HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabel aus der Elektroinstallation auch für HiFi ve... | |
|
Kabel aus der Elektroinstallation auch für HiFi verwendbar?+A -A |
||
Autor |
| |
Black-Matiz
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2011, |
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
16:46
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2011, |
H07-VK könntest du natürlich als Stromkabel verwenden. Bedenke aber, dass das nur ein feindrähtiger Leiter ist. Nimm lieber Schweisserkabel, dass besteht i.d.R. aus feinstdrähtiger Litze und Silikonmantel, und geht dementsprechend viel schöner zu verlegen. Das gleiche gilt für das H05VV-F. Ist im Vergleich zu "richtigem" Lautsprecherkabel starrer. Wobei ich lieber gleich auf 2,5mm² beim FS gehe, nur fürs Gewissen... Klangliche Einbußen solltest du damit nicht haben, nur etwas mehr Ärger beim Verlegen. ![]() MfG |
||
|
||
sisqo80
Inventar |
18:13
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2011, |
Deine ausgesuchten Kabel kannst du schon nehmen, aber ich würde es nicht machen! Die sind nicht für den Temperaturbereich im Kfz ausgelegt und auch nicht ölresistend. Schweißerkabel darf man eigentlich, laut Hersteller auch nicht verwenden, der genaue Grund ist mir aber auch noch schleierhaft! Vermutung ist das es nicht ölresisdent ist. ![]() |
||
akem
Inventar |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2011, |
Oh, ja, die Umwelbedingungen im Auto (Stichwort Motorraum) darf man nicht unterschätzen! Wenn Dir die Isolation im Laufe der Zeit hops geht, kann Dir das Auto abbrennen. Gruß Andreas |
||
Black-Matiz
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2011, |
H07 V-K ist bis 80°C zugelassen, müsste doch reichen, oder? Zum Thema: Ölfestigkeit Wenn das Kabel mit Öl vollgesaut wird, dann ist eh alles zu spät ![]() Das Ölflex werde ich zusätzlich noch in "Gänsegurgel" (Kabelschutzschlauch) verlegen. Gruß Jan |
||
akem
Inventar |
09:48
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2011, |
Nein, 80 Grad reicht bei weitem nicht. Das hast Du ja schon im Innenraum. Im Motorraum hast Du schon nochmal um einiges mehr, ich schätze mal das doppelte... Gruß Andreas |
||
Black-Matiz
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2011, |
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
23:04
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2011, |
Also soweit ich weiß sind Steuergeräte für den Motorraum bis 125°C spezifiziert. Direkt am Motorblock vielleicht noch mehr, aber von dem sollte man sowieso gut Abstand lassen... Ich hab das Pluskabel auf der ganzen Länge mit stabilem Geflechtschlauch überzogen, zum Schutz vor scharfen Kanten. Im Motorraum zusätzlich noch Wellrohr. MfG |
||
sisqo80
Inventar |
22:37
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2011, |
Es ist doch ganz einfach, die Kabel die du verwendest müssen vom Hersteller, für die Verlegung im Kfz zugelassen sein. Ob du dich daran hälst, ist deine Sache, nur sollte dir mal dein Auto abfackeln, muss netmal das Kabel dran schuld sein, und ein Gutachter kommt dir darauf das du nicht zugelassene Kabel verlegt hattest, dann zahlt die Versicherung dir auch nix. Ob es das dann Wert war an den Kabeln zu sparen!? |
||
Black-Matiz
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2011, |
Gibt es da eine bestimmte DIN-Norm oder ECE-Homologation? [Beitrag von Black-Matiz am 08. Sep 2011, 22:50 bearbeitet] |
||
sisqo80
Inventar |
23:14
![]() |
#11
erstellt: 08. Sep 2011, |
Bin ich grad überfragt ![]() Aber in deinen Links steht die vom Hersteller empfohlene Verwendung für die Kabel. und beim FLY steht das dabei Öl- und kraftstoffbeständig nach DIN ISO 6722 Teil 2 |
||
Black-Matiz
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#12
erstellt: 08. Sep 2011, |
Hmm.... ich glaube ich werde das Risiko mal eingehen und das H07-VK für die Spannungsversorgung nehmen ![]() Werde natürlich die ganze Sache beobachten, ob da was schmort. ...kann mir auch nicht vorstellen das diese Billig-Ebay-Kabel-Sets robuster sind ![]() Gruß Jan [Beitrag von Black-Matiz am 08. Sep 2011, 23:21 bearbeitet] |
||
sisqo80
Inventar |
23:32
![]() |
#13
erstellt: 08. Sep 2011, |
Haben Kabel nen E-Prüfzeichen? Glaub net, verleg die ja jeden Tag, hab noch keines gesehen ![]() |
||
akem
Inventar |
07:52
![]() |
#14
erstellt: 09. Sep 2011, |
Wenn Du feststellst, daß da was schmort, kann es schon zu spät sein und das ganze Auto schmort... Gruß Andreas |
||
LexusIS300
Inventar |
08:27
![]() |
#15
erstellt: 09. Sep 2011, |
Deshalb verbaut man doch Sicherungen? |
||
akem
Inventar |
12:54
![]() |
#16
erstellt: 09. Sep 2011, |
Theoretisch ja. Eine Sicherung hilft aber nicht gegen alle Gefahren, insbesondere bei falscher Dimensionierung oder bei Fehlern im Verbau. Und: auch Sicherungen können mal einen Defekt haben und eben nicht rechtzeitig auslösen... Gruß Andreas |
||
Counterfeiter
Inventar |
21:40
![]() |
#17
erstellt: 09. Sep 2011, |
Ach nimm das Kabel... verlegt sich halt nur schlechter... wie schon erwähnt... Und brennen kann es immer, ob mit oder ohne CarHiFi Kabel... Restrisiko bleibt... |
||
Soundscape9255
Inventar |
21:47
![]() |
#18
erstellt: 09. Sep 2011, |
Brauchen sie nicht.... eben sowenig wie Lautsprecher.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Exide Marathon L12V80 verwendbar? incognito6565 am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 10.04.2017 – 5 Beiträge |
Schaltplus als Remote verwendbar? Druckmaschine am 20.10.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 8 Beiträge |
Golf IV original LS-Kabel verwendbar? Darkstrike88-88 am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 10 Beiträge |
Endstufe einbauort verwendbar? raion am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 2 Beiträge |
Clarion Radio aus USA bei uns verwendbar? Alexxx. am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 14 Beiträge |
"Alte" Batterie als Zweitbatterie verwendbar PimpMySeatMarbella am 16.05.2019 – Letzte Antwort am 16.05.2019 – 3 Beiträge |
12V USB-Powerbank als Dauerplus verwendbar ? Panther1165 am 03.07.2021 – Letzte Antwort am 06.07.2021 – 7 Beiträge |
Sony CDX-S22 Cinchanschluss, wie verwendbar ? stunner2002 am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 3 Beiträge |
Car Hifi Remote Kabel bloboftheblob am 10.07.2023 – Letzte Antwort am 11.07.2023 – 9 Beiträge |
normales HiFi Cinch kabel für Auto HiFi ? Scoop87 am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedKabamaru
- Gesamtzahl an Themen1.559.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.035