HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » 2 Verstärker richtig anschliessen | |
|
2 Verstärker richtig anschliessen+A -A |
||
Autor |
| |
Brunzwuschel
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:55
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2014, |
Hallo Community, ich möchte in meinen Golf 5 ein System aus folgenden Komponenten einbauen. Es handelt sich hierbei um das 3 Wege Exact pro speziel für den Golf 5 HT: Exact HX 20 T4 MT: Exact EN 65 B4 TT: Exact m18w Mittel und Hochtöner laufen über die Mitgelieferte Frequenzweiche. Ich besitze ne Audiosystem 180.2 und ne Audiosystem mx60.4 nun die Frage. Soll ich das Frontsystem über die 60.4 laufen lassen, oder die m18w über die 180.2 extra mit strom versorgen ? Oder komm ich mit den beiden Endstufen nicht zu meinem Ziel dass Frontsystem anständig zu laufen zu bekommen ! Bitte um Hilfe |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2014, |
Doch, sicher! die 60.4 ist nur in Brücke wirklich nutzbar...an MT/HT zu wenig Zunder wenn nicht gebrückt, gebrückt eher was für die TMT... Vorschlag: die 60.4 Brücken an den M182, die 180.2 an MT/HT Kombi. |
||
|
||
Brunzwuschel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:13
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2014, |
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, kannst du mir das für nen leihen besser erklären ![]() So wie ich das jetzt verstanden hab, reicht die 60.4 für das Frontsystem aber das mit dem brücken musst du mir bitte nochmal erklären, meinst die Tieftöner brücken ? |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2014, |
Du schliesst jeweils einen Tieftöner gebrückt an die 4 Kanal. Die stärkere 2 Kanal übernimmt die MT/HT. |
||
Neruassa
Inventar |
15:45
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2014, |
Kanal 1+2 brücken, linken TMT anschließen... Kanal 3+4 brücken, rechten TMT anschließen... Alles einstellen und einpegeln und fertig... Oder gleich ab zum Fachhändler und ihn einstellen lassen. |
||
Feuerwehr
Inventar |
17:20
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2014, |
@Neru... Deine Erklärung macht es echt nicht besser, er hat nämlich keine TMT. ![]() @jan... Warum denn nicht die 4-Kanal gebrückt für den MT/HT Zweig und die 2-Kanal für die TT? |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2014, |
Weil ich wenn schon brücken am FS das eher im "nicht hörbaren" Bereich mache. Kann aberglauben sein, hat mir aber irgendwie immer aufgestoßen ![]() |
||
Brunzwuschel
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:10
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2014, |
HHmm Also die M18w verstehe ich aber die anderen 2 Lautspecher brücken ??? Dachte einfach an Kanal 1+2 für die Linke seite und 3+4 für die Rechte seite ! Sorry falls das komisch klingt, kenne mich nicht besonders gut damit aus !!! |
||
Feuerwehr
Inventar |
22:18
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2014, |
OK, kann ich nachvollziehen. |
||
Brunzwuschel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#10
erstellt: 27. Feb 2014, |
Da hätte ich noch ein Frage zwecks Stromversorgung. Da ich keinen Subwoofer im Kofferraum möchte, reichen 25mm2 Power kabel für die beiden Endstufen oder sollte es mehr sein ? Danke schonmal für die tollen tipps für die Endstufen ![]() |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#11
erstellt: 27. Feb 2014, |
Ob Subwoofer oder nicht hat nichts mit der Endstufe zu tun. Die benötigt immer eine Gewisse Menge Strom. 25mm² OFC (Also wirklich Kupfer) sauber verlegt, mit einem Mini ANL sicherungsverteiler hinten+Mini ANL Sicherung an der Batterie reicht. Ein zusätzliches Powercap könnte sinnvoll sein, hier könnte man den Sicherungsverteiler weglassen, und beide Endstufen direkt an den Kondensator anschliessen. |
||
M1ghtyW0lf
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#12
erstellt: 28. Feb 2014, |
Nimm lieber ANL, mit Mini ANL hatte ich nur Probleme (alles ist geschmolzen bloß die Sicherung nicht ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
12:00
![]() |
#13
erstellt: 28. Feb 2014, |
Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen. Bitte passe den Threadtitel selbständig an. Danke, Gruß Alex -Moderation- |
||
lombardi1
Inventar |
08:12
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Etwas das sicher nicht an der Mini ANL (Bauart) liegt mfg Karl |
||
M1ghtyW0lf
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Feuerwehr
Inventar |
10:41
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Du willst uns jetzt aber nicht erzählen, dass das Kabel oder die Sicherung so heiß wurde, dass das Gehäuse geschmolzen ist, nein? Wo war das Ganze denn verbaut? Über dem Abgaskrümmer? [Beitrag von Feuerwehr am 01. Mrz 2014, 10:42 bearbeitet] |
||
M1ghtyW0lf
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Nicht über dem Abgaskrümmer ![]() Astra F überm fahrerseitigen Dom, Wärmeentwicklung da ist nicht sehr hoch. |
||
Dr._Quincy
Stammgast |
11:14
![]() |
#18
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Wenn ich diese Isolierbandpfuschorgie betrachte, wird mir übel. ![]() ![]() ![]() Manche Menschen sollte die Finger von solchen Sachen lassen und somit nicht sich und andere gefährden. |
||
Car-Hifi
Inventar |
11:30
![]() |
#19
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Sowas kenne ich nur von Verkabelungen, die einige Jahre alt sind. Ich würde die Verkabelung prüfen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die Anschlüsse ungenügend fest oder das Kupfer oxidiert. Dann kommt es zu hohen Übergangswiderständen und damit zur Erwärmung des gesamten "Systems" Sicherungshalter. |
||
M1ghtyW0lf
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#20
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Das gibs schon lange nicht mehr, als ich das gesehen habe ist da ein ANL Sicherungshalter reingewandert. Ich gehe davon aus das der Übergangswiderstand, Halter-Sicherung zu hoch war. Im gesamten anderen System hatte ich nicht solche Ausfallerscheinungen. ![]() Dr. Quincy was hast du gegen Isolierband? ![]() Und glaube kaum, dass das Isolierband der Auslöser dafür war ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
15:03
![]() |
#21
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Das hat aber nichts mit einer MINI ANL Sicherung zu tun, sondern mit fehlerhafter Handhabung. ![]() |
||
Dr._Quincy
Stammgast |
16:07
![]() |
#22
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Ich habe nichts gegen Isolierband, nur sollte es nur seinem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt werden. Deine Interpretation des Verwendungszwecks ist, mit Verlaub, grober Pfusch. ![]() [Beitrag von Dr._Quincy am 01. Mrz 2014, 16:07 bearbeitet] |
||
lombardi1
Inventar |
18:12
![]() |
#23
erstellt: 01. Mrz 2014, |
[quote="M1ghtyW0lf (Beitrag #15)"liegt es doch an der Bauart ![]() Nochmal, es liegt nicht an der Bauart Was denkst Du wie viele User hier in Ihren Autos Mini ANL verbaut haben ? Schmelzen die jetzt alle weg weil Du es behauptest ? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verstärker richtig anschliessen kniekaputt am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 12 Beiträge |
2 Stromkabel richtig anschliessen! joker0 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 3 Beiträge |
Powercap richtig anschliessen Calibrine83 am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 4 Beiträge |
Monoblock Endstufe richtig anschliessen Deusmaximus am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 2 Beiträge |
Sub richtig anschliessen, wenn möglich. toxa_troxa am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer richtig anschliessen ! goldyberlin am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 6 Beiträge |
Subwoofer richtig anschliessen tobi2507 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 10 Beiträge |
verstärker anschliessen hadzi14 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 19 Beiträge |
Kondensator richtig anschliessen ! yoschifu am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 8 Beiträge |
JVC Radio richtig anschliessen ? Frostbeule am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604