HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Remote-Kabel? | |
|
Remote-Kabel?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
dadennis89
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Mrz 2007, 21:49 | ||||
Hi, hab mal ne Frage, ich hab nen Polo 6n, Radio will ich mir kaufen: KENWOOD KDC-W5137 und nen JBL CS 60.2 Verstärker hab ich Ich habe das Prinzip der Verkabelung einigermasen gerafft, was mir aber nicht so klar ist, wie und wo ich das Remote-Kable anschliesse? und kommen vom Radio (Vorverstärkerausgang) schlichtweg die chinch-stereo kabel an den JBL Verstärker, und dann mit lautsprecherkabel weiter an den sub? und wie befestige ich das Massekabel an die Karosserie? Vielen Dank für Hilfe! |
|||||
bc2k1
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mrz 2007, 21:59 | ||||
Masskabel an Karosse mit einer Ringöse. Passend zum Kabelquerschnitt. Cinch vom Radio an den Verstärker. Remote vom Radio an den Verstärker, damit die Stufe nicht an ist, wenn das Radio aus ist. bc2k1 |
|||||
|
|||||
cYpr3Z
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mrz 2007, 22:21 | ||||
[KLUGSCHEIS] ähm, umgekehrt óhne remote geht die stufe garnicht an [/KLUGSCHEIS] |
|||||
Tonhahn
Inventar |
#4 erstellt: 30. Mrz 2007, 00:21 | ||||
ist doch egal wie rum .. bc2k1 hats schon richtig gesagt |
|||||
CheckerHoFi
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mrz 2007, 05:13 | ||||
und am Massepunkt nicht vergessen: gut freischleifen! Lack und Grundierung sind keine so tollen Leiter Und am besten nicht an irgend n dünnes punktgeschweißtes Blechle, sondern an irgendwas massives |
|||||
s3v3rin
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mrz 2007, 11:42 | ||||
[Klugscheiß_2] Man könnte doch auf REMOTE von der Endstufe auch Dauerplus legen... Dann ist die endstufe auch an, wenns Radio net an ist !!! /////// @ dadennis89: Benutz aber auf jeden Fall das REMOTE vom Radio !!!! Gruß |
|||||
cYpr3Z
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Mrz 2007, 13:35 | ||||
[KLUGSCHEIS UND RECHT HAB] er hat aber nix von dauerplus geschrieben, und wenn manns an dauerplus legt muss man eh immer einen zum starthilfe geben dabei haben |
|||||
dadennis89
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Mrz 2007, 13:49 | ||||
Und hat des Kennwood Radio (s.o.) Remote-Anschluss? oder hat des serienmäßig jedes?! |
|||||
s3v3rin
Inventar |
#9 erstellt: 30. Mrz 2007, 14:10 | ||||
Wenn ein Radio einen Vorverstärker hat, dann hat es auch ein REMOTE... Behaupte ich jetzt mal einfach so... Edit: Ja, REMOTE ist vorhanden: Kennwood [Beitrag von s3v3rin am 30. Mrz 2007, 14:10 bearbeitet] |
|||||
bc2k1
Inventar |
#10 erstellt: 30. Mrz 2007, 16:38 | ||||
Entschuldigung, der Herr... aber schreibt man Klugscheiss nicht mit zwei "s" oder zumindest mit "ß" bc2k1 |
|||||
gerkamos
Neuling |
#11 erstellt: 22. Jun 2008, 12:12 | ||||
Eine Frage zum Remote Kabel: Das eine Ende klemm ich ans Radio und das andere Ende soll an die Endstufe, nur wo an die Endstufe genau ? Gruss |
|||||
Breathe
Stammgast |
#12 erstellt: 22. Jun 2008, 12:19 | ||||
An den Anschluss der dafür gedacht ist Um was für eine Endstufe handelt es sich? |
|||||
Grübel
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 22. Jun 2008, 12:40 | ||||
Kannst Du mal ein Bild des Anschlussbereichs des Verstärkers einstellen? Zum "Minus": Ich würde immer ein separates Massekabel vom Verstärker zur Batterie ziehen, kommt auf die paar Meter Kabel ja nicht an, den Plus musst Du sowieso ziehen. Karrosserieteile sind bei modernen KFZ oft verklebt und geben daher oft keine gute "Masse" ab. Gruß, Grübel |
|||||
gerkamos
Neuling |
#14 erstellt: 22. Jun 2008, 13:07 | ||||
Da sind nur jeweils ein Anschluss für Masse und Strom, Zwei Cinch und vier Klemmen für Lautsprecher... Und natürlich drei Regler zum einstellen. Es handelt sich bei mir um eine aktive Bassrolle. Gruss |
|||||
Grübel
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 22. Jun 2008, 13:18 | ||||
Lies mal die Bedienungsanleitung durch. Möglich, dass Deine Bassrolle das anliegende Audiosignal als Einschaltsignal nutzt. Also eine Art "Stand-By Schaltung" besitzt. Das würde dann bedeuten, dass kein Remotesignal erforderlich wäre. Einer der "Regler" würde dann u. U. die Einschaltempfindlichkeit einstellen. Gugsd Du auch hier: http://www.motor-tal...-strom-t1538252.html Gruß, Grübel [Beitrag von Grübel am 22. Jun 2008, 13:38 bearbeitet] |
|||||
gerkamos
Neuling |
#16 erstellt: 22. Jun 2008, 14:14 | ||||
Das ist genau die Rolle, die ich auch habe. Andere Frage, klemm ich an die Lautsprecherklemmen die Lautsprecherkabel an, die vom Lautsprecher kommen oder die vom Radio kommen ? [url=http://www.pics-load.net/?imgt=images/RnHn8V8a3Irolle.jpg\[/IMG\" target="_blank" class="" rel="nofollow">\][URL=http://www.pics...olle.jpg\[/IMG\]\]http://www.pics-load...olle.jpg\[/IMG\]\ [Beitrag von gerkamos am 22. Jun 2008, 14:17 bearbeitet] |
|||||
Grübel
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 22. Jun 2008, 14:21 | ||||
Deine Frage ist unverständlich! An die Line-Eingänge der Basstube schliesst man üblicherweise die Vorverstärkerausgänge des Radios an. |
|||||
gerkamos
Neuling |
#18 erstellt: 22. Jun 2008, 14:28 | ||||
Ich meine die, wo dransteht: + L - - R + |
|||||
Grübel
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 22. Jun 2008, 15:08 | ||||
Vorverstärkerausgang Radio auf Line-In an der Tube. Die von Dir oben beschriebenen Anschlüsse werden benötigt, wenn man ein Radio ohne Vorverstärkerausgang besitzt. Werden aber bei Dir nicht benötigt. Der rechte Regler an der Tube stellt die Ansprechempfindlichkeit auf das Audiosignal ein. Editvermerk: Jetzt hab ichs endlich begriffen! Du hast vier Lautsprecherausgänge für vorne und hinten. Ausserdem einen Vorverstärkerausgang. Wie hast Du Dir die Verteilung vorgestellt? Es gibt da einige Möglichkeiten. [Beitrag von Grübel am 22. Jun 2008, 15:26 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radio Remote Kabel AMOG am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Verkabelung gesucht! thonczek am 16.04.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 7 Beiträge |
Kenwood KDC W4537 Remote? Hunizzl am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 6 Beiträge |
Kenwood KDC-W4537UA Remote Kabel defekt? marcel17 am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 9 Beiträge |
!Remote Kabel! aCCiD am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 5 Beiträge |
remote kabel an autoradio? macoy_one am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 8 Beiträge |
Kenwood Radio, Remote-Kabel kein Strom! CoD-Fighter am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 4 Beiträge |
Verkabelung Polo 6N Crusader86 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 3 Beiträge |
Remote Kabel abcgott am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 7 Beiträge |
Remote-Kabel beim 6544 tricked am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742