HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Teufel Concept E Magnum Spule Lautsprecher Ersatz | |
|
Teufel Concept E Magnum Spule Lautsprecher Ersatz+A -A |
||
Autor |
| |
dj.potato
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Okt 2014, 17:45 | |
Grüße Allerseits, mein Teufelsub hat den Umzug nicht überlebt. Der Speaker im Subwoofer scheint wohl abgeraucht nach versuchter Inbetriebnahme. Hat jemand schonmal einen Umbau an dem doch sehr verbreiteten Subwoofer unternommen oder hat Vorschläge für einen Ersatztyp zum Einbau? Genauen Maße kann ich noch nachholen wenn erforderlich, bin noch am überlegen ihn zu zerlegen oder als defekt zu verkaufen. Die äußeren Schrauben haben einen Durchmesser von 25cm zur Montage. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Gruß Potato |
||
Joker10367
Inventar |
#2 erstellt: 27. Okt 2014, 17:58 | |
Dass die löcher für die Schrauben wieder genau passen ist schwierig. Bau das Chassis mal aus und Miss den Lochdurchmesser. Das neue Chassis dann einfach ein paar Grad versetzt einbauen und neue Löcher bohren. Wie kann denn die Schwingspule während des Umzugs abrauchen? Im Umzugswagen ordentlich gefeiert? Ich würde dir aber raten einen neuen Sub zu kaufen, bzw selbst ein neues Gehäuse zimmern (z.B. mit dem Mivoc AW3000) und das Aktivmodul weiterhin nutzen, sofern es wirklich der Lautsprecher ist, der kaputt gegangen ist (einfach mal ausbauen das gute Stück, das Chassis mit irgend einer Küchenanlage oder ähnlichem verbinden und schauen, ob sich was tut.) Sollte wirklich das Chassis defekt sein, dann hat Teufel doch meines Wissens nach 12 Jahre Garantie |
||
|
||
dj.potato
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Okt 2014, 18:19 | |
Ahoi, danke für die Antwort, ja die Kiste ist 6 Jahre alt, die Rechnung ist schon längst verschollen. Beim Umzug hat wohl viel auf die Membrane gedrückt und beim Anschluss vorhin hat sich solange nichts getan, bis Rauch vorne aus dem Bassreflexrohr kam. Hab alles aufgeschraubt, auf den Aktivteilen sind keine Spuren zu erkennen und beim Anschluss des Lautsprechers direkt an meinem Verstärker bleibt es bis auf ein bisschen Kratzen stumm. Am Wochenende bekomm ich einen Ersatz LS, den schließ ich dann mal behelfsmäßig an die Aktivteile und schau ob es soweit funktioniert. Bis dahin danke schonmal, ich schreib dann nochmal, wenn ich es ausbaue und die Maße hab. Mfg Potato |
||
dharkkum
Inventar |
#4 erstellt: 28. Okt 2014, 10:02 | |
Ich würde einfach mal bei Teufel nachfragen ob es noch Ersatzchasis gibt und was das dann kostet. Z.B. bei Canton bekommt man noch für 20 Jahre alte Boxen Ersatzteile zu günstigen Preisen, eventuell geht das dann bei Teufel für 6 Jahre alte Teile. |
||
horr
Inventar |
#5 erstellt: 31. Okt 2014, 15:35 | |
dj.potato
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Nov 2014, 15:52 | |
Grüße, hat sich erledigt, es hat doch den Aktiv-Teil erwischt. Trotzdem danke für die Anregungen :). Mfg Potato |
||
dj.potato
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Mai 2015, 09:58 | |
Grüße Hifi-Forum, habe mich nun endlich mal der Reperatur gewidmet. Der Aktivteil geht wieder. Jetzt bin ich aber immernoch auf der Suche nach einem Ersatzchassis für meinen CEM 500 SW. Weiss einer welchen Ohmschen Widerstand das verbaute Chassis hat? Der Kundenservice möchte mir nicht helfen und reparieren kann er auch nicht mehr, da angeblich keine Ersatzteile mehr vorhanden sind. (12 Jahre Garantie pfffffff) Der Mivoc AWM 104 scheint ganz gut zu passen, ist aber ein 4 Ohm LS. Gruß dj.potato |
||
hugaduga
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mai 2015, 10:09 | |
Hatte auch den AWM mit dem Teufel CEM Aktivmodul verwurstet, allerdings habe ich ein komplett neues Gehäuse gebaut. Das CEM Gehäuse passte einfach nicht zum Gehäusevorschlag diverser Anbieter. Ich schätze du kommst nicht um eine komplett neues Gehäuse nicht herum. Meinem Bruder hat das klanglich sehr zugesagt. |
||
dj.potato
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Mai 2015, 11:29 | |
Hi hugaduga, soviel Arbeit wollte ich mir nicht mehr machen und fände es schade um den bestehenden Kasten wo alles schon passt. Den Sub gibt es ja schon gebraucht für 75€ komplett funktionierend. Dann würde ich eher ein anderen LS einbauen. Meinst du der Subwoofer funktioniert nicht mindestens wieder genauso gut mit nem verbauten AWM 104, oder geht es dir um das verschenkte Potential von nem 104er? Das Gehäuse hat ja ca. 30 Liter, abzüglich davon noch das Bassreflexrohr und das eingebaute Aktivmodul, sollten also mindestens 25 Liter sein denke ich. Hätte jemand eine andere Empfehlung was ein passendes Chassis anbelangt? Gruß und Danke dj.potato |
||
Joker10367
Inventar |
#10 erstellt: 07. Mai 2015, 14:51 | |
Hey, 25L Netto? Oder hast du die Außenmaße gemessen? Kannst ja mal noch das BR-Rohr vermessen. Länge und Querschnittsfläche sind hier wichtig. Dann kann man das mal simulieren. Wenn sie kein passendes Ersatzteil mehr haben, müssen sie anderweitig für Ersatz sorgen. Die 12 Jahre Garantiezeit auf Lautsprecher und Gehäuse waren doch Teil der Kaufvertragsbedingungen. Bspw. mit einem gleich"wertigen" Produkt. [Beitrag von Joker10367 am 07. Mai 2015, 14:54 bearbeitet] |
||
dj.potato
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Mai 2015, 15:49 | |
Hi Joker, hi Hifi-Forum, hab nochmal alles auseinander geschraubt, hier die Daten von der Kiste und die Maße für ein Chassis: Außenmaße: Tiefe 38cm Breite 30cm Höhe 37cm Wandstärke 1,5cm -->32,1 Liter Bassreflex Länge 21cm Durchmesser 6cm --> 0,594 Liter (ungefähr, Rohr verläuft an beiden Enden konisch) Einbautiefe maximal 18cm Einbaudurchmesser 22,5cm Außendurchmesser maximal 27cm Der Mivoc wäre wohl 1cm du breit mit 23,6cm Einbaudurchmesser, aber ich könnte das Loch auch vergrößern wenn der geeignet wäre. Hatte die Endstufe auch geprüft, sind 2x 100Watt Transistoren dran. Mit 8Ohm Widerständen am Subwooferanschluss kam ich auf 91Watt, also kann es wohl auch gerne ein 4Ohm Widerstand des Chassis sein. Wenn jemand einen Vorschlag für ein geeignetes Chassis hat, nehme ich gerne an. Um die 50-70€ würde ich denke mal ausgeben dafür. Gruß dj.potato |
||
Joker10367
Inventar |
#12 erstellt: 07. Mai 2015, 15:56 | |
dj.potato
Stammgast |
#13 erstellt: 08. Mai 2015, 10:29 | |
Hi Joker, danke fürs Simulieren. Bis maximal 240Hz nach oben trennt die Endstufe den Subwoofer-Ausgang. Also würde er nach der Simulation von 40Hz - 240Hz spielen können. Kenne mich mit dem db Verlauf nicht aus, aber der sieht doch brauchbar aus, oder würdest du etwas anderes sagen? Gruß dj.potato |
||
quecksel
Inventar |
#14 erstellt: 08. Mai 2015, 10:39 | |
So hoch würde ich nicht trennen, der Sub wird dann wahrscheinlich ortbar. Bleib mit der Trennfrequenz lieber unter 100 Hz. |
||
dj.potato
Stammgast |
#15 erstellt: 08. Mai 2015, 10:51 | |
Alles kann, Nchts muss. Mir gehts grad nur um die Interpretation des db Verlaufes. Wenn die -2,7db bis 0db von 40-100Hz für so einen Sub prinzipiell in Ordnung sind, würde ich meinen Dremel auspacken und das Lock für den AWM vergrößern |
||
quecksel
Inventar |
#16 erstellt: 08. Mai 2015, 11:32 | |
Geht vollkommen in Ordnung, hau drauf |
||
dj.potato
Stammgast |
#17 erstellt: 10. Jun 2015, 14:10 | |
Sooo, hallo Forum, ich wollt euch nur nochmal auf dem Laufenden halten. Der Mivoc ist eingebaut. Wie gesagt musste ich das Einbauloch um 5mm aufdremeln. Nun sitzt er ganz gut drin und verrichtet sein Werk. Alles unter 40Hz hat keinen Druck mehr, also stimmt das schon mit der Simulation sehr gut überein bzw. mein AV Receiver kann auch nur bis 40Hz Ausgangssignal. Kann ihn zwar nicht aufdrehen in meiner Mietswohnung, aber er funktioniert mindestens so gut wie das Original-Teil würde ich sagen. Mit dem Teufelsupport hatte ich mich schon etwas gestritten. Da ging der Kontakt nun über Monate, aber hat noch ein gutes Ende gefunden. Zusammenfassen würde ich den Email-Verkehr in etwa so (nicht wortwörtlich): Ich: Ich habe einen defekten Subwoofer und möchte ihn komplett einschicken, da auf das Chassis noch Garantie ist. Teufel:- Nein, wir haben keine Ersatzteile mehr, aber wir bieten 10% Rabatt auf Neukäufe an. Ich: Das ist ziemlich traurig, dass Sie keine Ersatzteile mehr haben, die Ihren Garantiezeitraum abdecken. Teufel: - Wir sind sehr Kulant und kennen sonst kein Unternehmen, dass den Kunden einen Rabatt anbietet , obwohl ihre Garantie abgelaufen ist Ich: Aber ich habe doch Garantie!!!!! Hab jetzt selber alles geprüft, es ist nur das Chassis defekt. Teufel:- Bitte schicken Sie uns ein Foto von dem Fehler. Ich: Ich kann kein Foto von einem Lautsprecher machen, aus dem kein Ton kommt, aber ich kann Ihnen anbieten das Chassis auszubauen damit sie mir auch wirklich nur dieses Garantieteil tauschen können!? Teufel: -Naaaaaaagut Heute ist dann mein Ersatzchassis eingetroffen. Aber ich lasse den Mivoc erstmal drin, weil der auch Spass macht. Mfg potato |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel CONCEPT E Magnum Subwoofer gandur am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 3 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Subwoofer Resteverwertung. tsal am 14.08.2018 – Letzte Antwort am 27.08.2018 – 28 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum als Aktiver Sub Luky996 am 19.02.2020 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 7 Beiträge |
Concept E Magnum Subwoofer umbauen antigonesoldier am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 23 Beiträge |
Lautsprecher in Teufel Concept E Woofer? cs74la am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 4 Beiträge |
Verstärker des Teufel Concept E Magnum Subwoofers in Selbstbausubwoofer verwendbar? Rainmaker am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 13 Beiträge |
Magnum Concept E Sub Defekt .Project: Reparatur? BitteHelft :) trice am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 19 Beiträge |
Ersatz für Teufel E100 Green_Horn am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 3 Beiträge |
6" Spule Simon am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 9 Beiträge |
Spule Subwoofer durchgebrannt Schenkermc am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.742