HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Hifonics Brutus BX12D2 Gehäuse ? | |
|
Hifonics Brutus BX12D2 Gehäuse ?+A -A |
||
Autor |
| |
Blackstar89
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2011, |
Hallo, ich habe hier bei ebay den Hifonics Brutus BX12D2 incl. HiFonics ZXI 6404 Zeus Z3 und PowerCap für 100Euro ersteigert. Nicht der brüller aber für 100 euro ist es ja noch ok, Neupreis ist ca 550euro. Der Hifonics Brutus BX12D2 ist leider ohne Gehäuse, jetzt muss ich mir eins bauen. Aber wie ? Ich habe keine ahnung wie man das gehäuse berechnet. Ich habe die TSP gefunden, leider weis ich net ob sie stimmt.. NomZ = 2+2 Ohm Sd = 0.0505 sqM Revc = 0.95 Ohm BL = 8.57 T*M Vas = 47.39 L Cms = 131 uM/N Mms = 200.52 Grams Fs = 31.05 Hz Qms = 3 Qes = 0.506 Qts = 0.433 SPL@1W = 86.52 dB SPL@2.83v= 95.77 Xmax = 15 mm Watt @ RMS = 600 W Watt Peak = 1200 W [Beitrag von Blackstar89 am 24. Aug 2011, 08:39 bearbeitet] |
||
Blackstar89
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2011, |
push |
||
|
||
Giustolisi
Inventar |
09:09
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2011, |
In Bassreflexgehäusen kommt der Hifonics laut TSP ganz gut zurecht, 50-80 Liter sollten es aber schon sein. Ein Bassreflexrohr mit 10cm Durchmesser ist empfehlenswert. Ich empfehle ein 65 Liter bassreflexgehäuse mit einem 10cm Reflexrohr, Länge zwischen 40 und 50cm. |
||
Blackstar89
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2011, |
Ist das schwer zu berechnen ? habe sowas noch nie gemacht. Gib es hier irgend wo ne anleitung zum berechen von gehäusen ? Sonst hätte ich hier noch eine Axton CAB 306 Kiste. Die kiste hat ca 52L mit 2x 10er rohren länge ca 15-20cm. Könnte man die auch nutzen ? Oder wäre die dazu ungeeignet ? |
||
Giustolisi
Inventar |
10:40
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2011, |
Es gibt Onlinerechner für verschiedene Gehäusearten. Die haben aber alle eines gemeinsam, sie richten sich nach dem theoretischen ideal und nicht nach den Anforderungen der Praxis. Sie geben einem aber eine Tendenz, wie das Gehäuse ungefähr dimensioniert werden sollte. Besser ist ein Simulationsprogramm. Ich benutze gerne Boxsim. Das ist kostenlos und enthält auch all diese Rechner. Für ein optimales Ergebnis sollte man sich aber nicht nur nach den Rechnern richten. Man muss selbst Hand anlegen. Das erfordert etwas Erfahrung, aber hier kannst du ja vorher fragen, ob es passt, wenn du einen screenshot der Simulation postest.
Absolut ungeeignet. erstens ist die Kiste zu klein, zweitens ist die Abstimmfrequenz viel zu hoch. 2x 10er Rohre wären von der Fläche optimal, müssten aber c.a. einen Meter lang sein um die richtige Frequenz zu treffen. Bei solchen Längen steigt nicht nur das Volumen, die Rohrresonanz kommt auch dem Übertragungsbereich gefährlich nahe. Baust du den Treiber in dieses Gehäuse, hast du eine Dröhnkiste. |
||
Blackstar89
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2011, |
OK danke, ich werde mir das Programm mal runterladen und Selbst ausprobieren. Wenn ich fertig bin lade ich hier mal ein Screen hoch. |
||
Giustolisi
Inventar |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2011, |
Mach das so. Es ist immer gut zu wissen was man da eigentlich baut. Ein Simulationsprogramm bietet einem die Möglichkeit virtuell zu experimentieren. |
||
Blackstar89
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#8
erstellt: 24. Aug 2011, |
Ich habe das mal ausprobiert aber wirklich verstanden habe ich es noch nicht so ganz. Ich suche noch ne gute Anleitung, bisher habe ich ne Anleitung gefunden wie man Lautsprecher baut aber nichts welchen um ein subgehäuse zu bauen. |
||
Giustolisi
Inventar |
22:04
![]() |
#9
erstellt: 24. Aug 2011, |
Was willst du denn genau wissen? |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
13:06
![]() |
#10
erstellt: 25. Aug 2011, |
![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäusegröße beim Hifonics Brutus BX12 D2 Regett am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Hifonics Zeus ZS12 black-thunder123 am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 6 Beiträge |
Hifonics Olympus OLM2415 Gehäuse Bauen Molotow323 am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 3 Beiträge |
Neues gehäuse für hifonics zeus zx-1264 alkasch47 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 4 Beiträge |
verstärker für hifonics subwoofer chris230686 am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 5 Beiträge |
Berechnen vom Gehäuse für den Hifonics ASX 15 zu Hause _Michael_ am 27.10.2019 – Letzte Antwort am 28.10.2019 – 11 Beiträge |
Suche Subwoofer im Gehäuse luggy1993 am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 4 Beiträge |
Bassreflex oder Geschlossenes Gehäuse Magnificat am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 76 Beiträge |
Hifonics ZS12 - Subwoofer selber bauen? The_K am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 3 Beiträge |
Trennwand bei Gehäuse ? hannse0113 am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758