HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Wie schließe ich einen Dopelschwinger Sub an? | |
|
Wie schließe ich einen Dopelschwinger Sub an?+A -A |
||
Autor |
| |
Reggae
Inventar |
#1 erstellt: 11. Aug 2006, 18:30 | |
Hallo, auch wenn die frage dumm klingt. Aber ich weiß nicht wie man einen doppeklschwinger Subwoofer anschließt. Ich hoffe ihr könnt mir meine Frage beantworten. |
||
Simius
Inventar |
#2 erstellt: 11. Aug 2006, 18:40 | |
|
||
Reggae
Inventar |
#3 erstellt: 11. Aug 2006, 18:46 | |
Ist das generell für alle Doppelschwinger. Ich hab nämlich angst das ich was Kaputt mache. |
||
Simius
Inventar |
#4 erstellt: 11. Aug 2006, 18:56 | |
Ich hab meinen SPL Dynamics so angeschlossen! Musst halt schauen dass es mit der Endstufe hinhaut! |
||
Reggae
Inventar |
#5 erstellt: 11. Aug 2006, 19:39 | |
Cool. Danke für deine schnelle antwort. Ich hab das mal mit meinem Verstärker gecheckt und der ist 2ohm stabil. |
||
Ozmaker
Inventar |
#6 erstellt: 11. Aug 2006, 19:49 | |
Wird der Verstärker gebrückt? Dann müsste der Amp nämlich pro Kanal 1 ohm stabil sein! Wenn nicht, dann passt das |
||
Reggae
Inventar |
#7 erstellt: 11. Aug 2006, 19:56 | |
Ne der wird nicht gebrückt. Ist ein Mono Block. |
||
Bodensee090780
Neuling |
#8 erstellt: 12. Aug 2006, 15:36 | |
Hallo liebe Leutz, sorry das ich mich hier in den Thread einfach so einklinke aber ich möchte einem guten Freund (mit zwei linken Händen in Sachen Carhifi) vor Fehlern bewahren. Ich habe schon etwas Erfahrung und Wissen in Sachen Carhifi aber realistisch betrachtet bin ich ein etwas bessere Amateur. Deswegen komme ich zu euch. Ich habe über die Suchfunktion schon einiges in Erfahrung gebracht aber bei Doppelschwingern scheint es ja nicht ganz so leicht zu sein die richtige Verkabelung und Abstimmung zu finden. Nun mal genug um den heissen Brei geredet: Mein Kumpel hat folgende Produkte gekauft die meiner Meinung nach nicht von schlechten Eltern sind und es währe schade da etwas beim Anschluss zu verblasen oder eben nicht das Optimum rauszuholen. Zwei Subwoofer Hersteller: Audiobahn Serie: Natural Sound Subwoofers AW1251T Techniche Daten: 12” NATURAL SOUND WOOFER 45 oz. Strontium Magnet Power Handling: 400 watts RMS Frequency Response: 24Hz - 1kHz Efficiency: 92.1 dB PHAT Foam Surround Non-Pressed, Non-Transfer Paper Cone KM3’ Coated for Virtually No Cone Distortion 2” 4-Layer ASV Voice Coil Dual 4 Ohm 2 or 8 Ohm Operation Mounting Dimensions: Depth; 5 1/4” Hole; 10 7/8” Diameter; 12 1/2” MULT-CONNECT Lug Lock Terminals Ein Verstärker Hersteller: Audio System Serie: Twister F2-500 III Techniche Daten: 2-Kanal Verstärker 2x 230 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo 1x 800 Watt RMS @ 4 Ohm Mono 2x 400 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo 1x 1180 Watt RMS @ 2 Ohm Mono Bandpass / Subsonic Nun zu meiner Frage: Kann er mit dieser Kombination die zwei Subwoofer befeuern ohne dabei eines der Produkte zu gefährden und gleichzeitig die Subwoofer voll auszulasten.(Wohlgemerkt, es sind zwei Doppelschwinger mit je 400W an einer Zwei Kanal Endstufe die bei 2Ohm 2 mal 400W bringt)? Ich habe hier: http://www.rockfordf...ce+Coil+-+4+ohms+x+2 mal nachgesehen und nach meiner Meinung könnte er alles anschliessen wie auf "Wiring Option 1"(oberes Bild)beschrieben. Was meinen denn nun die Profis dazu? Würde mich sehr über eine Antwort freuen da es mich selber auch sehr interessiert und vielleicht ist dem Ersteller dieses Threads damit auch etwas geholfen. Vielen Dank im Vorraus |
||
braxgott
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Aug 2006, 16:01 | |
ja es würden teoretisch beide varianten funktionieren aber nur eine variante davon ist sinnvoll.empfehlenwert ist aber die variante 2x 400 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo.brück die woofer auf zwei ohm und schliess jeden woofer auf einen kanal an. |
||
Bodensee090780
Neuling |
#10 erstellt: 12. Aug 2006, 18:19 | |
Wow, das ging ja schnell mit der Antwort. *g* Wenn ich dich richtig verstehe dann ist ja genau die Variante die ich mir dachte die richtige (also Wiring Option 1). Ist es denn dann auch so das die beiden Woofer zu 100% ausgenutzt werden? Ich verstehe nicht warum das eigentlich dann auch so funktioniert. Der Verstärker gibt doch auf einem Kanal 400Watt her, wenn ich dann aber aus einem Kanal sozusagen zwei mache(eben indem ich ihn am Sub brücke) müsste doch auch die Leistung die der Verstärker hergibt(also 400Watt) am Sub verteilt werden, also an jeder Spule eines Subs würden dann doch nur 200Watt arbeiten. Hab ich da nen Denkfehler drin??? Oder hat das eben mit der Ohmzahl zu tun? Ist es überhaupt so das Ohm im Hifibereich gleichzusetzen ist mit Ohm im Elektrobereich? Ich finde es ja schön das ich die richtige Variante gewählt hätte aber ich würde es halt auch gerne verstehen. Währe toll wenn ihr mir auch noch dabei helfen würdet. |
||
Bodensee090780
Neuling |
#11 erstellt: 18. Aug 2006, 09:41 | |
Mhhh, jetzt war ich ein zwei Tage nicht online und dachte nach der ersten "Turbo Antwort" kommt mir hier die ultimative Erleuchtung, aber das war wohl leider nichts. Na ja, u den Thread mal wieder etwas zu aktualisieren frage ich nochmals. Bei sovielen Profis muss mir das doch jemand erklären können. Werd jetzt mal los zur Arbeit und bin mal gespannt was mich heut Abend hier erwartet. Geniesst den Tag und lasst es euch so richtig gut gehen. |
||
rhYmeS
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Aug 2006, 09:55 | |
Hi, Brücken (Endstufe) Beim Brücken einer Endstufe versteht man das Zusammenfassen 2er Kanäle einer Endstufe. Dabei ist zu beachten, das jeder Kanal nur mit der halben Impedanz der Gesamtlast belastet wird. BSP: ist eine Endstufe nur 2ohm Stabil kann nur eine 4ohm Last rangehängt werden, da jeder Kanal eben eh schon nur 2ohm sieht. Gemacht wird das ganze, da sich die leistung theoretisch fast ver4facht, allerdings wird auch der Dämpfungsfaktor dabei reduziert. Quelle: http://www.atomic-ibiza.de/main.html Das neue Carhifi A-Z!! PS: Auf der Seite gibt es auch ein hübsche Einsteigertipps könnte für dich interesant sein. MFG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie schließe ich einen passiven Sub an! kunzel18 am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 37 Beiträge |
Wie schließe ich mein sub richtig an Suchdi09 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 12 Beiträge |
Wie schließe ich endstufe an! torcha am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 32 Beiträge |
wie schließe ich was an? michirs2000 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 25 Beiträge |
Wie Schließe ich 2 Endstufen an? dennis12345 am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 9 Beiträge |
wie schließe ich das an kingtofu am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
Wie schließe ich meinen Woofer an? basss am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 7 Beiträge |
Wie schließe ich ein 5Kanal AMP an? X-tention am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 4 Beiträge |
Wie schließe ich meinen Subwoofer richtig an Haterra am 11.04.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 11 Beiträge |
Wie schließe ich den Verstärker an? Golf3Bj92 am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.524