elac sub2080

+A -A
Autor
Beitrag
Renovatio1985
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Okt 2015, 11:18
hallo leute
kann mir jemand weiter helfen?
und zwar habe ich mir ein subwoofergehäuse selber gebaut in der bauart
des elac sub2080. nun meine frage muss ich dabei die lautsprecher gleich
oder entgegen spielen lassen?elac sub2080 1
elac sub2080 2
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2015, 12:31
Hi,

-- elektrisch gleich (parallel oder in Reihe),

-- mechanisch entgegen (back to back, letztlich also "push-push", sonst kommt da kein Tiefbass raus bzw. du hättest einen ineffektiven Dipol...).


--------------
btw:
Die gezeigte mechanische Direktkopplung der Treiber kannst du dir bei Subs dieser Größe (aka "Kompaktheit") sparen, sie wirkt bei üblichem soliden Gehäuseaufbau erst im Mitteltonbereich >150 Hz.

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 11. Okt 2015, 17:11 bearbeitet]
Renovatio1985
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Okt 2015, 12:54
bin mit deiner antwort etwas überfordert. wie müssen sie spielen beispiel bild oben oder unten?
oberen lautsprecher +/+ und -/- und den uneren lautsprecher +/- und -/+ oder den unteren gleich
den oderen?
herr_der_ringe
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2015, 20:44
einfach mal grips einschalten: bei welcher anschlußart würde wohl kein ton herauskommen, da sich die schallwellen dann gegenseitig aufheben?

falls das nicht funktioniert: man kann das auch am "lebenden objekt" antesten, dann ists sofort hörbar
Ezeqiel
Inventar
#5 erstellt: 16. Okt 2015, 05:16
Die beiden Treiber werden so beschaltet, dass beide gleichphasig abstrahlen. Oder noch einfacher, wenn der eine raushubt, muss es der andere auch tun.

Der "+-Pol" beider Tieftöner wird also an den "+-Pol" des Verstärkers angeschlossen, für den "--Pol" gilt äquivalent das gleiche.

Darf man mal sehen, was du gebaut hast?

Viele Grüße,
Ezeqiel


[Beitrag von Ezeqiel am 16. Okt 2015, 05:19 bearbeitet]
Renovatio1985
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Okt 2015, 20:15
So sieht er jetzt aus
Kyumps
Inventar
#7 erstellt: 04. Nov 2015, 15:05
TSP der Chassis bekannt?
Volumen Berechnet?
Wie ist die Abstimmfrequenz?
Aktive Entzerrung vorhanden?

Der Elac Sub ist ja meines Wissens auch ein geschlossenes System

Sind eventuelle Anhebungen oder Subsonic-Einstellungen des verwendeten alten Yamaha Verstärkers bekannt gewesen?
Renovatio1985
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Nov 2015, 18:51
zwecks volumen usw. habe ich das original gehäuse nicht verändert
sondern ledeglich die lautsprecher nach oben und unten versätzt
und eine platte über die gesamte front gemacht um die originalen
lautsprecherlöcher zu schließen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofergehäuse gebaut ( Fragen )
bUu2188 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  2 Beiträge
Subwoofergehäuse selber bauen
Paddy96 am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  21 Beiträge
subwoofergehäuse selber bauen
kov866 am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  3 Beiträge
Subwoofergehäuse
Sero_Cool am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  12 Beiträge
Plexiglasfenster in Subwoofergehäuse
muhkuhz00 am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  3 Beiträge
subwoofergehäuse berechnen
didi111 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  9 Beiträge
subwoofergehäuse awm124 oder aw3000
timothy4444 am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  17 Beiträge
Subwoofergehäuse Berechnung
wernleuk am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  5 Beiträge
Subwoofergehäuse
Jens_der_Hobbybastler am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.12.2005  –  10 Beiträge
Subwoofergehäuse - Wie muss das ?
Der__böse_Wolf am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.095