HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelquerschnitt für Strom am Radio | |
|
Kabelquerschnitt für Strom am Radio+A -A |
||||
Autor |
| |||
Soralas
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2005, |||
Tag Leute, ich hab nen Punto 176 und keinen ISO Stecker um mein Radio anzuschließen. Ich muss also nun wieder nen ISO Stecker an die losen Kabel ranfummeln. Da die vorhandenen Kabel aber alle recht dünn sind (schätze 1,5 Quadrat) frage ich mich ob ich ein neues Stromkabel legen sollte. Wie dick sind eure Kabel die das Radio mit Strom versorgen? (Radio siehe Signatur) Danke euch schonmal! |
||||
theneoinside
Stammgast |
22:49
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2005, |||
hab im peugeot 106 die standartverkabelung drinne, aber 2,5 bis 4 mm² sollten eigentlich in ordnung sein ... |
||||
|
||||
Bernd_Brot700
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2005, |||
Rein rechnerisch reichen die Kabeln locker für den radio. |
||||
Soralas
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Danke für die Antworten! Ich hab mir nur Gedanken gemacht ob ein so altes Auto vielleicht nicht für ein deraktiges Radio ausgelegt ist. Ich nehm an das mein Pioneer mehr Strom braucht als ein altes Standardradio. Deswegen meine Bedenken. Aber wenn ihr meint das reicht dann schau ich mal das ich die Kabel sortiert bekomm. |
||||
derboxenmann
Inventar |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Es gibt Isostecker mit Schraubanschlüssen auf der Rückseite... Wenn du etwas von den Kabeln austauschen willst, dan reichen da Masse und Dauerplus - 2,5mm² oder auch gerne 10mm² .... lohnt sich schon, die Spannung fällt einfach nicht schon am vorwiderstand des Kabels ab ![]() Grüße ![]() |
||||
DiSchu
Stammgast |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Ich habe auch die Standardverkabelung drin und alles funzt ohne Probleme, aber wenn Du eh dabei musst, würde ich auch gleich ein stärkeres Plus und Massekabel legen, vielleicht 4mm² ... zu dicke Kabel gibts ja bekanntlich nicht ![]() Gruss DiSchu |
||||
Bernd_Brot700
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2005, |||
ja würde auch gleich stärkeres Masse und Plus kabel einziehen, fürn Radio wirds zwar auf jeden fall reichen, nur vieleicht willst ja mal an bildschirm dazuhängen, oda dvd player oda ka. dann brauchst nciht gleich ein neues kabel von da batterie legen. |
||||
theneoinside
Stammgast |
17:52
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2005, |||
wat ich mich die ganze zeit frage: worueber bezieht das radio den arbeitsstrom während des betriebes? ueber dauerplus oder zuendplus? |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
19:11
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2005, |||
natürlich über Dauerplus, sonst bräuchtest ja nur Zündplus! und das Dauerplus hätte sonst ja wohl wenig Sinn... ich hab 6mm² direkt von der Batt ans Radio gelegt... wennscho, dennscho! |
||||
JPSpecial
Inventar |
19:21
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2005, |||
Bei mir liegt auch 6mm² zur Headunit, ca 60cm ab dem Sicherungsverteiler. |
||||
theneoinside
Stammgast |
19:31
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2005, |||
doch: spannungsversorgung des flüchtigen speichers um gedächtnisverlust vorzubeugen ... |
||||
Soralas
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2005, |||
1. Was für ne Sicherung sollte ich fürs Radio nehmen? Hab noch 4mm² und ne 60 Ampere Sicherung die ich nehmen könnte. Nur 60 A sind wohl zu viel!? Dann noch ne Frage wegen Zündplus und Remoteleitung zum Verstärker. 2. Ich leg dauerplus und Zündplus ans Radio. Ist dann auf dem Zündplus auch immer Strom drauf? Oder nur kurz wenn die Zündung betätigt wird? 3. Dann muss ich noch wissen ob die Remoteleitung vom Radio zum verstärker immer Strom hat oder auch nur kurz um den Verstärker ein bzw. aus zu schalten? (Es gibt ja Chinchkabel die das Remotekabel dran haben. Mach mir sorgen wegen Störgeräusche) Danke schonmal |
||||
derboxenmann
Inventar |
11:30
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Zu 1.) 60A ist für 4mm² zu viel, Physikalisces Maximum wären 40Ampère, also wären wohl 30 ein guter Mittelweg. Zu 2.) Auf dem Zündplus liegen 12 Volt an, wenn der Schlüssel umgedreht wird, du kannst hier, wenn du magst auch Dauerplus ranhängen, dann ist es Schlüsselschalter-unabhängig Zu 3.) Auf der Remotleitung gfleißt ein Strom von vielleicht 0,3W - also zu vernaclässigen, da liegt eigentlich auch nur 1V an, sobald das Radio an ist. Kannst auch hier Dauerplus nehmen, solltest es halt mit nem Schalter versehen, sonst ist vielleicht übers WE die Batt leer, weil der Amp nen kleinen strom gezogen hat ![]() |
||||
JPSpecial
Inventar |
11:33
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2005, |||
1... 60A ist etwas overdose für´s Radio, 20A reichen locker, wenn am Radio keine LS hängen kommst du sogar mit ner 10er aus. 2... Am Zündplus liegen 12V an, solange die Zündung an ist. 3... Remote verhält sich wie Zündplus, solange das Radio eingeschaltet ist liegt dort Spannung an. Wegen Störungen brauchst du dir keine Gedanken machen, vom Remote gehen keine Störungen aus, da hier ja nur ne kleine Schaltspannung anliegt. Es ist ja nicht die Spannung die für die Störungen verantwortlich ist, sondern der fließende Strom. Und über´s Remote fließt so gut wie gar nix. edit: wieder mal zu lahm getippt ![]() [Beitrag von JPSpecial am 07. Okt 2005, 11:35 bearbeitet] |
||||
Soralas
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#15
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Besser zwei mal das selbe gesagt bekommen als gar keine Antwort ![]() Ok dann schau ich mir die Verkabelung mal an und überleg mir wie ich das mache. Habe die Picasso bei ebay gekauft und da war ein Pyle Link Kabelset dabei. Das Kabelset ist SCHROTT. 4mm² Powerkabel, 1,5mm² LS Kabel und ungeschirmte Chinchkabel. Auf dem Kabelset steht bis 1000 Watt. Mal ehrlich das ist doch schon gefährlich wenn man das an z.B. meine Konfiguration ranbaut!? |
||||
derboxenmann
Inventar |
11:53
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2005, |||
40*12 sind 480W... darüber kann man mit Kabelbrand rechnen! Aber für 1000 Pyle-Watt wirds wohl reichen *g* das sind ja nur 25Ampère... ![]() Nimm die 4mm² für's Radio, ist doch perfekt ![]() |
||||
Soralas
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Jup so dachte ich mir das auch... hab ich ja auch so geschrieben... Müsste mir nur ne kleinere Sicherung besorgen. Was meint ihr ob ein 20mm² als Powerkabel für meine Picasso reicht? Ein Kabelset mit 35mm² wäre halt wieder um einiges teurer. Eine größere Endstufe werde ich in meinem Auto nicht verbauen da ich mir sicher bin das die Picasso das Auto überleben wird ![]() |
||||
JPSpecial
Inventar |
11:59
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen... Und für die Endstufe nimmst ein richtiges Powerkabel 20mm² kommt da ganz gut. Falls du schon planst später aufzurüsten spricht natürlich nichts dagegen auch gleich ein dickeres zu legen, oder ein zweites dazu, das spart später dann Arbeit. |
||||
derboxenmann
Inventar |
12:09
![]() |
#19
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Soralas
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#20
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Danke ihr zwei für die schnellen und hilfreichen Antworten! OK dann sind meine Fragen beantwortet. Such mir jetzt ein 20mm² Kabelset und verleg dieses WE bissel Kabel ![]() |
||||
theneoinside
Stammgast |
12:24
![]() |
#21
erstellt: 07. Okt 2005, |||
die zeiten sind leider vorbei ... haben dei kabelpreise alle mindestens verdoppelt ... wo man sie noch relativ guenstig bekommt ist zum einen carhifiversand.com (35mm² 4 euro) oder ![]() |
||||
derboxenmann
Inventar |
12:31
![]() |
#22
erstellt: 07. Okt 2005, |||
Aber immernoch nicht teuer:
Aber schade... ja sind dennoch minimum 50% aufgeschlagenworden ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Strom - Kabelquerschnitt Frage Firewire91 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 5 Beiträge |
Kabelquerschnitt? dark_fighter am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 12 Beiträge |
Kabelquerschnitt Radio Adapter pasch77 am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 6 Beiträge |
Kabelquerschnitt?? terry69 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
kabelquerschnitt sunliner am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 5 Beiträge |
Kabelquerschnitt bodik am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 5 Beiträge |
Kabelquerschnitt tekker84 am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
kabelquerschnitt MaxPayne am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 5 Beiträge |
?kabelquerschnitt? bernd12-hagen am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 4 Beiträge |
Kabelquerschnitt? wdir am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.572