Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Opticum HD C10 / HDTV-Kabelreceiver / Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Timovw
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 29. Apr 2010, 19:07
Zunächst mal an rura:
Ich hoffe natürlich riesig, dass die Aufnahmefunktionalität beim MX-84 auch bei verschlüsselten Sendern gegeben ist.
Hätte selten so gerne unrecht wie hier.
Dann wäre das Gerät auch bei mir ganz vorne.
Meine Eltern haben einen MX-04 HDCI und der funktioniert perfekt - Tja Satelliten-Empfänger - ganz klar im Vorteil und ca. 50% des Preises.
Zur Kindersicherung Aufnahme von verschlüsselten Sendern während Wiedergabe einer archvierten Sendung.
Den Jugendschutz hab ich selbstverständlich überall deaktiviert. Ich hab auch Sky und UM auf einer Karte.
Aber sobald ich mit dem Opti HD C 10 eine Sendung auf einem verschlüsselten Sender aufzeichne und eine beliebige archivierte Wiedergabe ansehe, so bleibt die Aufnahme solange stehen, bis die Wiedergabe beendet ist (auch an der Dauer zu sehen - Aufnahme einer verschlüsselten Sendung insgesamt 60min - Aufnahme läuft 10 min - dann Wiedergabe einer archivierten Sendung 20 min (keine Warnmeldung des Opti)- Restaufnahme 30 min - ingesamt ist die Aufnahmedauer jetzt nicht 60 min, sondern nur 40, also 60-20 (wegen der 20 min Wiedergabe).
Die Problematik besteht NICHT bei unverschlüsselten Sendern.

Jetzt zu dsporer: Ähnliche bittere Erfahrungen hatten hier schon viele - waren anfänglich begeistert keine Fehler zu haben und wurden später extem sauer, wenn nicht sogar wütend, wenn wieder mal ne Sendung vom Opti versemmelt wurde.
Am Besten wirklich mal ausführlich den ganzen Thread hier lesen - dann fällt's Dir wie Schuppen von den Augen und Dir wird nur noch Angst und Bange vor dem ersten/nächsten Freeze - zudem verstehst Du meine Up and downs und die der anderen Personen hier. *g*
Mit der 3.22 Firmware hatte ich ja auch einige Tage keine Probleme und war schon guter Dinge und dann vor 2 oder 3 Tagen die ersten Komplettfreezes - Das frustet ganz gut.
Mittlerweile ist er wieder brav *g*
Kommt mir schon fast vor wie ein Haustier o.ä. mit dem man pfleglich umgeht und es versucht ordentlich zu erziehen, das dann aber nach ein paar Tagen doch wieder auf den Teppich pi... äh uriniert *g*
Ich hoffe die Störungen halten sich bei Dir und allen anderen in Grenzen.
Alles in allem finde ich den Funktionsumfang und die Konzeption des Gerätes sehr gut - leider stören die Abstürze, teilweise Signalaussetzer und Tonprobleme (siehe vorherige Beiträge) jedoch extrem... aber ich/wir hoffen weiter...

Schönen Abend
Timo


[Beitrag von Timovw am 29. Apr 2010, 19:15 bearbeitet]
dsporer
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 30. Apr 2010, 10:23
Nächster Hoffnungsschimmer für alle Frustrierten, V3.24:
http://www.globo.com.pl/?y=3&cmd=show&category=4&prod_id=12


[Beitrag von dsporer am 30. Apr 2010, 10:46 bearbeitet]
thechosen2k
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 30. Apr 2010, 11:27
Laut Log haben Sie was mit den Aufnahmen gemacht. Sollte es jetzt funktionieren mit den verschlüsselten Sendern aufnehmen & gleichzeitig aus dem Archiv schauen hol ich mir ihn wieder. Ich bitte um Bestätigung!

-so long
Timovw
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 30. Apr 2010, 16:27
Danke dsporer für den Hinweis und vielleicht ist die Hoffnung, dass Opti die Probleme mit den Firmware Updates hinbekommt, doch gar noch soooo naiv

Na ja, freuen wir uns mal (wieder) nicht zu früh, aber bleiben Opti(cu)mistisch!
Timovw
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 30. Apr 2010, 16:45
3.24:
Changes from last version
=========================
1. fixes OSD transparency bug
2. fixes recordings locking
3. Hun, Cze EPG font update
4. improves HDD compatibility

zu 2. leider funktioniert die Aufnahme immer noch nicht wenn im Hintergrund eine archivierte Sendung angeschaut wird (weiterhin auch ohne Warnhinweis oder Aufnahme-Abrechen Aufforderung)
Aber wer weiß schon genau, auf was sich der Punkt bezieht - ggf. auch auf die Abstürze des Opti während der Aufnahme oder Wiedergabe, was ich zunächst wesentlich besser fände, da das Gerät dann als Zuverlässig eingestuft werden könnte- zumindest bis zum evtl. ersten Freeze

zu 1. macht jedoch ein bisschen Hoffnung, da das "Geflacker" des OSD immer noch vorhanden ist.
Vielleicht haben die einfach nur die falsche Firmware-Datei veröffentlicht (Qualitätsmanagement und Opti/Globo scheinen sich ja eh zu widersprechen - bisher

zu 3. Die Hun, Cze EPG Fontupdates interessieren wohl nur die wenigsten.
zu 4. Was die HDD Kompatibilität anbelangt, so könnte das natürlich auch Auswirkungen auf das Absturzverhalten haben, zumindest für den einen oder anderen HDD Typ.

Sieht mir wirklich fast so aus, als wenn die an den Abstürzen gearbeitet haben..

Wie vorhin geschrieben, wir bleiben, sind und werden Opti(cu)mistisch


[Beitrag von Timovw am 30. Apr 2010, 16:47 bearbeitet]
Timovw
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 30. Apr 2010, 17:42
Alle guten Dinge sind drei (Posts hintereinander)!? - oder eher nicht?
Erster Freeze mit Firmware 3.24 beim Timeshift-Ansehen von "Das Duell" auf Das Erste HD

Da das EPG Menü ja auch noch nicht funktioniert, denke ich wieder ganz naiv entweder daran, dass hier einfach ein falsches Update auf die Webseite gestellt wurde oder/und es in Zukunft doch noch Updates im Hinblick auf Stabilität und Zuverlässigkeit geben wird.
(Ansonsten hab ich halt ein Montagsgerät oder meine Festplatte ist Schuld, oder meine Hausverkabelung, oder, oder oder....)

Also weiterhin blind und naiv opti(cu)mistisch bleiben - Aufgeregt hab ich mich noch vor Wochen - jetzt sehe ich es ganz gelassen
dsporer
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 30. Apr 2010, 20:18
Super Engagement Timo, Bravo!
Die aufnahmetechnischen Möglichkeiten dieser Wunderbox sind einfach so faszinierend dass man die Verzweiflung manchen Users im Falle abgebrochener Records glatt verstehen kann...
Ob die neue Firmware was gebracht hat werde ich nun auch mal testen. Vielstündige HD-Aufnahme bis die Platte voll ist. BurnIn Testbedingungen sozusagen. Mit anderem Eingangssignal (KD), besserer Kühlung und sparsamer Samsung-Platte dran. Mal sehen wo jetzt das Limit liegt! Aufnahme läuft...
Timovw
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 30. Apr 2010, 20:27
dsporer - aber denk dran - ich hab zwischendurch immer mal wieder tagelang überhaupt keine Probleme mit Aufnahme, Wiedergabe usw. - beim Firmwareupdate von 3.19 auf 3.22 hatte ich 3 Tage lang recht häufig Sendungen aufgezeichnet, zeitversetzt angesehen etc. ohne Probleme.
Und dann, wenn man glaubt, alles wird/bleibt gut, kommt der nächste Komplettfreeze, wo nur noch Stecker ziehen hilft...
Mittlerweile schreckt mich kaum noch was und ich war ja fast schon froh, dass der nächste Freeze recht schnell kam.

Also Dein Dauertest ist nur bedingt Aussagekräftig...
(warte mal die nächsten Tage ab - ich hoffe sie werden nicht ganz so grausam und unbefriedigend wie bei manch anderen.. *g*)

Die kurzen Tonaussetzer (im ms Bereich) bei RTL und Co. sind scheinbar nicht mehr vorhanden - ist mir erst jetzt aufgefallen.

Viel Erfolg und das alles hoffentlich noch Absturzfrei!
dsporer
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 30. Apr 2010, 20:31
Nicht so viel Bier trinken! Das macht Deine Tests auch nur bedingt aussagefähig...Gute Nacht.
Ferminator
Stammgast
#360 erstellt: 01. Mai 2010, 08:47
Na, habe auch schön getestet... Bei mir gab er nach gut 1h Testaufnahme klein bei - heißt die bekannte Null im Display und ein komplettfreeze. Und etwas für mich noch schlimmeres ist nun aufgetreten, nämlich das er es nicht mehr geschafft hatte nach dem Freeze-Steckerzieh-Neustart die HDD zu initialisieren (sonst verschwand diese "Festplatte Initialisieren" Meldung nach knapp 5 min - bei mir war diesmal auch nach 10 min keine reaktion), wodurch ich die Platte jetzt einmal komplett neu am PC formatieren durfte weil der Opti Sie nicht mehr erkannte
Meinen Respekt für alle die einen kühlen Kopf bewahren (können)
Nach wie vor mehr Opti-müll als Opti-mal.
dsporer
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 01. Mai 2010, 12:26
Heute früh 5 Uhr zunächst ein kurzer Schreck: Die HD-Aufnahme war abgebrochen. Ein kurzer Check brachte aber schnell die Ursache zutage- eine vergessene Timerprogrammierung hat die manuell gestartete einfach rausgekickt...

Also nochmal neu angefangen und seitdem läuft und läuft und läuft sie... mittlerweile 9 Stunden ARD-HD. Einsamer Rekord.

Was ich aber noch bemerkenswerter finde: Das Gehäuse ist jetzt an den Seiten ringsrum nicht mal lauwarm! Das war kurz nach dem Kauf schon mal ganz anders- es wurde ja regelrecht durchgeglüht und das arme Alphacrypt samt Karte gegrillt... Inwieweit das das Verdienst besser stromsparender Firmware ist weiss ich nicht, aber mein kleines Lüfterchen über dem Mediaprozessor- der wohl einzigen nennenswerten Wärmequelle innen- scheint dessen Abwärme recht effizient abzuführen (oben ziemlich warmer Luftstrom mit Betonung auf warm statt auf Strom).
Timovw
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 01. Mai 2010, 13:32
So 7-8 Stunden Daueraufnahme von einem HD Sender und Ansehen via Timeshift hab ich übrigens auch schon hinbekommen.
Man muss halt auch ein gutes Quentchen Glück haben, aber wenn dann noch Pech dazu kommt.
Wart's ab - Du wirst, wie hier schon fast all, auch noch mal voll erwischt werden, wobei ich das wirklich nicht hoffe

Unterschiede in der Wärme- bzw. eher Hitzeentwicklung kann ich ich mit der neuen Firmwareversion leider nicht feststellen. Na ja, sofern es funktioniert ist mir die Hitzeentwicklung mittlerweile fast egal.

Hast Du (dsporer) ggf. eine andere Hardwareversion?
Bei mir ist's die 1.06 (Software und Loader dürfte ja identisch sein - 3.24 - 4.05)

Habt Ihr denn, trotz der 3.24 Firmware, auch noch die Probleme mit den flackernden Menüs?

Ich hab vorhin noch mal einen Werksreset durchgeführt und anschließend erfolgreich die gespeicherten Senderdaten wieder geladen (zum 1. Mal versucht und auf Anhieb funktioniert - hatte mich schon darauf eingestellt, die Favoritenlisten neu zu erstellen).
Das Flackern war noch da - ob der Reset überhaupt was bewirkt (hat), wage ich zu bezweifeln.

Das mit der Festplatte beim Ferminator hätte mich aber tierisch geärgert - hatte vor Wochen mal ein ähnliches Problem, da erkannte noch nicht mal mein PC die Platte.
In letzter Zeit war es nach den Komplettabstürzen bei mir aber so, dass nach Steckerziehen die Festplatte ca. 5min zum initialisieren brauchte, aber dann wieder voll zur Verfügung stand.
Mittlerweile hab ich knapp 120 GB auf der Platte (ca. 40h Aufnahmen, die ich vermutlich zu 90% eh nicht mehr anschauen werden, aber so ein Totalverlust ist extrem ärgerlich)
Ich hätte sicherlich aber bis zu 2h auf Initialisierung gewartet und erst dann aufgegeben.

Nach dem letzten Absturz bei mir und Neuinitialisierung dre Platte war die Aufnahme wohl gespeichert, allerdings mit einer Dauer von 0h0m, wie eigentlich auch bisher - allerdings konnte ich in dieser korrupten Aufnahme jetzt nicht mehr vorspulen.
Eine Art verstecktes CI+, trotz nich vorhandener CI+ Schnittstelle - Der Opti scheint hier weit vorne zu sein *g*

Jetzt gibt's Bundesliga auf Sky Bundesliga /Sport HD
dsporer
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 01. Mai 2010, 13:56
Sorry, müsste zum Nachschauen der Version die seit knapp 11 Stunden laufende Aufnahme abbrechen und das kommt nicht in Frage Die Frage ist stattdessen wann endlich der "Kein Videosignal" Fehler die Aufnahme abbricht. Bin schon ganz ungeduldig

Soweit in meiner Erinnerung ist der Versionsstand aber identisch.

Glücklicherweise kam meine Platte erst nach der 4.05 dran, aber gut für alle zu wissen dass man da vorsichtig sein muss!

Die Menüs flackern weiter.
dsporer
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 02. Mai 2010, 03:00
24 Stunden erreicht = 137,5 GB. Lässt sich durch nix beirren...
Nemo0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#365 erstellt: 02. Mai 2010, 11:24
Das Falckern der Menüs verschwindet bei mir wenn man z.B. anstatt Auto fest auf 1080i in den AV Einstellungen stellt.

Allerdings hab ich mit 3.24 bei z.B. Sat1 häufig kurze Bild/Ton aussetzer, das wra mit 3.22 noch nicht...


[Beitrag von Nemo0815 am 02. Mai 2010, 13:56 bearbeitet]
Patrick.
Ist häufiger hier
#366 erstellt: 03. Mai 2010, 00:13
habe jetzt die neuste version drauf etc..aber während einer aufnahme kann ich immernoch nicht umschalten, auch nicht auf der gleichen transponder frequenz...wasn das?!
dsporer
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 03. Mai 2010, 08:38
Mit der kurzen Meldung "USB Kapazität voll" wurde heute nach 53:01 Stunden HD-Aufnahme = 303 GB die Ziellinie erreicht! Das ist doch schon mal eine Aussage hinsichtlich der Systemstabilität!!!

Nach 24 Stunden blieb lediglich der Aufnahmezeit-Counter stehen- wohl eher ein kosmetisches Problem.

Anschauen (inklusive Vor/Rückspulen) dieser Monsteraufnahme war auch kein Problem. Man kann bequem in großen Schritten hindurchspringen. Das manuelle Löschen dauert dann einen Moment. Wenn alles weg soll ist es sowieso besser gleich zu formatieren.

Interessanterweise scheinen auch bei vollem Datenträger noch Reserven fürs Timeshifting vorhanden zu sein?!

Was das kleine bischen Flackern der Menüs betrifft: Es ist und bleibt trotz Festeinstellung (habe 720p) vorerst an der Tagesordnung, mal etwas mehr, mal kaum wahrnehmbar. Mir aber egal.

@Patrick: Auf dem gleichen Transponder konnte man da bislang noch jederzeit die Sender wechseln... Hol mal während der Aufnahme den EPG her. Dann siehst Du links was verfügbar ist!


[Beitrag von dsporer am 03. Mai 2010, 09:44 bearbeitet]
Ferminator
Stammgast
#368 erstellt: 03. Mai 2010, 09:45
Bei deinem Opti mag das sein, aber auf alle Opti´s kann man das nicht ummünzen. Diese Aufnahmelaufzeit ist bei mir jedenfalls undenkbar, und nicht einmal im entferntesten zu erreichen.

Meinen habe ich übrigens jetzt eingeschickt, und hoffe inständig das das Gerät nicht mehr Lieferbar ist und auch nicht "repariert" wird, und ich so einen großteil meines Geldes, oder aber ein anderes Gerät dafür bekomme. Wenn nicht verklopp ich den halt bei ebay mit verlußt. Ich werde drei rote Kreuze im Kalender machen wenn der Spuk endlich vorbei ist.
dsporer
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 03. Mai 2010, 10:14
Schade drum, Ferminator. Die Software wird nämlich immer besser. Die Entwickler sind weiter aktiv und drehen an den richtigen Schrauben. Ich geb meinen jedenfalls nicht mehr her und glaube damit steh' ich bestimmt nicht allein da. Vielleicht ist Dein Gerät aus welchem Grunde auch immer ja wirklich reparaturbedürftig. Gib die Hoffnung nicht auf und bleib opticumistisch.
Timovw
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 03. Mai 2010, 15:27

Patrick. schrieb:
habe jetzt die neuste version drauf etc..aber während einer aufnahme kann ich immernoch nicht umschalten, auch nicht auf der gleichen transponder frequenz...wasn das?!


Umschalten bzw. Ansehen eines Senders auf der gleichen Frequenz während der Aufnahme funktionierte vorher auch nur bei unverschlüsselten Sendern, also Das Erste, Zweite, Dritte etc.!
Darüber wurde hier in diesem Thread auch schon mehrfach geschrieben.
Funktioniert bei mir mit der Firmware 3.24 und verschlüsselten Sendern, z.B. RTL, weiterhin nicht.
Vermutlich ähnliche Baustelle wie Aufnahme eines verschlüsselten Senders bei Wiedergabe einer archivierten Aufzeichnung (hier allerdings leider ohne "Abbrechen" Hinweis).
Zu diesem Thema gib's hier sicherlich mind. 10 Einträge (von mir *g*).
Ob es jemals eine Lösung gibt oder einfach ein "Abbrechen"-Menü eingebaut wird... - bin mal gespannt.
Patrick.
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 03. Mai 2010, 23:10
alles klar, ich dank dir (euch)
dsporer
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 04. Mai 2010, 13:27
Nemo0815:

Allerdings hab ich mit 3.24 bei z.B. Sat1 häufig kurze Bild/Ton aussetzer, das wra mit 3.22 noch nicht...


Die hab ich ab und zu mal bei N24. Aber komischerweise nur dort

Wie schaut's mit aktueller Firmware jetzt bei Euch mit Freezes/Abstürzen aus? Kenn ich eigentlich nur noch vom HörenSagen.


[Beitrag von dsporer am 04. Mai 2010, 13:28 bearbeitet]
Timovw
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 09. Mai 2010, 19:31
Zu den Freezes, die bei mir schon kurz nach dem Update auf die Version 3.24 aufgetreten waren, hatte ich seit dem "nur" noch zwei - beides mal auf das Erste HD - u.a. heute!

Dagegen hab ich gestern z.B. "Schlag den Raab" auf Pro7 augenommen und zeitversetzt angeschaut, inkl. Pause, vor- und zurückspulen etc. - das halt über 5 Stunden - OHNE Absturz, Probleme etc.

Passieren die Probleme/Freezes evtl. "nur" auf HD Programmen?
Wo hattet Ihr Eure Probleme/Freezes?

Ich werde auch mal in mich gehen und die ganze Vorgeschichte hier nachlesen oder versuchen zu erinnern!

Aber egal ob "nur" auf HD oder nicht - sowas darf natürlich nicht sein!

Ich hatte in den letzen 26 Jahren keinen einzigen Videorekorder oder HDD-/DVD Rekorder, der auch nur einen einzigen Absturz oder eine einzige Fehlfunktion hatte!!!

Tja, es wird halt immer computerisisierter und Abstürze hatte ich bei PCs natürlich schon ne Menge!
Mehr Features - mehr Probleme - muss man heutzutage halt in gewisser Weise mit Leben.

Na ja, mal schauen - ob das nächste Firmwareupdate hier weitere Besserung bringt!?
Haarry
Stammgast
#374 erstellt: 10. Mai 2010, 04:58
wollte euch mal mitteilen dass ich mir nun doch nicht den opticum geholt habe sondern den smart mx84. dieser läuft bisher echt super

hier der link zu meinem ersten erfahrungsbericht:
http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=5024



mfg haarry
schnippsi
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 10. Mai 2010, 08:03

Timovw schrieb:
Passieren die Probleme/Freezes evtl. "nur" auf HD Programmen?
Wo hattet Ihr Eure Probleme/Freezes?


@Timovw

Ich bin noch auf der vorletzten Update-Version, kann aber bestätigen, dass bei mir die Abstürze / Freezes ebenfalls nur auf den HD-Programmen passieren ... vorzugsweise Das Erste HD ...

D.h. wir können hier u.U. das Problem einkreisen. Wenn noch mehr Bestätigungen von anderen kommen, sollten wir unbedingt Druck auf den Hersteller machen, beim nächsten Update GENAU AUF DIESES PROBLEM zu achten!!! Was hilft uns z.B. ein Face Lifting des EPG aus dem letzten Update, wenn Grundfunktionalitäten nicht vorhanden sind?!?!

Viele Grüße
schnippsi
Almdudler189
Neuling
#376 erstellt: 10. Mai 2010, 14:52
In welches Dateiformat nimmt er denn bei HD-Aufnahmen auf?

lg
dsporer
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 10. Mai 2010, 16:36
Hi Schnippsi,bitte, bevor Du von nicht vorhandenen Grundfunktionalitäten sprichst mach bitte erst mal ein Update auf die aktuelle Firmware. Da hat sich eine Menge getan- nicht nur optisch im EPG, sondern auch unter der Haube.
Timovw
Ist häufiger hier
#378 erstellt: 10. Mai 2010, 20:59
Gib mir ein "P"!
Das stand plötzlich im Display beim Abspielen von WWM und fror das komplette Gerät ein - also leider kein HD Sender, aber immerhin verschlüsselt bei Unitymedia.
Da der Freeze beim Abspielen auftrat, dauerte die Neuinitialisierung nach dem Neustart nur wenige Sekunden - nicht länger als bei einem normalen Start.
Tja, was nun.
Bitte merkt Euch, bei welchem Sender, Kabelbetreiber und wie und wann der Freeze aufgetreten ist, also während Timeshift, Aufnahme, reines Ansehen einer Sendung oder während Aufnahme einer Sendung und Wiedergabe einer Sendung oder halt nur während der Wiedergabe, wie heute in meinem Fall!

Ich bleibe weiterhin Opticumistisch. Absturz während reiner Wiedergabe ist ja das kleinste Übel - es geht nix kauputt, verloren etc.
dsporer
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 11. Mai 2010, 05:34
Hi Timo so wie es ausschaut passieren sämtliche Abstürze bei der Aufnahme und Wiedergabe vom externen Datenträger. Hast Du nicht die Möglichkeit da ne andere Platte ranzuhängen? Ich würd Dir ja gern meine Samsung ausleihen wenn ich sie nicht selber dringend bräuchte
Ideal wär natürlich wenn einer aus Eurer Absturzfraktion es mal schaffen würde den Receiver reproduzierbar aussteigen zu lassen. Das liesse sich dann von einem der Glücklichen nachvollziehen. Man könnte so gewissen hardwaretechnischen Exemplarstreuungen auf die Spur kommen...

P.S. bitte bei den Versuchen Netz-und USB-Kabel in Ruhe lassen


[Beitrag von dsporer am 11. Mai 2010, 05:37 bearbeitet]
Timovw
Ist häufiger hier
#380 erstellt: 11. Mai 2010, 17:06
Wie hier auch zu anfangs hier im Thread zu lesen, hatte ich schon mal ne 2,5 Zoll Platte ohne eigene Stromversorgung dran hängen.
Nach dem hier die ersten Abstürze aufgetreten sind, hab ich bis heute ne 3,5 Zoll CnMemory Spaceloop (verbaut ist ne Samsung 7200er Platte) mit Netzteil angehängt - gleiches Ergebnis.

Leider lassen sich die Abstürze nicht reproduzieren - hab ja z.B. am Samstag 5 Stunden Schlag den Raab aufgezeichnet, via Timeshift abgespielt inkl. Vor- und Zurückspulen etc. - ohne Probleme.
(Ich war während der Aufnahme/Timeshiftwiedergabe meiner Lieblingsfernsehsendung aber nur so locker, weil ich sicherheitshalber parallel via meines Pioneer HDD/DVD-Rekorders aufgezeichnet habe - Schei..-Quali via Scart hin oder her ;-)
Die meisten Abstürze hatte ich aber auch bisher bei HD Sendern, bevorzugt "Das Erste HD".
Da ich recht viel 1. und 2. Programm schaue, treten die Fehler sicherlich auch häufiger auf als bei Personen hier, die hauptsächlich Privatsender schauen !

Vielleicht lässt sich ja doch mal ne Regelmäßigkeit oder Gemeinsamkeit finden.
Eigentlich ja nicht unsere Aufgabe hier, aber da Globo nicht aus den Puschen zu kommen scheint!
Natürlich sollen die auch arbeiten und nicht den ganzen Tag fern sehen und dabei auch noch aufgezeichnete Sendungen anschauen.
Sämtliche Festplatten dieser Erde werden die wohl auch nicht zum Testen anschließen können.

Was könnten Gründe sein! HD/SD, verschlüsselt JA/NEIN, Frequenz, Symbolrate, Festplattentyp, Umgebungstemperatur etc.
Vielleicht braucht ja jemand ein Thema für eine Diplomarbeit, z.B. in Statistik, der könnte mal weltweit Abstürze der HD C10 sammeln und entsprechende Häufigkeiten ermitteln.
Mit etwas Glück helfen diese Daten dann dem Hersteller GLOBO


[Beitrag von Timovw am 11. Mai 2010, 17:07 bearbeitet]
dsporer
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 14. Mai 2010, 18:48
Hallo, ich kann weiterhin nichts grob Nachteiliges an meinem Opti feststellen- das Gerät arbeitet seit Wochen absturzfrei und macht viel Freude.

Allerdings, im Bekanntenkreis betreue ich einen weiteren Receiver (gleicher Softwarestand 3.24, gleiches Alphacrypt light 1.16) der mit meinem zusammen gekauft wurde. Daran hängt auch exakt die gleiche Platte im gleichen externen Gehäuse. Trotzdem läuft er nicht genauso wie meiner. Zuweilen fror das Bild ein, zuweilen mochte er die angeschlossene Platte nicht erkennen. Deshalb glaube ich eigentlich nun fester denn je dass den Unterschied entweder eine minimale Hardwareeigenheit, viel eher aber meine aktive Kühlung und/oder die Signalqualität ausmacht (der andere Receiver wurschtelt bei Sky mit 42% dahin, meiner hat mindestens 50%).

Ob nun wirklich ein Hitzeproblem besteht oder nicht (und das könnte ja auch das Alphacrypt light betreffen-ich hatte schon eines in der Hand das nur noch kalt arbeiten wollte) wird sich in den nächsten Monaten herausstellen! Bessert sich die Lage nicht kommt da auch noch ein Lüfter rein!


[Beitrag von dsporer am 15. Mai 2010, 04:20 bearbeitet]
Ferminator
Stammgast
#382 erstellt: 15. Mai 2010, 15:37
So, ich hatte meinen Opti ja eingeschickt, und habe jetzt (leider) wieder ein Austauschgerät bekommen.
Immerhin läuft er jetzt schon stolze 5 Std. am Stück und nimmt auf - für einen Opticum Receiver aller Ehren wert! Mal sehen wie lange er durchhält. Der Timer läuft bis 22.00 Uhr.
Was mir jetzt bloß noch aufgefallen war ist das das Bildflackern im OSD weg ist, wenn er auf Werkssetting und 1080i läuft - auf 720p flackert er bekanntermaßen ohne Ende was einfach nervt (aber wieso sollte man schließlich ein 720p Signal auf 1080i ausgeben lassen, 720p ist das was zählt).
Und da ich ihn neu einrichten durft habe ich auch merken müssen, das die Automatische Sendersuche nach wie vor eine Katastrophe ist, ewig langsam und findet nix (wie gesagt, mein mittlerweile 2 Jahre alter Sony 40W4000 braucht 3 min und findet alles!!).
Und beim Programmieren hat sich das Teil auch tierisch angestellt. Daten aus EPG übernommen - Startzeit und Endzeit verändert, und das durfte ich 4x nachbessern, weil er die geänderte Endzeit nicht übernommen hatte. Das hat mein alter Opti auch oft mal gehabt, aber 4x hintereinander noch nie.
Was meinen Pesicum HD C10 angeht, bleibe ich Pesimistisch....
rura
Inventar
#383 erstellt: 15. Mai 2010, 21:57
Bestelle dir einmal den Smart MX-84 und vergleiche selbst
dsporer
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 16. Mai 2010, 04:19

das die Automatische Sendersuche nach wie vor eine Katastrophe ist, ewig langsam und findet nix


Ach was Ferminator! Irgendeiner hier, ich glaub es war Timovw hat eh schon den Tipp verraten wie es schneller geht: manuell nämlich! Bei Frequenz z.B. 113,0 MHz eingeben und die Netzwerksuche auf Ein und schon ist das ganze sauber in einer guten Minute erledigt. Das ist nicht Katastrophe- sondern genial!


Und beim Programmieren hat sich das Teil auch tierisch angestellt. Daten aus EPG übernommen - Startzeit und Endzeit verändert, und das durfte ich 4x nachbessern, weil er die geänderte Endzeit nicht übernommen hatte.


Habs gerade ausprobiert- geht doch! Du wirst einfach vergessen haben, die bearbeitete Aufnahme mit dem roten Knopf zu speichern vermute ich mal.


Immerhin läuft er jetzt schon stolze 5 Std. am Stück und nimmt auf - für einen Opticum Receiver aller Ehren wert!


Nix da, aller Ehren wert sind 50 Stunden am Stück in HD-Qualität!!!

Also ich wünsch Dir mehr Glück als mit dem letzten Exemplar. Eventuell macht den Unterschied ja nur die jetzt aktuelle Software aus
Ferminator
Stammgast
#385 erstellt: 16. Mai 2010, 10:27

dsporer schrieb:
Ach was Ferminator! Irgendeiner hier, ich glaub es war Timovw hat eh schon den Tipp verraten wie es schneller geht: manuell nämlich! Bei Frequenz z.B. 113,0 MHz eingeben und die Netzwerksuche auf Ein und schon ist das ganze sauber in einer guten Minute erledigt. Das ist nicht Katastrophe- sondern genial!

Ich war das. Und da ist nix genial, weil die Automatische Sendersuche schlichtweg nicht funktionsfähig ist. Die Manuelle Sendersuche ist lediglich eine (gut funktionierende) Notlösung. Hier muß man wieder an den "Otto-Normalverbraucher" denken, wie soll der jemals mit einem solchen Receiver klarkommen?



dsporer schrieb:
Habs gerade ausprobiert- geht doch! Du wirst einfach vergessen haben, die bearbeitete Aufnahme mit dem roten Knopf zu speichern vermute ich mal.

Nein, so dumm bin ich nun auch nicht. Startzeit und Endzeit geändert, und dann rote Taste. Danach erscheint die Timerprogrammierung in der Liste und er hat nur die Startzeit geändert. Beim heutigen Testen lief es aber nun problemlos.... Ist jetzt auch kein so schlimmer Mangel gewesen, wollte es nur mal gesagt haben.

dsporer schrieb:
Nix da, aller Ehren wert sind 50 Stunden am Stück in HD-Qualität!!!

Naja, deinen Receiver darfst du da nicht als Maßstab nehmen. Schließlich hast du da einen Lüfter eingebaut der evtl. Konstruktionsfehler die einen Hitzetot zu folge haben ausschließen könnte.

Aber im moment will ich mich garnicht weiter beklagen, denn er hat gestern 10 Std. am Stück aufgenommen und das ist ja schonmal nicht schlecht. Im moment wirkt er wieder so als wenn ihn nix zum stolpern bringen könnte. We´ll see, die nächte 10std. Aufnahme läuft...

Edit: Heute während der 10h Aufnahme 2 kleine Probleme gehabt - beide male handelte es sich um ein eingefrorenes Bild mit der Meldung "Kein Signal" wärend der Aufnahme, wobei die Aufnahme aber im Hintergrund fehlerfrei weiterlief. Einmal den Kanalwechseln und das Bild ist wieder da. Also nur eine "Kleinigkeit".


[Beitrag von Ferminator am 16. Mai 2010, 18:57 bearbeitet]
dsporer
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 18. Mai 2010, 08:46
Das war bis vor einiger Zeit noch Grund zum Absturz, jetzt lässt sich "Kein Signal" einfach so "quittieren"

Eine Kleinigkeit hätte ich auch noch nachzutragen:
Schaut man über Mitternacht und hat für den Folgetag für irgendeine spätere Uhrzeit was programmiert wird man punkt 0 Uhr gefragt ob man diese Aufnahme machen oder abbrechen wollte. Ja bleibt folgenlos, Nein aber löscht den Aufnahmetermin zumindest für diesen Tag

OK meinen DVD-Recorder kann & werde ich demnächst außer Betrieb nehmen- der Opti arbeitet sehr zuverlässig


[Beitrag von dsporer am 18. Mai 2010, 10:20 bearbeitet]
Olorinx
Schaut ab und zu mal vorbei
#387 erstellt: 30. Mai 2010, 13:42
Hallo!

War jetzt schon eine zeitlang nicht hier, - weil ich eigentlich mit meinem Teil sehr zufrieden bin.

Auf der HP von Opticum habe ich nun 2 Softw. Vers. entdeckt:

die 3.19 (hab ich inst.) und die

"3.24 + Loader"

Was hat es mit diesem "Loader" auf sich? Ist es ratsam diese Vers. aufzuspielen?

Viele Grüße
dsporer
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 31. Mai 2010, 06:21
Na endlich mal einer von der schweigenden, zufriedenen Mehrheit

Wenns läuft wie gewünscht musst Du nicht updaten- dermaßen neue Features kommen mit der 3.24 nicht. Vielleicht mal einen Blick in die dem Update beigelegte Readme werfen. Der Loader ist wohl für die Kommunikation mit dem externen Datenträger bzw. fürs Updaten zuständig. Solltest Du das Update machen unbedingt nur mit leerer Platte (siehe Erfahrungen von Timovw)- vorhandene Aufnahmen sind sonst verloren.

Gruß
Ferminator
Stammgast
#389 erstellt: 02. Jun 2010, 09:26
So, nachdem mein Austauschgerät doch wieder genau die selben Probleme hatte wie mein Ursprungsgerät war mein Geduldsfaden endgültig gerissen, und ich hab das Teil gestern bei ebay verscheuert bekommen. Gab zwar nur 112€ dafür und ich hab somit ne gute Ecke verlust gemacht, aber immernoch besser als dieses ewige abgesaufe und rumgegurke mit dem Teil.

Ich denke nach wie vor das es an dem überempfindlichen Tuner liegt der das Teil ins Koma schießt wenn das Antennensignal nicht genau für den Opi passend ist. Mein Sony TV hingegen kann´s aber und das schon 2 Jahre ohne den allerkleinsten Mucks, von daher = Nicht zu gebrauchen.

Mal schauen was ich mir stattdessen für einen Receiver gönne. Leider ist die Auswahl ja nicht so groß - aber ok, schlechter als mit dem Opti kann´s ja garnicht mehr kommen
dsporer
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 03. Jun 2010, 20:02
Ferminator:
dieses ewige abgesaufe und rumgegurke mit dem Teil


Wenn man seit den ersten Beiträgen hier weiß, daß der Tuner ein ordentliches Eingangssignal braucht wäre es vielleicht ratsam alles zu versuchen, ihm das auch anzubieten und auf rumgegurke mit parallelgeschalteten Antennenkabeln (wie von Dir hier kurzzeitig offenbart) besser zu verzichten.

Mir leistet der Receiver jedenfalls seit vielen Wochen treue Dienste und daß das so ist dürfte wohl auch seine Gründe haben! Eine allgemeine Kaufempfehlung sprach und spreche ich hier trotzdem nicht aus weil das Gerät offenbar doch eine geeignete Umgebung braucht um zur Hochform aufzulaufen.

Wär jetzt wirklich interessant welche Erfahrungen Dein Käufer mit dem Gerät macht...
Ferminator
Stammgast
#391 erstellt: 04. Jun 2010, 09:10
Aber wie soll ich ihm die bieten in einer Mietwohnung - da ist das Signal nunmal so wie es eben ist.... Und zu KDG kann ich ja schlecht sagen das die mal das Kabel auf Opticum Niveau justieren sollen da mein PVR Receiver ansonsten zum abstürzen neigt, die lachen mich ja aus!
Das Parallelschalten war sicherlich nicht optimal, keine frage - aber um dem hohen STandbyverbauch aus dem Wege zu gehen, da ich ansonsten meist nur über den TV Tuner schaue und den Opti nur zum Aufnehmen brauchte, war das unabdingbar damit ich nicht jedesmal hinten umstecken muß. Aber dennoch dürfte so eine Dose denke ich dafür ausgelegt sein, ist ja immerhin ein Steckplatz für Radio und TV in der Dose, und Radio steckt nicht, aber dafür waren da zwei TV empfangsgeräte drin. Technisch gesehen sollte das dennke ich gehüpft wie gesprungen sein.
Wie es dem Opti beim "Nachfolger" geht weiß ich nicht - beklagt hat der sich bisher jedenfalls nicht....
Ja_Me
Stammgast
#392 erstellt: 04. Jun 2010, 12:46
Ich werd mich hier mal einklinken.
Hab das Teil auch seit paar Tagen. Gekauft nach einiger Überlegung wegen des scheinbar günstigsten Einstiegspreises.
TV-technisch soweit bisher alles bestens.

Problem bereitet mir bisher die Radiofunktion. Beim Installieren wurden ne Menge Radiosender gefunden. Allerdings kann ich über die FB nicht in den Radiomodus wechseln. Auch über die Favoritenlisten kann ich die Radiosender nicht verwalten.
Gibts da Tips dazu?

Ich verwende die Box bei KDG mit AC-light 3.16 und Smartcard D09.
Ach so - das CI-Menü sollte vielleicht mal etwas erweitert werden.

Gruß
Ferminator
Stammgast
#393 erstellt: 04. Jun 2010, 12:58
Gerät mal zurücksetzen und neu initialisieren. Das Problem hatte hier schonmal jemand auf den ersten Seiten und wurde dadürch gelöst.
dsporer
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 04. Jun 2010, 17:29
Das ist ein Bug der aktuellen Firmware der immer noch nicht behoben wurde. Notlösung: Im Menü auf "Sender bearbeiten" ist die Radio-Taste aktiv und man kann auf diese Weise dann die verfügbaren Stationen auswählen und anhören.
xillu
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 04. Jun 2010, 19:10

dsporer schrieb:


Mir leistet der Receiver jedenfalls seit vielen Wochen treue Dienste und daß das so ist dürfte wohl auch seine Gründe haben!



Mal ne Frage dazu:

Kann ich eigentlich die Programmplätze selber zuordnen ?!?!?

Der C10 macht ja vor alle Sender eine eigene Programmnummer, also zum Besipiel

1 = Das Erste HD
2 = ZDF HD
10 = Arte HD
104 = Sat.1
260 = Super RTL

Das ist natürlich völlig bescheuert, ich hätte natürlich gerne Arte auf 3 und Sat.1 auf 4 und Super-RTL auf 5 und so weiter.......

Ich kann zwar eine Favoritenliste anlegen, aber auch da bleiben die ProgrammPLÄTZE erhalten, d.h. nach Sat.1 mit der 104 steht danach dann dort sofort die 260 im Display für Super RTL ?!?!?

Sowas kann sich natürlich kein Mensch merken und immer durchzappen ist auch nervig und jedesmal OK drücken um mir meine Favoritenliste anzeigen zu lassen um dann 18 mal Pfeil nach unten zu drücken um z.B. auf Sport1 zu kommen, HALLO gehts noch.....

Irgendeine Idee, oder geht das wirklich nicht......
Ferminator
Stammgast
#396 erstellt: 04. Jun 2010, 22:37
Alte Senderliste löschen, und dann nochmal die Sender Manuell neu einstellen, dann werden die von 1 bis x Durchnummeriert, und lassen sich anschließend wie von dir gewünscht Ordnen. Die automatische Suche ist einfach eine Katastrophe - deshalb: immer Manuell suchen!

Frequenzliste:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
xillu
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 05. Jun 2010, 14:54

Ferminator schrieb:
dann werden die von 1 bis x Durchnummeriert, und lassen sich anschließend wie von dir gewünscht Ordnen.



MMmmhhh, meinst Du ?!?

Das Problem wird bleiben, nur das die Programme so wie ICH Sie hintereinander suche eine Nummer verpasst bekommen, die etwas kleiner und vermutlich ein bis zweistellig sein wird.....

Es sei denn ich suche die Programme EXAKT so wie ich Sie auch abgespeichert haben möchte, ach Du Schande, was für ein Aufwand, geht ja garnicht......


Habe so einen Mist schon bei meinem Philips mit DVB-C Tuner festgestellt, völliger Schwachsinn...... schade..... aber danke für den Tip, werde das mal testen
dsporer
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 05. Jun 2010, 18:20
Hab die Senderliste auch manuell erstellt (allerdings schnellstmöglich mit Netzwerksuche ein) - die Sender bekamen deshalb trotzdem ihre fixen Nummern (von 800-1785) zugeordnet... ?! Welche das sind hat vermutlich nur technische Gründe, abgeleitet vom Bouquet o.ä.

Ich denk mal anstelle des alten Konzepts der Programmnummern (Plätze) 1-99 usw. tritt hier einfach nur das Konzept frei zusammenstellbarer und benennbarer Favoriten(listen). Das bedeutet bei der Auswahl zwar zuweilen und je nach Zusammenstellung der Liste ein paar Klicks mehr, dafür muss man sich aber auch keine Sendernummern mehr merken.
Die Möglichkeit des Schnellaufrufs über die automatisch vergebene Nummer besteht ja trotzdem noch (wenn der Sender in der aktuell eingestellten Favoritengruppe enthalten ist). Und die Möglichkeiten der RECALL-Taste sind schließlich auch nicht zu verachten!

Bei dieser Gelegenheit hier mal an alle E-Bastler die Info, daß ich demnächst mit einem Bauplan+Software für eine seriell ansteuerbare IR Remote Control dienen kann. Sie soll den HD-C10 (und alle anderen Geräte mit IR NEC-Code) von eigenen Steuerungen oder dem PC aus fernbedienbar machen. Bei Interesse Mail an mich!
Ferminator
Stammgast
#399 erstellt: 05. Jun 2010, 19:46
Nene, das ist so wie ich das geschrieben habe!

Wenn man manuell sucht, werden werden die Programme von A-Z nacheinander durchnummeriert, und wenn man Sie dann umsortiert, bekommen die die Nummer zugeordnet, die dem dann eingestellten Programmplatz entspricht.
(Beispiel: Ich suche Manuell, und in der Liste die von 001 - 300 reicht liegt ARD unsortiert an stelle 299 und hat die Nummer 299. Wenn man ARD dann auf 001 Setzt ändert sich dann auch die Sortierungnummer auf 001).
Die Automatische Sendersuche ist Grütze, das schreibe ich ja nicht umsonst in jedem 2ten Satz. Und eben dieser Bug ist einer der Gründe warum das so ist.

Hier Klicken:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Alte Liste löschen, nochmal Manuell suchen und fertig ist die Geschichte
Da könnt ihr mir schon glauben, und die Suche samt Neu Sortieren dauert sowieso nur 10 min.
dsporer
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 05. Jun 2010, 20:39
Mein letzter Sendersuchlauf liegt schon ne Weile zurück aber prima Ferminator wenns sich machen lässt und Xillu damit geholfen ist. Mein Opti ist leider too busy um das mal eben nachzuprüfen

Prima auch, dass Du der HD-C10 Gemeinde weiter erhalten bleibst!
PTF
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 07. Jun 2010, 19:18
News Update :
1. Add descramble routine for SUBTITLE and TELETEXT.
2. TTX issue fix.
3. EPG problem fix on 16E.
4. now/next informaion can be updated.
5. after switching channel, press exit, strange information doesn't appear.


FW vom 01.06 - V3.26

V3.26

Schon jemand Erfahrungen damit ?

Hab den Reciver selber nicht und plane aber einen Kauf. Entweder den TechnitSat HD8C oder den Opti
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsthread Opticum HD X402p
Baerenbauch am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  7 Beiträge
Opticum 9600 2CI2CX Erfahrungsthread
Die_Antwort_ist_42 am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  3 Beiträge
HDTV Kabelreceiver
Lennart-the-Champ am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  14 Beiträge
Opticum 9500 HD E-Plus PVR Ready - Erfahrungsthread
Bluestown am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  132 Beiträge
Toshiba HD S1 HDTV-Receiver Erfahrungsthread
pindakaas am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  2 Beiträge
TelSky S 300 HD - Erfahrungsthread
krid.of-k am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  12 Beiträge
Opticum HD X100
zakazak am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  3 Beiträge
Opticum 9600TS HD
xjrmeister am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  11 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903
Tussy am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  1002 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.707