Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910

+A -A
Autor
Beitrag
H@ckepeter
Stammgast
#5057 erstellt: 25. Sep 2008, 13:49

flat_D schrieb:

Gute HTPCs machen ein ganz vorzügliches Bild. Sogar mein VAIO FE21M gibt HD-Material über den analogen VGA-Anschluß zum nativen VGA-Eingang des TVs 1:1 gemappt aus. Das sieht ganz hervorragend aus. Wenn das eine digitale Verbindung wäre, wär's sicher noch einen Tick knackiger.


Jupp habs vorher analog, jetzt über Dvi/Hdmi verkabelt. War eine spürbare Verbesserung.

So aber wieder zum Kathi ...
joeben
Inventar
#5058 erstellt: 25. Sep 2008, 14:18

foolala schrieb:
FUD
Das soll jetzt nicht in einen dieser Linux Diskussion ausarten, allerdings ...

Wollte nur klar stellen das die Bootzeit nicht das Resultat von HD ist. Wieso auch!?

Gruß Jörg


[Beitrag von joeben am 25. Sep 2008, 14:18 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#5059 erstellt: 25. Sep 2008, 14:48

joeben schrieb:

foolala schrieb:
FUD
Das soll jetzt nicht in einen dieser Linux Diskussion ausarten, allerdings ...

Wollte nur klar stellen das die Bootzeit nicht das Resultat von HD ist. Wieso auch!?

Gruß Jörg :prost


Irgendwie hat's aber schon damit zu tun. Das Decodieren von HD-Material ist nicht mehr mit festverdrahteten Chips zu realisieren, wie sie bei den SD-Receivern üblich sind. Und deshalb hat man bei frei programmierbaren Chips eben auch ein Betriebssystem, das vom Flashspeicher gebootet werden muß.
joeben
Inventar
#5060 erstellt: 25. Sep 2008, 15:54
Also die Menüs wurden ja bunter und die Software auch aufwendiger mit mehr Möglichkeiten. Aber das decodieren hat hier erst mal keinen großen Einfluss.

Es liegt zum größten Teil schon an Linux, ist halt etwas das man in Kauf nehmen muss.
Also den ST7100 würde ich auf keinen Fall als frei programmierbar bezeichnen. Die Treiber sind unter Linux natürlich andere. Aber auch unter OS21 kann man die Treiber modifizieren.

Gruß Jörg
rcstorch
Inventar
#5061 erstellt: 25. Sep 2008, 17:16

bohlman schrieb:
Hallo, liebe Leute!

So, ich habe heute, im Zuge des Kartentausches bei Prem., meine neue Nagra3-Karte (die aber auch 'ne S02 ist) bekommen.

Kathrein UFS-910 und Topfield 7700 HSCI funktionieren mit dem Alphacrypt Light (3.16-Software) von Anfang an und ohne irgendwelche Probleme.
Na, das ist doch mal was.

Auch bei mir lag heute die neue Nagra3-Karte im Briefkasten und was soll ich sagen, so unkompliziert habe ich es mir dann doch nicht vorgestellt. Hatte erst die Befürchtung, dass es Probleme mit der Freischaltung der Karte geben könnte, aber das Bild war praktisch sofort da, egal ob Premiere HD oder 1-4.

Premiere hat also Wort gehalten und wirklich nur denen, die sich telefonisch gemeldet haben, eine NDS-Karte zugeschickt, denn ich bin eigentlich noch mit einem Humax HD-1000 registriert, der ja bekanntlich NDS-fähig ist.

Also, für all diejenigen, die noch zweifeln, die neue Nagra3-Karte läuft völlig problemlos mit dem Alphacrypt-Modul.
flat_D
Inventar
#5062 erstellt: 25. Sep 2008, 20:40
Und wann kommt meine Nagra 3 Karte ??? Ist ja unfair, daß ihr schon eine habt und ich nicht.
bohlman
Stammgast
#5063 erstellt: 26. Sep 2008, 05:38
Vielleicht geht's ja einfach nur nach Alphabet ---
und da bin ich ziemlich weit vorne.
rcstorch
Inventar
#5064 erstellt: 26. Sep 2008, 07:46

flat_D schrieb:
Und wann kommt meine Nagra 3 Karte ??? Ist ja unfair, daß ihr schon eine habt und ich nicht. ;)

Geduld, Geduld, als Bonbon bekommst du sogar noch für 14 Tage das gesamte Premiere Programm freigeschaltet.

Ich wäre übrigens Buchstabe "R".
bohlman
Stammgast
#5065 erstellt: 26. Sep 2008, 08:02
Na, dann geht's wohl doch nach System "Spiel 77"
thwendl
Hat sich gelöscht
#5066 erstellt: 26. Sep 2008, 13:41

bohlman schrieb:
Vielleicht geht's ja einfach nur nach Alphabet ---
und da bin ich ziemlich weit vorne. ;)


Wahrscheinlich nicht, da ich dort ziemlich am Ende angesiedelt bin und meine Karte spätestens Gestern in der Post war.
flat_D
Inventar
#5067 erstellt: 26. Sep 2008, 14:30
Aber daß die Nagra 3 Karten in den CA-Modulen laufen, ist doch eigentlich sensationell. Und wenn das so ist, kann doch das Verschlüsselungssystem selbst gar nicht geändert worden sein. Sonst wäre doch ein Update bei den Alphacrypts nötig, um das neue System anwenden zu können. Also stimmt es doch, daß es nur ein Satz neuer Schlüssel ist, der da als Nagra 3 nachgeschoben wurde.
thwendl
Hat sich gelöscht
#5068 erstellt: 26. Sep 2008, 15:22

flat_D schrieb:
Aber daß die Nagra 3 Karten in den CA-Modulen laufen, ist doch eigentlich sensationell. Und wenn das so ist, kann doch das Verschlüsselungssystem selbst gar nicht geändert worden sein. Sonst wäre doch ein Update bei den Alphacrypts nötig, um das neue System anwenden zu können. Also stimmt es doch, daß es nur ein Satz neuer Schlüssel ist, der da als Nagra 3 nachgeschoben wurde.


Soweit ich das irgendwo mal gelesen habe wurde irgend etwas an den Karten gemacht, damit die Schlüssel dort nicht mehr, bzw. nicht mehr so einfach auslesbar sind.
Frankenheimer
Stammgast
#5069 erstellt: 27. Sep 2008, 10:53

joeben schrieb:
Also die Menüs wurden ja bunter und die Software auch aufwendiger mit mehr Möglichkeiten. Aber das decodieren hat hier erst mal keinen großen Einfluss.

Es liegt zum größten Teil schon an Linux, ist halt etwas das man in Kauf nehmen muss.
Also den ST7100 würde ich auf keinen Fall als frei programmierbar bezeichnen. Die Treiber sind unter Linux natürlich andere. Aber auch unter OS21 kann man die Treiber modifizieren.

Gruß Jörg :prost


naja ich würde nicht unbedingt sagen das linux die ursache für langsame reaktion oder lange bootzeiten ist. die meisten receiver die ich kenne nutzen gar keinen richtigen deep-standby wie es der kathrein nutzt, sondern schalten mehr oder weniger nur irgendwie das display ab oder solche geschichten, ist ja dann klar, dass sie schnell wieder bereit sind. deswegen ist ein direkter vergleich mit anderen receivern nur schwer gegeben. der humax ist son fall in sachen standby.
mentox76
Inventar
#5070 erstellt: 27. Sep 2008, 11:10
Linux ist im Datacenter Umgebungen weiter auf den Vormarsch, da sehr stabil bei anhaltend konstantr Performance. Wenn man natürlich die Skripte nicht sauber schreibt und die entsprechenden Module die direk die Hardware ansprechen nicht ausgereift und suaber programmiert sind, wie im Fall ST7100, dann verstehe ich warum dann "weniger technisch interessierte Leute" (finde keine andere Beschreibung) das Linux anlasten.

Und das finde ich sehr bedauerlich!
orbit1
Inventar
#5071 erstellt: 27. Sep 2008, 11:40

flat_D schrieb:
Und wann kommt meine Nagra 3 Karte ??? Ist ja unfair, daß ihr schon eine habt und ich nicht. ;)



meine ist heut gekommen!

http://img219.imageshack.us/my.php?image=27092008001lv7.jpg


update:so, karte ins alpha, soweit alles ok, nur premiere 1 und 4 sind dunkel?hat das noch wer??

man bin ich blöde, den jugendschutz sollteman schon abklemmen, dann klappt dat auch!


[Beitrag von orbit1 am 27. Sep 2008, 14:00 bearbeitet]
H@ckepeter
Stammgast
#5072 erstellt: 27. Sep 2008, 16:25
joeben
Inventar
#5073 erstellt: 27. Sep 2008, 16:40

mentox76 schrieb:
Linux ist im Datacenter Umgebungen weiter auf den Vormarsch, da sehr stabil bei anhaltend konstantr Performance. Wenn man natürlich die Skripte nicht sauber schreibt und die entsprechenden Module die direk die Hardware ansprechen nicht ausgereift und suaber programmiert sind, wie im Fall ST7100, dann verstehe ich warum dann "weniger technisch interessierte Leute" (finde keine andere Beschreibung) das Linux anlasten.

Hi,
denke nicht das es einem wenig technisch versierten User auffallen würde was denn nun für ein Betriebssystem läuft auf seinem Gerät.
z.B. TARA (UFS-910) läuft ja auf verschiedenen Systemen und da ist es schon schwer zu sagen was nun genau drunter steckt.

Ich will Linux nicht schlecht machen und sehe es vor allem auch bei anspruchsvollen Geräten (PVR, LAN,...) auf dem Vormarsch. Aber manche Dinge sind ist nun mal Fakt.

Gruß Jörg
Vierzigo
Ist häufiger hier
#5074 erstellt: 27. Sep 2008, 19:22
Hallo zusammen,
habe heute auch meine neue Nagra- Karte bekommen, sofort getauscht und wie beschrieben 60 min meinen Abokanal angemacht, nun kann ich 2 Wochen lang erstmal alles von Premiere schauen, hab nur ein HD- Abo.
Hat wunderbar geklappt. Keinerlei Probleme.

Oliver
flat_D
Inventar
#5075 erstellt: 27. Sep 2008, 22:03
Schiete, bei mir ist immer noch nichts angekommen. Die werden mich doch nicht vergessen?
rossis
Ist häufiger hier
#5076 erstellt: 28. Sep 2008, 15:48
Hallo

Kann mir bitte jemand weiter Helfen, beim AlphaCryptLight-Modul.
ich habe die Version 1.14 darauf, brauche ich für die neue Premierekarte eine neuere version?
ich habe die neue Karte in den resiver eingelegt, aber nach einer Stunde hat sich immer noch nichts getan.

Danke im Vorraus
Rolfi60
Stammgast
#5077 erstellt: 28. Sep 2008, 16:20

rossis schrieb:
Hallo

Kann mir bitte jemand weiter Helfen, beim AlphaCryptLight-Modul.
ich habe die Version 1.14 darauf, brauche ich für die neue Premierekarte eine neuere version?
ich habe die neue Karte in den resiver eingelegt, aber nach einer Stunde hat sich immer noch nichts getan.

Danke im Vorraus :hail



Receiver auf ORF stellen und das Modul auf 1.16 updaten.
vstverstaerker
Moderator
#5078 erstellt: 01. Okt 2008, 06:46
morgen


Firmware-Version 1.02 für UFS 902si (20210129) und UFS 902sw (BN 20210130)

Mit der Software V1.02 werden folgende Verbesserungen und Neuerungen erzielt:
Verbesserungen/Bugfixing:
Allgemeine Stabilitätsverbesserungen
Neue Funktionen:
USB-Aufnahmefunktion


das hätte ich nicht gedacht, der 902 wurde offenbar per fw teilweise zum 910 erweitert.
rcstorch
Inventar
#5079 erstellt: 01. Okt 2008, 07:47
Sieht ganz danach aus, denn so wie ich das in Erinnerung habe, sollte der doch gar keine Software bekommen, die ihn zur Aufnahme auf ext. Datenträger befähigt - oder?

Da bin ich ja mal gespannt, ob der 902er dann auch die gleichen Probleme mit der Aufnahme/Wiedergabe zeigt.
vstverstaerker
Moderator
#5080 erstellt: 01. Okt 2008, 07:53
ich glaube nicht das es geplant war, denn dann hätte man ihn doch damit bewerben können. aber von aufnahme war bei ihm nie die rede...
vielleicht kann er ja kein hd aufnehmen sondern nur sd - wär ja auch ne variante
flat_D
Inventar
#5081 erstellt: 01. Okt 2008, 09:25
Gibt es denn dann überhaupt noch einen Unterschied zwischen 902 und 910?
izak.stern
Stammgast
#5082 erstellt: 01. Okt 2008, 09:40
hmm also wenn ich mir die spezifikationen des 902 ansehe eigtl nicht. es sei denn das osd ist anders - wobei ich mir das kaum vorstellen kann...

ich denke eher kathrein will so langsam die produktion und weiterentwicklung von software für den 910 stoppen. soweit ich weiß ist doch ein neuer hd-recorder mit hd-twin-tuner geplant... somit macht es keinen sinn mehr den 910 zu vermarkten, wenn man für einen deutlich günstigeren preis ein "ausgereifteres" gerät, nämlich den 902, bekommt.

nur so eine theorie...
orbit1
Inventar
#5083 erstellt: 01. Okt 2008, 10:30

Rolfi60 schrieb:

rossis schrieb:
Hallo

Kann mir bitte jemand weiter Helfen, beim AlphaCryptLight-Modul.
ich habe die Version 1.14 darauf, brauche ich für die neue Premierekarte eine neuere version?
ich habe die neue Karte in den resiver eingelegt, aber nach einer Stunde hat sich immer noch nichts getan.

Danke im Vorraus :hail



Receiver auf ORF stellen und das Modul auf 1.16 updaten.

genau!!
vstverstaerker
Moderator
#5084 erstellt: 01. Okt 2008, 10:54

flat_D schrieb:
Gibt es denn dann überhaupt noch einen Unterschied zwischen 902 und 910?


naja das display am gerät ist anders, aber mehr unterschiede fallen mir nicht ein. osd und fb etc. sehen absolut gleich aus
flat_D
Inventar
#5085 erstellt: 01. Okt 2008, 11:25
Habe jetzt noch drei Unterschiede gefunden:

nur 1 x USB (kann man mit aktivem HUB umgehen)
nur 1 CI-Schacht für 1 CA-Modul
kein Netzwerkanschluß

Damit ist er doch sparsamer ausgestattet, als der 910er. Mit dem neuen 922er erübrigt sich aber der 910er, da über dem 902er nur EIN höherwertiges Modell sinnvoll ist.


[Beitrag von flat_D am 01. Okt 2008, 11:32 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#5086 erstellt: 01. Okt 2008, 15:18
Eine Frage zur .xml Datei im Aufnahmearchiv. Wie kann ich denn diese Reparieren bzw. gibt es da ein Tool? Es hat mir einen Film komplett zerschossen aber die .trp Datei scheint in Ordnung zu sein, in der .xml Datei ist nich annähernd der Inhalt so wie bei den funktionierenden anderen Filmen. Wäre sehr danbar weil das ein Film von meinem Sohn ist und er ihn unbebingt wieder haben möchte.
Wenn ich diese Datei mit dem Editor öffne so sind hier nur Zeichen vorhanden die ich nicht annähernd entschlüsseln kann.
Matze70
Stammgast
#5087 erstellt: 01. Okt 2008, 18:35
@AndreasBloechl
es gibt den KVM (KathreinVideoManager)Version 2.0.5
Es ist Freeware. Mit dem Programm kannst du unter anderem die XML reparieren und noch vieles mehr.
flat_D
Inventar
#5088 erstellt: 02. Okt 2008, 09:02
Ha ha, na endlich, gestern ist auch meine Nagra 3 Karte angekommen.

Habe ich gleich eingelegt und dann eine Stunde auf P HD gewartet aber der Hinweis "verschlüsselte Sendung" wollte nicht weichen. Habe dann das Alphacrypt von 1.15 auf 1.16 upgedatet und dann ging's. Läuft alles super. Na bitte, kann ich meinen Kathi noch bis 2012 nutzen. Wobei ich nicht glaube, daß ich so lange noch bei diesem Receiver bleibe. Der 922 ist schon interessanter, wobei der eben auch nur bis 2012 nutzbar wäre.
Fraaay
Ist häufiger hier
#5089 erstellt: 02. Okt 2008, 09:27
Wenn ich an den Receiver eine Festplatte anschließe auf der .avi's und .mpeg's schlummern, können diese dann direkt abgespielt werden?
rcstorch
Inventar
#5090 erstellt: 02. Okt 2008, 09:28

Fraaay schrieb:
Wenn ich an den Receiver eine Festplatte anschließe auf der .avi's und .mpeg's schlummern, können diese dann direkt abgespielt werden?

Nein.
Fraaay
Ist häufiger hier
#5091 erstellt: 02. Okt 2008, 09:49
Das ist schade, gibt es da eine alternative?
flat_D
Inventar
#5092 erstellt: 02. Okt 2008, 10:15

Fraaay schrieb:
Das ist schade, gibt es da eine alternative?


Ja, heißt PS3 und spielt sogar BluRays und AVCHDs vom Camcorder und streamen übers Netzwerk geht auch und JPEGs in HD.


[Beitrag von flat_D am 02. Okt 2008, 10:19 bearbeitet]
orbit1
Inventar
#5093 erstellt: 02. Okt 2008, 13:18

flat_D schrieb:

Fraaay schrieb:
Das ist schade, gibt es da eine alternative?


Ja, heißt PS3 und spielt sogar BluRays und AVCHDs vom Camcorder und streamen übers Netzwerk geht auch und JPEGs in HD.


H@ckepeter
Stammgast
#5094 erstellt: 02. Okt 2008, 17:03
Oder nen HTPC mit dem kann man spielen,konvertieren,surfen,alles abspielen/bearbeiten/unbegrenzt zwischenspeichern je nach HDD's ,Musik hören und so weiter und so fort...

Aber denke das ist ja bekannt. Gnihi
vstverstaerker
Moderator
#5095 erstellt: 02. Okt 2008, 17:08
oder ne multimedia-festplatte statt ner normalen
MuLatte
Inventar
#5096 erstellt: 02. Okt 2008, 18:28
Dann geb ich jetzt mal eine richtige Empfehlung für Movies: Popcorn Hour. Der kann mehr an Movies, vor allem ordentlich HD, als die PS3. Mit dem Ding erübrigt sich auch ein BluRay-Player und man ist kein Discjockey mehr.

Wer natürlich auf einen PC im Wohnzimmer steht und deutlich mehr Geld als ca. 200 Euro ausgeben will nimmt den.

Sogenannte Multimediafestplatten sind für HD-Movies völlig unbrauchbar. Entweder Popcorn oder Tvix.

PS3 hat abgesehen von der Spielfähigkeit für Kinder eine geile Fotopräsentation.


[Beitrag von MuLatte am 02. Okt 2008, 18:29 bearbeitet]
H@ckepeter
Stammgast
#5097 erstellt: 02. Okt 2008, 18:35

MuLatte schrieb:
Dann geb ich jetzt mal eine richtige Empfehlung für Movies: Popcorn Hour. Der kann mehr an Movies, vor allem ordentlich HD, als die PS3. Mit dem Ding erübrigt sich auch ein BluRay-Player und man ist kein Discjockey mehr.

Wer natürlich auf einen PC im Wohnzimmer steht und deutlich mehr Geld als ca. 200 Euro ausgeben will nimmt den.

Sogenannte Multimediafestplatten sind für HD-Movies völlig unbrauchbar. Entweder Popcorn oder Tvix.

PS3 hat abgesehen von der Spielfähigkeit für Kinder eine geile Fotopräsentation.


Ja sicher, ist auch eine Möglichkeit wobei nicht schön, nicht multifunktionell und auch nicht grad 200€ wenn man die neue Version nimmt, die nun wirklich alles kann, was ein HD Freak braucht. Aber ist schon ein tolles Ding.

So aber ich hab auch nur bissl geflaxt also wieder back to Topic. Sprich Kathi.
flat_D
Inventar
#5098 erstellt: 02. Okt 2008, 20:56
Ich las dazu folgendes:

Popcorn hour 100


Das Gerät besitzt zahlreiche Videoanschlüsse und spielt viele Videoformate ab – inklusive des für hochaufgelöste Videos oft verwendeten MPEG-4 H.264. Die Bild- und Tonqualität war an den vorhandenen Anschlüssen durch die Bank gut.

Im Test bereitete das Gerät aber Probleme: Es gelang nicht, Dateien vom Computer oder von einer externen Festplatte über den USB-Anschluss auf das Gerät zu überspielen, sondern nur über das Netzwerk. Das Problem löste auch eine frische Gerätesoftware nicht, die der Hersteller in sehr kurzen Abständen immer wieder aktualisierte. Dafür gab’s eine Note Abwertung!

Fazit
Die gute Ausstattung, Internetradio-Fähigkeit und gute Werte bei der Bild- und Tonqualität reichen nicht aus: Die Bedienung der Festplatte ist viel zu kompliziert. Popcorn zum Film, aber nicht zum Filme anschauen – die Multimedia-Festplatte kam über eine „ausreichende“ Bewertung nicht hinaus.

Soweit ich das sehe, kostet der neue auch eher 300,-€ plus Festplatte. Da kommt man dann doch auf den Preis einer PS3 und die hat, wie gesagt, den BR-Player gleich mit drin. Das kann man ja nicht als Nachteil verkaufen. Discjockey ist nach wie vor ein angesehener Beruf. Ich würde nicht tauschen wollen (PS gegen Popcorn)
H@ckepeter
Stammgast
#5099 erstellt: 02. Okt 2008, 21:33

flat_D schrieb:
Ich würde nicht tauschen wollen (PS gegen Popcorn)[/b]


Popcorn ist rein von der Bedienbarkeit nicht zu vergleichen mit der PS3 oder gar einem Htpc.

Ich kann mit meinem Kram halt mehr, muß mir aber teilweise echt schwierig Wissen aneignen. Nichtsdestotrotz ist es ok für mich.

Isch bin happy mit meinem HTPC.
AndreasBloechl
Inventar
#5100 erstellt: 03. Okt 2008, 04:30

Matze70 schrieb:
@AndreasBloechl
es gibt den KVM (KathreinVideoManager)Version 2.0.5
Es ist Freeware. Mit dem Programm kannst du unter anderem die XML reparieren und noch vieles mehr.


Den habe ich schon lange installiert. Ich muß mir das mal anschauen aber im momentan aus den Stehgreif wüßte ich nicht wie das geht. Kannst du mir einen Tip geben?
edit: Ich meine den DVR nicht den KVM den kenne ich nicht Sorry, habe von dem auch noch nichts gehört.
nochmal edit: Habe es gefunden danke dir, ich glaube es ging hier in diesem Thread schon mal über den KVM aber konnte mich nicht mehr erinnern.Thanks


[Beitrag von AndreasBloechl am 03. Okt 2008, 06:43 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#5101 erstellt: 03. Okt 2008, 08:17

MuLatte schrieb:

Sogenannte Multimediafestplatten sind für HD-Movies völlig unbrauchbar. Entweder Popcorn oder Tvix.


gefragt wurde nach mpeg's und avi's und nicht hd-movies

aber da sich der fragensteller nicht mehr meldet ist das wohl eh abgehakt
AndreasBloechl
Inventar
#5102 erstellt: 03. Okt 2008, 08:40
mpeg gibt es aber auch als HD.

Aber noch eine Frage an Matze70, welchen VLC verwendest du für den KVM? Ich habe jetzt das Progi am laufen und mußte auch noch NetFrame nachinstallieren in der 2er Version, aber beim VLC bin ich mir nicht sicher, geht da die aktuelle?


[Beitrag von AndreasBloechl am 03. Okt 2008, 08:42 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#5103 erstellt: 03. Okt 2008, 08:44

AndreasBloechl schrieb:
mpeg gibt es aber auch als HD. :L


so is das eben wenn jemand seine fragen nicht genauer stellt

finde aber die lösung mit einer multimediaplatte ideal - per usb am kathrein und mit komponente oder whatever am tv - besser gehts doch kaum, vorausgesetzt das es funktioniert
AndreasBloechl
Inventar
#5104 erstellt: 03. Okt 2008, 08:58
Meine Momentane Wahl wäre , lieber doch einen HTPC. Die Möglichkeiten sind enorm, schon alleine wegen meiner vielen Homevideos wäre das super. Nur habe ich momentan sehr viel anderen Streß als mir einen HTPC zu bauen, vielleicht aber nächstes Jahr.
MuLatte
Inventar
#5105 erstellt: 03. Okt 2008, 18:30
Bei der Menge an HD-Material, zusätzlich noch die eigenen HD-Aufnahmen, an einem modernen TV angezeigt bekommen ist eine feine Sache. Da fang ich doch nicht mehr mit Multimediafestplatten an die das nicht können.

Den Poppi A100 gabs schon für 160 Euro bei iBood. Der neue A110 hat den selben Sigmachip, also die gleiche Performance. HD für wenig Geld und ohne Blurays.

Das nur mal so nebenbei.


[Beitrag von MuLatte am 04. Okt 2008, 06:40 bearbeitet]
swiss07
Ist häufiger hier
#5106 erstellt: 05. Okt 2008, 18:52
Hat jemand den Sony 32D3000 zusammen mit der UFS 910 in Betrieb? Ist das SD PAL Bild gut bis sehr gut?
Ist die beste Einstellung auto also bei SD PAL 576i oder doch fix 1080i?
AndreasBloechl
Inventar
#5107 erstellt: 06. Okt 2008, 04:47
Ich kann mir das nicht vorstellen das er bei 1080i so ein gutes Bild macht wie bei 576i. Wenn du mal genau rechnest so muß da ja zweimal umgerechnet werden. Also das Signal bei SD kommt mit 576i zur Box diese rechnet dann nach 1080i und gibt zum TV es so weiter, dein TV hat aber kein FullHD und muß somit wieder zurück rechnen in seine Auflösung. Aber wie gesagt teste einfach mal etwas , und was dir am besten gefällt stellst du ein.

Aber ich möchte mich noch bei Matze bedanken, der Film ist repariert. Ich kann das Tool jedem empfehlen der was mit Aufnahmen machen will. Ich glaube sogar ich werde jetzt alle meine DVDs umrechnen lassen und diese mit der Box dann anschauen.


[Beitrag von AndreasBloechl am 06. Okt 2008, 04:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS 910 Receiver
Spirale am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 + Premiere HD?
Pumax am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  24 Beiträge
Kathrein UFS 910
lui23 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  5 Beiträge
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910
Schwarzi am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  542 Beiträge
Kathrein UFS 910
retargon am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  6 Beiträge
Kathrein UFS 910 Menüerklärung
Spreisel26 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen
himan1000 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904
Joachim39 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  18 Beiträge
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen
hillibilli75 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910
Dani2906 am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedFrostbyte77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.688