HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Pride MT15 mit Excursion HXA 3K in einem Golf 6 | |
|
Pride MT15 mit Excursion HXA 3K in einem Golf 6+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
KingOfBass
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2020, ||||
Sooo, ich möchte bald wirklich alles realisieren nur ein Golf 6 is halt kein Golf 3 wo man mal fix in 30 Minuten ne Endstufe verkabelt kriegt, und mein Vater hat schon gesagt das man erst ein SoundBoard in den Golf bauen sollte aber ein SoundBoard??? really???, und ich will wissen wie man die Kabel denn verkabeln muss im Golf, Stromversorgung möchte ich mit ner gebrauchten Yellow Top 35 AH vielleicht gehen da es nicht mehr als max 100 sind für die Stromversorgung, aber es sind halt 1.8K die mit guter Stromversorgung hinzukriegen wird wohl schwer, gibt mir bitte Tipps da ich endlich mal was realisieren möchte und es hier bitte On-Topic bleiben soll ![]() LG Leon |
|||||
Car-Hifi
Inventar |
19:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2020, ||||
Tach auch,
Ich habe in meinem ganzen Leben niemanden kennengelernt, der es geschafft hätte, in irgendeinem Auto einen Verstärker in 30 min fachgerecht und sicher zu verkabeln ...
Kannst Deinen Papa sagen: es ist Wurst, ob man nun ein Soundboard oder einen Subwoofer verkabelt, der Aufwand ist ziemlich derselbe. Wenn man vorher was anders machen wollte, dann wäre das vorne gute Lautsprecher zu verbauen, die Türen zu dämmen und zu bedämpfen und das ganze mit ordentlich Leistung zu versorgen. Aber manchen Menschen reichen eben Bassschläge. Den Rest der Musik denken sie sich dazu ...
Strom von der Batterie durch die Schwellerleisten zum Einbauort des Verstärkers. In der Nähe der Einbaustelle des Verstärkers eine gute originale Massestelle suchen oder selber anfertigen. Vom Radio zum Verstärker die Signalleitungen durch die Schwellerleiste.
Wie willst Du vor dem Kauf prüfen, ob die noch funktionstüchtig ist? Ich persönlich würde keine gebrauchte Batterie kaufen. |
|||||
|
|||||
st3f0n
Moderator |
19:36
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2020, ||||
Die Autos nehmen sich da nichts. Wenn es quick n dirty sein kann, gehts in 30 Minuten bei beiden Autos. Soll es ordentlich sein, dauert das eben ein paar Stunden.
Um Himmels Willen, die Dinger hat man in den 80ern und 90ern verbaut, weil die meisten es nicht besser wussten und das ein einfacher Weg ist um Lärm ins Auto zu bekommen. Dass Leute durch umherfliegenden Lautsprechern und Soundboards schon umgekommen sind, hat kaum einer gewusst. Zudem macht das akustisch gar keinen Sinn.
Plus vorne an der Batterie nach hinten an die Zusatzbatterie. Eine Sicherung jeweils hinter die Starterbatterie und vor die Zusatzbatterie, damit das Kabel, bei einem Kurzschluss nicht anfängt zu brennen. Mit dem Pluskabel kommt man durch die Feuerschutzwand gut auf der Fahrerseite rein, da geht normalerweise auch ein dicker Kabelstrang nach innen. Innen kommt man dann im Fahrerfußraum raus. Masse der Zusatzbatterie an die Gurtschraube, davor aber das Blech ein wenig blank schleifen für guten Kontakt. Hat der Golf das originale Radio verbaut oder ein Nachrüstradio? Falls Original, muss ein High Low Adapter her, da taugt der von Helix, der kostet zwar deutlich mehr als andere Kandidaten, funktioniert aber auch. Der High Low Adapter generiert aus dem Lautsprecherkabel, welches aus dem Radio raus kommt ein Low Signal, welches für Cinchkabel geeignet ist. Dazu generiert der Adapter ein Remote für die Stufe/n. Falls Nachrüstradio; Cinchkabel und Remoteleitung anschließen und getrennt voneinander nach hinten legen, damit kein Limapfeifen auftreten kann.
Wird eng. Verbaut vorne irgendwo eine Voltanzeige, die gibts günstig auf eBay und behaltet die Spannung im Auge. Die Voltanzeige wird am besten hinten an der Batterie angeschlossen. Im besten Fall rüstet ihr später nochmal eine größere Lichtmaschine nach, die liefert ja immerhin den Strom. |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2020, ||||
KingOfBass
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2020, ||||
Fürs Gehäuse hab ich wen im Deep Bass Druggies Discord der mir eins berechnet, der kann das ganze zieemmlich gut. Es ist noch das originale RCD310 drin, möchte das auch mit dem Hi-Low Adapter machen aber wollte noch USB haben, damit ich Demo Muzik vom USB Stick spielen kann, da hab ich schon auch dein Thread gesehen, nur habe nicht viel davon gerafft, mit der gebrauchten Batterie habe ich auch schon nachgedacht. |
|||||
st3f0n
Moderator |
00:29
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2020, ||||
Da das Media In Modul alleine schon um die 100€ gekostet hat und dann noch das 10€ USB Kabel dazu kam und in deinem Fall noch ein 50€ Hi Low Wandler dazu kommen wird, würde ich behaupten, dass es günstiger wäre, ein anderes Radio mit CAN Bus Interface und Einbaurahmen zu kaufen. Dann brauchst du keinen Wandler sondern kannst direkt ein Cinchkabel anstecken und das Remote am direkt am Radio abgreifen. ![]() ![]() Bezüglich Radios müsst ihr euch mal selber umschauen, da ich mich mit Radios nicht wirklich befasse. Bleibt bei Alpine, Kenwood, Pioneer oder wenn es günstig sein soll, JVC oder Sony. Achtet lediglich darauf, dass das Radio mindestens 2 Cinchpaare hat, die sonstige Ausstattung, Bluetooth, DAB, usw., müsst ihr bestimmen. ![]() Bei einem Remotekabel handelt es sich lediglich um eine Leitung, die man in jedem Baumarkt findet. 0,75mm² - 1,5mm² reicht da dicke aus. [Beitrag von st3f0n am 22. Mai 2020, 00:32 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hollywood excursion hxa 1k anschlussmöglichkeiten Bastoknasto am 12.11.2020 – Letzte Antwort am 12.11.2020 – 5 Beiträge |
Golf 6 Plus 2009 Moroh01 am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 28.04.2021 – 14 Beiträge |
Neues Radio im Golf 6 oTTze am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 10 Beiträge |
Kleinen aktiv Subwoofer in Golf 6 einbauen |Erios| am 10.12.2017 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 4 Beiträge |
hxa 500 Q FuNkYStYlEz am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 2 Beiträge |
Golf 6 - Hilfe beim Kabel verlegen! perversomatik am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 2 Beiträge |
Anschlussplan Helix HXA 40 tobiterr am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer Radio an Golf 6 anschliesen paullonden96 am 20.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 4 Beiträge |
Stromversorgung Rückfahrkamera Golf 6 & Alpine i902D-G6 HAL3000 am 18.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 8 Beiträge |
HXA 1000 QX Anschluss MKIII_GTI_ am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.572