HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Din 1 Radio Verkabelung VW Fox/Polo 9N | |
|
Din 1 Radio Verkabelung VW Fox/Polo 9N+A -A |
||
Autor |
| |
steezn
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2013, |
Hallo, ich habe heute endlich meine Entrieglungshaken gekriegt, zusätzlich wurde mir dieser Adapter schon geliefert: ![]() Ich hatte die zwei Iso Dinger vom Adapter jetzt in den Iso Anschluss vom Radio ( ![]() ![]() Ich glaube, dass irgendein Signal nicht durchkommt; vom Radio ( ![]() ![]() ![]() Alleine, wenn man die Stecker von dem Adapter und den vom Auto vergleicht, sieht man ja, dass die Belegungen nicht übereinstimmen..( ![]() Bin gerade etwas überfordert, ist der Adapter ungeeignet oder muss ich da irgendwas umstecken? Oder ist gar das Radio defekt? [Beitrag von steezn am 09. Jul 2013, 13:26 bearbeitet] |
||
mogo
Inventar |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2013, |
Prinzipiell kannst du da ja eigentlich nichts falsch machen, zumindest so lange es die richtigen Adapter sind. Dein Pin-Vergleich haut jedoch nicht hin, einen der beiden roten Kreise müsstest du nach links verschieben. Du musst dir das spiegelverkehrt vorstellen. Sieht du schon, wenn du den Stecker in die Buchse steckst ![]() Um es kurz zu machen: Der nicht belegte Pin ist für die Beleuchtung (Dimmer) und nebensächlich. Hast du mal die Zündung eingeschaltet? |
||
|
||
steezn
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2013, |
Ja, Zündung habe ich angemacht. Ist aber nix passiert. Also du meintest, dass es unabhängig von dem Kabel gehen müsste, oder? Es könnte natürlich sein, dass das Radio kaputt ist, ich habe es vor ein paar Monaten auf eBay gekauft, kam aber erst jetzt dazu, es mal einzubauen (und eben zu testen). Dagegen würde ja aber eigentlich das Geräusch beim Anstecken sprechen, oder? Am Adapter sind übrigens noch 2 nicht angeschlossene Kabel, eins geht von dem großen Stecker ab und eins von dem kleinen schwarzen Stecker.. [Beitrag von steezn am 09. Jul 2013, 14:21 bearbeitet] |
||
mogo
Inventar |
12:20
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2013, |
Per Ferndiagnose lässt sich da so erstmal nicht mehr sagen. Der eine nicht belegte Pin wird, wie gesagt, nicht für die Funktion des Radios benötigt. Das Geräusch beim Anschluss des Radios deutet lediglich darauf hin, dass der Dauerplus vorhanden ist. Zündplus könnte fehlen bzw. falsch angeschlossen sein. Da du jedoch einen für dein Auto passenden Adapter gekauft hast, sollten die üblichen Probleme eigentlich auszuschließen sein. Die zwei offenen Leitungen werden optional sein, also auch nicht für den Betrieb des Radios zwingend notwendig. Ich kann dir in der Situation und mit den Kenntnissen nur raten, dich an jemanden zu wenden, der sich damit auskennt. Vor Ort ist das Problem sicherlich schnell gefunden. |
||
steezn
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2013, |
Der Verkäufer meinte, ein nicht angeschlossenes Kabel (rot), müsste an Zündplus, das man sich irgendwo holen muss. Scheinbar hat der Fox (und der Polo) das nicht im Stecker selber, der vom Radio kommt (oder irgendwie anders; beim normalen Radio ging es ja auf jeden Fall mal..). Habe nen Freund angefragt, werden das wohl am Wochenende mal machen. |
||
mogo
Inventar |
08:40
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2013, |
Ah, ok, war mir nicht bekannt, dass das auch beim Fox bereits über den CAN-Bus geregelt wird. Das normale Radio wertet dann schlichtweg die Signale vom Boardcomputer aus, was Fremdradios jedoch in der Regel nicht können. Gibt da zwar Adapter für, aber kosten dann halt mehr als dein simpler passiver Adapter. |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
18:28
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2013, |
Ja das läuft über CAN, die Belegung des Quadlock-Steckers ist typisch dafür... Bei deinem verlinkten Adapter ist ein langes rotes Kabel dran, hier muss das Zündplus-Signal eingespeist werden. Dafür hast du zwei Möglichkeiten: 1. Du kaufst dir einen CAN-Bus Adapter anstatt dem passiven, wie bereits von mogo vorgeschlagen. 2. Du zapfst dir das Signal irgendwo ab. Dafür brauchst du aber zumindest grundlegendes Verständnis von Elektrik/Elektronik, wenn nicht lass es lieber bleiben! Hier gibt es zwei mögliche Signale, die zu gebrauchen wären: Zündplus und S-Kontakt. Zündplus ist klar, geht an wenn der Zündschlüssel im Schloss auf Ein gedreht wird, und wieder aus, wenn der Schlüssel wieder auf Aus gedreht wird. Der S-Kontakt ist was "besonderes", hier liegen 12V an wenn der Schlüssel steckt und erstmals gedreht wird (wie beim Zündplus), aber er geht erst wieder aus, wenn der Schlüssel abgezogen wird (also so wie bei deinem serienmäßigen Radio). Der S-Kontakt ist übrigens auch die Quelle für die CAN-Signale: mit dem S-Kontakt wird das Bordnetzsteuergerät eingeschaltet, das dann wiederum CAN-Telegramme ans Radio und Co. verschickt. Beide Signale sind normalerweise irgendwo im Sicherungskasten zu finden. Entweder du besorgst dir einen Stromlaufplan von Sicherungskasten und Zündschloss, oder du misst alle Sicherungen durch. Dafür schnappst du dir Zettel, Stift und Multimeter und machst den Deckel vom Sicherungskasten ab. Dann misst du alle Sicherungen und freien Plätze ohne Zündschlüssel im Schloss, und schreibst dir die Nummern aller Sicherungsplätze auf, an denen 12V anliegen, die ermittelten Plätze führen Dauerplus (und sind für dein Vorhaben nicht geeignet). Danach steckst du den Zündschlüssel ins Schloss und drehst ihn auf Ein und dann wieder auf Aus, lässt ihn aber stecken. Nun misst du alle Sicherungen und freien Plätze, bei denen vorher keine 12V anliegen, und schreibst die Ergebnisse wieder auf. Die jetzt ermittelten Plätze führen den S-Kontakt (meistens ist es nur einer). Zuletzt drehst du den Zündschlüssel wieder auf Ein, misst die restlichen Plätze wieder durch, und schreibst die Ergebnisse auf. Die so ermittelten Plätze führen Zündplus. Wenn du mehrere Plätze mit S-Kontakt hast, von denen einer unbelegt ist, hast du Glück. Dann musst du dir nur noch vom VW-Händler einen passenden Kontakt holen, vercrimpen und in den freien Platz stecken (dafür muss der Sicherungskasten ausgebaut und teilzerlegt werden). Dann noch eine Sicherung (1-3A sollten locker reichen) einstecken und fertig. Wenn du nur einen Platz für den S-Kontakt hast (der dann logischerweise belegt ist) und du trotzdem das S-Kontakt Signal verwenden willst, nimmst du entweder einen Stromdieb oder baust dir einen kurzen Y-Adapter mit Kontakten vom VW-Händler. Dabei auf jeden Fall darauf achten, den Ausgang der Sicherung zu kontaktieren und nicht den Eingang. Analog beim Zündplus: Hier werden meistens mehrere Plätze (je nach Ausstattung) im Sicherungshalter frei sein, von denen du einen mit einem Kontakt bestücken kannst. Ich bin grade dabei was ähnliches in meinem Fabia II zu realisieren, deshalb hab ich mich ein bisschen in das Thema eingearbeitet. ![]() MfG |
||
steezn
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2013, |
Ich merke schon ![]() Also das Radio läuft mittlerweile, leider eben nur über Dauerplus, aber immerhin. Da ich doch ein wenig Angst habe, das Radio mal auserversehen nicht anzuschalten, werde ich mir wohl so einen CAN Bus Adapter kaufen, das andere hört sich sehr, sehr kompliziert an und da ich wie schon mal erwähnt eigentlich keine Ahnung von sowas habe, lasse ich da besser mal die Finger von. Danke für deine Antwort aber, hat mich nur nochmals bestärkt, dass ich wohl diesen Adapter kaufen muss ![]() |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
14:38
![]() |
#9
erstellt: 19. Jul 2013, |
Ja es ist nicht so einfach wie einen CAN-Bus Adapter anzustöpseln, aber sooo schwierig auch wieder nicht. Hört sich nur so an, weil ich alles sehr genau beschrieben habe. Das ausmessen und aufschreiben dauert vielleicht ne viertel bis halbe Stunde, und der Anschluss an einen freien Schaltplus-Abgang vielleicht noch mal so lang. Wo kommst du denn her? vielleicht ist ja jemand hier aus deiner Nähe der dir helfen könnte... Und ich mache das ganze auch nicht um Geld zu sparen, wenn ich schon allein die Zeit rechnen würde... Sondern deshalb, weil es für mein Auto angeblich keinen 100% funktionierenden CAN-Bus Adapter gibt, und ich keine Lust habe, alle verfügbaren durchzuprobieren bis irgendwann mal einer immer richtig funktioniert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lima maße Vw Polo 9n AgeP am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 12 Beiträge |
Lautsprecher Verkabelung polo 9n unklar Mikel1970 am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 7 Beiträge |
Polo 9N farthed87 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 2 Beiträge |
VW Polo 6N - Verkabelung richtig? Drokz am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 4 Beiträge |
VW Polo 9N mit Wechsleranschluß im Kofferraum? Polenpatty am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Radio Verkabelung im VW Polo 6n Florian666 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 3 Beiträge |
VW Polo Vertärker anschluss? Dave0070 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 2 Beiträge |
Polo 9n Radio getauscht habe Dauerplus Piccolo58 am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 2 Beiträge |
VW Polo alpine radio zündung Poledis am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 3 Beiträge |
Polo Verkabelung 2kW Sundown_Polo am 18.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604