Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910

+A -A
Autor
Beitrag
aroaro
Inventar
#657 erstellt: 09. Aug 2007, 09:29
es wurde auch gemutmaßt, das sie die Software "dicht" bekommen wollten, gab wohl böse Anrufe von Premiere
habe noch keinen "Neuen" gesehen, um das zu verifizieren
dog.88
Stammgast
#658 erstellt: 09. Aug 2007, 09:31

aroaro schrieb:
es wurde auch gemutmaßt, das sie die Software "dicht" bekommen wollten, gab wohl böse Anrufe von Premiere


Glaube nicht das sie das machen werden, warum verkauft sich der UFS 910 wohl so gut? Da würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden.
rcstorch
Inventar
#659 erstellt: 09. Aug 2007, 09:53

dog.88 schrieb:
In einem anderen Forum ist die Rede das Kathrein eine neue Hardware-Version des Kathrein UFS 910 bringt. Dort soll das Netzteil verbessert wurden sein, daher viel weniger Wärmeentwicklung (meiner wird unten auf der Unterseite schon ziemlich warm) und weniger Stromverbrauch.


Das ist meine Befürchtung und auch der Grund, warum ich mich bis jetzt beim UFS-910 zurückgehalten habe, denn die, die jetzt schon gekauft haben, sind dann mal wieder die Dummen.
diba
Inventar
#660 erstellt: 09. Aug 2007, 10:22
Diskussionen über Umgehung eines Kopierschutzes oder den illegalen Empfang von Pay TV sind hier strengstens verboten (bitte lest Euch unsere Nutzungsbedingungen durch).
Weitere Verstöße werden mit dem Entzug der Schreiberlaubnis geahndet.
PhilResch
Ist häufiger hier
#661 erstellt: 09. Aug 2007, 15:04
Habe mal eine Frage: der 910er steht nun seit ca. 4 wochen bei mir zu Hause und nach anfänglichen Schwierigkeiten (Fernbedienung, die mich fast zum Wahnsinn getrieben hätte --> Umtausch des gerätes und seitdem etwas besser) fällt mir bei manchen Sendungen oder Programmen (VOX wäre da zuerst einmal zu erwähnen) ein tierisch hoher Frequenzton auf, der mal kommt und geht wie er will. Dieser Ton ist zum Teil sehr penetrant und ich frage mich, ob das auch wieder so eine Krankheit ist, die manch ein Gerät hat und andere wiederum nicht. Wer weiss bescheid?
BodoM
Stammgast
#662 erstellt: 10. Aug 2007, 09:39
Hallo,

mein UFS 910 ist defekt. Zuerst hat er sich aufgehängt. Dann habe ich ihn an der Rückseite ausgeschaltet und seit dem konnte ich ihn nicht mehr einschalten.

Da der Receiver nicht mehr bei meinem Händler (Saturn in Witten) auf Lager liegt, haben sie mir umgehend das Ausstellungsstück nach Hause gebracht, angeschlossen und einen neuen bestellt. Der Service ist klasse. Der neue Receiver wird erst in ca. 4 Wochen geliefert.

Das Ausstellungsstück gefällt mir aber gar nicht. Es hat noch die Firmware 1.01. Auf die Fernbedienung reagiert er ganz schlecht. Das war bei meinem Gerät nicht der Fall. Ich habe schon davon gelesen, dass einige sich über die Fernbedienung ärgern. So ist das nicht akzeptabel. Ich werde wohl mal die Firmware 1.03 aufspielen und hoffe, dass es dann besser ist.


Gruß
Bodo
rockopa
Hat sich gelöscht
#663 erstellt: 10. Aug 2007, 11:16
Hallo,

habe seit 3 Wochen den Kathrein HD Receiver und bin soweit zufrieden. Nun habe ich aber ein Problem im Premiere Sportportal. Wenn ich die Optionstaste drücke und z.B. einen Kanal auswähle funktioniert es manchmal nicht, wenn ich es ein paar mal probiere gehts es manchmal. Habt ihr das Problem auch
und kann mir jemand helfen. Seit vorgestern ist mir noch etwas aufgefallen bei ProSieben HD habe ich kleine rote Flecken im Bild, das ih bei normalem ProSieben nicht habe.


[Beitrag von rockopa am 10. Aug 2007, 11:24 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#664 erstellt: 10. Aug 2007, 11:25

PhilResch schrieb:
Habe mal eine Frage: der 910er steht nun seit ca. 4 wochen bei mir zu Hause und nach anfänglichen Schwierigkeiten (Fernbedienung, die mich fast zum Wahnsinn getrieben hätte --> Umtausch des gerätes und seitdem etwas besser) fällt mir bei manchen Sendungen oder Programmen (VOX wäre da zuerst einmal zu erwähnen) ein tierisch hoher Frequenzton auf, der mal kommt und geht wie er will. Dieser Ton ist zum Teil sehr penetrant und ich frage mich, ob das auch wieder so eine Krankheit ist, die manch ein Gerät hat und andere wiederum nicht. Wer weiss bescheid?


Hi, ich habe das gleiche Problem. Mal fiepts und mal wieder nicht beim gleichen Sender (bei mir egal welcher). Umschalten und zurückschalten hatte mal geholfen, aber dann auch wieder nicht...

Weiterhin bekomme ich auch nie den Ton (über meine Anlage) syncron mit dem Bild. Das nervt mich total! Hat da einer eine Idee?

Ich schaue mittlerweile nur noch über meinem Humax TV (besseres Bild, kein Fiepen und keine Ton delay Probleme) und warte auf das nächste Firmware Update...

... Die Hoffnung stirbt zuletzt
rcstorch
Inventar
#665 erstellt: 10. Aug 2007, 11:43

opeifer schrieb:
[...]
Ich schaue mittlerweile nur noch über meinem Humax TV (besseres Bild, kein Fiepen und keine Ton delay Probleme) und warte auf das nächste Firmware Update...

... Die Hoffnung stirbt zuletzt :angel


Welches Bild ist denn mit dem Humax besser, HD, SD oder beide?
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#666 erstellt: 10. Aug 2007, 11:56
@rcstorch,

ich persönlich finde es bei beidem schlechter.

Lasse es mich so beschreiben, das Bild vom Kathrein ist m.E. weicher und somit unschärfer. Und das emfinde ich als ca. 10% unschärfer = schlechter.

Erwähnen möchte ich dabei aber auf jeden Fall, dass das Kathrein Bild mit der 1.02er Firmware besser (schärfer) war. Und zwar ca. 10% als das vom Humax. Mit der 1.03er war es dann schlechter, wie oben beschrieben.

Also ist es m.E. nicht eine Frage welcher Receiver in Frage kommt (deshalb habe ich ja beide), sondern eher ein Lottospiel der Qualität des Bildes oder Komprisse der Lösung die Firmeware bereitstellt. Und da sehe ich von uns Benutzern leider keine Einflussmöglichkeit, ausser die Wunschliste zu verlängern...
rcstorch
Inventar
#667 erstellt: 10. Aug 2007, 12:13

opeifer schrieb:
@rcstorch,

ich persönlich finde es bei beidem schlechter.

Lasse es mich so beschreiben, das Bild vom Kathrein ist m.E. weicher und somit unschärfer. Und das emfinde ich als ca. 10% unschärfer = schlechter.

[...]


Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem Homecast gemacht. Das Bild wirkt sowohl bei SD- wie auch bei HD-Material einfach unschärfer, weil weichgezeichneter. Wobei man dazu sagen muss, dass es bei HD längst nicht so auffällt wie bei SD.

Der Homecast erzeugt zwar keine Solis mehr, aber wenn man einmal die Schärfe vom Humax gewöhnt ist, fehlt sie einem einfach.

Habe mir den UFS-910 ja auch bestellt, soll jetzt in der 35. KW geliefert werden. Bin sehr gespannt, denn die Erfahrungen mit dem Kathrein sind doch sehr unterschiedlich. Die Tests, die ich bis jetzt in Zeitschriften darüber gelesen habe, waren aber allesamt sehr gut.

Der Homecast geht auf jeden Fall wieder zurück, ist für mich keine wirkliche Alternative zum Humax. Als nächstes teste ich dann den Topfield HS 7700, der (so hoffe ich) heute oder morgen eintreffen sollte.
dog.88
Stammgast
#668 erstellt: 10. Aug 2007, 12:15

rockopa schrieb:
Seit vorgestern ist mir noch etwas aufgefallen bei ProSieben HD habe ich kleine rote Flecken im Bild, das ih bei normalem ProSieben nicht habe.



Da bist du nicht der einzigste. Tritt aber nicht nur beim Kahtrein auf, auch beim Humax. Bei Astra HD sind diese Flecken ebenfalls zu sehen.
orbit1
Inventar
#669 erstellt: 10. Aug 2007, 12:27

opeifer schrieb:

PhilResch schrieb:
Habe mal eine Frage: der 910er steht nun seit ca. 4 wochen bei mir zu Hause und nach anfänglichen Schwierigkeiten (Fernbedienung, die mich fast zum Wahnsinn getrieben hätte --> Umtausch des gerätes und seitdem etwas besser) fällt mir bei manchen Sendungen oder Programmen (VOX wäre da zuerst einmal zu erwähnen) ein tierisch hoher Frequenzton auf, der mal kommt und geht wie er will. Dieser Ton ist zum Teil sehr penetrant und ich frage mich, ob das auch wieder so eine Krankheit ist, die manch ein Gerät hat und andere wiederum nicht. Wer weiss bescheid?


Hi, ich habe das gleiche Problem. Mal fiepts und mal wieder nicht beim gleichen Sender (bei mir egal welcher). Umschalten und zurückschalten hatte mal geholfen, aber dann auch wieder nicht...

Weiterhin bekomme ich auch nie den Ton (über meine Anlage) syncron mit dem Bild. Das nervt mich total! Hat da einer eine Idee?

Ich schaue mittlerweile nur noch über meinem Humax TV (besseres Bild, kein Fiepen und keine Ton delay Probleme) und warte auf das nächste Firmware Update...

... Die Hoffnung stirbt zuletzt :angel

die tonprobleme kommen von deiner anlage,muss lipsync-funktion haben um dieses problemchen auszugleichen!
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#670 erstellt: 10. Aug 2007, 13:09
@orbit1,

das dachte ich auch zuerst, dass es an meinem Receiver (Harman-Kardon AVR80 per cinch angesteuert) liegt.

Nur das Fiepen tritt a) nicht immer auf und b) beim Humax überhaupt nicht... Von daher muss es am Kathrein, oder an der Kommunikation Kathrein -> Harman-Kardon liegen.
orbit1
Inventar
#671 erstellt: 10. Aug 2007, 15:33

opeifer schrieb:
@orbit1,

das dachte ich auch zuerst, dass es an meinem Receiver (Harman-Kardon AVR80 per cinch angesteuert) liegt.

Nur das Fiepen tritt a) nicht immer auf und b) beim Humax überhaupt nicht... Von daher muss es am Kathrein, oder an der Kommunikation Kathrein -> Harman-Kardon liegen.

nimm doch mal ein toslink oder coax-kabel für die tonübertragung!?
micha2412
Stammgast
#672 erstellt: 10. Aug 2007, 15:45
Habe auch das Problem mit den roten Punkten bei Pro 7 HD.

Ist aber doch wohl ein Problem vom Sendersignal, oder????
Antik
Stammgast
#673 erstellt: 11. Aug 2007, 09:01
Hallo. Jetzt habe ich die roten Punkte seit ca. einer Woche auch. Aber nur bei Pro 7 HD. Wisst ihr denn mittlerweile etwas genaueres?
AndreasBloechl
Inventar
#674 erstellt: 11. Aug 2007, 09:14
Das Problem haben auch andere mit anderen Receivern. Scheint an der Sendeanstalt zu liegen.
Antik
Stammgast
#675 erstellt: 11. Aug 2007, 09:42
Ich vermute das auch. Vielleicht sollte ich die mal anschreiben
mr._mg
Stammgast
#676 erstellt: 11. Aug 2007, 16:13
Ja, muss am Sender liegen. Der Philips DSR9004 hat es auch...
traffipax
Hat sich gelöscht
#677 erstellt: 11. Aug 2007, 23:15
Wenn man demnächst eine Festplatte an sein 910er anschließen kann um Filme in SD und evtl. hin und wieder auch HD auf zu nehmen, was für eine Platte ist da empfehlenswert. Ich denke mal auf die Geschwindigkeit (U/min) kommt es da nicht so an, oder? Aber wieviel second-level-cache, Gesammtkapazität und was für ne Marke ist empfehlenswert? Hat da jemand ne Ahnung?

Gruß traffi
AndreasBloechl
Inventar
#678 erstellt: 12. Aug 2007, 06:09
Ich denke da brauchst du dir keinen Kopf machen weil die Platte sowieso vom USB so eingebremmst wird das jede aktuelle Platte locker klar kommt. Denke das ist wie beim PC das selbe, lasse mich aber gerne belehren wenn es nicht so sein sollte. Nur meine Vermutung.
Ede_Becker
Ist häufiger hier
#679 erstellt: 12. Aug 2007, 13:07
Ne andere Frage wäre dann wenn man aufnehmen könnte ob mann das MAterial dann Brennen kann ? Auf DVD? Aber HD wäre ja zu groß denke ich oder? Und DL Disks kann mann die überhaupt mit Normal DVd Brenner brennen und spielen DVD Player DL überhaupt ab?
TheBoondockSaint
Stammgast
#680 erstellt: 12. Aug 2007, 15:10
Ein ganz anderes Problem (welches sich aber it einem Authoring-Programm umgehen lässt):

Der gesendete Datenstrom (das Sat-Signal) ist anders als die Daten von einer Scheibe, ergo kannst du das aufgezeichnete Signal nicht einfach brennen.
kosikatze
Inventar
#681 erstellt: 12. Aug 2007, 17:14
Brauchst ´ne Software, die das aufgezeichnete Datenformat des Receivers versteht und dieses in ein MPEG2 Format wandelt, dann geht´s auch auf die DVD.

Stefan
rcstorch
Inventar
#682 erstellt: 12. Aug 2007, 17:52
Hallo zusammen,

teste zur Zeit den Topfield 7700 HSCI, mit dessen Bild ich sowohl bei HD wie auch bei SD sehr zufrieden bin. Allerdings ist es so, dass der Topfield bei voller Nutzung des HDMI-Anschlusses (also bis 1080i) nicht mehr in der Lage ist, das SCART-Signal als RGB auszugeben, was für meine Aufnahmen mit DVD-Recorder nicht sonderlich zufriedenstellend ist.

Beim Topfield gibt es dafür einen Wahlschalter auf der Rückseite, den man entweder auf Scart oder auf YPbPr stellt. Stellt man ihn auf Scart, geht zwar RGB, aber über HDMI nur noch 576p. Umgekehrt geht über Scart kein RGB mehr, aber dafür 1080i über HDMI.

Wie ist das beim Kathrein, gibt es da ein ähnliches Problem?

Meine, irgend wo gelesen zu haben, dass das beim Kathrein ähnlich ist.
TheBoondockSaint
Stammgast
#683 erstellt: 13. Aug 2007, 09:05

rcstorch schrieb:
Hallo zusammen,

teste zur Zeit den Topfield 7700 HSCI, mit dessen Bild ich sowohl bei HD wie auch bei SD sehr zufrieden bin. Allerdings ist es so, dass der Topfield bei voller Nutzung des HDMI-Anschlusses (also bis 1080i) nicht mehr in der Lage ist, das SCART-Signal als RGB auszugeben, was für meine Aufnahmen mit DVD-Recorder nicht sonderlich zufriedenstellend ist.

Beim Topfield gibt es dafür einen Wahlschalter auf der Rückseite, den man entweder auf Scart oder auf YPbPr stellt. Stellt man ihn auf Scart, geht zwar RGB, aber über HDMI nur noch 576p. Umgekehrt geht über Scart kein RGB mehr, aber dafür 1080i über HDMI.

Wie ist das beim Kathrein, gibt es da ein ähnliches Problem?

Meine, irgend wo gelesen zu haben, dass das beim Kathrein ähnlich ist.


Nein, habe meinen Panasonic HDD-DVD-Recorder auch per Scart RGB angeschlossen und habe den TV direkt per HDMI verbunden (Ausgabe 1080i) und kann trotzdem noch aufzeichnen.
Ex-Sunny
Stammgast
#684 erstellt: 14. Aug 2007, 05:16
Genau diese Parallel-Ausgabe über Scart war bisher auch mein Ansatz, ebenso HD-Material als PAL aufnehmen zu können (was natürlich wesentlich schlechter ist). Aber bisher gabs ja auch kaum HDTV-HDD-Recorder. Deshalb sollte dann im AV-Receiver oder evtl. im HDD-DVD-Recorder ein guter Scaler eingebaut sein.
Grüße Micha
mr._mg
Stammgast
#685 erstellt: 14. Aug 2007, 06:09
Mal ne Frage zum EPG. Hat er das erweiterte tvtv-EPG?
Und, wie viele Tage im vorraus liest er Daten ins EPG ein?
dustwalker13
Hat sich gelöscht
#686 erstellt: 14. Aug 2007, 06:34

PhilResch schrieb:
Habe mal eine Frage: der 910er steht nun seit ca. 4 wochen bei mir zu Hause und nach anfänglichen Schwierigkeiten (Fernbedienung, die mich fast zum Wahnsinn getrieben hätte --> Umtausch des gerätes und seitdem etwas besser) fällt mir bei manchen Sendungen oder Programmen (VOX wäre da zuerst einmal zu erwähnen) ein tierisch hoher Frequenzton auf, der mal kommt und geht wie er will. Dieser Ton ist zum Teil sehr penetrant und ich frage mich, ob das auch wieder so eine Krankheit ist, die manch ein Gerät hat und andere wiederum nicht. Wer weiss bescheid?


hi

das problem mit dem hochfrequenten ton, wird in anderen foren diskutiert. soweit ich bis jetzt gelesen habe tritt es nur auf, wenn man den receiver nicht über hdmi am tv anschließt. meiner pfeifft auch (aber am kabel 1 ). es gibt eine lösung dafür:

1. firmware 1.03 muß drauf sein
2. im menü einstellungen TV, Bild und Ton -> menüpunkt audioformat über HDMI auf S/PDIF stellen

das sollte dem kleinen das fiepen abgewöhnen ... bei mir hats funktioniert.


opeifer schrieb:
Hi, ich habe das gleiche Problem. Mal fiepts und mal wieder nicht beim gleichen Sender (bei mir egal welcher). Umschalten und zurückschalten hatte mal geholfen, aber dann auch wieder nicht...

Weiterhin bekomme ich auch nie den Ton (über meine Anlage) syncron mit dem Bild. Das nervt mich total! Hat da einer eine Idee?

Ich schaue mittlerweile nur noch über meinem Humax TV (besseres Bild, kein Fiepen und keine Ton delay Probleme) und warte auf das nächste Firmware Update...

... Die Hoffnung stirbt zuletzt :angel


zum synchen ton/bild, gibt es die lip-sync funktion im menü. du kannst dort die verzögerung des audiosignals einstellen. einfach so lange rumspielen, bis bild und ton wieder synchron sind.
voller75
Stammgast
#687 erstellt: 14. Aug 2007, 19:58
Liebe "Brettgemeinde"
Ich bin noch ziemlich neu hier

Die derzeitigen Testberichte in den
Fachzeitschriften zum 910er sind für
mich zu "kurz" gehalten.

Meine beiden werden wie schon beschrieben,
nicht warm nein...ein paar celcius mehr
und ich brauche in der Wohnung keine
Heizkörper mehr

Kommende woche werden bei/auf
Dr.Dish-tv einige HDTV Receiver
u.a auch der 910er ins detail
vorgestellt & genau getestet-
auch von Tipps und kniffen war die Rede

Gruß Volker
micha2412
Stammgast
#688 erstellt: 16. Aug 2007, 14:04
Danke für den Hinweis Volker

..bin ich echt mal gespannt.....

Gruß Micha
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#689 erstellt: 17. Aug 2007, 08:28
@dustwalker13,

also ich habe eben bei Pro7 HD das Fiepen wieder gehabt. Wegschalten und zurückschalten hat nichts geholfen. Auch die Audio Einstellung "Audioformat über HDMI" von "dekodiertes PCM" nach "S/PDIF" hat leider nichts gebrachte. beide Einstellungen fiepten (bei Audio Abnahme per Cinch Stecker an meinen Receiver)...

Das mit der Audio Verzögerung habe ich gefunden, nur ist die Audio Verzögerung bei mir von Sender zu Sender unterschiedlich und es ist ziemlich nervig für jeden Sender das immer wieder neu einzustellen...
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#690 erstellt: 17. Aug 2007, 11:10
@All,

durch Zufall gesehen, auf dem Sender "DrDish Television" ehem. "Würfelzucker" gibt es den DrDish Magazine August Test über den Kathrein UFS 910 zum Ansehen.

Heute wieder um 15:15 und morgen früh um 10:15 Uhr.


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 17. Aug 2007, 11:45 bearbeitet]
micha2412
Stammgast
#691 erstellt: 17. Aug 2007, 14:45
@ opeifer

berichte mal bitte....
TheBoondockSaint
Stammgast
#692 erstellt: 17. Aug 2007, 15:57
Hab mir das mal aufgezeichnet und werde es mir demnächst mal anschauen.
mr._mg
Stammgast
#693 erstellt: 18. Aug 2007, 17:20
Habe den Bericht heute auf Dr. Dish TV angeschaut. Das Fazit: Momentan nicht kaufen und auf weitere Firmwareupdates warten.
Die größten Kritikpunkte waren die teilweise langen Zappingzeiten, das Teilweise nicht Anzeigen von Sendern beim Zappen und auch die Unterstützung von "nur" DiSEqC 1.0.
In der Fazitübersicht wurde positiv die gute Bildqualität bei HD und SD und auch das EPG genannt.
rcstorch
Inventar
#694 erstellt: 18. Aug 2007, 18:35

mr._mg schrieb:
Habe den Bericht heute auf Dr. Dish TV angeschaut. Das Fazit: Momentan nicht kaufen und auf weitere Firmwareupdates warten.
Die größten Kritikpunkte waren die teilweise langen Zappingzeiten, das Teilweise nicht Anzeigen von Sendern beim Zappen und auch die Unterstützung von "nur" DiSEqC 1.0.
In der Fazitübersicht wurde positiv die gute Bildqualität bei HD und SD und auch das EPG genannt.


Mit welcher Firmware haben die denn getestet?
TheBoondockSaint
Stammgast
#695 erstellt: 18. Aug 2007, 21:00
Also manchmal bin ich echt fasziniert, was bei diesen Sat-Freaks Kriterien für eine Wertungsminderung sind.
Ich möchte ein möglichst gutes Bild bei SD- und HD-Material.
Und dieser DiSEqC-Kram ist MIR völlig schnuppe und hatte noch nicht einmal Probleme mit der Sender-Anzeige. Das die Zapping-Zeiten sind bei diesen kleinen Computern etwas länger sind als bei analogen Gerät ist schon wegen der Komplexität meiner Meinung nach Verständlich.
klausimhaus
Stammgast
#696 erstellt: 18. Aug 2007, 21:13
Wer ein Haar sucht, der findet auch eins in der Suppe.
Der UFS 910 macht was er soll und das sehr gut. Es funktioniert ALLES was man so zum normalen Fernsehen braucht.
Wer high speed zappen will soll sich einen Korea Blindscanreceiver kaufen und nicht eine HD-Kiste. Das Bild ist super und er rennt ohne Abstürze.

Klaus
AndreasBloechl
Inventar
#697 erstellt: 19. Aug 2007, 04:50
Ich kann zwar noch nicht viel sagen weil ich ihn erst diese Woche bekommen habe, aber bis jetzt läuft das Teil ohne murren und ich hoffe es bleibt auch so. Zwar habe ich ihn noch mit Scart an der Röhre aber das soll sich auch bald ändern. Und wegen einem Firmwareupdate zu warten halte ich auch für blödsinn, dann kann man ja nur mehr noch kaufen befor ein Teil ausläuft weil sich ja noch was ändern könnte an der Firm. Ich bin zufrieden bis jetzt.
mr._mg
Stammgast
#698 erstellt: 19. Aug 2007, 07:37

rcstorch schrieb:

mr._mg schrieb:
Habe den Bericht heute auf Dr. Dish TV angeschaut. Das Fazit: Momentan nicht kaufen und auf weitere Firmwareupdates warten.
Die größten Kritikpunkte waren die teilweise langen Zappingzeiten, das Teilweise nicht Anzeigen von Sendern beim Zappen und auch die Unterstützung von "nur" DiSEqC 1.0.
In der Fazitübersicht wurde positiv die gute Bildqualität bei HD und SD und auch das EPG genannt.


Mit welcher Firmware haben die denn getestet?


Sowohl 1.02 als auch dann 1.03.
justbig
Stammgast
#699 erstellt: 19. Aug 2007, 10:14

TheBoondockSaint schrieb:
Also manchmal bin ich echt fasziniert, was bei diesen Sat-Freaks Kriterien für eine Wertungsminderung sind.
Ich möchte ein möglichst gutes Bild bei SD- und HD-Material.
Und dieser DiSEqC-Kram ist MIR völlig schnuppe und hatte noch nicht einmal Probleme mit der Sender-Anzeige. Das die Zapping-Zeiten sind bei diesen kleinen Computern etwas länger sind als bei analogen Gerät ist schon wegen der Komplexität meiner Meinung nach Verständlich.


ich habe mir das teil übers wochenende zum testen geholt und bin eigentlich angesichts der vorwiegend negativen meinungen durch die foren zufrieden.....
das ding lief bei mir mit originalsoftware 1.03

auch mir ist DiSeq egal, da ich an einem single-lnb hänge und sich das auch nicht ändern wird......

ich finde zb. die senderlistensortierung nicht allzu kompliziert....ich kann auch nicht mehr als sagen wir 100 sender gleichzeitig überblicken, also ist mir die sortierung der restlichen 1300 recht egal.....
das cam (D*****) wurde sofort erkannt und läuft ohne probleme....

die usb-schnittstellen und auch die netzwerkoption, die mit der firmware in zukunft aktiviert werden sollen, lassen gutes erwarten.....

ein paar kleine fehler hat das ding, die mich aber nicht wirklich stören....
1) manchmal gibt es kein bild bei umschalten auf verschlüsselte sender (orf)....
2) keine 576i ausgabe....der scaler beim tv ist einfach besser als der im kathrein und deswegen möchte ich sd in 576i bekommen

es ist dies mein erster hdtv-receiver, den ich teste und ich bin wirklich zufrieden....hätte es mir viel schlimmer erwartet, kann aber auch keine vergleiche anstellen.....meiner geht am montag zurück und ich hole mir einen anderen zum testen.....allerdings ist die latte schon recht hoch gelegt, finde ich
rcstorch
Inventar
#700 erstellt: 19. Aug 2007, 10:45

justbig schrieb:
[...]
ich habe mir das teil übers wochenende zum testen geholt und bin eigentlich angesichts der vorwiegend negativen meinungen durch die foren zufrieden.....
das ding lief bei mir mit originalsoftware 1.03

auch mir ist DiSeq egal, da ich an einem single-lnb hänge und sich das auch nicht ändern wird......

ich finde zb. die senderlistensortierung nicht allzu kompliziert....ich kann auch nicht mehr als sagen wir 100 sender gleichzeitig überblicken, also ist mir die sortierung der restlichen 1300 recht egal.....
das cam (D*****) wurde sofort erkannt und läuft ohne probleme....

die usb-schnittstellen und auch die netzwerkoption, die mit der firmware in zukunft aktiviert werden sollen, lassen gutes erwarten.....

ein paar kleine fehler hat das ding, die mich aber nicht wirklich stören....
1) manchmal gibt es kein bild bei umschalten auf verschlüsselte sender (orf)....
2) keine 576i ausgabe....der scaler beim tv ist einfach besser als der im kathrein und deswegen möchte ich sd in 576i bekommen

es ist dies mein erster hdtv-receiver, den ich teste und ich bin wirklich zufrieden....hätte es mir viel schlimmer erwartet, kann aber auch keine vergleiche anstellen.....meiner geht am montag zurück und ich hole mir einen anderen zum testen.....allerdings ist die latte schon recht hoch gelegt, finde ich


Hallo,

welchen wirst Du denn als nächstes testen?

Bin nämlich auch gerade am Testen, hatte zuerst den Homecast HS 5101, dann den Topfield 7700 HSCI und warte nun auf den Kathrein. Mein bisheriger Favorit ist ganz klar der Topfield, der hat mich im Vergleich zum Humax und Homecast bis jetzt am meisten überzeugt.

Der Topfield geht aber nächste Woche erstmal wieder zurück, weil sich der Liefertermin des Kathrein jetzt auf die 35. KW verschoben hat und ich bis dahin den Topfield nicht mehr zurückgeben kann.

Sollte mich dann aber der Kathrein nicht so überzeugen (wie Du schon geschrieben hast, liest man ja recht viel Negatives), werde ich wohl den Topfield nehmen.
justbig
Stammgast
#701 erstellt: 19. Aug 2007, 12:05

rcstorch schrieb:

welchen wirst Du denn als nächstes testen?


ich habe vor, den topfield zu probieren.....da interessiert mich die 576i-option.....
für mich ist wichtig, dass es einen usb-anschluss gibt, da ich ein update mit nullmodemkabel nicht machen will, wegen entfernung pc->receiver....

wirklich interessieren tut mich ja der clarke-tech....aber da weiss ich noch nicht, wo ich den mit "geld-zurück" hernehmen soll......

ich bin gespannt, was du am topfield besser/schlechter findest.....

noch nachträglich möchte ich anmerken, dass ich rätsle, was andere user hier "schlechte sd qualität" nennen.....wenn man eurosport oder dsf hernimmt als vergleicht zu ard vom digi-receiver, fällt es shcon auf...ich habe einen pana 50" und schaue gerade moto-gp auf eurosport.....ich kann da absolut keinen unterschied zum technisat digit cci finden, der bisher bei mir lief.....

ich habe vergessen zu schreiben, dass der kathrein mit dem beigelegten hdmi-kabel am plasma hängt

noch etwas negatives: es gibt keinen knopf auf der tastatur um zum letzten sender zurück zu springen....


[Beitrag von justbig am 19. Aug 2007, 17:22 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#702 erstellt: 19. Aug 2007, 14:45

klausimhaus schrieb:
....Wer high speed zappen will soll sich einen Korea Blindscanreceiver kaufen und nicht eine HD-Kiste. ...

Klaus


Was ist denn ein "Korea Blindscanreceiver"??
BodoM
Stammgast
#703 erstellt: 20. Aug 2007, 10:36

justbig schrieb:
....ich habe vergessen zu schreiben, dass der kathrein mit dem beigelegten hdmi-kabel am plasma hängt

noch etwas negatives: es gibt keinen knopf auf der tastatur um zum letzten sender zurück zu springen....

Doch gibt es: Exit
Frankenheimer
Stammgast
#704 erstellt: 20. Aug 2007, 10:44
moin moin

ich habe mich jetzt mal durch die 14 seiten hier gehangelt. davor schon durch den topfield 7er thread.

um ehrlich zu sein, gebracht hat mir das ganze nicht viel. ich bin leider in der etwas unbequemen position, dass ich einen eher billigen telestar dvb-s receiver besitze, der nicht nur ein relativ schlechtes bild macht sondern auch gerne mal beim epg hängen bleibt, dort unvollständig ist und mir insgesamt auch wenig freude macht.

auf der anderen seite möchte ich auch nicht mehr 100euro für einen brauchbaren SD-Receiver bezahlen. HDTV gut und schön, aber ich denke die nutzung wird bei mir eher selten sein, mir kommts vor allem auf ein exzellentes pal bild an.

prinzipiell schwanke ich zwischen dem topfield 7700 und dem kathrein 910. aber irgendwie scheint sich kein wirklicher kompromiss zu finden.

ich lege besonders wert auf:

- gutes SD (hier höre ich mal im schnitt raus, dass der topfield besser ist)
- ein sehr guter bzw. empfangsstarker tuner? wie siehts hier beim kathrein aus? der topfield soll da ja ebenfalls sehr gut sein
- ein sehr gutes epg (hier sehe ich kathrein vorne)
- 576i hdmi(macht bei topfield schwierigkeiten bei viele tvs und ist beim kathrein nicht drin, gibts da vielleicht schon ankündigungen dass der kathrein irgendwann auch mal interlaced weiterschickt?)
- stabiler betrieb....hier sehe ich keinen sieger
- cams müssen problemlos funktionieren

beim topfield (bin auch da im forum angemeldet) nehme ich unterschwellig wahr, dass die stimmung da langsam kippt. zwar macht der topf mit der 31er firmware ein sehr gutes bild, dafür ist die firmware alt mit allen damit verbundenen nachteilen. und die nachfolgenden firmwares waren eher eine verschlimmbesserung.....hier stelle ch mir die frage ob da jetzt der hersteller überhaupt noch großartig was macht.

beim kathrein hingegen sehe ich bedingt durch seine linux platform deutlich mehr potential, das aber scheinbar noch brach liegt. allerdings wurmt mich die progressive weitergabe.....oder ist das hier im forum jammern auf hohem niveau? ich nutze einen Panasonic 32" LCD TX-60F Serie, sitze 2-3m entfernt. es kann ja sein dass der kathrein z.b. auf 1080i oder 720p ein annährend gutes bild wie der topf auf 576i erzeugt.

ihr seht, irgendwie alles nichts halbes und nix ganzes. ich gehöre nicht zur kategorie mensch die sich da alle receiver bestellt und dann zurückschickt bei nichtgefallen sondern verlasse mich erstmal primär auf eure aussagen.

oder würdet ihr mir raten einfach noch zu warten?
justbig
Stammgast
#705 erstellt: 20. Aug 2007, 11:13

BodoM schrieb:
[
Doch gibt es: Exit


danke...schon probiert....funzt wirklich...

im prinzip kann ich mich nur meinem vorposter "frankenheimer" anschliessen....ich habe da so ziemlich die gleiche meinung, mit dem unterschied, dass ich den kathrein schon testen konnte.....

bei mir liegt der kathrein leicht vorne.....immerhin kann man bei ihm wohl mit der neuen firmware und auch schon jetzt mit einer linuxware eine festplatte anschliessen....
utje100
Ist häufiger hier
#706 erstellt: 21. Aug 2007, 12:41
Habe mich jetzt auch mal durch die ganzen Seiten gelesen und auch in anderen Foren.
Suche aber noch einen Vergleich zum Homecast HS 5101 CI! Wie ist das SD und HD Bild?
Ist es beim kathrein besser? Was für mich am wichtigsten währe ist das SD Bild.
BodoM
Stammgast
#707 erstellt: 22. Aug 2007, 11:52
Ich habe mit meinem UFS 910 Probleme beim Empfang von DSF und Tele5. Das Bild steht meistens still und es kommen nur hin und wieder Tonsequenzen.

Beim Blick in die Bedienungsanleitung habe ich gelesen, dass gerade bei diesen Sendern ein schnurloses Telefon die Ursache sein kann. Das kam mir unwahrscheinlich vor. Doch probieren geht über studieren. Also habe ich DSF eingeschaltet. Nichts tat sich. Anschließend habe ich den Netzanschluß von meinem Telefon gezogen und siehe da, DSF in gute Qualität. Netzanschluß vom Telefon wieder rein und das Bild war wieder weg. Ich war doch sehr überrascht.

Ein weiterer Blick in die Bedienungsanleitung zur Problemlösung war leider nicht erfolgreich. "Durch zu niedrigen Pegel oder schlechtes Schirmungsmaß des Kabels kann es zu Störungen kommen" und "Wenden Sie sich an Ihren Antennenfachmann" steht da.

Weiß jemand wie man das Problem lösen kann?


Gruß
Bodo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS 910 Receiver
Spirale am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 + Premiere HD?
Pumax am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  24 Beiträge
Kathrein UFS 910
lui23 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  5 Beiträge
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910
Schwarzi am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  542 Beiträge
Kathrein UFS 910
retargon am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  6 Beiträge
Kathrein UFS 910 Menüerklärung
Spreisel26 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen
himan1000 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904
Joachim39 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  18 Beiträge
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen
hillibilli75 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910
Dani2906 am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.149
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.119