HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Bitte um Hilfe 1 Powercap 2 Endstufen | |
|
Bitte um Hilfe 1 Powercap 2 Endstufen+A -A |
||
Autor |
| |
Teli
Neuling |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2005, |
Hi, ich bin neu hier. Auch auf die Gefahr hin, dass einige mir schreiben: "Ließ doch die Beiträge durch" versuche ich es trotzdem: Habe: zwei Endstufen: (1x 360W u. 1x 1600W) einen Powercap: (1F) einen Verteiler: (1x Eingang, 2x Ausgang) eine Hutablage: (1000W) einen Bassbox: (300W) Ein Stomkabel (10er) geht von der Batterie in den Kofferaum. Jetzt meine Fragen: + von Baterrie gleich zum Cap, oder erst zum Verteiler, und wenn ja wie genau? Brauch ich überhaupt den Verteiler, oder + zum Cap und von dort 2x + an die zwei Endstufen? ------------- - von allen Endstufen und dem Cap direkt, seperat an die Karosserie?, oder von beiden Endstufen an den Cap und dann 1 mal an die Karosserie? Bitte um eure Hilfe und Tipps, danke... |
||
BaSSbaer99
Neuling |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2005, |
servus @ all also erst einmal würde ich sagen soweit ich weiß wenn du ein cap hast brauchst du keinen verteiler. wie viel ausgänge hat den dein cap????????? meiner hat 3 ausgänge und und ich hab 3 endstufen und alles passt wunder bar auch ohne verteiler (alles endstufen an den Cap gehängt und einmal dauerplus zum cap und vom cap minus an die Karossarie) mfg Bassbaerli ![]() |
||
|
||
Teli
Neuling |
13:25
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2005, |
Hi, danke für die Antwort. Mein Cap hat nur + und - Ausgang, also 2 :-) d,h. : von Batterie + an Cap, dann von da + an beide Endstufen, - von den Endstufen an den Cap und von da an die Karosserie? |
||
BaSSbaer99
Neuling |
05:08
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2005, |
naja ich hab es jetzt anders gemacht also genau so wie du und dann aber das minus halt selber zu bat. weniger wiederstand. wenn das halt bei dir noch möglich ist aber kannst ma eh sagen mfg baSSbaerli |
||
Blackmarket
Inventar |
13:06
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2005, |
Ich frag mich ob du überhaupt ein Cap brauchst ^^ |
||
tranier
Inventar |
14:10
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2005, |
Was soll das für ein Cap sein der 3 Ausgänge hat?? Du meinst vielleicht + - und remote Du kannst mit einem Kabel an den Cap udn von da an jede Endstufe ein kabel legen. Die Leistungsdaten deiner ednstufe interessieren eh nicht weil das die max werte sind. Nur RMS Werte interessieren. Achte halt darauf das du den Kabelquerschnitt am besten überall gleich behälst udn den Cap so nah wie möglich an beide Endstufen ranmachst. Als Verteiler kannst ihn so nehmen. |
||
BaSSbaer99
Neuling |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2005, |
ich hab einen PowerCap von Impulse Acoustics und das hat warlich 1*plus in & 3*plus out & 1*minus in & 3*minus ou und nochmal vier remote ein bzw ausgänge mfg BaSSbaerli |
||
tranier
Inventar |
23:05
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2005, |
Dann ist das vielleicht ein großer mit 12 Farad oder so, die haben als mehrere anschlüsse |
||
quaze
Stammgast |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2005, |
also erstmal ganz grundsaetzlich. bei dem 10mm^2 kabel brauchst du garnicht erst mit einem cap anfangen. les mal die einsteigertipps und vergleich die leistungsangaben von deinen verstaerkern. jenachdem was du wirklich fuer rms ausgangsleistungen hast musst du ein entsprechend dickes kabel, am besten dicker als empfohlen legen. aber 10mm^2 reichen in keinem fall!!! dann machst du es am besten so dass du mit dem neuen stromkabel zum powercap gehst und das cap als stromverteiler benutzt. das heisst du musst dann nochmal 2 kabel in der gleichen kabelstaerke konfektionieren und zu den stufen gehen. achtung: der querschnitt darf sich nicht aendern da sonst eine neue sicherung noetig waere. ausserdem ist darauf zu achten, dass die kabelwege von cap zu endstufe moeglichst kurz gehalten werden sollten (dringend unter 50 cm) MfG |
||
quaze
Stammgast |
18:13
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2005, |
ach ja und grundsaetzliches zur verkabelung findest du auch unter den einsteigertipps. aber prinzipiell laeuft es immer so: PLUSKABEL: batterie -> powercap -> endstufe MINUSKABEL: endstufe -> powercap -> massepunkt |
||
tranier
Inventar |
08:37
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2005, |
Die 10er Kabel werden dem warscheinlich sogar gut reichen ![]() |
||
quaze
Stammgast |
08:51
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2005, |
naja, n dickeres kabel kann echt nichts schaden, selbst wenn es nur low budget endstufen sind, falls er mal mehr will kann er sich etwas arbeit spaeter sparen. aber ich glaube den cap direkt als verteiler zu nutzen ist trotzdem sinnvoller weil so ein extra sicherungsverteiler wieder einen widerstand darstellt der nicht zwingend noetig ist und ausserdem hebt das duenne kabel von verteiler zum cap dann wieder die positive wirkung des caps auf. dennoch waere es interessant zu erfahren was teli fuer endstufen hat. gruss [Beitrag von quaze am 29. Mai 2005, 08:52 bearbeitet] |
||
Blackmarket
Inventar |
12:31
![]() |
#13
erstellt: 29. Mai 2005, |
Ich denke ein 10mm² Kabel reicht völlig. Nach der Tabelle reicht das locker, da es insgesamt vermutlich grad mal 150WRMS sind.
|
||
tranier
Inventar |
13:41
![]() |
#14
erstellt: 29. Mai 2005, |
also 20er auf 2 10er aufteilen reihct da völlig da kann man sogar noch ausbauen. Naja ein gescheiter Sicherugnsverteiler stellt keinen Widerstand dar der jetzt störend sein könnte. Außerdem verliert der Cap auch an Wirkung wenn man ihn an 2 Amps hängt, würde ihn lieber an die Bass Endstufe machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufen vergleich bitte um hilfe! tstyles15 am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 25 Beiträge |
2 endstufen über 20mm²! Soundcheck88 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 4 Beiträge |
Zwei Endstufen am einen Powercap (Kondensator) ??? Nightchild am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 4 Beiträge |
2 endstufen 1 chinchkabel GKM am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 6 Beiträge |
2 Endstufen + 1 Cap datobi am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 8 Beiträge |
2 Endstufen, 1 Cinchausgang? Snoedo am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 2 Beiträge |
2 Endstufen, 1 Chinchausgang Fox am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 18 Beiträge |
2 Endstufen 1 Kondensator Addape am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 2 Beiträge |
1 oder 2 Endstufen vanguard3 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 2 Beiträge |
1 oder 2 Endstufen greenMike am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 11.03.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782