PA Endstufe als Lautstärkeregler benutzen kann. Und zu Not kann ich auch den Kopfhörer-Out an die Endstufe schließen. Habt ihr da was gegen zu sagen, also habe ich das was falsch verstanden? ![]() mfg. ![]() [Beitrag von Simon1111 am 07. Apr 2011, 20:22 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
20:21
![]() |
#61
erstellt: 07. Apr 2011, |
Huhu Ok, in diesem Fall reiche ich dann eine Simu mit der CX2310 nach. Aber erst Morgen, jetzt ist TV angesagt ![]() Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
20:22
![]() |
#62
erstellt: 07. Apr 2011, |
Okay, haha kein Problem, danke für Deine Arbeit. Viel Spaß =D |
||
Simon1111
Stammgast |
10:21
![]() |
#63
erstellt: 08. Apr 2011, |
So, ich habe nochmal nachgedacht von wegen Frequenzweiche und Aktivmodul und Endstufe und ödel-Dödel ![]() Beim Preis: Version I Frequenzweiche: ~ 70€ Endstufe: ~130€ Treiber: ~ 50€ _______________________ Gesamt: ~250€ Version II Aktivmodul: ~120€ (oder 80€) Treiber: ~ 50€ _______________________ Gesamt: ~170€ (oder 130€) zwischen Version I & II liegen also 80€ (bzw 120€) Das ist schon ein Mega Preisunterschied und ich denke das mich Version II auch glücklich machen würde. Zur Koorperation mit meinen Standboxen: Ich habe ja in Moment den JAMO SW 125 als Passiv Subwoofer und ich muss sagen, jaaa ein Subwoofer macht sich gut! Nur könnte es halt noch etwas mehr Druck und etwas lauter bei einer höheren Gesamtlautstärke sein. Ich denke das ein neuer Subwoofer da Abhilfe schafft ![]() Nur weiß ich nicht ob dem AW3000 das AM80 Aktivmodul reicht oder er lieber das AM120 Modul haben möchte ![]() Ich denke als Schüler reicht so ein Anfang in Sachen Boxen(Subwoofer-)Bau, es muss ja nicht gleich das Teuerste sein, oder sehe ich das falsch? Ich hoffe Ihr seit mir nicht böse, das meine Meinung so schnell änder. ![]() MfG. ![]() [Beitrag von Simon1111 am 08. Apr 2011, 10:27 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
11:09
![]() |
#64
erstellt: 08. Apr 2011, |
Huhu Dann würde ich aus dem, wie oben gesagten Grund
das AM 120 vorschlagen. In 60 Liter netto auf 28Hz abgestimmt mit einer Portfläche von ca 100 cm². Das reicht für einen f3 von 28 Hz. Mit dem AM 80 würde es nur einen f3 von ca 32 geben. Bei einer Gehäusereite von 40 cm und 19mm Materialdicke könnte der Port mit Mittelstrebe dann insgesamt 34,3x2,5 cm haben und müste 48,12 cm lang werden. Das geht dann wohl um die Ecke. Hier lieber eine 45° Schräge einbauen. Die Länge wird Mitte Kanal gemessen. Aufgrund der Lage des Kanals reichen 45cm sicherlich auch aus. 100% genau bekommt man das leider nur durch Messen hin. Dumm nur, daß dann das Gehäuse i.d.R. schon verleimt ist ![]() Aber bei dem endgültigen Entwurf denke ich, daß chappi Dir wohl weiter helfen kann ![]() Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
11:25
![]() |
#65
erstellt: 08. Apr 2011, |
Naja ich denke das 32 Hz auch schon reichen, denn ich benutze den Sub dann ja zum Musik hören (Techno) dann würde eher das AM80 Aktivmodul in Frage kommen? ![]() |
||
ippahc
Inventar |
13:41
![]() |
#66
erstellt: 08. Apr 2011, |
![]() ich wurde gerufen? reicht denn nicht 70 - 80 cm2 als port ? dann wird er nur 40 cm lang! ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
13:46
![]() |
#67
erstellt: 08. Apr 2011, |
Hahaha ![]() Also hab ich das überhaupt richtig verstanden das für Musik jetzt eigentlich auch das AM80 Modul reichen würde? Das mit dem Port muss doeter glaub ich lösen ![]() mfg. [Beitrag von Simon1111 am 08. Apr 2011, 13:48 bearbeitet] |
||
Simon1111
Stammgast |
15:50
![]() |
#68
erstellt: 08. Apr 2011, |
Soo nochmals überlegt, also vom Geld her und insgesamt wäre es Sicher schlauer eine Endstufe und den Treiber zu kaufen und später nach 1 Monat oder so Kauf ich dann die Frequenzweiche.. Wär das OK oder gibt's ohne Frequenzweiche ein schlechtes Ergebnis + Probleme (Subsonicfilter) ? MfG. [Beitrag von Simon1111 am 08. Apr 2011, 15:54 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
16:41
![]() |
#69
erstellt: 08. Apr 2011, |
es geht gar nicht ohne Weiche! ![]() das kannst du dann eben einen Monat nicht verwenden! ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
17:07
![]() |
#70
erstellt: 08. Apr 2011, |
Eine Frage, wieso geht's ohne nicht? ![]() Oder ist es Fakt? |
||
ippahc
Inventar |
17:27
![]() |
#71
erstellt: 08. Apr 2011, |
das ist Fakt ![]() du kannst doch nicht mit der Endstufe an dein Rec out, ohne eine weiche dazwischen zu haben! dann bekommt doch der Bass alle Frequenzen ab ![]() und die laufen auch bis 5000 Hz oder so,und haben da brutale überhöhungen! ![]() [Beitrag von ippahc am 08. Apr 2011, 17:28 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
17:47
![]() |
#72
erstellt: 08. Apr 2011, |
Huhu Tja, wenn der Pioneer wenigstens ein brauchbarer AVR wäre könnte man die Zeit so überbrücken, aber in diesem Fall geht das leider nicht. Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
19:47
![]() |
#73
erstellt: 08. Apr 2011, |
Naja ok, geb ich mich damit zufrieden ![]() Doeter, kannst du mir die Behringer Frequenzweiche berechnen? Danke [: MfG ![]() [Beitrag von Simon1111 am 08. Apr 2011, 19:59 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
19:51
![]() |
#74
erstellt: 08. Apr 2011, |
und? soll ich dir dann einen Bauplan zeichnen? ![]() lieber hoch ,oder breit ,oder tief? na dann lieber doeter komm mit der Abstimmung rüber! ![]() ![]() ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
20:03
![]() |
#75
erstellt: 08. Apr 2011, |
Das wär richtig toll von euch! ![]() Also am besten wäre das Gehäuse das du vorher hattest mit den 50l und dann "einfach" auf meine Frequenzweiche optimiert. Sonst wäre es mir aber nicht so wichtig wie tief, breit oder hoch fad Gehäuse ist. Eine Sache wär jedoch super, es sollte nach 16mm Wandstärke berechnet werden und die Maße der Bauteile sollten gerade cm bzw 5mm Raster entsprechen ( geht schneller zu sägen) MfG ![]() [Beitrag von Simon1111 am 09. Apr 2011, 13:25 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
10:07
![]() |
#76
erstellt: 09. Apr 2011, |
Moin Ich habe einmal drei Varianten zusammengestellt. Die Breite der Front beträgt jeweils 40 cm. Den Port habe ich mit einer Mittelstrebe berechnet. Die Materialstärke ist mit 19mm simuliert. Da ich hier einige Zeit dabei war gehe ich jetzt nich mehr auf eine Materialstärke von 16mm ein. Die Simulationen sind mit allen Filtern der CX2310 simuliert. Ein Ausschalten des Subsonic führt demzufolge zu einer Überhöhung im unteren Bereich und erhöht auch die Strömungsgeschwindigkeit, so das der Portquerschnitt wohl zu klein wäre. Aber nun einige Bilder, da ich auch keine Lust habe hier alles haarklein zu dokumentieren ![]() Alle relevanten Werte sind in den Graphen, oder den Settings abzulesen, also erst hinschauen, dann fragen. Mivoc AW 3000 BR 70L netto 30Hz Tuning mit den Filtern der CX2310: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mivoc AW 3000 BR 85L netto 29Hz Tuning mit den Filtern der CX2310: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mivoc AW 3000 BR 100L netto 28Hz Tuning mit den Filtern der CX2310: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie immer , alle Angaben ohne Gewähr. Falls jemand Fehler in den Simulationen findet möge er das bitte mitteilen. Ich übergebe mich dann erst einmal. Ähm, ich übergebe dann an die Designabteilung, wollte ich sagen ![]() Gruß der doeter |
||
ippahc
Inventar |
10:28
![]() |
#77
erstellt: 09. Apr 2011, |
![]() und wieder war mir als rufe man mich? vielen Dank doeter ich fahre jetzt aber in die Sonne, also entweder ich zeichne heute Abend, oder wenn ich zu benebelt bin dann morgen ![]() ![]() |
||
doeter
Inventar |
10:42
![]() |
#78
erstellt: 09. Apr 2011, |
Huhu Radl aber nicht zu nah ran, sonst verbrennst Du (Dir die Reifen) ![]() Wart erst einmal ab, welche Version denn nun in Frage kommt, sonst sitzt Du, so wie ich auch, 2 Stunden davor und verpast fast F1. Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
13:31
![]() |
#79
erstellt: 09. Apr 2011, |
Ihr seid die besten ![]() Danke an Euch ich werde mich dann erstmal hinsetzen und überlegen, welche die beste Variante ist. Dann sag ich euch Bescheid. MfG ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
20:18
![]() |
#80
erstellt: 09. Apr 2011, |
Sooo, ich denke das die 30Hz Variante am besten für meine Bedürfnisse passen. Also Chappi, kannst du mir das Gehäuse-Modell zeichnen? Das wär super! ![]() mfg. |
||
ippahc
Inventar |
11:34
![]() |
#81
erstellt: 10. Apr 2011, |
Simon1111
Stammgast |
11:43
![]() |
#82
erstellt: 10. Apr 2011, |
Sehr schön, Danke ![]() Dann werde ich das gleich auf 16mm Wandstärke umrechnen und halt auch damit auf gerade Maße bringen. Danke an meine beiden super Helfer ![]() |
||
ippahc
Inventar |
12:07
![]() |
#83
erstellt: 10. Apr 2011, |
habe ich was verpasst? hast du schon 16 mm platten? sorry,aber das ist ja nicht schwer! auch wenn die kanal strebe nur 16 mm hat,wurst! ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
12:31
![]() |
#84
erstellt: 10. Apr 2011, |
Hab's noch nicht so offen hingeschrieben, sorry. Ja ich habe eine 16mm DWD-Platte (2,5m x 60cm) Naja heute kann nicht gesägt werden..doofer Sonntag ![]() MfG |
||
doeter
Inventar |
15:56
![]() |
#85
erstellt: 10. Apr 2011, |
Huhu Awatt, lass Kreischen, wenn Du den Sub hast nimmste ja auch keine Rücksicht mehr ![]() Jetzt ohne Scherz. Den meisten ist garnicht bewußt wie laut ein Subwoofer für Nachbarn sein kann. Gerade in Mehrfamilienhäusern mit Holzdecken/Böden überträgt sich der Schall so stark im Gebälk, daß es einem übel werden kann. Wenn der Auf/Einsteller der Anlage dann auch noch die passende Raummode voll mitnimmt ist der Effekt besonders stark. Im Raum "klingt" es passend, draußen ist es noch viel "bässer". Das ist auch der Grund gegen einen Downfire, da hier der Boden direkt, merklich mehr, physikalisch angeregt wird. Das eventuelle Mehr an "Grummeln" und Bums" sind die Räumlichkeiten und das Inventar. Gruß der doeter P.S.: Und wehe wir kriegen keine guten Bilder vom Bau zu sehen ![]() ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
08:36
![]() |
#86
erstellt: 11. Apr 2011, |
Haha lass kreischen ![]() Nee also im Ernst, ich hab jetzt mein Vater gefragt, ob er mir die Stücke sägen kann, denn er hat eine Tischkreissäge, mit der ist es viel genauer und einfacher ![]() Werde dann Bilder machen, wenn die Platten geschnitten sind. Gleich werde ich noch das Gehäuse auf meine Holzdicke anpassen und dann erstell ich eine Teileliste und poste sie hier. ![]() PS Oh wie erwartet muss es ja kommen, die 2,50cm x 60cm Platte reicht nicht für das Gehäuse..mal sehen ob ich noch ein wenig Holz finde. Das hier fehlt mir noch: Boden 1 40,0 x 52,0 Deckel 1 40,0 x 46,3 Kanäle 2 38,0 x 19,0 Kreuz 1 47,2 x 46,3 " 2 42,7 x 19,0 ![]() [Beitrag von Simon1111 am 11. Apr 2011, 08:51 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
09:04
![]() |
#87
erstellt: 11. Apr 2011, |
Huhu Glaubst Du nicht, daß es dann einfacher ist die rund 40 Euro im Baumarkt zu lassen? Gerade in Hinsicht auf den Dreck, der beim Sägen anfällt und die Genauigkeit. Ich will Deinem Vater wirklich nicht nahetreten, aber mit so einer "richtigen" Säge wirds i.d.R. schon besser gehen. Das vorhandene Holz kannst Du ja für Dein nächstes Projekt benutzen. Denn wenn man einmal mit so etwas anfängt hört man meist auch nicht mehr auf ![]() Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
09:26
![]() |
#88
erstellt: 11. Apr 2011, |
Mhh, das ist aber schon eine bessere Säge ;D Also auf 1-2mm Genauigkeit kommt er schon, ich denke die 40€ sind besser in eine teurere Endstufe investiert, oder lieg' ich da falsch? ![]() Ist die Toleranz denn zu hoch, also muss es genauer sein, denn sonst muss ich wirklich zum Baumarkt gehen... ![]() Ist ja doof wenn ich beides machen muss weil ich mit meiner Methode kein brauchbares Ergebnis bekomme und die Platte in den Sand setze ![]() Also sonst kann ich auch nen Kumpels Vater fragen ob der mir Hilfe gibt, denn er ist Tischler ![]() ![]() [Beitrag von Simon1111 am 11. Apr 2011, 09:55 bearbeitet] |
||
doeter
Inventar |
09:54
![]() |
#89
erstellt: 11. Apr 2011, |
Huhu Also 2 mm Abweichung ist schon ne Menge. Dadurch kommt dann insgesamt schon einmal so etwas wie der Schiefe Turm von Pisa zustande. Das liegt aber wie immer im Ermessen des Betrachters. Die 40 Euro war auch ein Schätzwert. Eine Nachfrage im Baumarkt hilft da sicherlich weiter. Da Du ja scheinbar die exakte Quadratmeter Zahl hast umso einfacher. Evtl haben die ja auch gerade ein Angebot für OSB, oder sonst etwas. Gab es hier lettztens die Platte für 7 Euro. Sicherlich sind 40 Euro Mehr für eine Endstufe im unteren Segment auch eine Menge, aber überleg es Dir einfach, was besser ist. Achso, falls Du meinen Postboten irgendwo siehst, sag ihm mal er solle sich etwas beeilen, denn ich habe heute noch mehr vor als auf die blöde Führungsschine für meine HKS zu warten ![]() Gruß der doeter |
||
Simon1111
Stammgast |
09:58
![]() |
#90
erstellt: 11. Apr 2011, |
Haha okay, ich werde dem Postboten in den Hinter treten..obwohl nee bloß nicht sonst wird er mir, falls ich bald das Subwoofer Chassis bestelle, nicht zu mir kommen ![]() Naja ich werde sehen was sich machen lässt und euch dann bescheid sagen, was los ist ![]() |
||
ippahc
Inventar |
10:21
![]() |
#91
erstellt: 11. Apr 2011, |
moin, MDF in der tat 40 Euro! aber 19 mm Spanplatte nur 20 Euro! ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
10:38
![]() |
#92
erstellt: 11. Apr 2011, |
19mm Spanplatte reicht ja, oder? Dann sind 20€ okay, aber das ist ja denke ich nicht inkl. Zuschnitt..naja je nach Baumarkt. |
||
ippahc
Inventar |
10:46
![]() |
#93
erstellt: 11. Apr 2011, |
in allen Baumärkten die "ich" kenne ist es immer mit Zuschnitt! ![]() PS. es kommt aber auch drauf an wie du das Finnisch machen willst! also wird es nur lackiert,oder später noch Funiert? hast du eine Oberfräse um das Chassis einzulassen? ansonsten kauf die 2. Frontplatte in Chassis stärke! und eventuell aus Multiplex,damit du gleich eine gute Oberfläche hast! [Beitrag von ippahc am 11. Apr 2011, 10:54 bearbeitet] |
||
Simon1111
Stammgast |
10:53
![]() |
#94
erstellt: 11. Apr 2011, |
Okay, wenn ich zuhause bin, werde ich mal zum Baumarkt gehen (ich verrate nicht zu viel, fängt mit M an und hört mit ax Bahr auf) ![]() |
||
ippahc
Inventar |
10:56
![]() |
#95
erstellt: 11. Apr 2011, |
gibt es keinen anderen ,mit M axbahr habe ich schlechte Preis erfahrungen gemacht ! egal versuch es! PS.ich habe oben noch etwas dazu geschrieben! ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
11:03
![]() |
#96
erstellt: 11. Apr 2011, |
Okay, ich habe eine Oberfräse ;D Also ich habe sonst noch T oom, O bi, B uckmann..joa ![]() Beim Finnish bin ich mir noch nicht so sicher, Furnier würde sich sicher gut machen, aber sonst könnte auch eine einfache matt-schwarz Lackierung genügen, ich denke eher das ich zur Lackierung neige. ![]() |
||
ippahc
Inventar |
11:12
![]() |
#97
erstellt: 11. Apr 2011, |
jo, die Toom Preisliste habe ich da, 19 mm Span 7,89 19 mm MDF 14,29 wie immer sind alle angaben ohne Gewähr ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
11:17
![]() |
#98
erstellt: 11. Apr 2011, |
Ok, die sind ja dann gleich mit Zuschnitt..gut ![]() Dann sind glaube ich 20€ realistisch. Dann mal sehen, Toom liegt zwar nicht genau neben mir, aber wofür gibt es das Auto? ![]() Ich muss dann ja nur noch die Teile zusammen setzen, schleifen und das Chassis ausschneiden..dann evtl später noch lackieren, richtig? Noch eine Frage, kann man beim Subwoofer Chassis ein Plexiglas setzen? Nur das Problem ist wahrscheinlich, dass das Plexi vibriert. Vielleicht könnt Ihr ja die Frage beantworten. Eventuell will ich das auch nicht für den Subwoofer benutzen aber ich wollte das generell mal fragen ![]() |
||
ippahc
Inventar |
11:32
![]() |
#99
erstellt: 11. Apr 2011, |
![]() was? wo? willst du die Front aus 38 mm Plexi machen! kostet nur 220 Euro,oder so! ist aber kein Problem ![]() und vergesse nicht die löcher in den Versteifungen! obwohl du vielleicht jetzt denkst in eine Versteifung gehört in der Regel nur ein Loch ! in diesem Fall aber so viele wie möglich! ![]() |
||
Simon1111
Stammgast |
11:34
![]() |
#100
erstellt: 11. Apr 2011, |
Nein Nein! Keine Plexi Front ![]() Ich meine, würde man so ein Fenster 20x20cm ins Seitenteil machen, ob das vibrieren würde. Okay, die Löcher schneiden die mir ja nicht bei Toom, die fräse ich dann mit der Oberfräse oder säge ich mit der Stichsäge aus. ![]() Beeinflussen die Versteifungen im Gehäuse den Klang? [Beitrag von Simon1111 am 11. Apr 2011, 11:35 bearbeitet] |
||
ippahc
Inventar |
11:39
![]() |
#101
erstellt: 11. Apr 2011, |
die Präzision des Klangs! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für AW 3000 BR acme.inc am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 11 Beiträge |
Versacube vs 70l mit AW 3000 getuned auf 25 Hz Der_Köppi am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 10 Beiträge |
AW-3000 Bauvorschlag *xD* am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 5 Beiträge |
10" Geschlossen umbau auf BR für 30HZ Tuning BigRick am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 3 Beiträge |
Mivoc AW 3000 BR in 80L DiscoStu am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 13 Beiträge |
AW 3000 lynx05 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 54 Beiträge |
AW 3000 einfach BR oder doch BP Maddy-sein am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 4 Beiträge |
Mivoc AW 3000 55CB, BR nachrüsten (WinISD) X-TR4 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer Mivoc AW 3000 LvanM am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 11 Beiträge |
Hilfe beim ersten Subwoofer (Mivoc AW 3000) Zimmerman84 am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.418
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.144