HILFE: Steg K2.03 blinkt. Was ist los?

+A -A
Autor
Beitrag
king_pip
Inventar
#1 erstellt: 08. Feb 2015, 20:32
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem eine K2.03 gebraucht gekauft. Nun hab ich das Teil zum testen an eine Autobatterie die hier rumsteht angeschlossen. Die Batterie ist in Ordnung und bringt 12,5V. Nun kommt jedoch kein Ton raus und die beiden LED's, also grün und rot blinken im Gleichtakt. Die Bedienungsanleitung sagt folgendes:

"Schutzreaktion auf Grund von Unregelmäßigkeiten im Massekreis (GND). Der Verstärker kehrt in den Normalbetrieb zurück, sobald es die Betriebsbedingungen zulassen."

Die Masse ist in Ordnung, ich kann es mir nicht erklären... Was kann mit der Stufe sein? Ist das Teil im Arsch? Das wäre echt bitter...

Gruß

P!P
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2015, 20:34
Die Reaktion ist ganz normal sofern die an den Cinchanschlüssen angelegte Masse eine andere wie die der Stromversorgung ist oder eben dort keine Masse anliegt.
king_pip
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2015, 21:06
Vielen Dank!! Ich hab's probiert, ist tatsächlich nur die Chinchmasse gewesen. Hab einfach mal ein Kabel von Minus außen auf den Chinch gelegt (der vom MP3 Player kommt) und sieht da, die Scheiße geeeeyt!!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe, da wäre ich im Traum nicht drauf gekommen. Hab so alle meine Stufen getest (auch zwei Steg QM) und da gab es nie Probleme wenn man die an einen Player/Handy hängt^^

So, nun mal schauen was die kleine "Zicke" im Auto loslässt.
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2015, 21:16
Ja ja, die K-Serie ist diesbezüglich eine kleine Diva. Ebenso machen die Minischalter öfters Probleme. Wichtig ist vor allem eine gute Stromversorgung. Ist zu wenig da, dann brennt dir das Netzteil im Amp ab. Bedenke, bei 2 Ohm Brückenbetrieb kratzt du an der 2 kW Marke.


[Beitrag von Böötman am 08. Feb 2015, 21:20 bearbeitet]
king_pip
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2015, 08:37
Oha! Naja, ich hab 35er Kabel, eine Stinger SPV20 und vorn eine normale Autobatterie die schon etwas älter sein dürfte...
Muss aber dazu sagen: Die Stufe wird nur auf 4 Ohm Brück an meinem Beyma Power 15 laufen und daher auch nichtmal an 4 Ohm das volle KW abgeben müssen (glaube da geht der Beyma in Rauch auf^^).

Meinst du das ist ok so? Oder sollte ich stromtechnisch nachrüsten?
Böötman
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2015, 09:24
Erstmal testen, dann sehen wir weiter. Bei der Serie hört man auch, wenn's beim Strom eng wird. Dann lässt der Druck, die Präzision als auch das Durchsetzungsvermögen nach. Das einzig blöde ist halt die Modulgeschichte für den Subsonic.
king_pip
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2015, 09:49
Alles klar, ich schau mal was passiert...

Die Geschichte mit den AQXM2 Modulen find ich eigentlich ganz in Ordnung, hatte noch ein 400Hz Modul rumliegen. Einfach die Wiederstände ausgelötet und neue rein mit 710kOhm, das sollte bei 32Hz trennen laut Formel. Das Gehäuse vom Beyma hat eine Tuningfrequenz von 35Hz, sollte also keine Probleme geben. Ich bin übrigens aus Sicherheit so hoch rein gegangen mit den Subsonic, damit ich mir das Teil nicht zerschieße mit der Power von der K2.

Genial ist dei 24dB Filterung, die funktioniert doch auch bei den Modulen, oder greift die nur wenn der Poti aktiv ist?
Böötman
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2015, 10:05
Es gibt kein Poti sondern nur die festen Schalterstellungen bzw. die Module. Die 24dB sind nur im Monomodus (Mikroschalter neben den Cinchbuchsen) verfügbar.

Edit: Wie war nochmal die Rechenformel für die Widerstände?


[Beitrag von Böötman am 09. Feb 2015, 10:06 bearbeitet]
king_pip
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2015, 10:46
Ja, ich meinte den Schalter...

Hier die Formeln:

F (Hz) = (7233669 / Rx (Ohm)) + 21,92

Rx (Ohm) = 7233669 / (F (Hz) - 21,92)

Oder einfach hier reinschauen: AQXM2 Berechnung
king_pip
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2015, 08:29
Mal eine Frage zu den Modulen: Sehe ich das richtig, dass die 4 Wiederstände auf die beiden Kanäle aufgeteilt sind? Da ich die Stufe ja als Subamp nutze, kann ich da nicht einfach R1 und R2 mit einem 32 Hz Filter bestücken und R3 und R4 mit einer anderen Frequenz? Somit könnte ich das Modul drehen und verschiedene Frequenzen mit einem Modul einstellen....
Ist nur so ne Idee^^
kanak_alTa
Stammgast
#11 erstellt: 07. Aug 2016, 20:49
Moin, der thread ist ja schon älter aber hoffe mir kann jemand erklären wie das mit der Masse gemeint ist ggf ne Zeichnung oder so😀 bei meiner steg leuchtet die grüne ganz normal und die rote blinkt.... mfg
Böötman
Inventar
#12 erstellt: 08. Aug 2016, 11:01
Das ist ein anderer Fehler. Im obigen Fall haben beide gleichzeitig geblinkt, lt. Bda ist das "ein Fehler im Massekreis". Was sagt die Bda zu deinem Fehler aus?
kanak_alTa
Stammgast
#13 erstellt: 08. Aug 2016, 20:57
Gute frage muss ich noch raus finden. Denke entweder Chinch oder eventuell auch Strom?? Mal sehen. Mfg
Böötman
Inventar
#14 erstellt: 09. Aug 2016, 04:30
Hast wohl keine Bda dazu?

Edit: - dein Fehler ist in der BDA nicht hinterlegt


[Beitrag von Böötman am 09. Aug 2016, 05:10 bearbeitet]
kanak_alTa
Stammgast
#15 erstellt: 09. Aug 2016, 20:30
Hmnn ne hab die nicht mehr... Ok? ??
Böötman
Inventar
#16 erstellt: 10. Aug 2016, 06:01
Die gibt's nach wie vor online auf der Audiosystem HP. Einfach mal Googlen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromversorgung Steg K2.03
Wusa314 am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.07.2015  –  19 Beiträge
STEG K2.03 defekt
speedcore am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  10 Beiträge
Steg K2.03 geht nicht
pad1991 am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  6 Beiträge
Steg K2.03 Check
Klaus1990 am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  8 Beiträge
My Steg Manager (Software) K2.03
greenstan99 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  21 Beiträge
Steg K2.03 VS. DLS A6
Korntwingo666 am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  3 Beiträge
Steg K2.03 brücken auf 4 Ohm - wie?
Trivium83 am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  15 Beiträge
Problem mit Steg k2.03: kein HP-FIlter
glückspirat am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  11 Beiträge
Steg K 4.01 & Steg K 2.02 grün leuchtet, rot blinkt
marc226 am 01.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  10 Beiträge
Eton PA 2802 oder steg k2.03 atomic ap?
RichardS am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.09.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.796

Hersteller in diesem Thread Widget schließen