HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Möchte einen Subwoofer fürs Heimkino selber bauen.... | |
|
Möchte einen Subwoofer fürs Heimkino selber bauen. Wer kann da Tipps geben ?+A -A |
||
Autor |
| |
g40peters
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#101
erstellt: 07. Jun 2013, |
Dirk hatte ja die 84 l bei qtc von 0,65 berechnet ! Plus 6,8 l für die Treiber und die Streben ! Richtig ? |
||
gen_elec
Inventar |
21:07
![]() |
#102
erstellt: 07. Jun 2013, |
Ok hatte ich überlesen. mit den Hersteller TS bin ich immer um 110 l gekommen. Die Frage ist wann die Costum TS Parameter gemessen wurden - eingeschwungen oder neu? Bzw wann hat Eminente ermittelt? |
||
|
||
g40peters
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#103
erstellt: 07. Jun 2013, |
Die frage kann ich nicht beantworten ! Muss es nun nochmal berechnet werden ? |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
05:21
![]() |
#104
erstellt: 08. Jun 2013, |
Die TSP Daten sidn aus der Hobby Hifi 5/05 natürlich eingewobbelt und Eminence ist ein Hersteller mit geringer Serienstreuung über Jahre. Zumindest was bei anderen Chassis von der Firma angeht (selbst gemessen) warum sollte dann ausgerechnet dieses Chassi eine Ausnahme machen. Ich würde eher mit den gemessenen Daten arbeiten anstatt dich auf die Herstellerangaben zu verlassen. Die sind ja meist ein wenig geschönt. Und ichabe zwar 84Liter berechnet würde aber eher zu 77Liter greifen. |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#105
erstellt: 10. Jun 2013, |
So die Treiber sind seid ein paar Tagen da, das Holz ist bestellt ![]() Nächste Woche geht's los mit dem zusammen Bau ! Werde erstmal das Gehäuse mit den 84 Litern versuchen ! Nun fehlt noch die Endstufe und der dcx oder der fbq. Wer noch was hat bitte melden ! |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#106
erstellt: 11. Jun 2013, |
Moin zusammen , Was haltet ihr von dieser Endstufe ? Thomann D4-500 |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#107
erstellt: 11. Jun 2013, |
Oder ne proline 2700 / 3000? |
||
gen_elec
Inventar |
18:14
![]() |
#108
erstellt: 12. Jun 2013, |
Wie gesagt mein Herz schlägt für die Hypex mit DI Box vorgeschaltet um deinen AVR Sub Out auf Pro Spannung zu boosten |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#109
erstellt: 09. Jul 2013, |
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#110
erstellt: 10. Jul 2013, |
Dafür das Selbstbau für dich Neuland ist sieht es sehr Proffessionell aus. Gratuliere ![]() |
||
Sid-1
Stammgast |
12:00
![]() |
#111
erstellt: 10. Jul 2013, |
Echt schön, gut gemacht. Ich würde vorschlagen, die Kanten nachher noch ein wenig abzurunden. Zwecks Endstufe, schau Dir mal die "Red Rock Modus" Endstufen an, meine Lieblingskandidaten, grins. Zwar Lüfter, aber echt bis zur 9er echt leise, auch nicht sehr lauter als ein PC-Lüfter. Nix hörensagen, habe es mir selber angesehen/-gehört! Die Außenteile würde ich je nachdem bissl größer machen, und dann einfach am Schluss mit der Fräse drüber, kommt echt super raus. [Beitrag von Sid-1 am 10. Jul 2013, 12:02 bearbeitet] |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#112
erstellt: 11. Jul 2013, |
Moin, Erstmal vielen dank für das Lob ! Versuche es so gut es geht hin zu bekommen ! Weiter Bilder folgen! Habe mir nun einen dcx 2496 zu gelegt und ein ld Deep2 ! Vielleicht benötige ich nochmal Hilfe beim einmessen! Gruß |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#113
erstellt: 14. Jul 2013, |
So ein paar weitere Bilder ! |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#114
erstellt: 14. Jul 2013, |
g40peters
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#115
erstellt: 14. Jul 2013, |
g40peters
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#116
erstellt: 14. Jul 2013, |
g40peters
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#117
erstellt: 20. Jul 2013, |
g40peters
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#118
erstellt: 20. Jul 2013, |
katarakt
Stammgast |
22:02
![]() |
#119
erstellt: 22. Jul 2013, |
Läuft! Sehr geil gemacht ![]() Wie lackiert? Professionell oder mit der sprühdose? Hochglanz lack? |
||
mz4
Inventar |
05:46
![]() |
#120
erstellt: 23. Jul 2013, |
was PA Verstärker angeht. ich hab nen Yamaha RX-A3010 (2x Sub Out) auf einen t.Amp TA2400 MK-X (über Chinch->XLR Kabel) angeschlossen. wenn man mehr als 50% am t.Amp aufdreht dann rauschen die Subs. (darunter nicht zu hören aktuell 1/3 Stellung) seit 2 Tagen ist der Minidsp balanced dazwischen geschaltet und ich muss sagen das rauschen wurde weniger. was die Lüfter angeht hab ich die Originallüfter einfach raus geschmissen und leisere aus dem PC bereich eingebaut (extern mit Strom versorgt und mit einer Lüftersteuerung versehen) der t.amp wird aber nicht wirklich heiß ja nicht mal warm. also der amp ist so nicht mehr hörbar außer es ist totenstill im Raum dann kann man die 14db Lüfter hören. @katarakt sieht nach Walze und Acryllack aus. (Seidenmatt ?) [Beitrag von mz4 am 23. Jul 2013, 05:47 bearbeitet] |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#121
erstellt: 23. Jul 2013, |
Danke! Habe bei meinem ersten Projekt versucht alles selber zu machen! Habe das Gehäuse mit der Schaumstoff Rolle und Acryllack (seidenmatt) lackiert ! Habe es ca 3mal geschliffen und immer wieder lackiert ! Vielleicht geht das nächste Projekt zum Lackierer ![]() Ich denke mal das heute die Lautsprecher eingebaut werden und dann die Endstufe und der dcx aufgebaut wird ! Wenn die Lüfter auch etwas lauter sind werde ich dass selbe auch ausprobieren mit den PC Lüftern ! Danke für den Tipp Gruß |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#122
erstellt: 23. Jul 2013, |
@ Katarakt Hab es erst mit der Sprühdose probiert, hat aber absolut nicht gedeckt . |
||
katarakt
Stammgast |
11:46
![]() |
#123
erstellt: 23. Jul 2013, |
Also wenn umbau mit anderen lüftern dann kann ich die ![]() Das sind meines wissens nach die leisesten lüfter mit gleichzeitig größtem luftdurchsatz im verhältnis zu den U/min! Ich habe vor vielen jahren 3 Noiseblocker S1 in meinenm PC verbaut, 2 fürs gehäuse und einer um den prozessor zu kühlen! Hatte damals extra nen sackteuren kühler gekauft damit der noiseblocker den auch kühlen konnte denn das war damals völlig unüblich einen prozessor mit einem lüfter zu kühlen der nur mit 900 U/min arbeitet. Hat bestens funktioniert und der ganze PC war nahezu lautlos. Ich hatte die lüfter mit 5V laufen wodurch die drehzahl dann von 1200 auf 900 runter ging soweit ich das noch weiß, kann man ja in den datenblättern nachlesen. Merke daher: 1200 u/min mit 5v betrieben = ca. 900 u/min und nahezu lautlos ![]() Man muß halt schauen ob der luftdurchsatz zur kühlung der t.amps reicht ansonsten kann man den lüfter auf 12V laufen lassen bzw. zum S2 oder S3 greifen. |
||
mz4
Inventar |
15:36
![]() |
#124
erstellt: 23. Jul 2013, |
@g40peter dachte ich mir schon das du das mit walze und acryl gemacht hast. (man sieht die Walzenspuren auf den fotos ;)) kleiner Tipp verwende keinen Acryllack das ist mist.. du brauchst einen Lösemittelhaltigen Lack! z.B Sikkens Satura Plus oder von Adler die Alkyd Lacke. die verlaufen auch mit der Walze super ![]() vergiss aber nicht die passende vorstreichfarbe sonst drückt dir das MDF irgendwann durch und aus weiß wird beige ![]() (adler ist qualitativ besser als die sikkens weil die nicht so schnell vergilbt) ich hab bei mir einfach die lüfter aus dem t.amp komplett raus geschmissen und da ich den 2HE 19" amp direkt in einen der beiden subwoofer eingebaut habe (2. deck direkt eingebaut und in einem lackiert so aus einem guss) hab ich den amp rings herum abgedichtet.. und das der subwoofer 20cm tiefer als der amp ist hab ich hinten einfach mit regal rückwandbrettchen eine lufthutze gebaut und lasse 2 noiseblocker 92mm lüfter auf 700upm unhörbar hineinpusten. (back to front). so sieht man nichts von der amp modifikation und er bekommt mehr luft als original aber unhörbar :D. das geht aber nur bei amps mit kühlkörper. z.B. den mist inuke (hatte den 3000dsp) da brichst dir die finger ab.. und die sind eh nicht so haltbar deshalb würde ich da von einem mod absehen da die garantie gebraucht wird ![]() die inuke hat nur eine lufthutze auf einen chip ohne kühlkörper... ob man auf die diversen heißen teile mit wärmeleitkleber und z.B. nen zurecht geschnittenen northbrige kühlkörper anpassen kann ?!?? @katarakt noiseblocker ist in der tat mit das beste an lüftern was man kaufen kann. arbeite schon seit jahren mit denen ![]() [Beitrag von mz4 am 23. Jul 2013, 15:37 bearbeitet] |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#125
erstellt: 23. Jul 2013, |
Habe das Neunauge gerade erst gesehen auf dem Foto ![]() Habe nach dem Foto aber noch nen Anstrich gemacht die neuen Bilder folgen! Werde morgen mal im Baumarkt nach der Farbe schauen ! Danke für den Tipp ! |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#126
erstellt: 23. Jul 2013, |
Was Lüfter angeht kann ich diese Seite empfehlen ![]() PC Lüfterauswahl Gehäuselüfter haben gerne eine Auslegung mit weniger Luftdruck. Dadurch kann man das Geräuschniveau senken bzw. bei selbem Geräusch mehr Durchsatz erreichen. Bei Lüftern für CPU Kühler verursachen die Kühler Luftreibung und dadurch staut sich Druck auf. Entsprechend werden eben Lüfter mit höherem Druck verbaut um das zu kompensieren (oder man lebt eben damit, dass der Luftstrom etwas geringer ist). Ansonsten eine Frage der Kühlkörper. Zur Inuke 3000 Einfach einen Tunnel hinten dran Basteln und mit einem enermax apollish vegas 140 mit Extra Netzteil mit Luft Nahezu fluten. klappt bei den Amis auch ganz gut ohne die Endstufe Öffnen zu müssen. |
||
katarakt
Stammgast |
18:02
![]() |
#127
erstellt: 23. Jul 2013, |
Die zeit mit dem lesen des lüftertests kann man sich sparen da man eh beim noiseblocker landen wird ![]() |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#128
erstellt: 23. Jul 2013, |
Für einen Lamellenlüfter wie er in PC Verbaut wird vielleicht, aber nicht in einer PA Eendstufe. Da sind andere lüfter mit anderem Druck /Volumenförderung nötig. |
||
mz4
Inventar |
06:42
![]() |
#129
erstellt: 24. Jul 2013, |
1. die Farben findest du nicht in einem Baumarkt sondern nur beim Maler ![]() 2. kannst du NICHT!!! mit einer Lösemittelhaltigen Farbe auf eine Acrylfarbe streichen da dir die Lösemittel das Acryl anlösen! wenn du eine nahezu perfekte Oberfläche haben willst schau mal in meinen Thread und das fängt dann bei dir wieder mit dem Abschleifen bis auf das MDF an sonst von Blasenbildung über abblättern alles möglich. ![]() @Dirk-S. es geht hier aber nicht um den harten PA einsatz in heißen "technik" räumchen sondern um eine Endstufe die vom Kühlkörper sehr gut ausgelegt ist und im Heimkinobereich im vergleich zum PA einsatz nichts zu tun hat und das auch noch bei locker 10°C kälteren temperaturen. der t.Amp wird mit meiner Lüfterlösung nicht mal handwarm bzw. der Luftstrom aus dem Amp ist nicht wärmer als Umgebungstemperatur bzw. nicht fühlbar wärmer |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#130
erstellt: 25. Jul 2013, |
g40peters
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#131
erstellt: 25. Jul 2013, |
g40peters
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#132
erstellt: 25. Jul 2013, |
Moin, Was könnt ihr mir zum einmessen empfehlen ![]() |
||
trxhool
Inventar |
15:13
![]() |
#133
erstellt: 25. Jul 2013, |
Das... ![]() Gruss TRXHooL |
||
Zalerion
Inventar |
15:35
![]() |
#134
erstellt: 25. Jul 2013, |
Wenn man vernünftig mit Acryl arbeitet geht das auch. Am besten Vorstreichen, schön fein Abschleifen und wenn die Farbe einigermaßen gedeckt hat, mit verdünntem Lack weitermachen (ein bis zwei mal dürfte reichen). "Nachteil" bei Acryl: Man wird auch in unbelüfteten Räumen nicht high davon. So far. |
||
mz4
Inventar |
07:12
![]() |
#135
erstellt: 26. Jul 2013, |
ich hab: ![]() als Micro das mindsp UMIK1 Microfon zum Messen REW (RoomEqWizard) kostenlos als DSP den MiniDSP Balanced in a box zusammen 205$ + versand + plugin 2 way Advanced 21 10$ + Versand 30$ ![]() macht also 245$ :1,3 (dollarkurs) * 6,5% (zoll) * 19% mwst = 238€ damit hast du dann alles was du brauchst und es ist genauso einfach "automatisch" die subs einzu messen und korrigieren zu lassen wie bei den vielfach teureren kleinen schwarzen kästchen der mitbewerber: ![]() @Zalerion lieber hab ich eine rubuste schöne oberfläche ohne orangenhaut und 2-4 wochen in einem zimmer wo ich die frisch gestrichenen boxen abstelle etwas lösemittel als jahrelang eine hässliche unrobuste oberfläche ![]() und "high" wirst du nicht mehr denn die heutigen lösemittelhaltigen lacke sind im Vergleich zu denen von vor 20jahren schon extrem Lösemittel reduziert! ![]() damals verliefen die noch schöner da konntest du mit der walze schönere oberflächen erzeugen als heute ein lackierer mit lackierpistole! bestes beispiel autos.. wenn ich mir in den letzten 10jahren einen neuwagen gekauft hätte wär der erste ganz auf kosten des autohauses die karre abschleifen und aufpolieren... das die kunden so eine orangenhaut akzeptieren verstehe ich bis heute noch nicht.. aber gut wir akzeptieren ja auch technik die nach der garantie kaputt geht und nicht reparabel ist ![]() |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#136
erstellt: 28. Jul 2013, |
Moin, Hab nun mal ne Menge gegoogelt aber kann mir jemand sagen ob es ne günstigere Alternative gibt ? Gruß |
||
mz4
Inventar |
07:14
![]() |
#137
erstellt: 29. Jul 2013, |
also günstiger als Minidsp??? das ist ja so als würdest du fragen obs die E Klasse in Vollausstattung nicht nur zu nem Preis von nem Fiat 500 gibt sondern zu einem Dacia gibt *g* alles andere kost das 2-10x des Minidsp und ist oft sogar "beschränkter". wenn du "nur" Messen willst kaufst du dir das UMIK1 oder ein andere Messmicro mit Vorverstärker + gescheiter USB Soundkarte was aber deutlich teuer kommt. das Minidsp ist schon mehr oder weniger "geschenkt" ![]() |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#138
erstellt: 29. Jul 2013, |
Bei den Preisen kann ich verstehen warum man in Amerika so auf die I Nuke 3000 mit DSP so abfährt. Ein Messmikro von Hifi Selbstbau kostet ja auch nicht die Welt. |
||
mz4
Inventar |
11:12
![]() |
#139
erstellt: 29. Jul 2013, |
jepp die inuke ist dahin gehend echt ein gutes gesamtkonzept wenn die anderen vielen nachteile nicht wären ![]() und ein messmicro bringt halt auch nur was mit ner gescheiten soundkarte ![]() |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#140
erstellt: 29. Jul 2013, |
Welche nachteile? ausser der Lautheit was für PA doch selbstreden ist
für einfache messungen ohne Nachhall reicht doch einen Onboard für die meisten doch aus sonst kann man ja gleich wieder anfangen mit Kablelklang und Verstärkerklang oder das man den Jitter von jenem HDMI Kabel hört. |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#141
erstellt: 29. Jul 2013, |
Wichtiger wie die Sondkarte ist heute doch wohl ein kalibriertes Mikro. Da machen ja viele was sie wollen. Bei Soundkarten kann man Heute ja nicht mehr viel falsch machen. Es sei denn man brauch die Soundkarte zum Spielen mit EAX oder anderen extra Funktionen. |
||
mz4
Inventar |
12:14
![]() |
#142
erstellt: 29. Jul 2013, |
also ich hab mit keiner onboard soundkarte von meinen notebooks (acer, sony) überhaupt eine calibierung von REW hin bekommen! deshalb die frage ob man das so verallgemeinern kann nen micro und reicht. nachteile? - saumäßig laut - instabil und fehleranfällig - aufgedruckte werte sind wunschträume und keine "echten" werte - die inuke 3000dsp brummt wie drecksau. um es vorweg zu nehmen ich hatte die inuke3000dsp hier bei mir mit 2 anderen amps und hab sie dann schnell wieder zurück geschickt. allein das extreme brummen der subs machte ein einsatz im Heimkino nicht möglich. und was verstärkerklang angeht davon halte ich selber auch nix. aber all furz wird behauptet das z.B. ein t-amp proline 3000 so viel "bässer" klingt als ein t.amp 2400 mk-x... vonr den 700€ class D 1HE geschichten ganz zu schweigen.. die teuren endstufen spielen so päziser usw.. usw.. (kann ich nicht mitreden) |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#143
erstellt: 29. Jul 2013, |
Nachteile? - saumäßig laut OK - instabil und fehleranfällig Nicht mehr wie andere - aufgedruckte werte sind wunschträume und keine "echten" werte Leistung: 2x 1500 Watt an 2 Ohm, 1176W wurde im Test bei 1% gemessen 2x 880 Watt an 4 Ohm, 600W wurde im Test bei 1% gemessen Brückenbetrieb 3000 Watt an 4 Ohm leider Nicht getestet ![]() - die inuke 3000dsp brummt wie drecksau anscheinend nicht richtig ausgephast oder Montagsprodukt wir haben hier 16 Stück davon brummte nur eine was auf einen Röhrenfernseher zurückzuführen war |
||
mz4
Inventar |
13:04
![]() |
#144
erstellt: 29. Jul 2013, |
komisch weil mir sind fast die ohren raus gefallen von dem brummen der subs. vielleich hat meine dann gebrummt weil sie direkt im subwoofer gehäuse mit integriert war ~30cm vom magneten weg... warum schreiben dann manche das z.B. der t.amp TAS2200 mehr bass bringt als der 2400 mk-x... der proline 3000 wieder um "viel viel" besser und basstärker ist und man überhaupt eigentlich gleich eine Synq 3k6 kaufen sollte. gibt es da so viel unterschied im bass? hart/trocken.... weich/schwammig ?!?!? |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#145
erstellt: 29. Jul 2013, |
vielleicht kappt der eine den Frequenzgang früher (Subsonic) vor allem holt man so ja cuh mehr aus den Endtufen raus was leistung angeht. |
||
mz4
Inventar |
14:59
![]() |
#146
erstellt: 29. Jul 2013, |
hmm also der 2400 mk-x hat kein subsonic/highpass filter. und mit 2x 1200W@4ohm auch ausreichend "dimensioniert" ![]() |
||
Dirk-S.
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#147
erstellt: 29. Jul 2013, |
kein Subsonic angegeben aber vielleicht vorhanden? gibt es irgendwo ein testschrieb? Die I Nuke hat auch kein voreingestelltes Subsonic fällt trotzdem ab 23Hz So geht es auch einen uralten Stereoverstärker von Kennwood den ich hier habe. |
||
mz4
Inventar |
17:06
![]() |
#148
erstellt: 29. Jul 2013, |
g40peters
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#149
erstellt: 29. Jul 2013, |
Danke erstmal für die Tipps werde mich melden sobald ich eine Entscheidung getroffen habe ! |
||
g40peters
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#150
erstellt: 07. Aug 2013, |
Moin! Habe ne Verständnis frage ![]() Habe das nun des Öfteren gelesen, sollte man sich lieber die oben genannte Software zum einmessen anschaffen oder lieber einen antimode 8033 ? Oder geht das auch alles mit nem dcx 2496 ? |
||
mz4
Inventar |
07:00
![]() |
#151
erstellt: 08. Aug 2013, |
ganz einfach: Antimode = macht alles automatisch obs passt oder nicht oder ob die anzahl der Bänder reichen oder nicht ist glückssache. in 90% der fällt erziehlt man damit passable Ergebnisse! Nachteil keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten!! es ist wie es ist und du musst das ergebnis so hinnehmen wie es das "produziert". das DCX2496 ist ein bisschen mit Kanonen auf spatzen geschossen ![]() ich kann es noch mal nur verdeutlicht sagen kauf die ein MiniDSP da kannst du wie auf der MiniDSP Homepage über die AUTO EQ funktion von REW genau das selbe machen wie das Antimode (alles automatisch einstellen lassen) und wenns dich dann juckt legst du selbst hand an. am einfachsten ist es wenn du als Messmicro das UMIK1 nimmst da du dies nur anstöpseln musst und keine Soundkarte kalibrieren musst usw... eben plugNplay hier registrieren und im letzten post den aktuellsten REW downloaden: (V5.01 Beta 17 ist aktuell) ![]() hier sehen wie es funktioniert: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
heimkino subwoofer selber bauen? >DüSe< am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 7 Beiträge |
Subwoofer selber bauen FeL!x am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 34 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Kernfusion am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 71 Beiträge |
Sub selber bauen Für Heimkino curston76 am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 29 Beiträge |
subwoofer selber bauen Zerocool11 am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen! (J@ck) am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
aktiver Subwoofer selber bauen MRuhm am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Hilfe! Dubedi-dai am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 57 Beiträge |
Subwoofer selber bauen? ken am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 6 Beiträge |
subwoofer selber bauen ghost9696 am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.367