HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Probleme mit Dämmun und Bassreflex | |
|
Probleme mit Dämmun und Bassreflex+A -A |
||
Autor |
| |
Nudelsauce
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2011, |
Hey ich bin grade dabei für den awx 184 ein Gehäuse zubauen. Das gehäuse besteht aus 28mm dicken MDF Arbeitsplatteplatte. Für Desingn wollte ich ein "Lüftungsgitter" vor den Bassreflex Kanal setzten ändert sich klanglich da was oder ehr weniger? Zur Dämmung Mein Schaumstoffladen des Vertrauen hat leider zu also Betriebsurlaub. Jetzt habe ich im Baumarkt nach so Noppenschaum geschaut, wie zu erwarten haben die sowas nicht. Stattdessen habe ich so für Wärmedämmung Glasfaserwolle (So eine Umwelt Dämmung war die wolle war nicht so fest gepresst wie bei den matten sondern ehr so wie ein Fell) die auf einer Seite mit Aluminum beschichtet (1mm Alu) ist und Styroporplatten sollte man das nehmen oder ehr weniger? Edit: Ich wohne im Dachgeschoss würde es was nützten wenn man styroporplatte mit 3mm Speerholz beklebt und darauf die Boxen Subwoofer etc stellt das es nicht nach unten so knallt? [Beitrag von Nudelsauce am 21. Dez 2011, 19:20 bearbeitet] |
||
arrowfreak
Stammgast |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2011, |
Glaswolle als Dämmmaterial ist keine gute Idee, der BR-Port pustet dir das schöne gifitge Zeugs durch die ganze Wohnung. |
||
|
||
Nudelsauce
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2011, |
Das ja nicht dirket Glaswolle also das sind nicht diese dicken Gelben matte sondern das sah mehr so aus wie fell auf Alufolie und dran stand das es ein gemisch aus Scharfswolle glaswolle und so ist. |
||
arrowfreak
Stammgast |
19:47
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2011, |
Ist doch egal, was sonst noch drin ist, die Glaswolle ist jedenfalls ziemlich ungesund ![]() |
||
trxhool
Inventar |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2011, |
Mahlzeit 1. Ein Subwoofer braucht keine Dämmung. 2. Das BR_Rohr sollte frei bleiben, da es sonst zu unerwünschten Strömungsgeräuschen kommt, die echt übel sind. 3. Die Geschichte mit dem Styropor kannst du vergessen, das bringt überhaupt nicht. Gruss TRXHooL |
||
Nudelsauce
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2011, |
Das mit den kopfkissen hört sich gut an habe noch alte Gartenpolster haben die auch wieder einen sinvollen Zweck ;D |
||
trxhool
Inventar |
20:43
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2011, |
Wozu soll das gut sein ??? Mit Kopfkissen war gmeint, das in manchen Ikea-Kopfkissen "Sonofil" steckt, was normalerweisse zu Bedämpfungszwecken benutzt wird. Irgend ein Schaumstoff bringt überhaupt nichts... Gruss TRXHooL |
||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2011, |
Sonofil bringt im Bass ebenso wenig. Nehmt mal ne Matte Sonofil und haltet die vor den Sub, und dann versucht das gleiche mit Glaswolle. Glaswolle ist ein perfektes Dämpfungsmaterial für Lautsprecher, am besten wenn man es entlang einer Seite als Gradient anbringt, also zum Beispiel Chassis, ein bisschen Luft, ein bisschen Sonofil um den Übergang zwsichen den Strahlungswiderständne gering zu halten, dann ungepresste Glaswolle und dann ganz hinten Glaswolle schön komprimiert. Durch das Sono kommt die Glaswolle auch nichtmehr raus. Was dabei aber vorallem wichtig ist, ist das die Dämpfung nicht schwingen kann, sonst addiert sich die Masse zur bewegten Masse des Chassis. Das lässt den ganzen Sub zwar etwas tiefer spielen, aber die Dämpfung verhält sich nicht wirklich linear, also gibts so mehr nichtlineare Verzerrungen, was neben Klirr mit ein Grund dafür sein kann, das ein Sub bei zu hoher Trennfrequenz ortbar wird. Gruß, Dominic |
||
Nudelsauce
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2011, |
![]() Ich habe fertig habe nichts rein gemacht an dem Chassie war eine Schaumstoff schicht und habe den dann einfach von innen fest geschraubt so das ganze Chassie an sich nicht mehr so viel vibration auf Gehäuse ausüben kann so meine Gedanken zumindest ;D Edit Bei Bedarf kann ich Baupläne und arbeitsvorgänge hier alle rein schreiben bei interesse!! Kann den Bau aber nur empfehlen wenn professioneles Werkzeug vorhanden ist, sonst kann man sich damit viel Kummer machen ;D [Beitrag von Nudelsauce am 22. Dez 2011, 16:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
bassreflex Ohtan am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
Bassreflex ghosthifi am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 7 Beiträge |
Mivov AW3000 im Bassreflex Mario_D am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 168 Beiträge |
Bassreflex Rohr Andre989 am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 6 Beiträge |
Bassreflex 235l rebel4life am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 6 Beiträge |
Bassreflex mit 30cm Woofer o/30_Woofer_30o am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 4 Beiträge |
Bassreflex berechnung cyberhd am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 6 Beiträge |
bassreflex mit bullaudio Pechi am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 50 Beiträge |
Bett - Bassreflex! Gnubeatz am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 24 Beiträge |
Bassreflex = Bandpass ? dee-jay am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.124