HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Panasonic Autoradio einen CD-Wechsler vorgaukeln | |
|
Panasonic Autoradio einen CD-Wechsler vorgaukeln+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Barnibas
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:00
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2015, |||||||
Hallo Leute, zu erst sei mal gleich gesagt: ich bin neu hier im Forum, will heißen, wenn ich was falsch mache, oder es gar eine lösung für mein problem gibt, dann weist mich ruhig darauf hin ![]() Vor einiger Zeit ist meine Stereo - Anlage, welche deutlich älter ist als ich, abgeraucht und da ich schüler bin, kann ich mir dummerweise keine neue leisten. Da ich aber nichts mehr hasse, als schlechten ton und meine musik und filme endlich wieder über annehmbare Lautspreher genießen möchte, habe ich in unserem Haus rumgesucht und geguckt, aus was man eine Anlage bauen könnte. Gefunden habe ich ein altes Panasonic Autoradio (FX220N) und eine Endstufe (Jensen Mercury 2000). Im moment befriedige ich mich damit, dass ich die Endstufe notgedrungen mit einem 12V - 6A Trafo betreibe (die sicherung der Endstufe packt 15A) und damit das aux-signal meines Rechners in meine Boxen leite. Morgen besorge ich mir einen besseren Trafo, aber darum geht es jetzt nicht. Ich würde gerne das Autoradio mitbenutzen, um unter anderem auch radio und Kassette \(*.*)/ hören zu können und vor allem um 4 anstatt zwei Lautsprecher nutzen zu können. Problem: es besitzt keinen AUX-Anschluss. Allerdings sind auf der Rückseite Chinch- (oder wie man das schreibt) eingänge, mit der der Aufschrift CD-C-IN. Mein Praktischer Gedanke: ich schließe darüber meinen PC an (über ein AUX-zu-Chinch-Kabel). Dummerweise lässt sich die Quelle "CD-Wechsler" nur aufrufen, wenn ein solcher angeschlossen ist. Nun muss ich es irgendwie schaffen, dem Autoradio einen angeschlossenen CD-Wechsler vorzugaukeln (evt zwei bestimmte Anschlüsse überbrücken, oder so?!) Zur Hilfe hab ich diese Buchsen: ![]() und dieses Kabel, was ich (befehl von ganz oben^^) auf keinen Fall zerschneiden darf: ![]() ![]() Zum Schluss endlich meine Fragen: 1. Kann mir jemand sagen, ob - und wenn ja - wie es möglich ist, dem radio einen wechsler vorzugaugeln, sodass ich die Chinch-Anschlüsse für meine Zwecke missbrauchen kann? 2. Würde das mit der Endstufe (mit entsprechendem Trafo) zur Not weiterhin auch funktionieren? Vielen Dank schonmal im Vorraus Barnibas |
||||||||
Polo6Nice
Stammgast |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2015, |||||||
zu 1. kann ich dir nicht weiterhelfen, aber wieso solltest du nicht die chinch verwenden können ? zu 2. Was denkst du warum sich das zeug Car- Hifi komponenten schimpft ? ![]() ![]() Mir ist selber mal so ein müll um die ohren geflogen weil sich was gelöst hat ![]() |
||||||||
|
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:23
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2015, |||||||
Ich kann dir nur zu 2 Antworten.Zu 1 koennen vllt. andere. Ich hoffe du spielst nicht mit dem Gedanken ein Autoladegeraet oder ein billiges Schaltnetzteil von Ebay zu benutzen.Das wird nicht funktionieren, im Gegenteil wird es evtl. deine Komponenten zerstoeren. Ich sage mal, dass das Netzgeraet schaetzungsweise (weil keine genauen Daten der Geraete vorhanden) mindestens 20-25A bei 13,8V haben muss.Schliesslich wird das Radio auch noch darueber angeschlossen.Dieses Netzgeraet muss stabilisiert und definitiv einen induktiven Trafo haben (KEIN SNT!!!) Das wird seeeeehr teuer. Wie waere es mit gebrauchten Hifi-Geraeten aus den Kleinanzeigen?Die gibt es sehr viel guenstiger als ein passendes Netzgeraet. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 10. Apr 2015, 11:55 bearbeitet] |
||||||||
Barnibas
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2015, |||||||
weil ich das Radio nicht auf den CD-Wechsler-Kanal wechseln kann, da das nur möglich ist, wenn einer angeschlossen ist (ich vermute über den diodenstecker)
Naja, ich hab dummerweise nichts anderes :/
definier das mal bitte, das klingt interessannt ![]() |
||||||||
Barnibas
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:50
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2015, |||||||
Ich kenne einen kleinen elektoniklade, in dem das personal (zumindestens kommt es so rüber) ahnung hat, in dem hätte ich mein Anliegen geschildert und auf den Mann gehört.
woher nimmst du die 13,8? eine Autobatterie hat doch auch nur 12?! Da die Sicherung nur bis 15A geht, denk ich, dass 15 ausreichend sind, oder nicht?
was sind induktiv und snt? reicht da kein handelsüblicher? (wenn nein, warum?)
Wenn ich mir was besorge, wollte ich schon etwas besseres (5.1/7.1 mit dobly usw) |
||||||||
Sticky64
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2015, |||||||
Also ich hab letztens nen denon AVR 1508 bei ebay Kleinanzeigen geschossen für unter 100€. Hatte vorher auch den autoradio an PC Netzteil Müll und leider für die Sub Stufe immernoch, allerdings hält sich das gerausche dabei zum Glück zurück. Heißt guck bei ebay und schmeiß das auto Radio da hin wo es hin gehört.. In ein Auto ;-) |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:35
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2015, |||||||
Eine Autobatt. hat 12V richtig.Die Spannung im Betrieb des Autos wird auf 13,8V bis 14,4V durch die Lichtmaschine erhöht. Die 15A Absicherung verstehst du falsch.Die Endstufe hat eine 15A Absicherung, weil sie bei Volllast und minimaler Impedanz der LS in etwa 15A Strom aufnimmt.Ein höherer Strom als 15A kann dann auch vernünftiger Weise die Sicherung auslösen.Deswegen soll man eine Spannungsversorgung mit höherer Stromfähigkeit anschliessen (Autobatt. können auch 1000A haben!!! ) damit die Endstufe auch ihre maximale Leistung bringen kann. Wenn man zu wenig Strom zur Verfügung hat ( 6A Netzgerät!!! ) und es zu einer Überlastung der Endstufe kommt, kann die Sicherung nicht auslösen, sondern dein Netzgerät wird durchbrennen/brennen.
SNT´s sollte Schaltnetzteil heißen. Induktiv ist einfach ein obszöner gewickelter E-I- Kern-Transformator der dann elektronisch stabilisiert ist.Meist ein Labornetzgerät. ![]() Was ist für dich ein handelsüblicher?....Sind nicht alle handelsüblich?...Werden doch alle im Handel verkauft.
Durch deine Aussage bin ich von einem magerem Budget ausgegangen....sorry!
[Beitrag von Rabia_sorda am 10. Apr 2015, 11:59 bearbeitet] |
||||||||
Barnibas
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:24
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2015, |||||||
So ist es, das ist ja auch der grund, warum ich mir nichts kaufen will, da ich mit meinem budged nicht das bekomme, was ich gerne hätte... |
||||||||
koelnrocker
Neuling |
13:01
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2020, |||||||
hall barnibas. suche auch nach der lösung aux in zu realisieren. hast du was gefunden? Peter |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Wechsler an neues AutoRadio MarkusxX25 am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 5 Beiträge |
Panasonic -> Mp3 Player an CD-Wechsler-Eingangsbuchse? Marktrix am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
Anschluss vom CD-Wechsler vortäuschen? Maze_85er am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 4 Beiträge |
Becker Mexico - CD Wechsler ? borderbenz am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 4 Beiträge |
CD Wechsler Anschluss gesucht Giustolisi am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 4 Beiträge |
Autoradio ohne Cinch-Anschluss? aendy.m am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 2 Beiträge |
Panasonic CD-Wechsel anschluss als Aux-In andreas999 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 2 Beiträge |
CD-Wechsler Verkabeln Ronny70 am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 6 Beiträge |
CD-Wechsler anschließen Naaman am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 4 Beiträge |
Cd-Wechsler nachrüsten Lulu2002 am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604