HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Verkabelung von Radio Subwoofer Endstufe und Lauts... | |
|
Verkabelung von Radio Subwoofer Endstufe und Lautsprechern+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Noe17122000
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2019, ||||
Hey, erstmal zu den Komponenten: Radio: Caliber RMD031BT Lautsprecher: Glaube die originalen vom Ford Escort 1993 Cabriolet. Sind aufjedenfall von Crunch Subwoofer: 250 Watt RMS Hertz Endstufe: Hertz EP-4 Den Subwoofer und die Endstufe habe ich die Woche geholt und günstig bei Ebay bekommen. Wollte einfach günstig etwas mehr Sound im Escort. Verkabelt habe ich wie folgt. Lautsprecherkabel direkt an die Kabel die ans Radio gehen von den Lautsprechern angelötet. Wollte sie eigentlich direkt anschließen allerdings geht da ein Kabelkanal von der dem Lautsprecher bis zum Radio. Also in der Tür ist so ein Teil zum aufdrehen und dort werden die Kontakte weitergegeben. Habe dann einfach die LS Kabel direkt an die vorhandenen die im Radio waren gelötet. Habe dabei nicht wirklich auf + und - geachtet. Aber das ist bei Lautsprechern doch egal oder? Habe die beiden Kabel dann hinter an die Endstufe gelegt und auf Kanal 1 und 2 angeschlossen. Sub auch mit einem LS Kabel an die Endstufe. Dort aber auf + und - geachtet. Radio über den einen Cinch ausgang an die Endstufe angeschlossen. Funktioniert auch alles. Aber jetzt kann ich LS und Sub nicht getrennt regeln oder? Dafür bräuchte ich dann ein Radio mit 2 Cinch ausgängen oder? Aber dann hätte ich immernoch Links und Rechts zusammen? ![]() Die Cinch Kabel habe ich auf A in gesteckt. Kann mir da noch jemand die Einstellungen erklären? Verstehe überhaupt nicht welcher Regler was macht ![]() Weitere Probleme: Dauerhaftes Piepsen auf den LS. Auch bei Musik. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich Cinch und Strom zusammen verlegt habe oder? Gibt es da noch andere Gründe? Ploppen beim Ausschalten? Welche Lösungen gibt es dafür? Endstufe wird sehr Heiß. Gestern ist einfach alles ausgegangen. Radio hat trotzdem noch gezeigt das Musik gespielt wird. Nach ausschalten und warten ging dann alles wieder nach ca 3-4 Min. Hab die Endstufe dann mal angefasst und konnte meine Hand nicht lange drauf lassen weil sie ordentlich Heiß war. Sie liegt im Kofferraum und da kommt nicht wirklich viel Luft hin. Morgens passiert nichts wenn es Kühler ist. Geht dann wahrscheinlich der Hitzeschutz an oder? Und die letzte Frage. Welche Lautsprecher sind normal im Escort 93 verbaut? und welche Größe? Gibt es da ein Adapter auf 16cm? Habe schon welche gesehen aber da würde der halbe Ls ja unter der Tür Verkleidung verschwinden oder? Viele Fragen :/ Hoffe ihr könnt mir vllt bei dem ein oder anderen helfen, das wäre Super! Vielen Dank schon mal. Grüße Noé |
|||||
Larspeaker
Stammgast |
05:31
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2019, ||||
Servus, Du hast ja hier eine 4 Kanal Endstufe. Meiner Meinung nach solltest du an Kanal 1+2 (Also die Cinch Stecker in A-IN stecken) mit deinen Lautsprechern in den Türen verbinden und bitte hierbei auf + und - achten. Den Regler mit der "X-OVER" Bezeichnung stellst du auf kurz nach dem Strich zwischen 40 und 200Hz (also mehr Richtung 200Hz). Dieser Regler trennt deine Lautsprecher in den Türen von den tiefen Frequenzen. Dabei auch den Schalter darunter beachten ("A XOVER MODE"). Dieser muss dann auf HI-PASS. Der Schalter mit dem "B-INPUT" wird auf A IN gestellt, da dein Signal ja durch A-IN in die Endstufe eingespeist wird. Der "BASS-BOOST" Regler wird auf 0 gestellt und nicht mehr angefasst. Den "X-OVER" Regler stellst du diesmal etwas vor dem Strich zwischen 40 und 200Hz (also mehr in Richtung 40Hz). "B X-OVER MODE bleibt so wie er ist. Den "LEVEL" Regler auf beiden Seiten stellst du bitte ![]()
Das könnte ein Problem sein, ja. Wo hast du denn deine Masse angeschlossen (dein Minuskabel).
Kann schon sein, dass dieser Fehler nach dem richtigen Einstellen der Endstufe weg ist. Hier bitte auch nochmal das Massekabel prüfen.
Welche weiß ich nicht, aber die Größe kannst du ja selber nachmessen. Gruß Lars |
|||||
|
|||||
Noe17122000
Ist häufiger hier |
07:13
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2019, ||||
Hey Lars, danke für deine Antwort. Ich werde es später mal so einstellen. Aber ich stelle doch Subwoofer und LS dann zusammen um oder? Die Signale werden ja beide über das eine Cinch Kabel geleitet. Dann kann ich die doch nicht separat steuern oder? Wieso funktionieren die Lautsprecher dann, auch wenn ich nicht auf + und - achte? Gibt es jetzt nachteile? Massekbael habe ich hinten im Kofferraum an einer Schraube. Dort waren noch 2 andere Kabel angeschlossen. |
|||||
Larspeaker
Stammgast |
12:20
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2019, ||||
Wie hast du denn vor den Subwoofer getrennt zu Regeln? Du könntest höchstens noch ein Cinch Kabel zum Verstärker legen. Dann brauchst du aber auch ein anderes Radio, weil dein Radio nur einen Cinch Ausgang hat. Bei anderen Radios (z.B. Alpine) gibt es bei den Einstellungen auch eine Einstellung "Subwoofer". Hier kannst du dann den Subwoofer Regeln mit einem Wert von z.B. 0-15. Bei dem verpolen von Lautsprechern kann nichts kaputt gehen, das Klangbild KANN aber dadurch verschlechtert/ verbessert werden. Wenn du die Lautsprecher dann eh an den Verstärker anschließt, kannst du sie ja richtig anschließen. Du kannst es auch einmal verpolt anschließen, vielleicht hört es sich für dich ja besser an, vielleicht nicht - ausprobieren, ist nicht viel Arbeit. Gruß Lars [Beitrag von Larspeaker am 29. Aug 2019, 12:21 bearbeitet] |
|||||
Noe17122000
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2019, ||||
Ist das nicht normal, dass man 2 Cinch kabel legt? Also eins für den Sub und eins für die LS? Oder legt man oft nur eins? Dachte das wäre nur in meinem Fall so, da ich ein billiges Radio habe welches nur 1x Cinch hat. Das heißt ich sollte dann beim einstellen der Endstufe auch nichts am Radio einstellen. Also Bass Treble und was es da noch so gibt oder? |
|||||
Noe17122000
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2019, ||||
wofür ist dann der 2. Cinch eingang an der Endstufe? |
|||||
Larspeaker
Stammgast |
15:51
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2019, ||||
Kommt drauf an, was man vor hat.
Ja. Nur das wir uns richtig verstehen, ein Cinch sind ein Pärchen, wenn du weißt wie ich das meine ![]()
Ich weiß nicht was die neusten Radios haben, aber es gibt auch genügend Radios mit nur einem Cinchausgang.
Wenn du deine LS auch an den Verstärker hängst, dann beim Radio die Lautstärke auf ca 75% und alle sonstiges (Bass, Middle, Treble) auf 0.
Je nachdem, z.B. wie eben erklärt bei einem Radio, bei dem man den Subwoofer separat steuern kann, oder wenn man mittels DSP eine Endstufe ansteuern möchte.... |
|||||
Noe17122000
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2019, ||||
Ja klar ich meine mit einem cinch auch ein Pärchen:). Aber wenn ich doch an der Endstufe jetzt was einstelle, dann sind die Einstellungen doch für den Sub und für mein Front System oder nicht. Ich hab ja die beiden Lautsprecher vorne und den subwoofer schon angeschlossen. Also meine Hauptfrage ist gerade eigentlich ob sich die LS und der subwoofer getrennt Regeln wenn ich an der Endstufe etwas einstelle? Das geht doch alles über das gleiche cinch kabel dann müsste die Einstellungen von den Reglern für die Ls und den sub sein oder? Mir erschließt sich gerade nicht wirklich was man dann mit dem zweiten cinch macht wenn ein Radio 2 hat. Würde mir das irgendwelche Vorteile verschaffen ? |
|||||
Larspeaker
Stammgast |
13:44
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2019, ||||
Wenn du zwei (oder mehr) Cinch Eingänge bei einer Endstufe hast (wie das auch bei 4 oder Mehrkanal üblig ist) hast du die Vorteile das du die Kanäle unterschiedlich ansteuern kannst. Dies kannst du entweder übers Radio machen oder einen DSP oder andere Sachen. Da kannst du dann z.B. schon am Radio die Filter für den jeweiligen Kanal schon einstellen. Mit einem DSP kannst du zum Beispiel jeden einzelnen Lautsprecher in der Laufzeit, Frequenztrennung und im Equalizer separat einstellen. Das bekommst du nicht mit einem Cincheingang hin. Das Signal an deinem Verstärker wird jetzt einfach "durchgeschliffen" und für alle Kanäle benutzt. Somit kannst du die Frequenzen nur an der Endstufe trennen. Alle Frequenzen, oder andere Sachen die du einstellst, die du am Radio schon trennst (wenn das bei deinem überhaupt geht) werden dann auf jeden Kanal angewendet. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verkabelung radio zur endstufe! Michi2424 am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 2 Beiträge |
ich verzweifel!#! verkabelung von radio zu endstufe und 2 lautsprechern teletube am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 6 Beiträge |
Verkabelung von Lautsprechern und Subwoofer und allem. jonnychen am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 3 Beiträge |
Verkabelung von Endstufe/Radio/Kondensator audifreak755 am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 11 Beiträge |
verkabelung, radio/endstufe/lautsprecher hardi02 am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 2 Beiträge |
Verkabelung von Sub / Endstufe und Radio iSaBo am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 07.07.2014 – 3 Beiträge |
Verkabelung Endstufe - Radio, außerhalb Auto No4 am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 19 Beiträge |
[Anfängerfrage] Verkabelung Radio->Endstufe->Boxen evilwarrior am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 4 Beiträge |
Verkabelung Endstufe mit Subwoofer Dani1310 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 13 Beiträge |
Subwoofer an Endstufe/ Verkabelung andy2008 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.366
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.856