HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 Letzte |nächste|
|
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
motoernie
Stammgast |
11:45
![]() |
#12105
erstellt: 10. Feb 2013, |||||||
Das funktioniert mit dem Digiextractor leider nur in Richtung PC. Es gibt aber ein Programm welches diese Funktion beherrscht. Das ist aber kostenpflichtig und kann man ![]() |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
14:19
![]() |
#12106
erstellt: 10. Feb 2013, |||||||
Super, danke! Da langt die Lite-Version für 35 €? EDIT: Blöde Frage, kann man ja dank Demo testen. ![]() [Beitrag von il_mercenario am 10. Feb 2013, 14:23 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
18:30
![]() |
#12107
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||
Servus-TV HD sendet seit kurzem auch in Dolby Digital Plus! Das dürfte dann der erste, freie Sender mit HD-Audio sein. ![]() Gibt es bereits SAT-Receiver, die HD-Audio unterstützen? Der HD8-S kann es (noch?) nicht. Ist es möglich, so etwas per SW-Update nachzureichen oder ist dazu zwingend neue Hardware nötig? |
||||||||
catavolt
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#12108
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||
Hier funktioniert es ![]() ![]() |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
20:21
![]() |
#12109
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||
Was soll das heissen? |
||||||||
rcstorch
Inventar |
20:42
![]() |
#12110
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||
Da schließe ich mich mal gleich an, wie bzw. mit welchem Receiver? |
||||||||
catavolt
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#12111
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||
Dolby Digital Plus funktioniert mit dem HD8-S. Ton-Einstellungen auf PCM, dann auf Servus TV Dolby Digital Plus auswählen ![]() |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
00:49
![]() |
#12112
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||
Das ist jetzt nicht dein Ernst? ![]() Wenn du auf PCM stellst, bleibt nur noch DD2.0 übrig, der Rest fällt weg. Die Bandbreite reicht dann nicht einmal mehr zur Übertragung von gewöhnlichem DD5.1, von Dolby Digital Plus ganz zu schweigen. Der HD8-S ist NICHT MPCM-fähig (Multichannel-PCM). DD5.1 besteht immer aus einem DD2.0-Kernsignal und weiteren 3.1 Kanälen. Daher zeigen manche Geräte auch nicht DD5.1 an, sondern da steht dann DD2/3.1 im Display oder im Infomenü. Bei meinem BD-Player ist das z. B. auch so. Stellst du den HD8-S auf PCM, werden nur noch die beiden DD2.0-Kanäle übertragen. Alle weiteren fallen weg und auch die Zusatzaudioinfos sämtlicher HD Audioformate (Dolby Digital Plus und DTS HD Master Audio). Was du noch hörst, ist der reine DD2.0-Kern des Signals, sonst nichts. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
05:19
![]() |
#12113
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||
@catavolt Der war wirklich gut, selten so gelacht... ![]() |
||||||||
catavolt
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#12114
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||
Hehehe, wollte ja nur beschreiben, wie der Ton auf Servucs TV in DD+ hörbar wird, nicht, dass es dann auch voll DD+ ist. ![]() Kleines Missverständnis ![]() |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
17:36
![]() |
#12115
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||
Schalte auf Servus TV HD und drücke die "Häckchentaste" (auf der FB neben der Null). Im dann erscheinenden Audiospurenmenü von DD Plus auf DD5.1 stellen. Ist die bessere Lösung. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
17:52
![]() |
#12116
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||
Da kann ich nur zustimmen. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
08:20
![]() |
#12117
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Hallo zusammen, es gibt doch tatsächlich eine neue SW für den HD8-S, Version 1509h vom 05.03.2013. Changelog wie immer nicht gerade informativ: "Allgemeine Verbesserungen". |
||||||||
CentralBK
Stammgast |
10:17
![]() |
#12118
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Danke für die Info ![]() |
||||||||
rcstorch
Inventar |
10:21
![]() |
#12119
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Ich eigentlich auch nicht, hatte heute nur so einen Eingebung... ![]() |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
13:38
![]() |
#12120
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Geglaubt hab ich's ja auch nicht mehr, aber gehofft! Denn so ganz 100 % perfekt ist die 1509g ja immer noch nicht (wird wohl auch die neue wieder nicht sein ![]() Jedenfalls danke für den Hinweis rcstorch, wird heute Abend direkt installiert! ![]() |
||||||||
rcstorch
Inventar |
14:07
![]() |
#12121
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Mit denen ist seit dem UFS-910 bei mir Schluss, absolute Katastrophe das Teil und so gut wie null Support seitens Kathrein. Da ist Technisat wirklich Gold gegen. ![]() |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
15:28
![]() |
#12122
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Kathrein scheint tatsächlich NICHTS zu lernen! Der UFS-912, also der direkte Nachfolger des 910, war nämlich auch absolute Katastrophe. Kein Softwareupdate hat da je auch nur irgendwas bewirkt! Dafür massive Probleme und Störungen mit jeder ausprobierten HDD (und das waren viele!). Auch im sonstigen Betrieb katastrophal (EPG, Menüführung etc.). Einen 912 hatte ich meinen Eltern bestellt, der wurde dann entsorgt, nach 2 Jahren nichts als Ärger, und durch einen Technisat ersetzt - seither ist Ruhe. Und mein eigener Kathrein, das ist bestimmt 8 Jahre her, bei dem war es so, dass es nie (!) Softwareupdates gab - trotz technischer Probleme! Das Ding blieb immer bei Revision 1.0 und wurde dann später vom Hersteller durch ein modifiziertes Nachfolgemodell ersetzt. Drecksladen Kathrein! Sorry für's OT, aber das musste mal raus... [Beitrag von il_mercenario am 07. Mrz 2013, 15:30 bearbeitet] |
||||||||
rcstorch
Inventar |
15:48
![]() |
#12123
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Volle Zustimmung! OT Ende. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
20:43
![]() |
#12124
erstellt: 07. Mrz 2013, |||||||
Also ein kleiner Bug wurde schon mal nicht behoben, mit der neuen 1509h: Wenn man beim Abspielen gespeicherter Aufnahmen die mitgespeicherten Inhaltsangaben des EPG aufruft, kommt es nach ein paar Sekunden bis zu einer Minute immer noch zu den bekannten Grafikfehlern, die am rechten Rand des Textfeldes das Lesen der EPG-Infos zum Teil unmöglich machen. Schade. Ist jetzt nix großes, aber dafür hatte ich noch auf eine Nachbesserung gehofft, falls es nochmal zu einem SW-Update kommen hätte sollen. Interessant wird bei der 1509h nun auch sein, ob die Daten des EPG bei deaktivierter Schnellstartfunktion immer noch genauso häufig verloren gehen, wie das seit der letzten oder vorletzten SW der Fall ist. |
||||||||
rcstorch
Inventar |
06:59
![]() |
#12125
erstellt: 08. Mrz 2013, |||||||
Bin noch nicht zum Aufspielen gekommen, werde ich aber spätestens morgen nachholen und berichten, wenn mir noch etwas auffällt. |
||||||||
m0bbed
Inventar |
10:57
![]() |
#12126
erstellt: 08. Mrz 2013, |||||||
wäre wirklich gut, wenn jemand die neue Firmware mal testen könnte. Wurde die aufnahmezuverlässigkeit verbessert. Das ist bei mir immer noch der grund, warum ich bei ner sehr alten Firmware bin. Die, bei der man nicht richtig spulen kann... Wenn das Aufnehmen wieder zuverlässig hinhaut, dann würde ich die neue Version mal flashen... |
||||||||
rcstorch
Inventar |
11:15
![]() |
#12127
erstellt: 08. Mrz 2013, |||||||
Die Aufnahmezuverlässigkeit ist zumindest bei meinem Modell ganz hervorragend, bis jetzt bei jeder SW. Liegt evtl. auch am verwendeten Datenträger. |
||||||||
CentralBK
Stammgast |
12:34
![]() |
#12128
erstellt: 08. Mrz 2013, |||||||
erste Feststellung: - Tonaussetzer Fehler (Ton plötzlich weg beim zappen) immer noch vorhanden ... Mal schauen was sich sonst noch ergibt. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
20:17
![]() |
#12129
erstellt: 08. Mrz 2013, |||||||
Das würde ich heute nicht mehr aushalten mit dieser uralten FW. Die ist doch unerträglich! Da tun sich grad Erinnerungen auf, an eine Zeit, als ich Technisat hätte verfluchen können. Wegen dieser alten, schlechten Firmewares und ständiger Probleme (v. a. Aufnahmeprobleme) bin ich damals kurzzeitig ins Kathrein-Lager gewechselt, nur um festzustellen, dass ich damit vom Regen in die Traufe gelangt bin. ![]() Ich hatte nämlich auch bis ca. 2 Jahre nach Kaufdatum (Anfang 2009 bis Ende 2010) ständig Ärger mit meinen Aufnahmen und Datenverlust. War schon kurz davor den Receiver aus dem Fenster zu werfen. Technisat war sogar schon auf meiner rote Liste. Dann kam aber die 1509c (viel zu spät) und seither funzt der Receiver relativ ordentlich, auch aufnahmemäßig (ab und an spinnt er wieder ein wenig, aber hält sich in Grenzen). Was meinst du denn konkret mit Aufnahmezuverlässigkeit? Die ist doch jetzt eigentlich schon lange gegeben? ![]()
Hab die 1509h jetzt zwei Tage drauf. Das ist noch viel zu kurz für ein Fazit, aber in den zwei Tagen ist mir bisher nichts aufgefallen, was schlechter geworden wäre zur 1509e/g (aber auch nix besser).
Rein interessehalber: Wann hast du deinen HD8-S eigentlich gekauft bzw. mit welchem Softwarestand? Formatierst du die HDD in FAT32 oder in TSD? Was für eine Hardwarerevision wird dir im Servicemenü angezeigt? Du betreibst ihn mit einer netzteillosen 2,5" HDD, richtig?
Den Fehler kenne ich gar nicht. Hatte ich nie, mit keiner SW. Das ist ja seltsam. Ist der Ton dauerhaft weg? Musst du dann neu starten? Läuft dein Gerät auf Schnellstart oder nicht? PCM oder Bitstream? Tonausgabe über HDMI, Analog-Audio oder SCART? [Beitrag von il_mercenario am 08. Mrz 2013, 20:33 bearbeitet] |
||||||||
CentralBK
Stammgast |
21:55
![]() |
#12130
erstellt: 08. Mrz 2013, |||||||
Der Fehler ist in diesem Treat schon irgendwo erwähnt ... Schnellstart ist an, Ton ist PCM über HDMI (der Pana nimmt nur das). Beim zappen mehrerer Programme ist plötzlich der Ton weg, einmal zurück und wieder vor (manchmal wiederholen) und der Ton ist zurück. Leider kein System erkennbar, mal innerhalb der HD Sender, mal aber auch beim zappen durch die SD Kanäle der britischen Sender in unserer Liste. Ist ja nicht wirklich schlimm, da vor und zurück im Regelfall immer hilft. Die Aufnahmefunktionen habe ich noch nicht getestet, hatten aber idR keine Probleme, spulen von HD Formaten in 1080 bzw. 720 muss ich auch noch prüfen ... Lg und schönes WE Central |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
00:34
![]() |
#12131
erstellt: 09. Mrz 2013, |||||||
Mein Receiver wird auch im Schnellstartmodus betrieben und die Tonausgabe erfolgt auch über HDMI. Dann dürfte es ein Bug in Verbindung mit der PCM-Ausgabe sein - in dem Fall decodiert der HD8-S den Ton selbst. Mit Bitstream-Ausgabe hatte ich das Problem in 4 Jahren kein einziges Mal. Da erledigt dann aber auch der AV-Receiver die Decodingarbeit, der HD8-S leitet nur weiter. Wenn das aber 4 Jahre nach Erscheinen immer noch nicht behoben ist, wird es das vielleicht nie mehr - könnte ein nicht behebbarer Bug sein, womöglich hardwareseitig (Audioencoding-Unit) oder konstruktionsbedingt (z. B. zu geringer und daher überlaufender Puffer). |
||||||||
CentralBK
Stammgast |
11:19
![]() |
#12132
erstellt: 09. Mrz 2013, |||||||
Ist hier das erste mal 2010? erwähnt,müsste mal suchen ![]() ![]() Tritt ohne jegliches System beim umschalten durch die Programme auf. Edit: Link eingefügt [Beitrag von CentralBK am 09. Mrz 2013, 14:56 bearbeitet] |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
19:34
![]() |
#12133
erstellt: 09. Mrz 2013, |||||||
Ja, das Tonproblem haben wohl mehrere. Ich zweifel da auch gar nicht dran, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte. ![]() Wäre natürlich interessant zu wissen, ob alle Betroffenen den Ton über PCM ausgeben, oder ob tatsächlich auch Leute mit Bitstreamausgabe betroffen sind. ![]()
Das ist, wenn die Batterien der FB zu neige gehen! Hat nix mit der FW zu tun! Ich kann mit jeder 1509-Revision (und auch mit jeder anderen FW) zielen wohin ich will, der Receiver reagiert immer. Sogar wenn ich hinter mich oder oben an die Decke ziele. ![]() [Beitrag von il_mercenario am 09. Mrz 2013, 19:35 bearbeitet] |
||||||||
m0bbed
Inventar |
19:49
![]() |
#12134
erstellt: 09. Mrz 2013, |||||||
Ich meine mit aufnahmezuverlässigkeit, dass nicht nach ein paar Wochen das Aufnahmemedium nicht mehr erkannt wird und man nix mehr aufnehmen kann. Dann hilft nur noch formatieren. Habe auch schon beide Formate getestet, nix hilft. Darum habe ich immer noch diese alte Firmware drauf. Der technisat läuft damit seit 14 Monaten wie er soll. Nur das spulproblem ist mir ein dorn im Auge. Gekauftt hab ich ihn 2010! |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
22:20
![]() |
#12135
erstellt: 09. Mrz 2013, |||||||
Dann kann ich dir die 1509e nur empfehlen. Spulen funktioniert hier absolut zufriedenstellend und das von dir geschilderte Problem hatte ich damit gar nicht mehr oder nur einmal (weiß nicht mehr genau). Der Digiextraktor sieht die Dateien am PC aber trotzdem noch, auch wenn die HDD am Receiver nicht mehr erkannt wird. Das ist dir bekannt? So kannst du Daten retten. Meine Einstellungen: Schnellstartmodus, TSD-Format, automatische Sendungsmarkierung aus, 2,5" HDD ohne Netzteil. Mit 3,5" HDDs mit Netzteil hatte ich nur Probleme. Auch mit solchen, die bei anderen Usern einwandfrei laufen sollen. 3,5" nutze ich daher seit Jahren nicht mehr. Zu solchen kann ich daher keine Aussage machen. Übrigens auch am Kathrein UFS-912 waren 3,5" noch schlimmer, als dort bereits sämtliche 2,5" waren. Noch was: Wenn ich Aufnahmen schneide, gehe ich nach dem Setzen jedes einzelnen Markierungspunktes jeweils einmal zurück im Menü, damit der HD8-S die Punkte separat speichert. Dann gehe ich wieder vor und erst dann schneide ich. Wenn man nämlich zuviel gleichzeitig macht (setzten und schneiden auf einmal), dann stürzt der HD8-S an der Stelle öfter mal ab und dann ist meist die Aufnahme kaputt oder nicht mehr sichtbar oder die gesamte HDD wird danach gar nicht mehr erkannt. Zur 1509h: Der EPG verliert nach wie vor Daten, wenn der HD8-S nicht im Schnellstartmodus betrieben wird. Heute festgestellt. Der EPG ist nicht komplett leer - was momentan auf den einzelnen Sendern läuft, wird in der Gesamtübersicht angezeigt. Geht man dann aber auf die Programmvorschau für einen beliebigen Sender, dann sind da nur Inhalte für die nächsten paar Stunden vorhanden (ca. 3 - 8 Stunden) und der EPG beginnt Daten nachzuladen. [Beitrag von il_mercenario am 09. Mrz 2013, 22:29 bearbeitet] |
||||||||
m0bbed
Inventar |
09:04
![]() |
#12136
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Warum "automatische Sendungsmarkierung aus"? Das bewirkt was? |
||||||||
rcstorch
Inventar |
11:45
![]() |
#12137
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Gekauft habe ich ihn im Mai 2009, damals war die 1495 drauf. Die HDD ist in TSD formatiert, die Hardwarerevision ist die 33.0 und ja, ich betreibe ihn mit einer netzteillosen WD MyPassport 2,5" HDD, die seit 2009 an dem Receiver problemlos werkelt.
Den Fehler kenne ich zwar aus Berichten in diesem Forum, konnte ich aber selber an meinem Modell noch nicht feststellen. [Beitrag von rcstorch am 10. Mrz 2013, 11:46 bearbeitet] |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
15:47
![]() |
#12138
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Das soll allgemein Störungen bei der Aufnahmezuverlässigkeit verhindern helfen. Zumindest hab ich das hier mal so gelesen und andere haben das auch bestätigt. Ich hab die Funktion bestimmt schon zwei oder drei Jahre ausgeschalten. Braucht man doch eh nicht. Weist man halt den Aufnamen nachträglich manuell die passenden Titel zu.
Meiner ist von März oder April 2009 und auch Revision 33.0. Hätte auch von vorn herein eine WD MyPassport 2,5" dran hängen (lassen) sollen. Hatte ich zwar anfangs kurzzeitig, aber damals trotzdem noch Probleme, auch mit dieser HDD. Lag aber vermutlich an FAT32 und aktivierter Auto-Sendungsmarkierung. Und vielleicht war auch mit Schuld, dass ich an Aufnahmen immer schon viel schneide (zumindest grundsätzlich Anfang und Ende). Die alten Firmwares hatten damit möglicherweise ein Problem. Machst du das auch (seit jeher), dass du Aufnahmen schneidest? Bin dann recht schnell auf eine WD 3,5" und diverse, andere 2,5" ausgewichen und erst als ich dann ca. 2 Jahre später wieder die alte WD MyPassport 2,5" dran hing, lief's gut (dann aber mit TSD). Zu der Zeit kam auch die 1509c raus, die bis dahin mit Abstand beste FW. Hätte nie von der MyPassport 2,5" abrücken sollen, hätte mir womöglich viel Ärger erspart. Ich kauf künftig nur noch 2,5" Platten dieser Serie für meine SAT-Receiver. [Beitrag von il_mercenario am 10. Mrz 2013, 15:48 bearbeitet] |
||||||||
rcstorch
Inventar |
15:59
![]() |
#12139
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Nein. Aber das Schneiden hat ja nichts mit Aufnahmeproblemen bzw. mangelnder Aufnahmezuverlässigkeit zu tun. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
18:03
![]() |
#12140
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Das hat eigentlich sogar ziemlich viel damit zu tun. ![]() Jetzt wundert mich auch nicht mehr, warum du so überhaupt gar keine Probleme hast und offenbar noch nie hattest. ![]() Beim Schneiden kommt es sehr schnell zu Dateisystemfehlern. Dann ist entweder nur die zuletzt bearbeitete Aufnahme gleich sofort defekt bzw. nicht mehr sichtbar, oder sie verschwindet erst beim nächsten Neustart. Oft wird dann auch die komplette HDD nicht mehr erkannt - alles futsch! Nach dem Verlust einer einzelnen Aufnahme bzw. nach Problemen beim Schneiden kann das Dateisystem auch so geschädigt sein, dass dauerhaft keine neuen Aufnahmen mehr möglich sind, obwohl die HDD noch erkannt wird. Zunächst sieht dann alles noch normal aus und Aufnehmen funktioniert scheinbar auch weiterhin, nur dass nach dem nächsten Neustart neue Aufnahmen plötzlich verschwunden sind, so als wären sie gelöscht worden. Alle älteren Aufnahmen bleiben dagegen verschont und immer sichtbar. Zum Teil hilft dann die Fehlerkorrektur, die man im Plattenmanagement des HD8-S anwählen kann (die dortige Dateisystemprüfung führt eine solche automatisch aus). Aber nicht immer, denn manchmal macht die Korrektur sogar mehr kaputt, als sie repariert und nach der Reparatur fehlen plötzlich einige Aufnahmen, die davor noch sichtbar waren, oder die HDD wird gar nicht mehr erkannt. Immer wieder steht da auch "Fehler repariert" und wenn man danach sofort nochmal eine Dateisystemprüfung durchführt steht da wieder "Fehler repariert" und immer und immer wieder, also irreparabler Fehler. I.d.R. ist es besser, eine HDD mit Dateisystemfehlern komplett neu zu formatieren. Wenn Du nur immer aufnimmst und nie schneidest, ist es fast egal welche SW du drauf hast, es kommt dann kaum zu Dateisystemfehlern. Und ohne Dateisystemfehler kommt es eigentlich nicht vor, dass eine HDD plötzlich nicht mehr erkannt wird. Falls die automatische Sendungsmarkierung tatsächlich Einfluß auf die Aufnahmezuverlässigkeit hat, wie ja zum Teil berichtet wird, dann wird die wahrscheinlich auch Dateisystemfehler verursachen. Ich gebe übrigens meinen Aufnahme-Timern grundsätzlich 5 Min Vorlauf und 15 Min Nachlauf und später schneide ich dann Überschüssiges ab. [Beitrag von il_mercenario am 10. Mrz 2013, 18:38 bearbeitet] |
||||||||
rcstorch
Inventar |
19:52
![]() |
#12141
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Die automatische Sendungsmarkierung nutze ich auch schon immer, daher halte ich es für unwahrscheinlich, dass diese Einfluß auf das Dateisystem bzw. die Zuverlässigkeit bei Aufnahmen hat. Da ich überwiegend von Sky aufnehme, nutze ich hier keinen Vor- und Nachlauf, weil z.B. auf Sky HD die Filme immer sehr pünktlich anfangen und ein paar Minuten früher aufhären, als angegeben. Daher hatte ich auch noch nie die Motivation, mich mit der Schnittfunktion des Receivers zu beschäftigen und hätte da jetzt auch keinen Zusammenhang gesehen. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
21:56
![]() |
#12142
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Das ist natürlich ein Vorteil. Ich habe kein Sky und zeichne Hauptsächlich ÖR-TV auf (alte Spielfilme, oft spät nachts). Leider kommt es da regelmäßig zu mehr oder weniger kurzen/langen Verschiebungen bei den Austrahlungsterminen. Da kommt man um's Puffern mit Vor- und Nachlaufzeiten und um's Schneiden nicht umhin. Das zeigt aber auch einmal mehr, wie stark oft das persönliche Nutzerverhalten mit rein spielt. Da haben alle denselben Receiver, womöglich sogar dieselbe FW und trotzdem hat der eine mehr, der andere weniger Probleme - obwohl alle Geräte technisch ok sind, also keines defekt ist. @ m0bbed: Probier mal die 1509e. Trau dich. ![]() Glaub mir, hab damit alles durchgetestet was nur geht und das sehr lange - die SW ist wirklich gut! Die 1509 war noch richtig schlecht, nicht besser als andere, ältere FWs, wo ich mit allen massiv Ärger hatte, bei meinem Nutzungsverhalten. Die 1509c war dann eine extreme Verbesserung zu allem bis dahin dagewesenen. Sie hatte lediglich noch den Absturz-Bug beim Aufrufen von EPG-Inhalten von aufgezeichneten Sendungen. Das wurde dann aber mit der 1509e behoben. Die 1509g kam mir dann wieder ein ganz klein wenig unzuverlässiger vor. Und die 1509h hab ich erst wenige Tage drauf, daher kommt hier von mir noch keine Einschätzung. [Beitrag von il_mercenario am 10. Mrz 2013, 22:06 bearbeitet] |
||||||||
rcstorch
Inventar |
07:30
![]() |
#12143
erstellt: 11. Mrz 2013, |||||||
Wenn Du viel schneidest, würde ich es an Deiner Stelle mal mit DVR-Studio probieren. Das ist 1000-Mal komfortabler und performanter (weil eben am PC) als mit den Bordmitteln des Receivers. Ok, wenn man die HDD in TSD formatiert hat, bekommt man die Aufnahme per Digiextractor zwar auf den PC, aber zurück auf die HDD ist dann halt problematisch. Wenn ich mal etwas von den ÖRs aufnehme (wie z.B. James Bond samstags auf ARD), dann nehme ich dazu einen meiner Vu+ Receiver, denn diese unterstützen VPS und das funzt ganz hervorragend. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
16:41
![]() |
#12144
erstellt: 11. Mrz 2013, |||||||
Ja, das Zurückspielen auf den Receiver war immer das Problem. Das klappt nur mit kostenpflichtiger Software, der Digiextractor kann das ja leider nicht. Und die Daten per LAN hin und her zu schieben ist ein Unding. Der HD8-S hat hier nur ca. 2,5 MB/s Durchsatz zum PC und nur ca. 0,7 MB/s Durchsatz zurück zum Receiver. Bei Dateien von durchschnittlich 5 - 10 Gigabyte ist das eine Zumutung, da dauert es einen Film hin und her zu schieben einen halben Tag. Mit diesen schlechten Werten hätte sich Technisat die Ethernet-Schnittstelle auch gleich schenken können. ![]() Daher schneide ich der Einfachheit halber direkt am HD8-S. Mit der richtigen SW ist das aber kein Problem (1509c und e). Gestern hatte ich übrigens zum ersten Mal seit Ewigkeiten Datenverlust. Zeichnete den neuen Schweiger-Tatort in HD auf, die Aufnahme lies sich auch Anwählen, es gab aber nur Schwarzbild und der Timerbalken lief in zwei Sekunden voll. Ein uralter Bug, den ich schon wieder vergessen hatte, so lange trat der nicht mehr auf (Jahre!). Hab dann sogar eine Dateisystemreparatur riskiert - ohne Erfolg. Musste die Aufnahme dann löschen. Muss ich noch beobachten, entweder ist die 1509h schlechter geworden, oder es liegt tatsächlich an der Sendungsmarkierung (die hatte ich gestern erstmals wieder aktiviert). Letzteres würde mich aber wundern, wird wohl die SW sein. Warum unterstützen Technisat-Geräte eigentlich kein VPS? Das ist ja schon ein Rückschritt, wenn das der alte Medion Billigvideorekorder unterstützte (in meinem Fall), aber der mit 300 € recht teuer bezahlte Technisat DVR-Receiver kann es plötzlich nicht mehr... ![]() [Beitrag von il_mercenario am 11. Mrz 2013, 16:43 bearbeitet] |
||||||||
m0bbed
Inventar |
16:42
![]() |
#12145
erstellt: 11. Mrz 2013, |||||||
@il_mercenario Danke für den Tip, aber ich warte mal noch ab, was die neue 1509h verspricht. Wenn du ein paar Neuigkeiten hast, dann sag mir doch bescheid. So lange warte ich noch ab. Die momentane Firmware läuft ja bei mir bis aufs spulen... |
||||||||
rcstorch
Inventar |
17:59
![]() |
#12146
erstellt: 11. Mrz 2013, |||||||
Das habe ich mich auch schon gefragt, aber ich kenne außer den Receivern, die auf Linux basieren und bei denen man VPS per Plugin nachrüsten kann, keinen anderen Receiver mit Aufnahmefunktion, bei dem VPS unterstützt wird bzw. implementiert ist. Bei den neuen ISIO-Modellen (glaube aber, nicht alle) wirbt Technisat ja mit der Funktion "Perfect Recording", die eine Sendezeitenverschiebung erkennen soll. Wie das genau funktionieren soll bzw. ob das so etwas Ähnliches wie VPS ist, weiß ich allerdings nicht. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
18:23
![]() |
#12147
erstellt: 11. Mrz 2013, |||||||
Vielleicht orientiert sich der Receiver da auch an aktualisierten EPG-Daten, bevor er aufzeichnet, und nicht mehr nur stur an den fest eingetragenen Start- und Endzeiten aus der Timerliste? Es ist ja so, dass der HD8-S bereits eingelesene EPG-Daten bei Aufruf durch den Nutzer nochmal auf aktuelle Veränderungen abgleicht, in Echtzeit. Deshalb sieht man dann auch, wenn Sendungen überziehen, sich verspäten, oder entfallen (Kathrein konnte das nicht, daher war der EPG dort für mich nahezu wertlos, im Zusammenhang mit ÖR-TV). Mich wundert immer schon, warum der HD8-S die in der Timerliste eingetragenen Aufzeichnungstermine nicht mit aktualisierten Angaben des eigenen EPGs abgleicht. So eine Funktionsweise hätte ich mir gewünscht. Vielleicht ist ja genau das bei "Perfect Recording" der Fall? [Beitrag von il_mercenario am 11. Mrz 2013, 18:32 bearbeitet] |
||||||||
rcstorch
Inventar |
19:09
![]() |
#12148
erstellt: 11. Mrz 2013, |||||||
Das wäre eine Möglichkeit. |
||||||||
RheaM
Inventar |
18:14
![]() |
#12149
erstellt: 19. Mrz 2013, |||||||
Hallo, weiss jemand was das neueste Update beinhaltet ? |
||||||||
americo
Inventar |
18:48
![]() |
#12150
erstellt: 19. Mrz 2013, |||||||
ich habe grade meinen TS HD 8s eingeschaltet und die Info bekommen, dass ein neues Update per satelllit zur verfügung steht. also ok gedrückt und bei 22% geht nichts mehr weiter. Das display zeigt seit ca. 15 minuten "UPDATE S 22%". Ich hab schon versucht den receiver per FB auszuschalten und neu zu starten, aber das geht nicht, der receiver reagiert nicht. hat jemand einen tipß den TS per rückwertigen an/aus schalter komplett vom netz trennen, oder sonstige tips? |
||||||||
Gunbo
Stammgast |
21:30
![]() |
#12151
erstellt: 19. Mrz 2013, |||||||
Einfach abwarten! |
||||||||
RheaM
Inventar |
08:53
![]() |
#12152
erstellt: 20. Mrz 2013, |||||||
ich habs meinen über nacht machen lassen, mal sehn was er heut abend meint. |
||||||||
Grosse_j
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#12153
erstellt: 21. Mrz 2013, |||||||
Also ich habe den update mit Front-USB Stick versucht, da kam auch eine Fehlermeldung. Nachdem ich die rückwärtige USB Platte abgezogen hatte ging das update einwandfrei, ev. kommt der Receiver bei Anschluss zewier USB Geräte ins schleudern? Probier doch mal die Festplatte vorm update abzuziehen. Gruß Grosse_j [Beitrag von Grosse_j am 21. Mrz 2013, 13:23 bearbeitet] |
||||||||
RheaM
Inventar |
13:28
![]() |
#12154
erstellt: 21. Mrz 2013, |||||||
Hat schon jemand Funktionsänderungen festgestellt? |
||||||||
Dagobert2409
Stammgast |
14:18
![]() |
#12155
erstellt: 21. Mrz 2013, |||||||
Ich habe mir das noch nicht getraut. Da ich ja das Unicam mit der Sky-Karte im Betrieb habe, werde ich mit Sicherheit die Einschränkungen wegen HD+ haben (nicht Aufnehmen, Timer manuell eintragen etc.) haben. Vielleicht werde ich aber heute abend mir mal ein Backup meiner Einstellungen machen und dann testen. MfG Dagobert2409 ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Digit HD8-S großmeister am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
neuer Technisat Digit HD8 tompo. am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread DigiDirk am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 5520 Beiträge |
TechniSat Digit HD8-C Theoby am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
Technisat Digit ISIO S _dentaku_ am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 220 Beiträge |
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S Treklin am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 37 Beiträge |
Technisat Digit HD8-S Update BND am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread Techtv am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 77 Beiträge |
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread Ellipsoid am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1 serverus1 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 9176 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757