HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Anschluss und Absicherung | |
|
Anschluss und Absicherung+A -A |
||
Autor |
| |
dutrilo
Neuling |
13:54
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2011, |
Bass-BÄRt
Stammgast |
14:19
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2011, |
interssant wäre es noch zu wissen, wie lange die einzelnen Kabel-Wege von dem Power-Cap zu den Endstufen sind. Wenn ich richtig sehe, verwendest du da nur 20mm² Kabel, da sollten die Wege natürlich möglichst kurz sein (vor allem bei der Sub-Stufe). vielleicht könntest du den Cap auch durch eine kleine Zusatzbatterie ersetzen bzw. ergänzen. Das hätte mehr effekt als ein einzelner Cap ansonsten sieht das doch ganz gut aus ^^ [Beitrag von Bass-BÄRt am 03. Apr 2011, 14:22 bearbeitet] |
||
|
||
dutrilo
Neuling |
14:38
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2011, |
Da ich keine Beschreibung mehr für die Endstufen habe weiß ich nicht was ich max anschließen kann. Bei ner Zusatzbatterie ist natürlich wieder das Paltzangebot schwierig. Gehen wir mal von 1 Meter aus. Da es sowieso von Platz her sehr begrenzt ist und auch ordentlich aussehen soll. Paast denn die Leistung der Endstufen zu den Laussprechern? gruß tom |
||
Bass-BÄRt
Stammgast |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2011, |
also der Cap ist ja auch nicht grad klein. da wäre sicher auch Platz für ne Stinger SPV 20 - die kann bei Bassschlägen auch wesentlich mehr Energie zur Verfügung stellen, als dein Cap. Die Lautsprecherkabel für die Lautsprecher sind mit 2,5mm² gut dimensioniert. Für den SUb könntest du natürlich optimalerweise 4mm² nehmen, umd dein Gewissen zu beruhigen. Aber das wird bei den Leistung noch keinen Unterschied machen, wenn du Kabel so kurz wie möglich (unter 1meter) hälst . |
||
akem
Inventar |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2011, |
Hi, warum sollte die Leistung der Amps nicht zu den Lautsprechern passen? Abgesehen davon schweigst Du Dich ja über die Impedanzverhältnisse aus... Relevant ist nicht die höchste Wattzahl, die auf dem Karton steht. Relevant ist, wieviel Ohm hat das Lautsprechersystem und wieviel Watt macht die Endstufe an genau diesem Ausgang an genau dieser Ohmzahl. Und selbst das ist für den Klang irrelevant ![]() Zur Verkabelung: - Wenn die Endstufen eingebaute Sicherungen haben (und nur dann), kannst Du Dir die drei 80A-Sicherungen sparen. - 10qmm sind für max 80A zu wenig. Kauf lieber noch ein wenig 20 oder 25qmm Leitung. - Zum Cap: der soll ja das Bordnetz stützen, sprich Spannungseinbrücke abfangen. Wenn nun die Subwooferendstufe loslegt und den Cap leersaugt, bricht die Spannung dort ein. Folge ist, daß die Versorgungsspannung für die anderen beiden Endstufen auch mit einbricht. Ich würde den Cap nur an die Subwooferendstufe klemmen und die beiden anderen Endstufen entweder jeweils mit einem Extra-Cap puffern oder ohne Cap laufen lassen. Die mit Abstand größte Leistung wird im Sub umgesetzt, deshalb reicht es eigentlich, diesen Verstärker zu puffern. Gruß Andreas |
||
_juergen_
Inventar |
16:06
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2011, |
Weil es auf der Zeichugn nicht so rüberkommt: Die 80A Sicherungen gehören so nah wie möglich an den Cap (wg. Querschnittsänderung) und die 200A so nah wie möglich an die Batterie. |
||
dutrilo
Neuling |
17:28
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2011, |
Ach so, dachte das mit den Sicherungen müßte genau umgedreht sein. Den CAp wollte ich auch gleichzeitig als +/- verteiler nutzen. Alle Wattangaben beziehen sich auf 4 Ohm. Was sind Impedanzverhältnisse? gruß tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung, Kann mal jemand drüber schauen `? hakkespikey am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 45 Beiträge |
Verkabelung JVC Receiver / Navi Audi limonade am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 2 Beiträge |
Maximale Absicherung von Stromkabeln PimpMySeatMarbella am 13.11.2022 – Letzte Antwort am 13.11.2022 – 2 Beiträge |
Audi A6 (4B) Bose/Navi Aktivsystem-Adapter? Daywalker82 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 5 Beiträge |
Anschluss Xomax-Radio in Audi 80 Cloi43 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 6 Beiträge |
Audi A6 4B mit Navi - Radio Wechsel eAlex am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 5 Beiträge |
Renault TomTom Onboard Navi ohne Original Radio akira1975 am 15.08.2024 – Letzte Antwort am 17.08.2024 – 2 Beiträge |
Absicherung meiner Kabel px-racer am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 4 Beiträge |
Kabel von Audi Navigation Plus zu ? Paguracing am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 4 Beiträge |
Audi A6 Navigation Plus Probleme Anitus04 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.419
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.210