HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Helix HXA 400 einstellen | |
|
Helix HXA 400 einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
3_cent
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2009, |
Hallo, bin seit einigen Tagen Besitzer einer Helix HXA 400, habe nur ein kleines Problem, wenn ich die Helix brücke und mein FrontSystem (phase evolution cfs 165.25) anspreche, spielt es sehr Bass lastig. Ich habe die Suchfunktion benutzt und auch gegoogelt, jedoch kenn ich mich nicht wirklich gut in Frequenzen aus und wollte euch bitten mir zu helfen eine Helix Cross Card auszuwählen. Folgende Tabelle habe ich beim Suchen gefunden: HCC 1 85/120 Hz HCC 2 85/120 Hz incl. Subsonic HCC 3 50 - 600 Hz regelbar HCC 4 500 - 6000 Hz regelbar HCC 5 50 - 6000 Hz Bandpass regelbar HCC 6 50 - 220 Hz Bandpass für Kickbass Dann hätte ich noch eine Frage: Momentan ist es so das ich die Helix gebrückt habe und mein FS damit anspreche, ist es Sinnvoll die Helix Vollaktiv zu nutzen und welche HCC bräuchte ich dann? Ich bin für jede Anregung, Hilfe und Vorschlag dankbar. mfg paul |
||
Passat
Inventar |
12:21
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2009, |
Ab Werk sind bei der HXA 400 zwei Stück HCC 1 verbaut. Baßlastig spielt die HXA 400 aber absolut nicht. Schau mal, was für HCCs bei dir verbaut sind. Die HCC 1 und 2 haben nur einen Schalter mit 3 Stellungen: Lowpass, Bypass, Highpass. HCC 3 bis 6 haben zusätzlich noch Regler, mit denen man die Trennfrequenz einstellen kann. Wenn du die HXA 400 vollaktiv nutzen möchtest, dann kommt es auf den gewünschten Verwendungszweck an, welche HCCs du brauchst. Willst du damit nur dein Phase aktiv laufen lassen, dann ist zwei mal das HCC 4 (eins als Tiefpass geschaltet, das andere als Hochpass) richtig. Hast du auch einen Sub (an einem separaten Verstärker) und willst den Tieftöner nach unten trennen, dann ein mal das HCC 4 (Highpass, für den Hochtöner) und ein mal das HCC 5 (Bandpass, für den Tieftöner) richtig. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 25. Mai 2009, 12:26 bearbeitet] |
||
|
||
3_cent
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2009, |
Schaue später mal nach, welche HCCs verbaut sind und berichte dann. Habe einen JBL GTI 1200 an einer Hifonics Zeus ZS6000 dran, somit soll die Helix nur das FS ansprechen. Ich weiß halt nicht ob sich es vom Klang her lohnt neue Kabel usw. zu ziehen um die Helix vollaktiv zu nutzen? Oder lohnt es sich auf jeden fall? Sorry aber habe nicht ganz verstanden wo der Unterschied, bei den beiden Variationen ist. 2 x HCC 4 wenn vollaktiv? HCC 4 + HCC 5 wenn gebrückt? Hab ich's richtig verstanden? Danke dir mfg Paul [Beitrag von 3_cent am 25. Mai 2009, 14:17 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
14:20
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2009, |
Nee, beides mal 4-Kanal, nicht gebrückt. 2x HCC 4, wenn der Tieftöner des Frontsystems ohne Begrenzung nach unten laufen soll. Das macht nur Sinn, wenn du keinen Sub hast. Da du einen Sub hast und der Tieftöner daher nach unten begrenzt werden sollte, ist die zweite Variante die empfehlenswerte: 1x HCC 4 und 1x HCC 5. Die HCC 5 hat eine Bandpass-Funktion, d.h. sowohl Tiefpass als auch Hochpass gleichzeitig, die getrennt regelbar sind. Der Hochpass trennt den Tieftöner nach unten zum Sub, der Tiefpass nach oben zum Hochtöner. Die HCC 4 lässt sich nur alternativ als Hochpass oder Tiefpass schalten, nicht jedoch als Bandpass. Da du beim Hochtöner keinen Bandpass brauchst, nimmt man da die HCC 4. Grüsse Roman |
||
3_cent
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2009, |
Sorry aber konnte leider nur so spät online kommen, ich habe nachgeschaut. Leider steht auf den HCC's ja nichts drauf, ich habe eine mal fotografiert und die Nummern auf den kleinen Transitoren (oder was auch immer das ist) abgeschrieben. Das zweite Bild soll zeigen, wo die Nummern stehen, beide HCC's sahen gleich aus, waren nur mit anderen Nummern versehen. Hoffe man erkennt was: ![]() mfg Paul |
||
Passat
Inventar |
21:34
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2009, |
Das ist eine HCC 1. Die HCC 2 sieht fast genauso aus. HCC 3, 4, 5 und 6 haben noch 4 kleine Drehregler drauf, mit denen man die Trennfrequenz einstellen kann. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 25. Mai 2009, 21:39 bearbeitet] |
||
3_cent
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2009, |
Ok dann Danke ich dir mal und besorge mir dann die HCC 4 + HCC 5, melde mich wenn ich Sie habe. mfg Paul |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HELIX HXA 400 Shaki am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 5 Beiträge |
Belegung Helix HXA 400 Rübelzahl am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 2 Beiträge |
HELIX HXA 400 endstufentransistoren, welche? geithain am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 5 Beiträge |
Helix HXA 400 MK I FreddyNightmare am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Anleitung Für Alte Helix HXA 400 $KiNgSoLo$56 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 2 Beiträge |
Helix HXA 400 MK2 richtig brücken kefa am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 5 Beiträge |
Helix HXA 400 schaltet nicht ab audifan1982 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 9 Beiträge |
Helix HXA 400 MK2 Bauteilbezeichnung gesucht evo450 am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 4 Beiträge |
Helix Hxa 400 mkII Hcc Module Bodycount25 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 8 Beiträge |
HELIX HXA 435 -Daten ChillerVomDienst am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.632