Störgeräusche

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisophLa
Gesperrt
#1 erstellt: 16. Feb 2011, 23:28
Ich habe in meine A-Klasse eine Endstufe (Vibe Audio - Stereo 4), einen Subwoofer und Front-Lautsprecher eingebaut. Ich habe starke Störgeräusche und kann die Endstufe fast nicht lauter aufdrehen als vorher.

Zuerst habe ich die Font-Lautsprecher (Pioneer TS A 170 CI) ausgetauscht, dann waren die Störgeräusche schon zu hören weil die Hochtöner der neuen Front-Lautsprecher einen viel besseren Frequenzgang haben. Nun nach Anschluss der Endstufe über den High-Eingang sind die Störgeräusch richtig laut ! Sie kommen aber schon aus dem Autoradio raus, so wie ich das sehe.

Hier kann man das Geräusch anhören --> www.christoph-lauer.de/tmp/CarNoise.wav

Anbei noch ein Spekogram von dem Störgeräusch:
Spektogram

Die Störgeräusche scheinen eine Mischung aus Digitalsignal vom CAN-Bus und Zündfunken zu sein. Ich habe mir darauf hin einen Entstörfilter für die +12V Zuleitung gekauft und Probeweise hinter die Sicherung zum Radio gehängt, leider ohne Erfolg.

Das Radio ist ein Original Mercedes "Audio 20 CD". Ich finde das Radio eigentlich sehr gut und will mir kein anderes neues kaufen, kann mir jemand sagen was ich machen soll ?

Kennt jemand einen guten Händler in der Umgebung von München nennen ?


[Beitrag von ChrisophLa am 17. Feb 2011, 00:10 bearbeitet]
akem
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2011, 20:38
Zu mir hat mal ein Händler gesagt, manche Radios würden mit Störgeräuschen reagieren, wenn als Last keine Lautsprecher dranhängen, sondern ein Hochpegeleingang mit seinen rund 600 Ohm. Kauf Dir mal Lastwiderstände mit 20Watt Belastbarkeit und 8 Ohm Nennwert und schließe die Parallel zu den Hochpegeleingängen der Endstufe an. Dadurch senkst Du die Lastimpedanz, die das Radio sieht auf einen lautsprechertypischen Wert und dann ist hoffentlich Ruhe.

Hinweis: die Widerstände werden im Betrieb heiß, sehr heiß! Also irgendwie so montieren, so daß a) keiner hinlangen und sich die Flossen verbrennen kann und b) daß im Auto nichts brennbares in unmittelbarer Nähe ist.

Gruß
Andreas
ChrisophLa
Gesperrt
#3 erstellt: 18. Feb 2011, 00:12
@akem --> Eine sehr gute Idee, werde ich auf jeden Fall ausprobieren !
t0b14s0
Stammgast
#4 erstellt: 18. Feb 2011, 01:01
Oder einfach einen Widerstand mit mehr Watt besorgen. Dieser Sollte mehr aushalten und somit nicht so heiß werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Starke Störgeräusche
_DerBerliner_ am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  5 Beiträge
Tweeter Störgeräusche - was tun?
donnie91 am 22.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  8 Beiträge
Störgeräusche
hmmmmm am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  4 Beiträge
Störgeräusche
vossi-g60 am 10.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  3 Beiträge
Störgeräusche bei zweiter Endstufe
miko am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2018  –  3 Beiträge
Störgeräusche Hifi
Thomaa am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  5 Beiträge
Störgeräusche
Muschelschubser77 am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2008  –  5 Beiträge
Gewaltige Störgeräusche
Paesi0305 am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  11 Beiträge
Störgeräusche und andere Probleme
mastaa am 16.06.2018  –  Letzte Antwort am 17.06.2018  –  3 Beiträge
Störgeräusche beim Laufenden Motor
dawidb1602@ am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.299

Hersteller in diesem Thread Widget schließen