Phonocar Titanium T-line Meinungen

+A -A
Autor
Beitrag
audio-fanat
Stammgast
#1 erstellt: 29. Aug 2011, 18:32
Hallo,

habe mir am Freitag einen Phonocar Titanium T-line 10" Sub(Chassi) gekauft für 35€. Hab ihn gekauft, weil ich mal was neues wollte und eine Kiste bauen und so -aus Spass halt. Und weil er nicht soo teuer war.

Nun wollte ich mal meinungen hören, wie der so ist ob das Schrott ist oder Durchschnitt. Hab im Inet gesucht aber da fand ich echt fast garnix zu dem. Da war nur ein Zettel im Karton wo n paar sachen stehn.

Hat einer von euch den mal gehört und in welche kiste würdet ihr ihn packen? Wollte eine BR machen.

Danke im voraus

MfG audiofanat
jones34
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2011, 08:46
Was steht den auf dem Zettel? Im Internet hab ich auch nichts ausser nem Bild gefunden. Ohne TSP kann man nicht sagen was der für ein Gehäuse braucht. Wen du diese nicht findest und auch nicht selber messen kannst dann würde ich das Chassis wieder Verkaufen und mir sowas holen AW 3000
Der ist nich so viel teurer und da kommt wenigstens was gescheites dabei raus .
audio-fanat
Stammgast
#3 erstellt: 30. Aug 2011, 18:32
Hallo joens34.

Ich habe die tsp's und auch Gehäusevolumen auf dem Zettel stehn von dem her wärs nicht so das Problem.

Ich wollte nur mal wissen ob den Sub jemand kennt bzw. wie der eben so ist. Hab ich auch nur gekauft um bisschen zu basteln mit dem Ziel ihn vielleicht wenn ich ihn nimmer will mal mit 5-10€ verdienst wieder zu verkaufen.

Hier mal die tsp's:

effectife cone diameter:213mm
resonance frequency: 58hz
re: 3,7 ohm
moving mass: 43g
vas: 32,4 dm^3
Qts: 0,63
Qes: 1,05
Qms: 1,61

edit: gg 23l, br 30l mit 72mmx120mm rohr


[Beitrag von audio-fanat am 30. Aug 2011, 18:33 bearbeitet]
sladi24
Stammgast
#4 erstellt: 30. Aug 2011, 18:54
Kennen wird den vielleicht keiner.

Schließ ihn ohne Gehäuse an einen starken Verstärker an und mit Sinustönen ausm PC kannst Du probieren, wie sauber er klingt, also ob störende Geräusche auftreten.
Pass auf, daß der Verstärker nicht überhitzt!

Mit dem Foobar player könntest Du auch am PC eine Subwooferweiche einstellen, falls Du kein Subwoofermodul hast. Eine Abtrennung der hohen Frequenzen ab etwa 100Hz würde deinen Verstärker erstmal stark entlasten (je tiefer, desto mehr).


[Beitrag von sladi24 am 30. Aug 2011, 18:57 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#5 erstellt: 30. Aug 2011, 19:05
Hab ich alles schon versucht, ich finde er klingt jetz nicht soo sauber; hab den hertz es 250 und hatte 2 alpine swr 1242d und die gehen besser oki auch zu höheren preis
sladi24
Stammgast
#6 erstellt: 30. Aug 2011, 19:21
Aha, bist Du sicher, daß es nicht an einem zu schwachen Verstärker liegt, bzw. hast Du eine Weiche verwendet?

Du kannst ja die Spannung und Frequnz messen, wo er (nicht der Verstärker) schlecht klingt, und dann in WinISD simulieren. Die TSP sollte man auch besser nochmal messen, weil die Herstellerangaben oft abweichen.

Schlechten Klang bzw. Verzerrungen durch die Auslenkung bei einer Frequenz könnte ja ein Gehäuse unterdrücken, wenn es auf diese abgestimmt wird. Eine elektronische Weiche kann nochmal nachhelfen.


[Beitrag von sladi24 am 30. Aug 2011, 19:22 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#7 erstellt: 30. Aug 2011, 19:36
Habe es mit einem Audison Millenniumpower 5, esx signum sx2100 und einer Audio system f2 500 versucht. mann hört echt unterschiede von der leistung her. Gut ist ja logisch.

Zum Verstärker wegen weiche und so bin ich mir sicher weil die haben ja einen Schalter(esx) und regler (die anderen beiden).

WinISD kenn ich mich leider nicht aus. Ich hab mit Bass cad rumgespielt aber muss das programm erst kennen lernen

edit: achja, wegen kiste die werde ich die nächsten tage mal bauen und versuchen. werde die br-Variante vermutlich machen(Jenachdem wieviel ich Holz übrig habe )


[Beitrag von audio-fanat am 30. Aug 2011, 19:39 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#8 erstellt: 31. Aug 2011, 18:42
So habe mich mal mit Bass-Cad etwas beschäftigt. Cooles Programm find ich, man kann echt viele Sachen probieren und ausrechnen und einfach zu verstehn ist es mehr oder weniger auch.
Nur mir komisch vor kommt(warscheinlich versteh ichs nur nicht) man kann die Kiste bauen wie man will (auch total übertriebene Maße z.B.) und das Diagramm sieht immer wieder gut aus. Aber warscheinlich versteh ich nur nicht das Ziel wie das Diagramm aussehen sollte. Kann mir einer mal bitte erklären wie ich das Diagramm(db/Hz oder so) interpretieren soll?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Transmission Line
HoeJoe am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  29 Beiträge
Sub - Chassis in Reihenschaltung- Meinungen
focal_93 am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  5 Beiträge
Woofer Eigenbau Transmission Line
Marcel_1996 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  3 Beiträge
Meinungen zu Subwoofer Entwurf
Jay01 am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 14.12.2012  –  7 Beiträge
img Stage Line SAM-300D + Infinity REF 1260 W
Blackrain1996 am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  2 Beiträge
T-Reflexrohr?
KuNiRider am 10.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  6 Beiträge
170l Sub mit awx184/ Meinungen?
S:A:B:A am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  19 Beiträge
"Das Tier" Meinungen zu Selbstbau
Jan0509 am 19.10.2017  –  Letzte Antwort am 21.10.2017  –  24 Beiträge
U frame line array subs with 8x PD186
Legis am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  12 Beiträge
Transmission line für AW 1500 zuhause
M.GEE am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.302
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.305

Hersteller in diesem Thread Widget schließen