HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Sollte man eine 1-Ohm-stabile Endstufe nicht mit 1... | |
|
Sollte man eine 1-Ohm-stabile Endstufe nicht mit 1 Ohm belasten?+A -A |
||
Autor |
| |
speedcore
Inventar |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2011, |
Hallo, hatte grad ein Telefonat mit dem Reparierservice, an die ich meine defekte MTX geschickt habe. Sie hat nicht mehr verstärkt, obwohl sie keinen Fehler angezeigt hat. Jedenfalls musste jetzt das komplette Board ausgetauscht werden. Die Gegenseite meinte, sie würde niemals eine Stufe mit der kleinsten angegebenen Impedanz belasten. Das machen die Stufen nicht lange mit, egal welcher Hersteller. Ich weiß, dass die wirkliche Impedanz schwanken kann bis 0,xx Ohm, aber ich bin davon ausgegangen, dass die Stufen das mitmachen und dafür ausgelegt sind. Ich hab ne Zusatzbatterie und heiß ist sie auch nie geworden, trotzdem war sie von einer auf die andere Sekunde defekt. Jetzt bin ich grade nur etwas verunsichert, da ich solche Defekte in Zukunft vermeiden will... an 4 Ohm will ich meinen Woofer nur ungern betreiben |
||
Audiklang
Inventar |
11:37
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2011, |
hallo ![]() wenn die stufe vom hersteller für 1 ohm freigegeben ist muss die das auch können ! Mfg Kai |
||
|
||
christian.h.
Inventar |
16:20
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2011, |
ist ne Auslegungssache.... wer sitz am längeren Hebel ? |
||
speedcore
Inventar |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2011, |
Solang ich Garantie hab ists mir ja egal :), aber ärgerlich wenn die Stufe wochelang weg ist |
||
christian.h.
Inventar |
16:50
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2011, |
solange wie die Garantie greift kann es dir wirklich egal sein.... ohne Endstufe ist nicht schön.... deswegen haben hier viele Ersatz im Keller ;-) |
||
Counterfeiter
Inventar |
12:53
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2011, |
Wenn du nen Spulenwiderstand von 1 Ohm hast, dann brauchste dir keine Gedanken machen, Die Impedanz kann einfach nicht unter diesem Widerstand liegen... nur drüber! MfG Basti P.S. ich bin auch der Meinung das viele Endstufen nicht für den Dauerbetrieb an X Ohm ausgelegt sind... Aber jeder hört ja mit seiner Bassendstufe nicht die ganze Zeit einen Sinuston auf Volllast... Die Leistung mittelt sich ja im Lied auf erschreckend niedirge Werte... Von daher ist das Kühlungsproblem ja nicht gegeben... [Beitrag von Counterfeiter am 07. Aug 2011, 12:56 bearbeitet] |
||
speedcore
Inventar |
11:26
![]() |
#7
erstellt: 08. Aug 2011, |
du meinst, wenn beide Spulen zusammen parallel gemessen 1 Ohm Gleichstromwiderstand haben, wird es auch unter anderen Bedingungen niemals drunter fallen? OK, dann wäre ich da ja auf der sicheren Seite... |
||
Counterfeiter
Inventar |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 08. Aug 2011, |
Jup... nagut, wenn du die Spulen mit flüssigem Stickstoff kühlst, kommste schon noch nen Stück drunter... aber normal halt nich ![]() |
||
Soundscape9255
Inventar |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 08. Aug 2011, |
Öhmmmmm... Wenn der Hersteller das Ding für X-Ohm spezifiziert, dann ist es eine zugesicherte Produkteigenschaft und das hat der Verstärker dann auch zu können! Im übrigen bedeutet "1-Ohm-stabil" nur, dass die Endstufe bei 1 Ohm nicht abschaltet und nicht abrauchen sollte.... |
||
Counterfeiter
Inventar |
19:11
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2011, |
@Soundscape9255 Hab gerade durch Zufall was interessantes gegoogelt und ich steh mit meiner Meinung anscheinend nicht alleine ![]() ![]() MfG Basti |
||
Soundscape9255
Inventar |
19:21
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2011, |
Auf was willst du hinaus? |
||
Counterfeiter
Inventar |
22:12
![]() |
#12
erstellt: 19. Aug 2011, |
darauf... Bin da anderer Meinung... Klar sollte es zugesichert sein, aber ich denke nicht, dass sich da alle dran halten... Der Mensch aus dem Link is meiner Meinung... =) |
||
Soundscape9255
Inventar |
12:30
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2011, |
Ich hab ja nicht widersprochen, das es gängige Praxis ist - nur ist man mit den "zugesicherten Produkteigenschaften" im Wort und im Zweifel hat der Händler/Hersteller die Ware wider auf dem Tisch liegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1 Ohm Woofer an 2 ohm Endstufe Technodragon89 am 23.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 4 Beiträge |
ENDSTUFE 1 OHM STABIL ? saxon1987 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 4 Beiträge |
2x4 Ohm an 1.5 Ohm stabile Stereo-Endstufe??? Alekz am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 26 Beiträge |
Endstufe 1 ohm satbil od. nicht? rob21 am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 4 Beiträge |
2 kanal endstufe 1 ohm beier am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 13 Beiträge |
Verzerrung bei 1 Ohm oder 2 Ohm motorradfritzel am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge |
1 Ohm Betrieb schädlich? DaSepp1166 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 8 Beiträge |
rockford enstufe 1 ohm ? webhex am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 2 Beiträge |
6 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe? jgehrmann099 am 29.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 5 Beiträge |
2 4 ohm subs an eine 2 ohm stabile 4 kanal Leadtech am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.970