Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910

+A -A
Autor
Beitrag
svabo70
Stammgast
#5962 erstellt: 17. Jun 2009, 07:55

luca123 schrieb:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind beim 910 und 922 die Daten- bzw. Aufnahmestrukturen kompatibel, also gegenseitig abspielbar. Darüber hinaus wohl nicht.

Ich habe nur mal getestet, ob die Aufnahmen von meinem 910er auf dem 902 eines Kollegen abspielbar sind. Es hat ohne Bearbeitung der Dateien oder der Dateistruktur einfach mit Anstecken der Festplatte geklappt.
rcstorch
Inventar
#5963 erstellt: 17. Jun 2009, 08:01
Danke für den Tipp, werde ich mir mal anschauen.


[Beitrag von rcstorch am 17. Jun 2009, 08:09 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#5964 erstellt: 17. Jun 2009, 08:20
@Christian , danke dir für die Info.

@luca, der HF10 wird momentan fast billiger gehandelt als der HF100. Aber du hast schon recht, nur ich konnte den HF100 nicht mehr bestellen, die laufen beide aus.
flat_D
Inventar
#5965 erstellt: 17. Jun 2009, 10:49

ChristianG7001 schrieb:

luca123 schrieb:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind beim 910 und 922 die Daten- bzw. Aufnahmestrukturen kompatibel, also gegenseitig abspielbar. Darüber hinaus wohl nicht.

Ich habe nur mal getestet, ob die Aufnahmen von meinem 910er auf dem 902 eines Kollegen abspielbar sind. Es hat ohne Bearbeitung der Dateien oder der Dateistruktur einfach mit Anstecken der Festplatte geklappt.


Und meine UFS910-Aufnahmen laufen auch auf einem UFS922 bei meinem Kumpel. Die erste Firmware des 922er konnte von externen Datenträgern noch keine Aufnahmen abspielen (nur Fotos, AVIs oder MP3) aber mit der zweiten FW klappen auch Aufnahmen vom 910er und vom 902er.
rcstorch
Inventar
#5966 erstellt: 17. Jun 2009, 20:54
So, habe jetzt mal ein wenig getestet, die Streams vom Kathrein sind nach Umbenennung in *.ts problemlos auf dem Technisat abspielbar. Stellt sich jetzt nur die Frage, wie man aus den einzelnen ts-Dateien eine zusammenhängende Aufnahme machen kann. Da muss ich noch ein wenig tüfteln.
AndreasBloechl
Inventar
#5967 erstellt: 17. Jun 2009, 21:03

flat_D schrieb:

ChristianG7001 schrieb:

luca123 schrieb:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind beim 910 und 922 die Daten- bzw. Aufnahmestrukturen kompatibel, also gegenseitig abspielbar. Darüber hinaus wohl nicht.

Ich habe nur mal getestet, ob die Aufnahmen von meinem 910er auf dem 902 eines Kollegen abspielbar sind. Es hat ohne Bearbeitung der Dateien oder der Dateistruktur einfach mit Anstecken der Festplatte geklappt.


Und meine UFS910-Aufnahmen laufen auch auf einem UFS922 bei meinem Kumpel. Die erste Firmware des 922er konnte von externen Datenträgern noch keine Aufnahmen abspielen (nur Fotos, AVIs oder MP3) aber mit der zweiten FW klappen auch Aufnahmen vom 910er und vom 902er.


Verstehe ich dich da richtig, der 922er kann auch JPG und andere Sachen die der 910er mit OriginalFirm nicht kann? Ich hoffe nur das Kathrein da nachbessern wird, das wäre nicht schlecht.

Danke rcStorch für die Rückmeldung.
flat_D
Inventar
#5968 erstellt: 17. Jun 2009, 21:46

AndreasBloechl schrieb:

flat_D schrieb:

ChristianG7001 schrieb:

luca123 schrieb:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind beim 910 und 922 die Daten- bzw. Aufnahmestrukturen kompatibel, also gegenseitig abspielbar. Darüber hinaus wohl nicht.

Ich habe nur mal getestet, ob die Aufnahmen von meinem 910er auf dem 902 eines Kollegen abspielbar sind. Es hat ohne Bearbeitung der Dateien oder der Dateistruktur einfach mit Anstecken der Festplatte geklappt.


Und meine UFS910-Aufnahmen laufen auch auf einem UFS922 bei meinem Kumpel. Die erste Firmware des 922er konnte von externen Datenträgern noch keine Aufnahmen abspielen (nur Fotos, AVIs oder MP3) aber mit der zweiten FW klappen auch Aufnahmen vom 910er und vom 902er.


Verstehe ich dich da richtig, der 922er kann auch JPG und andere Sachen die der 910er mit OriginalFirm nicht kann? Ich hoffe nur das Kathrein da nachbessern wird, das wäre nicht schlecht.

Danke rcStorch für die Rückmeldung.


Der 922er kann das, der 910er nicht und wenn ich orakeln sollte, wird man es beim 910er auch nicht nachrüsten. Seine Tage sind gezählt. Der billigere und ähnlich leistungsfähige 902 tritt die Nachfolge des 910 an, der große Bruder mit Doppeltuner und integrierter HDD ist der 922, der sich eben auch durch diese zusätzlichen Funktionen von seinen billigeren Geschwistern absetzt.
CyberTim
Stammgast
#5969 erstellt: 17. Jun 2009, 21:55
läuft auf dem 922er denn Enigma?
FendiMan
Stammgast
#5970 erstellt: 17. Jun 2009, 22:44

rcstorch schrieb:
Stellt sich jetzt nur die Frage, wie man aus den einzelnen ts-Dateien eine zusammenhängende Aufnahme machen kann. Da muss ich noch ein wenig tüfteln.

Entweder manuell mittels des copy /b-Befehls (copy /b teil1.ts+teil2.ts+teil3ts alles.ts) in der Eingabeaufforderung oder du installierst dir den KVM (Kathrein Video Manager), damit kannst du die Aufnahmen als Ganzes auf den PC überspielen.
rcstorch
Inventar
#5971 erstellt: 18. Jun 2009, 04:33
Das ist schon klar, geht aber nur, wenn die Summe aller einzelnen Files 4 GB nicht übersteigen, was bei HD-Aufnahmen ganz schnell geht. Hier liegt der Knackpunkt, wenn es größer als 4 GB wird, müsste man NTFS als Dateisystem nehmen und das wird wie von Kathrein auch vom Technisat nicht unterstützt.

Übrigens kann der Tenchisat auch von Haus aus JPEG, mp3, vob...
AndreasBloechl
Inventar
#5972 erstellt: 18. Jun 2009, 05:16
Ja Ja, mußte das jetzt sein mit deiner Bemerkung rcstroch?
rcstorch
Inventar
#5973 erstellt: 18. Jun 2009, 06:41
Welche meinst Du, die mit 4 GB oder die mit den Dingen, die der TS von Haus aus kann..?
AndreasBloechl
Inventar
#5974 erstellt: 18. Jun 2009, 06:46
Die mit der Wiedergabe von nicht nur Filmmaterial. Ich möchte meine Bilder betrachten damit. Aber da habe ich wahrscheinlich ohne Fremdfirm keine Chancen mit dem 910er. Aber bald läuft meine Garantie aus und dann werde ich vielleicht doch noch Fremdgehen.
rcstorch
Inventar
#5975 erstellt: 18. Jun 2009, 06:55
Meine Erfahrungen mit z.B. den AAF-Images sind da aber nicht so positiv, es ist alles sehr träge.

E2 hatte ich zwar auch schon mit booten vom USB-Stick, aber da habe ich mir nur mal grundsätzlich die normalen Funktionen fürs TV-Gucken angeschaut. Sieht auch alles ganz toll aus und das zappen geht schneller als mit dem original Image, aber eine Offenbarung ist das noch lange nicht, zumal der Startvorgang vom USB-Stick viel Geduld verlangt und die Bildqualität kam mir schlechter vor als beim Original.
AndreasBloechl
Inventar
#5976 erstellt: 18. Jun 2009, 07:50
Alles klar , danke dir für die Info. Noch ist der 910er ja aktuell bei Kathrein, die Hoffnung ist ja noch etwas vorhanden.
flat_D
Inventar
#5977 erstellt: 18. Jun 2009, 08:28
Für JPEGs, MP3 und AVIs hab' ich mir damals extra die PS3 gekauft. Und wenn SONY ein HDTV-SAT-Modul dafür bringen würde und die PS3 damit auch noch auf die interne HDD (ich hab' eine mit 320GB drin) oder externe HDDs aufnehmen könnte, bräuchte ich den Kathrein nicht mehr. Das wär' mir am allerliebsten. Ein Gerät für alles, BluRays, HDTV, PVR, Fotoviewer, MP3-Player und spielen, das wär's doch. Oder?

*träum.....................*
svabo70
Stammgast
#5978 erstellt: 18. Jun 2009, 08:59

rcstorch schrieb:
Das ist schon klar, geht aber nur, wenn die Summe aller einzelnen Files 4 GB nicht übersteigen, was bei HD-Aufnahmen ganz schnell geht. Hier liegt der Knackpunkt, wenn es größer als 4 GB wird, müsste man NTFS als Dateisystem nehmen und das wird wie von Kathrein auch vom Technisat nicht unterstützt.

Übrigens kann der Tenchisat auch von Haus aus JPEG, mp3, vob... ;)

Wahnsinn, wie Du Dich gleich reinhängst !!!
Du sagtest, dass der Technisat noch andere Files als den Film selbst ablegt. Vielleicht ist dort die Information, welche Files zu einem Film gehören und man könnte diese dann vo einer original Technisat-Aufnahme nehmen und die dann modifiziert verwenden. Aber wahrscheinlich ist das so versteckt, dass man nichts damit anfangen kann...
rcstorch
Inventar
#5979 erstellt: 18. Jun 2009, 08:59
Ja, da hast Du Recht.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#5980 erstellt: 18. Jun 2009, 09:21
@flat_d

In England gibt es den Traum bald.

http://www.panasonic...w/2359485/index.html

Die Kiste kann alles.

Viele Grüße
rcstorch
Inventar
#5981 erstellt: 18. Jun 2009, 09:32
Nicht ganz, eines hat die PS3 auf jeden Fall noch voraus, nämlich das Spielen.
svabo70
Stammgast
#5982 erstellt: 18. Jun 2009, 09:45

von_Braun schrieb:
@flat_d

In England gibt es den Traum bald.

http://www.panasonic...w/2359485/index.html

Die Kiste kann alles.

Viele Grüße

HABEN WILL !!
von_Braun
Hat sich gelöscht
#5983 erstellt: 18. Jun 2009, 09:46
@rcstorch

Du hasst Recht, spielen kann man auf der Kiste nicht. Asche auf mein Haupt.

Viele Grüße
rcstorch
Inventar
#5984 erstellt: 18. Jun 2009, 10:10
Wäre für mich trotzdem eine Alternative, aber ob es so ein Gerät jemals hier in Deutschland geben wird...?
Fleischwurst82
Stammgast
#5985 erstellt: 18. Jun 2009, 10:34
Hatte für ein paar Tage den Topfield 7700 HSCI bei mir. An alle, die einen Kathrein 910 haben: Behaltet ihn.

Der 7700 war eigentlich für meinen Schwiegervater zum Geburtstag gedacht. Ich konnte es allerdings nicht mit meinem Gewissen vereinbaren so ein Gerät wie den 7700 HSCI zu verschenken (Mieses OSD, Abstürze beim Navigieren im EPG, keine FB mit PVR-Tasten (würde extra kosten)). Habe jetzt einen 910er (den 6. in meiner Familie) bestellt und bin mir sicher, dass mein Schwiegervater zufrieden sein wird.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#5986 erstellt: 18. Jun 2009, 10:38
@rcstorch

Wenn die Herrschaften von Panasonic Deutschland nicht bald in die Gänge kommen, bestellen wir eben das Teil bei Amazon uk.

Die Kiste sollte auch in Deutschland funktionieren. Im Datenblatt steht:

Satellite freesat, Other Sat

Viele Grüße
YoShik
Stammgast
#5987 erstellt: 18. Jun 2009, 10:47

von_Braun schrieb:
@rcstorch

Wenn die Herrschaften von Panasonic Deutschland nicht bald in die Gänge kommen, bestellen wir eben das Teil bei Amazon uk.

Die Kiste sollte auch in Deutschland funktionieren. Im Datenblatt steht:

Satellite freesat, Other Sat

Viele Grüße


billig is er aber nicht. bei dem preis kannst dir au ein guten bd player und hd receiver einzeln kaufen und hast unter anderem noch etwas geld gespart.

man muss halt schauen was das teil taugt und mit welcher klasse (hd receiver und bd player) er mithalten kann.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#5988 erstellt: 18. Jun 2009, 10:58
@YoShik

Ich bin nach unseren Erfahrungen mit Produkten der Firma Panasonic ( TV TH-42PZ800, Blu-ray BD35) absolut sicher, dass unsere "UFS910 Firmware Katastrophe" in allen Punkten locker geschlagen wird.

Viele Grüße
YoShik
Stammgast
#5989 erstellt: 18. Jun 2009, 11:05
gibt ja noch andere hd receiver die man zum vergleich hat.

mit nem technisat hds 8 plus samsung bd p4600 biste z.b. unter dem preis des pana und die sind wohl nicht schlecht.
man muss den pana halt mal testen, vorher kann man natürlich nix sagen.
Matze70
Stammgast
#5990 erstellt: 18. Jun 2009, 12:22

AndreasBloechl schrieb:
Die mit der Wiedergabe von nicht nur Filmmaterial. Ich möchte meine Bilder betrachten damit. Aber da habe ich wahrscheinlich ohne Fremdfirm keine Chancen mit dem 910er. Aber bald läuft meine Garantie aus und dann werde ich vielleicht doch noch Fremdgehen. :D


Das Fremdgehen, kann ich dir nur Empfehlen.
Ganz so wie rc es geschrieben hat ist es auch nicht.
Sollte sich aber jeder selber sein Bild machen.
svabo70
Stammgast
#5991 erstellt: 18. Jun 2009, 12:37

von_Braun schrieb:
@YoShik

Ich bin nach unseren Erfahrungen mit Produkten der Firma Panasonic ( TV TH-42PZ800, Blu-ray BD35) absolut sicher, dass unsere "UFS910 Firmware Katastrophe" in allen Punkten locker geschlagen wird.

Viele Grüße

Ich habe von Panasonic den TV 42-PZ70E und den HDD-Sat-Recorder DMR-EX80S und kann Dir fast 100%zustimmen. Aber nur fast, weil:
- das SD-Bild des 910er besser ist
- er DD bei normalem TV-Sat-Schauen ausgibt
- das EPG (wenn es mal mit Infos gefüllt ist) bei Kathrein super ist
- die Bedienung kinderleicht ist
svabo70
Stammgast
#5992 erstellt: 18. Jun 2009, 12:38

Matze70 schrieb:

...
Ganz so wie rc es geschrieben hat ist es auch nicht.
Sollte sich aber jeder selber sein Bild machen.

Was meinst Du ??
Matze70
Stammgast
#5993 erstellt: 18. Jun 2009, 13:47
@ChristianG7001
ich meine das so:
RC schreib:
"ist alles sehr träge."

"zumal der Startvorgang vom USB-Stick viel Geduld verlangt und die Bildqualität kam mir schlechter vor als beim Original."

Ist alles sehr träge: dieses ist sehr Stick abhängig - bei mir läuft alles sehr flüssig
Startvorgang mit viel Geduld - Bei mir startet es in 100 Sekunden komplett vom Stick aus dem DeepStandby. Wenn man bedenkt, was da alles für Funktionen starten... Ein kleiner MediaPC startet halt nicht von jetzt auf gleich!
Es gibt noch die Möglichkeit den Receiver dann in den Softstandby zu fahren daraus wird in ca. 5Sek. das komplette System dann gestartet.
Mit dem schechteren Bild, dass muss jeder für sich selbst bewerten.
Ich finde die aktuelle Entwicklung bei E2 um längen besser als im original Image.
Auch die aktuellen neuen HD Skins für den Receiver sind sehr nett anzuschauen.
Im E2 wird sich auf jedenfall noch ne Menge tun.
Frankenheimer
Stammgast
#5994 erstellt: 18. Jun 2009, 15:55

rcstorch schrieb:
Das ist schon klar, geht aber nur, wenn die Summe aller einzelnen Files 4 GB nicht übersteigen, was bei HD-Aufnahmen ganz schnell geht. Hier liegt der Knackpunkt, wenn es größer als 4 GB wird, müsste man NTFS als Dateisystem nehmen und das wird wie von Kathrein auch vom Technisat nicht unterstützt.

Übrigens kann der Tenchisat auch von Haus aus JPEG, mp3, vob... ;)


die dateienaufsplittung hat für mich ehrlich gesagt keinen wirklichen sinn. warum? weil der kathrein genausogut auf ext-dateisystem-formatierte sticks und platten schreiben kann, die das problem nicht haben. eine simple logiküberprüfung beim einstecken des sticks (mount unter linux) am gerät könnte binnen ms herausfinden, ob ein fat16, fat32 oder ext dateisystem vorliegt. und ebenso einfach könnte im falle von ext das aufsplitten der files unterbunden werden.

das "herunterkopieren" der filme ist wohl von den ufs910 machern nie wirklich vorgesehen, denn dann hätte man sicherlich einen geeigneteren container wie etwa avi mit mpeg2 oder mkv mit x.264 nehmen können. hat man aber nicht. stattdessen ts files. desweiteren hätte man dann auch wohl eth0 also ethernet aktiviert sodass man, z.b. min winscp die daten von dem gerät herunterkopieren kann.

sicherlich, dass alles ist irgendwie nachrüstbar, aber machen wir uns nix vor, bis auf bugfixing wird von offizieller seite wohl nichts mehr kommen. ich habe ja immer noch die hoffnung, dass in 1 jahr ein enigma2 per stick in 1min installiert werden kann wie die jetzige originalversion und dann einfach stabil läuft.
rcstorch
Inventar
#5995 erstellt: 18. Jun 2009, 16:49

Matze70 schrieb:
[...]
Mit dem schechteren Bild, dass muss jeder für sich selbst bewerten.
[...]

Da will ich Dir auch nicht widersprechen, daher habe ich ja auch geschrieben, "kam mir schlechter vor...". Ist natürlich rein subjektiv.
AndreasBloechl
Inventar
#5996 erstellt: 18. Jun 2009, 20:44
Ja vielleicht werde ich es mal testen und schauen ob ich mit der Bildqualität leben kann. Habe nur immer etwas Zeitdruck, aber ich schaffe es schon noch.
Und noch habe ich ja auch Garantie drauf, aber vom Stick booten würde ja gehen ohne den Verlust der Garantie.


[Beitrag von AndreasBloechl am 18. Jun 2009, 20:46 bearbeitet]
Fleischwurst82
Stammgast
#5997 erstellt: 19. Jun 2009, 05:21

Frankenheimer schrieb:
das "herunterkopieren" der filme ist wohl von den ufs910 machern nie wirklich vorgesehen, denn dann hätte man sicherlich einen geeigneteren container wie etwa avi mit mpeg2 oder mkv mit x.264 nehmen können. hat man aber nicht. stattdessen ts files.


Kathrein speichert den Stream so auf der Festplatte, wie er vom Satelliten kommt - und das ist auch gut so. Alles andere wäre, in meinen Augen, Unfug.
rcstorch
Inventar
#5998 erstellt: 19. Jun 2009, 06:03
Das machen aber so gut wie alle Hersteller so, ist also nichts Außergewöhnliches, was jetzt ein besonderes Merkmal von Kathrein wäre.
Sebastian_81
Inventar
#5999 erstellt: 19. Jun 2009, 06:18

Matze70 schrieb:

AndreasBloechl schrieb:
Die mit der Wiedergabe von nicht nur Filmmaterial. Ich möchte meine Bilder betrachten damit. Aber da habe ich wahrscheinlich ohne Fremdfirm keine Chancen mit dem 910er. Aber bald läuft meine Garantie aus und dann werde ich vielleicht doch noch Fremdgehen. :D


Das Fremdgehen, kann ich dir nur Empfehlen.
Ganz so wie rc es geschrieben hat ist es auch nicht.
Sollte sich aber jeder selber sein Bild machen.



Sehe ich anders, neben dem unsäglich langen boot Zeiten kann unter Enigma z.b. kein 576i ausgeben werden!!!Das ist ein starker Mangel.

Und Videos?? Gehen auch nur bestimmt Divx Versionen und gar kein Mpeg.

Alles im allen bin ich wieder zurück zum Orginal!


[Beitrag von Sebastian_81 am 19. Jun 2009, 06:20 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#6000 erstellt: 19. Jun 2009, 06:22
MPEGs wären mir nicht so wichtig.
rcstorch
Inventar
#6001 erstellt: 19. Jun 2009, 06:26
Da fällt mir auch noch ein, dass die Aufnahmen, die man mit dem original Image gemacht hat, sich auch nicht ohne Weiteres unter E2 abspielen lassen.
Sebastian_81
Inventar
#6002 erstellt: 19. Jun 2009, 06:37

AndreasBloechl schrieb:
MPEGs wären mir nicht so wichtig.



WMV auch nicht? Und nicht vergessen, nicht alle divx Versionen laufen.
AndreasBloechl
Inventar
#6003 erstellt: 19. Jun 2009, 06:37
Das ist schon eher ein NoGo für mich. Ich möchte jetzt nicht alle Aufnahmen im nachhinein bearbeiten müssen.
Ich muß mir doch noch einen HTPC bauen , das habe ich schon gesehen.
Sebastian_81
Inventar
#6004 erstellt: 19. Jun 2009, 06:40

AndreasBloechl schrieb:
Das ist schon eher ein NoGo für mich. Ich möchte jetzt nicht alle Aufnahmen im nachhinein bearbeiten müssen.
Ich muß mir doch noch einen HTPC bauen , das habe ich schon gesehen.



Das werde ich auch, das ist wohl das einzig sinnvolle.
AndreasBloechl
Inventar
#6005 erstellt: 19. Jun 2009, 06:46
Hier wurde aber auch noch die PS3 angesprochen. Ich dachte immer das vielleicht was geht mit Linux drauf und ext. dann ein DVBS Geräte wie man es von den Notebooks kennt. Würde das denn nicht einen HTPC ersetzen können?
Mit der PS3 kenne ich mich überhaupt nicht aus, nur hätte man dann auch noch einen BR Player an Board was ja beim HTPC nur für viel Geld machbar wäre. Ich würde das für Kostengünstiger sehen.
vstverstaerker
Moderator
#6006 erstellt: 19. Jun 2009, 07:31
was kostet denn eine ps3 mit dem drumherum wie von dir beschrieben?
dürfte doch eher auf einem niveau wie ein htpc inkl blu-ray liegen wenn ich das mal über den daumen überschlage

die meisten die vor der wahl stehen entscheiden sich eigentlich nur wegen dem spielen für ne ps3...

AndreasBloechl
Inventar
#6007 erstellt: 19. Jun 2009, 08:03
Ich denke das kommt drauf an welche Teile ich in einen HTPC stecken will. Ich haber mir gut vor einem Jahr einen Schnittrechner gebaut, und der kam mich schon auf über 1500Euro. Ich denke auch bei einem HTPC sollte man nicht am falschen Ende sparen.
vstverstaerker
Moderator
#6008 erstellt: 19. Jun 2009, 08:09

AndreasBloechl schrieb:
Ich denke das kommt drauf an welche Teile ich in einen HTPC stecken will. Ich haber mir gut vor einem Jahr einen Schnittrechner gebaut, und der kam mich schon auf über 1500Euro. Ich denke auch bei einem HTPC sollte man nicht am falschen Ende sparen.


ja sicher, zwischen 400 und 1500 + x euro ist alles drin.

wobei dann teilweise der eigentliche zweck eines htpc eher übererfüllt wird. der kann dann viel mehr als das wofür er eigentlich gedacht ist^^

aber das ist natürlich vorher klar. wie bei allem in diesem forum gibt es nach oben preislich keine grenzen

CyberTim
Stammgast
#6009 erstellt: 19. Jun 2009, 18:52
nich soviel kohle für nen htpc ausgeben. ich hab jetzt Die Lösung:

neuer Popcorn:
http://www.heise.de/newsticker/Popcorn-2-0--/meldung/140705

Soll angeblich mit nem BD-LW auch BDs abspielen können. Fehlt nur noch ein Automatismus, dass die Aufnahmen des Receivers in ein "normales" Format bringt...
flat_D
Inventar
#6010 erstellt: 19. Jun 2009, 19:15
Der neue Acer Aspire Revo als absoluter Minirechner aber mit BluRay-Laufwerk ist ein guter HTPC, fix und fertig und kostet gerade mal 300,-€.

Matze70
Stammgast
#6011 erstellt: 19. Jun 2009, 19:59

Sebastian_81 schrieb:

Matze70 schrieb:

AndreasBloechl schrieb:
Die mit der Wiedergabe von nicht nur Filmmaterial. Ich möchte meine Bilder betrachten damit. Aber da habe ich wahrscheinlich ohne Fremdfirm keine Chancen mit dem 910er. Aber bald läuft meine Garantie aus und dann werde ich vielleicht doch noch Fremdgehen. :D


Das Fremdgehen, kann ich dir nur Empfehlen.
Ganz so wie rc es geschrieben hat ist es auch nicht.
Sollte sich aber jeder selber sein Bild machen.



Sehe ich anders, neben dem unsäglich langen boot Zeiten kann unter Enigma z.b. kein 576i ausgeben werden!!!Das ist ein starker Mangel.

Und Videos?? Gehen auch nur bestimmt Divx Versionen und gar kein Mpeg.

Alles im allen bin ich wieder zurück zum Orginal!



Naja, das stimmt so ja nun auch nicht. In der aktuellen Flash Version läuft 576i, in der aktuellen BA habe ich es mir auch eingebaut. Meine Divx Dateien, die ich habe laufen alle.
Alle alten Aufnahmen (trp) laufen mit dem aktuellen BA Image. Egal ob HD oder SD.
Bootzeit aus dem Soft-Standby sind so 5 Sek. Kann man mit leben oder.
Und wenn ich sie Stromlos hatte braucht Sie eben länger. Es ist dann ja auch kein nur SatReceiver mehr...
Ausserdem kann mit den aktuellen Images auch schon die von ARD/ZDF angepeilte Sendungsnorm aufgenommen und abgespielt werden, das geht im Moment noch nichtmals mit der Original FW, oder? Aufnahmen laufen jetzt auch schon sehr zuverlässig. Habe zumindest keine schrottigen mehr.
Aktuelle Baustelle ist TimeShift. Grundfunktion vorhanden, jetzt folgt halt der feinschliff...
Nicht immer nur sagen, was mal nicht ging,sondern am Ball bleiben. Die Entwicklug geht dort ein wenig schneller als bei Kathrein.


[Beitrag von Matze70 am 19. Jun 2009, 20:18 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#6012 erstellt: 19. Jun 2009, 20:33
Die Erfolge will ich hier E2 auch auf gar keinen Fall absprechen, aber solange es noch eine Bastellösung ist, wird sich E2 meiner Meinung nach auch noch nicht so weit verbreiten.

Zum Soft-Standby kann ich nur sagen, dass der Großteil der Sat-Receiver Nutzer danach geschrien hat, im Standby stromsparende Geräte zu haben. Daher ist es für mich persönlich ein eher schlechter Kompromiss, die Lahmheit des Bootvorgangs vom USB-Stick dadurch zu umgehen, dass mein Receiver im Standby deutlich mehr Strom verbraucht. Ist meine persönliche Meinung, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS 910 Receiver
Spirale am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 + Premiere HD?
Pumax am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  24 Beiträge
Kathrein UFS 910
lui23 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  5 Beiträge
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910
Schwarzi am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  542 Beiträge
Kathrein UFS 910
retargon am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  6 Beiträge
Kathrein UFS 910 Menüerklärung
Spreisel26 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen
himan1000 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904
Joachim39 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  18 Beiträge
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen
hillibilli75 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910
Dani2906 am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749