HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » BMW E90 Anschluss/Adapter 2DIN Pioneer X3800DAB + ... | |
|
BMW E90 Anschluss/Adapter 2DIN Pioneer X3800DAB + 3 Wege Soundsystem+A -A |
|||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:09
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2016, ||||||||||||||||
Hallo Forum, bin seit 3 - 4 Wochen am suchen und überlegen und bräuchte ein wenig Hilfe. Ich habe im Mai einen Bmw 320i e90 mit wenig Km ergattert und werde die bestimmt noch paar Jährchen fahren. Daher kam zwangsläufig die Auseinandersetzung mit dem Thema Musikanlage. Aus meinem Compact passen leider die Sachen nicht, nur die Endstufen will ich definitiv weiter nutzen. Optik usw erst mal Nebensache da ich handwerklich nicht unbegabt bin und irgend ein Kompromiss wird es da wohl sowieso geben müssen mit dem was verfügbar ist ![]() Infos zum Fahrzeug - Bj. 2005, kein Navi, keine LFB, Radio Business, Standard Lautsprecher, PDC hinten - aber kein Schalter, Sitzheizung, Klimaautomatik. Nach vielem suchen und lesen ist folgendes als mögliche Lösung gereift ( wenn es "gar nicht" wird "möglicherweise" zusätzlich doch noch ein DSP ): HU - Pioneer AVH-X3800DAB ![]() Will es unbedingt haben wegen dem Network Mode ( somit DSP vl doch nicht nötig ) - Für den Preis kaum was vergleichbares gefunden. Hier habe ich am dringendsten Hilfe nötig: 1. Trotz ewiger Suche bin ich mir immer noch nicht sicher welche Adapter ich für dieses Radio brauche. Ich steige da einfach nicht durch... Hab schon bei Dietz geschaut, bei Pioneer selber gibt es auch was, bei ARS gibt es so ne Bong Box aber da ist auch immer was das trotzdem nicht mehr so funktioniert wie es soll, zBsp PDC nur noch einheitlicher Abstand und nicht mehr Positionsgetreu. Weiß da jemand evtl. besser Bescheid ? 2. Wäre es ansonsten möglich zwecks dem ganzen BMW Zeug das Serien Radio irgendwie ins Handschuhfach zu verfrachten ? Habe da zwar schon über die Kofferraum Lösung gelesen aber wie genau das gehen soll erschließt sich mir nicht ganz. Da müsste ja beides Parallel laufen ?!? Lautsprecher - MS 83C-BMW.1 - ![]() Die Weiche soll extra auf BMW spezifische Klangverhältnisse angepasst sein. Will es aber trotzdem auch ohne versuchen ob sich was merklich ändert. Endstufen Gladen M Line 95.4 - für MT und HT Gladen M Line 100.2 - für TT Setup Variante 1 ( Flankensteilheit 12dB ? ) : HU im Network Mode HPF HT 2,5kHz - Front Pre Out HPF MT 125Hz - Rear Pre Out ( laut Angaben ab 100Hz ) LPF MT 2,5kHz LPF TT 125Hz - Sub Pre Out ( laut Angaben 40 Hz bis 140Hz ) Gladen 95.4 - für MT und HT - auf Full - pro Lautsprecher ein Kanal - HT zur Sicherheit an die Weiche Gladen 100.2 - für TT - hier auf HPF 45Hz zwecks Entlastung der TT ? oder auch Full ? Wäre das so ungefähr möglich oder gibt es etwas das dagegen spricht ? Setup Variante 2 ( Flankensteilheit ? ) : HU im Standard Mode HPF 100Hz - Front Pre Out LPF 100Hz - Sub Pre Out Gladen 95.4 CH1/2 FULL für MT und HT beide über die mitgelieferte Weiche CH3/4 HPF 45Hz für die TT zwecks Entlastung ? oder auch Full ? Welche Variante würdet ihr definitiv ausschließen ? Hohe Flankensteilheit bei beiden Varianten für die TT's wegen den Trennfrequenzen ? Danke im Voraus für Eure Zeit Gruß |
|||||||||||||||||
Car-Hifi
Inventar |
07:50
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2016, ||||||||||||||||
Tach auch,
Zum einen brauchst Du ein CAN-Bus-Interface, das Dir Zündung und Licht ausgibt (sowie Rückwärtsgang, falls Du mal eine Kamera nachrüsten willst). Speed-Impuls und Lenkradfernbedienung brauchst Du nicht. Solche Interfaces kosten (je nach Hersteller und Anbieter) etwa 50-100 €. Eventuell brauchst Du aber auch noch ein Interface, dass Dir die Systemtöne ausgibt. (Das würde ich aber vorher mal ohne Radio testen: PDC, Gurtwarnung, Tank leer etc.). Wie Du schon richtig festgestellt hast, gibt es da unterschiedliche Ansätze und Interfaces. Einige unterbrechen die Lautsprecherleitungen hinter dem Radio und geben die Töne über die Lautsprecher wieder - in Deinem Fall eher unpraktisch. Andere besitzen einen eigenen Lautsprecher, der zum Beispiel unten im Fahrerfußraum verbaut wird und sehr authentisch klingt. Und wieder andere haben nur einen kleinen Piezo-Summer, der nur einen einzigen Ton beherrscht - Du müsstest raten, warum der schon wieder piepst.... Meine Empfehlung geht klar zur mittleren Produktgruppe.
Kann man so machen. Der Vorteil eines externen DSP: höhere Genauigkeit bei der LZK, mehr Möglichkeiten bei der Anpassung der Filter und (für mich der wichtigste Unterschied) Equalizer für jeden Kanal einzeln. Damit will ich Dir Dein Projekt nicht ausreden, ich will Dir nur die Unterschiede aufzeigen.
Ja, dann müsstest Du aber nur für die ganzen Ping-Töne auch eigene Lautsprecher verbauen. Teste erst mal, ob Dein Auto das überhaupt braucht.
Der große Vorteil der aktiven Ansteuerung: Du kannst die Trennfrequenzen selbst wählen, eine LZK der einzelnen Chassis ist möglich und die Chassis lassen sich besser in der Lautstärke anpassen.
Eine so tiefe Trennung würde ich nicht ohne Kontrolle des Frequenzgangs vornehmen. Als ersten "Pi-mal-Daumen-Wert" würde ich 3,5 kHz nehmen.
Ja, eine Weiche wird im aktiven Betrieb regelmäßig empfohlen. Allerdings hast Du dann zwei Weichen im Signalkreis: eine aktive im Radio und eine passive am Lautsprecher. Ohne DSP mit EQ pro Kanal wird die doppelte Trennung eventuell den Frequenzgang negativ beeinflussen. Da sollte man sich vorher nicht festlegen, sondern den Frequenzgang mal mit, mal ohne mechanische Weiche messen.
Ich würde einen HPF setzen. Ob nun genau bei 45 Hz würde ich nach der Probehörung und dem Messen des Frequenzgangs festlegen.
Naja, Du ahnst es schon: Variante 2 würde ich nicht machen. Bei mir sitzt hinten fast nie jemand und eine LZK jedes einzelnen Chassis bringt klanglich deutliche Vorteile.
Hohe Flankensteilheiten sind aus meiner Beobachtung Momenten "in Mode". Damit lassen sich gut ungünstige Einbauplätze und schlechte Chassis "ausbügeln". Ich lernte neulich jemand kennen, der fast weinte, weil es keinen DSP mit 96 dB/Okt. Steilheit gibt. Welche Steilheit man wählt, sollte man mit dem Blick auf den Frequenzgang und die Phasenlage entscheiden. "Pi-mal-Daumen-Werte" sind nur ein erster Ansatz für die erste Probehörung. |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2016, ||||||||||||||||
Mahlzeit... erst mal Danke für deine Ausführungen
Das ist es ja was mich so durcheinander bringt ![]() ![]() Wenn ich dann auch noch das Serien Radio drin lassen muss wegen irgendwelchen BMW System bedingten Vorgängen dann gute Nacht beim verkabeln ![]() Mann oh... da war es beim Compact um einiges einfacher... da war nur viel "richtig" Einbau und einstellen aber nach fast 4 Monaten damals war dann auch alles top... [Beitrag von hifi_of_interest am 22. Okt 2016, 14:02 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2016, ||||||||||||||||
Nö kein Ding, dass ist mir schon alles klar, auch mit LZK usw - da schaut es aber bei der gedachten HU eigentlich ganz passabel aus mit den Möglichkeiten aber deswegen ja auch wie erwähnt einen DSP im Hinterkopf falls es überhaupt nicht zufriedenstellend wird ![]()
Alles klar... soll der MT dann so hoch abtrennen ?? Bei den Daten steht ja eben nur was als 2 Wege Kompo von 100Hz bis 25kHz aber nicht wo die beiden übernehmen ![]() ![]()
Auch hier die Überlegung wegen den Specs - im übrigen habe ich mich da verschrieben der geht von 30Hz bis 140Hz - aber bei der Stufe ist 45Hz das Minimum und da es ja keine richtigen Subs sind müssen sie ja nicht bis voll runterspielen wenn ich Stufe auf Full stelle. Aber da wird's dann halt wohl eine ganz dezente Flanke ?? Mal sehen...
Auch hier die Überlegung wegen den Specs - damit MT und TT nicht zu weit runter spielen aber du hast grundsätzlich recht mit deiner Aussage ![]() [Beitrag von hifi_of_interest am 22. Okt 2016, 14:55 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:13
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2016, ||||||||||||||||
Servus Leute... Kurzes Update - hab mich natürlich mal wieder selber verrückt gemacht und festgestellt das der viel zitierte Satz "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" in meinem Fall mit " aber übertreibt es oft damit" ![]() ![]() In diesem Sinne... erst mal auf die HU und Stecker/Kabel warten ![]() |
|||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:16
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2016, ||||||||||||||||
Servus...
Also ich kann bestätigen das alle Warntöne bei diesem Modell auch ausgegeben werden wenn die Radioeinheit komplett vom Kabelbaum/QuadLock getrennt ist. Hab auch ein kleines ![]() |
|||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:29
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2016, ||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:53
![]() |
#8
erstellt: 04. Nov 2016, ||||||||||||||||
Und zwar hatte ich mir folgendes gedacht: ![]() Wenn alles richtig verpinnt ist sollte das doch in Ordnung sein ? Fragen hierzu: 1. Kann ich das OEM Radio auch anstecken während das andere in Betrieb ist ? Muss man irgendwas zwecks Sicherungen beachten ? 2. Kann ich das OEM Radio auch angesteckt lassen im Handschuhfach ? Also nur sicherheitshalber am Stecker hängen haben, ohne Betrieb. Oder ist dann zu viel Stromverbrauch oder etwas in der Richtung ? |
|||||||||||||||||
st3f0n
Moderator |
22:56
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2016, ||||||||||||||||
Bitte nutze die Editfunktion um sinnlose Doppel- und Mehrfachposts zu vermeiden. Danke, Gruß Stefan -Moderation- |
|||||||||||||||||
Car-Hifi
Inventar |
00:23
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2016, ||||||||||||||||
Bitte achte darauf, dass das OEM-Radio nur Dauerplus, Minus sowie CAN-High und -Low bekommt. (Belegung des Steckers findest Du im Internet.)
Wenn Du keine weiteren Anschlüsse für beide Radios teilst, kann nichts passieren.
Ich denke man, dass das Energiemanagement wegen der etwa 1-2 A noch nicht schimpfen wird. |
|||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:33
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2016, ||||||||||||||||
Ahh... ok - wobei, viel bleibt ja eh nicht mehr übrig nachdem LS Anschlüsse ja wegfallen und Mute nicht belegt ist.
Fein...
Na dann hoffen wir mal ![]() Danke soweit für Deine Mühe... ich werde weiter berichten für diejenigen die sich auch damit beschäftigen. Wird zwar bei dem Wetter jetzt nicht all zu oft/schnell was passieren aber ich gib mir Mühe ![]() Kann man hier im Forum zBsp die Pinbelegung bzw Anleitung von dem CanBus Adapter den ich benutze hochladen ? Oder Anschluss - Kabelfarben - Stecker - Ein/Ausgänge von der Pioneer HU AVH-X3800DAB ? Oder gibt's da Copyright-Ärger ? Und wenn ja in welchem Forumbereich ? |
|||||||||||||||||
Car-Hifi
Inventar |
16:27
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2016, ||||||||||||||||
Anleitungen stellen das geistige Eigentum des Herstellers dar, das Einstellen einer Kopie in diesem Forum könnte also eine Verletzung des Urheberrechts sein - nimm davon bitte Abstand. |
|||||||||||||||||
hifi_of_interest
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:28
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2016, ||||||||||||||||
Alles klar... dann lieber nicht ![]() @st3f0n sorry... dachte das wäre getrennt besser ![]() [Beitrag von hifi_of_interest am 05. Nov 2016, 23:30 bearbeitet] |
|||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss chinch /Lautsprecher bmw e90 *BiZz* am 29.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 3 Beiträge |
Neuling vs BMW e90 Schukari am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 3 Beiträge |
Bmw E90: Wo high/low adapter anschließen? planlos?! am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 7 Beiträge |
Radio Probem BMW e90 Bmw.318i.e90 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
BMW e90 Xion200 Plus + Endstufe Jo.ger am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 2 Beiträge |
helix aac in bmw e90 19hammer90 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 11 Beiträge |
BMW E90 Alpine 204DAB Radio ohne Strom Schnackels2708 am 16.07.2024 – Letzte Antwort am 17.07.2024 – 9 Beiträge |
BMW E90 Hifi-Lautsprecher mit Alpine-Radio ? 4horsemen am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 3 Beiträge |
BMW e90 Lautsprecher wieder über Radio Kay-One90 am 06.06.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 4 Beiträge |
Bmw e90 alpine nachrüstsatz verstärker alternative Cetti92 am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.508