HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » endstufe wie verbauen das sie kühl bleibt? | |
|
endstufe wie verbauen das sie kühl bleibt?+A -A |
||
Autor |
| |
FunyFischi
Neuling |
23:59
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2012, |
Hi Ich habe mir Eine HIFONICS ZXi 9400 Zeus gekauft, die hoooffentlich morgen kommt ![]() Jetzt wollte ich Sie in meinem Golf 4 in den Kofferaum bauen, ich würde das hübsche ding gerne sehen, aber auch den Kofferraum gerne weiter wie gewohnt nutzen... Also wollte ich nen doppelten Boden einbauen und de Endstufe drunter setzten und das mit plexiglas ein "fenster" rein machen.... Kompliziert beschrieben, so solls aussehn ![]() ![]() Eventuell wollte ich noch eine 2. endstufe (wäre dan eine carpower 700) für einen Sub it einbauen, aer das is nch nich so ganz klar ^^ Meine Frage jetzt erstmal, wird das der endstufe unter so einer Abdeckung zu heiß ??? denke ja oder ? was mach ich dagegen, ambesten ne preißwerte lösung ![]() Wenn mir da jemand n bischen weiterhelfen könnte wäre ich eeeecht Dankbar! ![]() Gruß Uwe falls es wichtig ist es wird ein Rainbow SAX 265.20 FS damit betrieben und ein weiteres Rainbow system mit vergleichbaren werten im hinteren berreich des Autos, beides 2 weg systeme (bin mir noch nich sicher ob in die Hutablage oder in die Hintertür ( für pro und kontra wäre ich auch hier dankbar) der sub wäre wenn es ihn geben wird ne 600watt bass röhre (weiß nich das beste aber mein eta ist erschöpft und das wäre erstma ne leihgabe von nem Kumpel ) |
||
zuckerbaecker
Inventar |
06:23
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2012, |
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() Bedenke auch: Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue! Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! In die Hutablage kommen KEINE Lautsprecher!! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]()
1.: Vergiß das mit den Watt 2.: Vergiß Röhren Die sind meistens aus Pappe und unstabil. Subwoofer baut man in möglichst stabile Holzgehäuse, die nicht mitschwingen können.
[Beitrag von zuckerbaecker am 20. Jul 2012, 06:26 bearbeitet] |
||
|
||
c0r41f4n9
Stammgast |
08:06
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2012, |
Wie Zuckerbäcker schon schrieb, die LS hinten kannst du dir sparen, dann lieber etwas mehr fürs Frontsystem ausgeben (Chassis, Dämmung, stabile Aufnahmen ). Das mit dem doppelten Boden ist prinzipiell eine feine Sache (habe ich auch schon zum zweiten mal so gemacht), allerdings mit Aufwand verbunden. Ich habe das jetzt als Sandwichbauweise realisiert, sprich ein Boden, auf dem die Endstufen und andere Komponenten angebracht werden und dann noch eine Abdeckung. Was die Kühlung angeht, ich glaube nicht das es bei der HiFo zwingend notwendig ist, das ist m.E. ne digitale mit höherem Wirkungsgrad bzw. geringerer Wärmeentwicklung. Schaden kann es aber nicht. Ich habe bei mir zwei 12cm PC-Lüfter verbaut, weil in meinem Boden 4 analoge Kilowatt werkeln, was im Winter die Heizung ersetzen kann ![]() Um einen Hitzestau zu vermeiden also 2 Lüfter, die die warme Luft in den KR blasen. So sah das bei mir aus: Der erste Einbau, der handwerklich noch ziemlich mies war: ![]() Und der aktuelle, der wirklich durchdacht ist und eine gute Kühlung gewährleistet: 1. Ebene: ![]() 2. Ebene ![]() Das Bild mit der Abdeckung und den Lüftern reiche ich gegen Abend nach, bin auf Arbeit und hab noch kein aktuelles ![]() |
||
FunyFischi
Neuling |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2012, |
Hi, Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten, Also dan lass ich auf euer raten hin die hinteren LS weg, ( oder nur mal so als idee, wahrscheinlich total bescheuert, wenn ich von dem 2. 2 wege LS-system hinten nur die tieftöner einbaue... sozusagen für mehr bass... das kann wahrscheilich auch nichts oder ?) Ich wollte eigentlich erst garkeine LS (auser nen Subwoofer verbauen, n freund hat mir nur angeboten ich könnte seine anlage auch mit verbauen weil er sie die nächsten 2 jahre eh nicht braucht, deswegen bin ich auf diese ideen gekommen, hätte dafür kein Geld ausgegeben ;-) Nur mal kurz zu dem was ich habe und definitiv verbauen will: Radio: JVC KD-G722 (4X50 watt, 2 line output + SubW. output) FS: Rainbow SAX 265.20 Endstufe: HIFONICS ZXi 9400 Zeus 4 Kanal Kabel: 35mm^2 von Dietz LSKabel: 2,5 mm voll kupfer Ja und das ganze soll wie auf dem Link von Zuckerbaecker verlegt/ verkabelt werden ( den hatte ich auch schon gesehen, is echt schön gemacht ^^) Gedämmt werden sollen die beiden vorderen Türen (erstmal) mit je 1,25m^2 Alubutyl (liegt schon seit n paar tagen bei mir ^^) die LS auf MDF-Adapterringe und da zwischen ring und Tür so wie zwischen ring und Ls noch ne lage bitumen dichtmasse um die schwingungen nochmals mehr raus zunehmen... Später will ich die innenverkleidung dan noch mit Dämmpaste auskleiden, aber erst in 2-3 monaten wen das konto wieder etwas besser aussieht ![]() aber das ist doch eigentlich für den anfang ne soliede ausstattung oder ? Ok also ihr meint wen das verbaut is wie bei c0r41f4n9 auf dem ersten bild gibt das keine probleme, suuuper ! Ich muss sagen auch wen du meinst du warst da hantwerklich noch nich sooo geschickt, sieht trotzdem schon echt gut aus ! freu mich auf das bild von deinem neuen Einbau! ![]() aber denke so wie dein erster wirds bei mir auch werden (hoffe ich ![]() aber 4 analoge kilowatt endstufen ![]() und dan werde ich wohl auch 2 pc lüfter mit verbauen, das klingt mir nach ner guten lösung, die sin ja auch nich teuer die dinger ^^ Gruß Uwe |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2012, |
Das Du mit der Dämmung anfängst ist schonmal löblich. Zu deinem Vorhaben mit dem 2. Paar Tieftöner, du könntest2 Tieftöner pro tür (vorne) verbauen, allerdings wäre das ein ziemlich großer Aufwand. Du müsstest die Türverkleidung dementsprechend anpassen bzw. Doorboards und auch die korrekten Einstellung wäre ein ziemlich großer Mehraufwand. Allerdings hätte das pegeltechnisch natürlich Vorteile. Die LS hinten zu verbauen, davon würde ich abraten, denn dann müsstest Du siaktiv trennen und zwar so, dass sie nur einen ganz kleinen Frequenzbereich wiedergeben. Auch die ankopplung an das Frontsystem dürfte sich schwierig gestalten. Wenn die hinteren LS nämlich ohne vernünftige Trennung mitspielen zerstört dir das die Bühnenabbildung, höhere Frequenzen können vom menschlichen Ohr geortet werden. Es kommt also darauf an, was für einen sowohl finanziellen als auch handwerklichen Aufwand du leisten kannst bzw. willst. Das Radio kenne ich nicht, die LS sind definitiv brauchbar, 35mm² reicht für diesen Zweck dicke, 2,5mm² für die LS auch. Die 1,25m² Alubutyl sollten die Türe ausreichend stabilisieren und abdichten. Die PC Lüfter sind kein Muss, aber schaden auch nicht. Bei der Verkabelung darauf achten, dass sie nur angehen wenn das Radio läuft, sonst ist die Batterie Ratzfatz leer. Dazu schaltest Du ein Relais, welches vom Remote des Radios gesteuert (nur gesteuert!) wird, die Stromversorgung greifst du von der Batterie ab, dann noch Masse anklemmen und die Lüfter in den Lastkreis. Wenn du die Lüfter über Remote mit Strom versorgst kann dich das dein Radio kosten, deshalb auf keinen Fall direkt anklemmen! Zu meinen Einbauten: Nicht dass du dir falsche Vorstellungen machst, der aktuelle Einbau ist nicht so sehr nach optischen Aspekten ausgelegt sondern vielmehr auf Funktionalität. Ziel war ein Einbau, an dem man schnell was ein oder ausbauen oder verändern kann mit sauberer Verkabelung und Absicherung. Der Alte zielte auf Optik, war aber handwerklich und von der Verkabelung unter aller Sau. Die neue Abdeckung enthält überhaupt keine optischen Spielereien, es ist einfach eine passende MDF Platte mit einer Öffnung für die Lüfter + Schutzblende, die ich mangels Alternativen vorläufig mit einem farblich überhaupt nicht passenden beigen Leder bezogen habe. Wo kommst Du denn her? Vielleicht gibts in deiner Umgebung jemand, der dir ein paar Tipps geben kann. ![]() |
||
FunyFischi
Neuling |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2012, |
Hmmmm ja das mit den 2 LS in der front tür klingt echt gut ! ich glaube das werde ich machen, aber erst später mal, also vll in nem halben jahr oder so, weil das mit dem doorboard is glaube ich zieeeemlich aufwendig und wenn will ichs richtig machen und nich irgendwie hinpfuschen ^^ aber wird sich wohl lohen. wie gesagt später mal, solange lege ich das zweite paar LS ma auf die seite und bleibe deffinitif nur bei meinen neu erworbenen Rainbows ![]() Ja bei den Lüftern dachte ich mir auch das sin für 2 so um die 20€ das wird wohl noch drin sein, und bevors irgendwelche probleme mit der temperatur gibt mach ichs lieber gleich dan binn ich auf der sicheren seite, auch wenns vll nich nötig is, wie du sagst schaden tuts nich ^^ zum anschließen der Lüfter habe ich mir gedacht das ich bei vor der Endstufe nen Verteilerblock rein mach an den ich die dan gleich mit dran schliesen kann, also den stom, danach das Steuerrelais und dan die lüfter quasi... so kann man das machen oder, weil ich muss ja für die 2 kleinen dinger kein kabel vor zur batterie legen oder ? Oder was ch mir noch überlegt hatte das ich anstatt nen relais nen seperaten schalter einbau um die lüfter unabhängig vom rest zu betreiben( also das ich sie nur anschalte wenn ich die anlage länger betreibe, sozusagen um die Baterie nich unnötig leer zu machen, aber das is wahrscheinlich auch nich unbedingt nötig, soviel verbrauchen die ja nich denk ich oder ?) Ja gut bei deiner größe der Anlage, da is es wahrscheinlich schon sehr wichtig den überblick zu behalten und alles ordentlich zumachen, alleine schon das sich die LS- und stromkabel nich kreutzen oder irgendwie ineinander verwurschtelt sind ![]() Aber leder könnte ich mir vorstellen macht bestimmt nen ganz feinen Eindruck... Aber Aller wichtigste is ja in erster linie ( direkt nach der Musik ![]() Mir gefällt nur meine endstufe so gut, da wollte ich sie nich ganz verstecken, sondern nur halb^^. Ich komme aus Weinheim, das is in der nähe von Mannheim/Heidelber. Und wo kommst du her ? |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
13:39
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2012, |
Das mit dem Verteiler habe ich vorausgesetzt. Mit nem Schalter sollte auch gehen. Ich habe diese Lüfter verwendet: ![]() Vielleicht findest du auch noch leisere, diese hört man schon recht deutlich, wenn keine Musik läuft (was nur selten vorkommt). Ich bin in meiner nächsten Theoriephase (ab mitte August) wieder in Heilbronn, wenn du Lust hast könnte man sich ja irgendwo mal treffen. In der Mitte oder so, sind dann ja nur 40 km. Dann kannst Du mal reinhören bzw. wir können das bei dir mal durchgehen. Mein Mitbewohner ist auch so n HiFi Irrer, wenn er Zeit hat ist der bestimmt auch dabei. Dann kannst du gleich 2 Fahrzeuge probehören. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe bleibt eingschaltet - Hilfe ! tim27 am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 4 Beiträge |
Endstufe bleibt im Protect Tsaphiel am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 11 Beiträge |
Brauch unebdingt Hilfe Endstufe verbauen! -ScHeNja88- am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 2 Beiträge |
Passat 3B Endstufe versteckt verbauen faz0r am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 12 Beiträge |
Endstufe richtig im Auto verbauen[wo] lalelub am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 5 Beiträge |
Wie Endstufen verbauen? Silberreiter am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 9 Beiträge |
endstufe im roller!!! bleibt immer an??? speedy67 am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 5 Beiträge |
Wie würdet ihr die Boxen und Endstufe verbauen?! Marcl8687 am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 4 Beiträge |
Endstufe geht an aus oder bleibt aus *yumakuru93* am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2012 – 5 Beiträge |
Einbauort Endstufe Heimwerkerking am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239