HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » (horngeladenen) PA Subwoofer mit viel Druck | |
|
(horngeladenen) PA Subwoofer mit viel Druck+A -A |
||||
Autor |
| |||
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
13:30
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Hi, Ich habe schon seit monaten 2 12" Sub Chassis herumliegen, mit denen möchte ich mal was machen. Genauergesagt habe ich vor einen PA woofer für Gartenpartys zu machen. Gehäuse größe ist egal (solange es nicht einige m³ werden ![]() Diese Chassis habe ich: - Omnes Audio SW12.01 PC - Toxic TSW 120 F - und wenns sein muss ein 10" Chassis aus ner Logitech Z5500 Ich weis, da wird keines so optimal sein, aber bevor sie unnötig herumliegen kann man ja was daraus machen ![]() Was würdet ihr da vorschlagen? MfG Domi |
||||
Giustolisi
Inventar |
14:30
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Laut ist mit einem guten horn kein Problem, aber tief können die meisten nicht. Alle Hörner die tiefen bass produzieren können sind riesig. Mir fallen da direkt die Betthörner ein, die aber einige hundert Liter groß sind. Laut und tief wird also immer groß. Von den von dir aufgelisteten Chassis ist außerdem keines ein guter Horntreiber. Der Omnes Audio kann aber in einem Bassreflexgehäuse einiges leisten. Wenn das nicht reicht nimm einfach einen Zweiten. |
||||
|
||||
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
14:41
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Ich denke, dann werde ich aus dem Omnes audio besser nen HiFi Sub machen (fürs Heimkino) und für ne ordentliche PA anlage mal etwas mehr investieren (so mit Infra, Sub und Tops - natürlich selbst gebaut ![]() Gäbe es noch andere Gehäuse, bei denen sich der Omnes gut macht? Banpass? Banpass-Horn-Hybrid? Oder ist er eh im Bassreflex am besten aufgehoben? Ich hatte ihn längere Zeit in nem geschlossenen Gehäuse, so begeistert war ich davon aber nicht. Zu wenig Tiefgang, zu "leise", dafür aber klare Bässe.
Würde dir bestimmt recht gut kommen, nicht? ![]() ![]() Ne, wenn ich schon was kaufe, dann Chassis für ein aufeinander abgesimmtes komplet system. Welche Software würdet ihr zum Simulieren empfehlen? Momentan habe ich WinISD Installiert. MfG Domi [Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 04. Jul 2011, 14:48 bearbeitet] |
||||
Giustolisi
Inventar |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2011, |||
In Bassreflex ist er gut aufgehoben. Geschlossen hat er mir aber besser gefallen. Mit der passenden Bassanhebung gibts auch Tiefbass. Ich hatte ihn auch geschlossen betrieben, aber mit Hochpasskondensator. Das gibt untenrum auch noch etwas "Zunder" Zum Simulieren benutze ich Boxsim und Hornresponse. Boxsim für BP, CB, GHP und BR, Hornresponse für Horn, TML und alles andere was mit Umwegleitungen zu tun hat. Wenn du ein richtiges PA System haben willst kommst du mit Hifi Chassis auch nicht weit. Was es am Ende werden soll kommt ganz auf deine Anforderungen an. |
||||
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
16:48
![]() |
#5
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Wie geht das mit dem Hochpasskondensator? Was bewirkt der genau? Wenn ich ehrlich bin, höhre ich soeben zum ersten mal von seiner existenz ![]() Dan werde ich mir wohl für PA ein neues Chassi zulegen müssen. Ich kenne jemanden, der hat 4 HK AUDIO PREMIUM PR:O 18 S, da geht die Post ab!! Ich denke, in solchen Dimensionen würde ich es nicht brauchen, aber so in der Leistungsgröße eines einzelnen solchen Subwoofer sollte der Selber-bau-Sub schon sein. Sollte man da einen Infra auch gleich mit einplanen? [Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 04. Jul 2011, 16:50 bearbeitet] |
||||
Giustolisi
Inventar |
17:27
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Wenn du dir sowieso Boxsim runterladen willst, schalt mal virtuell einen Kondensator mit 500-1500µF (je nach Gehäusegröße) in Reihe. Interessant ist dann was mit dem Impedanzverlauf und Frequenzgang passiert. Außerdem wäre es eine gute Möglichkeit sich in das Programm einzuarbeiten. |
||||
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Von wo bekommt man solche Kondensatoren? Die müssen ja ne menge Strom vertragen. Bei RS Components bin ich nicht fündig geworden. |
||||
Giustolisi
Inventar |
19:29
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Gibts bei den bekannten Onlineshops zum Lautsprecherbau. Strombelastbarkeit ist egal, wichtig ist die Spannungsfestigkeit. So große gibts natürlich nicht, aber man kann ja mehrere Kleinere parallel schalten. Shops gibts wie Sand am Meer, zum Beispiel Lautsprechershop.de oder Intertechnik |
||||
CS.
Stammgast |
20:21
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Bist du dir sicher, dass du durch Parallelschaltung die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren erhöhst? |
||||
Giustolisi
Inventar |
04:55
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Nein, aber die Kapazität. Dass eine ausreichende Spanungsfestigkeit wichtig ist hatte ich bereits geschrieben. (zweiter Satz nach dem Komma ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass mit möglichst viel Druck MaximilianGröger am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 7 Beiträge |
PA-Subwoofer-Horn? eXus49 am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 7 Beiträge |
PA Subwoofer Selbstbau *Joey* am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 23 Beiträge |
Was Haltet ihr von diesem selbstgebauten Horngeladenen 18 Zöller DJ_Fabulous am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 7 Beiträge |
Aktiv PA Subwoofer Umbauen? lookslikecoon am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 2 Beiträge |
Welcher Subwoofer für PA Polo6N am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 7 Beiträge |
PA Subwoofer ukh_ am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 5 Beiträge |
PA-Subwoofer Temperaturprobleme Sebi.Birk am 16.08.2021 – Letzte Antwort am 28.09.2021 – 9 Beiträge |
PA - Subwoofer djbossbox am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 15 Beiträge |
PA-Subwoofer Kern_Schmelze am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 62 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.085