HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer zur Unterstützung von zwei Viechern zur ... | |
|
Subwoofer zur Unterstützung von zwei Viechern zur Partybeschallung gesucht, maximal 500€+A -A |
||
Autor |
| |
Greutel1
Stammgast |
15:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2015, |
Hallo Leute, Ich habe für den Party-Heuboden eines Kumpels schon zwei Viecher gebaut, jetzt soll ein Subwoofer für den nötigen (bzw. bisher fehlenden) tiefgang sorgen. -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? Heuboden mit ca. 5m Deckenhöhe, ca. 150m2 -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? aus Kostengründen (siehe unten) erstmal nur einer, es sei denn für das Geld sins mehrere besser als einer. -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) Da sind keine Grenzen gesetzt ![]() -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? 350€, 500€ sind absolutes Maximum für das Gesamtpaket (Chassis+Holz+Modul bzw. Endstufe). -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? 2 Viecher -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Uralter Nordmende-Verstärker, der aber mehr als genug Power für die Viecher hat! -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? nicht vorhanden. -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Egal, Platzprobleme haben wir nicht ![]() -Wie laut soll es werden? Es geht um Partybeschallung. Der Sub sollte also bis zum Limit der Viecher ordentlich Druck machen. -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Für Parties. -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Präzision ist eher weniger wichtig, Tiefbass schon eher (siehe Verwendungszweck). -Welche Musikrichtung wird gehört? Elektrische Musik, Rock -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Nein. -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Ich habe ein Kalibriertes Messmikro. -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? Ich fände es toll, wenn ihr mir einen schon fertigen Bauvorschlag empfehlen könntet, messen und selbst entwickeln traue ich mir noch nicht wirklich zu. Ich wüsste auch gerne noch, welches Aktivmodul ihr mir empfehlen würdet oder ob ich mir gleich eine Endstufe zulegen sollte. Danke schonmal für eure Antworten ![]() [Beitrag von Greutel1 am 20. Nov 2015, 17:43 bearbeitet] |
||
CTjunkey
Stammgast |
15:43
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2015, |
2x The Box 18-500 in Bassreflex oder in Basshörner (wenn das baulich kein Problem ist). Findet man in der Suchmaschine denke ich mal genug zu. ![]() [Beitrag von CTjunkey am 20. Nov 2015, 15:44 bearbeitet] |
||
|
||
Greutel1
Stammgast |
15:55
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2015, |
Ok, der 18-500 sieht schon mal toll aus, danke! Welche Bauweise würdest du empfehlen? Der Mivoc AWX 184 kostet genausoviel, wäre der auch was? Welches Aktivmodul sollte ich nehmen? [Beitrag von Greutel1 am 20. Nov 2015, 15:56 bearbeitet] |
||
CTjunkey
Stammgast |
16:01
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2015, |
Schau mal hier ![]() ![]() ![]() Wie viel Budget hast du für den Verstärker ? Wäre auch eine Endstufe was für dich ? [Beitrag von CTjunkey am 20. Nov 2015, 16:03 bearbeitet] |
||
Greutel1
Stammgast |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2015, |
Also Die Chassis, Holz und Modul sollten nicht über 500€ liegen, so 350€ wären Super. Brauche ich bei ner Endstufe noch ne Frequenzweiche? Ich glaube das wäre dann zu teuer. |
||
A-Abraxas
Inventar |
16:14
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2015, |
Hallo,
eine Frequenzweiche ist zwingend erforderlich ! Bei Aktivmodulen für Subwoofer ist fast immer eine Frequenzweiche integriert, der sub-out eines AVR besitzt eine entsprechende Filterung und eine (digitale) Aktivweiche kostet (heutzutage ![]() Viele Grüße Edit: Hier gibt's noch ein paar passende Vorschläge ![]() ![]() [Beitrag von A-Abraxas am 20. Nov 2015, 16:22 bearbeitet] |
||
Greutel1
Stammgast |
16:23
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2015, |
Ach so. Dann frage ich mich, welche Variante ich wählen sollte. Es gibt ja günstige Module mit integrierter FW von Mivoc mit 80 und 120 Watt. Wäre das für meine Zwecke genug Leistung? Welche Vorteile hätte eine Endstufe? |
||
hg_thiel
Inventar |
08:36
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2015, |
Du brauchst etwas mehr Leistung, denn sonst besteht sehr schnell die Gefahr, das du den Woofer durch Clipping killst. ![]() ![]() Wahlweise erstmal einen oder zwei. Die Behringer Endstufe hat eine einstellbare Frequenzweiche, die vieeel universeller und vieeel passender als wie die vom zB mivoc Am120 wäre. Du musst dich bei diesen Themen auch etwas einlesen um alles zu verstehen. [Beitrag von hg_thiel am 21. Nov 2015, 08:37 bearbeitet] |
||
Greutel1
Stammgast |
10:38
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2015, |
Jo hab gestern schon ein bisschen mit dem Einlesen angefangen.,. Sollte ich die Behringer Endstufe dann gebrückt nur für den Sub nehmen oder reicht die Leistung wenn ich an einem Kanal die Viecher in Reihe laufen lasse und am anderen Kanal den Subwoofer? |
||
Greutel1
Stammgast |
13:56
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2015, |
Also ich habe mich jetzt recht intensiv mit dem Thema beschäftigt. Was Endstufe und Frequenzweiche angeht, werden wir in den sauren Apfel beißen und etwas anständiges kaufen. Halbgare Lösungen mit einem evtl. zu schwachen, wenig vielseitigen subwoofermodul oder das Benutzen einer einzigen Endstufe mit integriertem dsp für die Viecher und den sub lassen wir bleiben. Es wird wohl eine separate fw, die viecher bekommen noch ne kleine pa-endstufe und der sub bekommt eine gebrückte für sich allein. Wegen dieser großen Anschaffung kommt erstmal nur ein sub in Frage, der dann auch maximal 250€ (Chassis+Holz) kosten darf, ich habe mich mal auf die Hornbauweise festgelegt, weils besser zu den Viechern passt und Platz sowie Transport keine Probleme sein dürften. Eckhörner kommen erstmal nicht in Frage, weil der sub evtl. auch mal draußen verwendet werden soll. Das Basshorn aus dem 18-500 Thread gefällt mir ganz gut, der leicht fehlende Tiefgang stört mich aber ein bisschen (u.a. weil wir uns keine zwei davon leisten können). Am besten gefällt mir bis jetzt das Betthorn. Aufstellung und Transport wären kein Problem, Tiefgang und Pegel stimmen auch. Der Eminence Kappa 15LF, für den es gedacht ist, ist mittlerweile aber im Preis gestiegen und der Oberton 15b450, der im Betthorn angeblich besser gehen soll kostet nur noch 120€. "Das Tier" mit dem AWX 184 gefällt mir auch sehr gut, vor allem weil der Treiber nur noch 111€ kostet. Was meint ihr? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer zur Unterstützung von SB18 gesucht Morta am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 15 Beiträge |
Subwoofer zur Pascal XT gesucht Loner am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 7 Beiträge |
Subwoofer zur Unterstützung meiner PA wiedehupf am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 3 Beiträge |
Akt. Subwoofer zur Unterstützung von Quantum 503 Brilli am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 56 Beiträge |
[Beratung] Passende Subwoofer zur Unterstützung der LYC TheTioz90 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 37 Beiträge |
Subwoofer zur Unterstützung der DXT-MON TobyK am 05.04.2023 – Letzte Antwort am 06.04.2023 – 4 Beiträge |
Regalsub zur Unterstützung Yamaha MCR-N560 devil-77 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 2 Beiträge |
Subwoofer gesucht! Loebe am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 24 Beiträge |
subwoofer zur ergänzung von ALTO 2 gesucht. schubsi1 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 2 Beiträge |
sub zur unterstützung von AR S40 noexen am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.568