HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelquerschnitt für lichtmaschine . | |
|
Kabelquerschnitt für lichtmaschine .+A -A |
||
Autor |
| |
Seat_Leon_1,8
Neuling |
18:48
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hallo alle zusammen ,bin neu hier und hab da mal ne frage zum thema lichtmaschiene habe 3* 20mm Kabel von der zentralelektrick unterm lenkrad bis ins heck gezogen (habe die kabel übrig gehabt,wollte ein neues sparen)alles abgesichert zweite batt... im Kofferraum und möchte 3 amp...laufen lassen 1mal Ground Zero GZTA4.120MK2 1mal Impulse SD500 1mal " "600 muss ich die kabel von lichtmaschiene zur starterbatt.. (vorne) ändern oder reichen die querschnitte aus vielleicht ein etwas vereinfachter schalltplan,würde mir sehr helfen aber freu mich auch auf jede antwort sag schon mal danke mfg Seat Leon 1,8 |
||
`christian´
Inventar |
18:55
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2008, |
Wo bitte sind die Kabel angeschlossen?!?!?! Das ladekabel nimmt man üblicherweise von der Starterbatterie!! |
||
|
||
Seat_Leon_1,8
Neuling |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2008, |
..An der zentralelektrik (sicherungshalter,Relaishalter ) KL.30 dauer plus ob ich den saft da her hol oder 1meter weiter weg im motorraum ,is doch egal ..oder bin ich da jetz ..naja egal mfg Seat Leon 1,8 |
||
`christian´
Inventar |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2008, |
Ne!!!! nicht egal!!! oder gehen da Daumen dicke Kabel hin??? Die Bordelektrik ist nicht für solche Leistung ausgelegt und Brennt dir das Auto ab im Falle eines Kabelbrandes!!!!!!! Das Limakabel kannst so lassen wie es ist! Wenns jetzt wirklich schlecht (also sehr stark oxidiert) ist, kannst du es Tauschen, am besten gegen den Selben Querschnitt mit dem du nach hinten gehst. Ansonsten klappt das schon, das kabel sollte auf die Leistung der Lima ausgelegt sein. |
||
Seat_Leon_1,8
Neuling |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2008, |
Sprich ich "könnte" es so lassen müsste aber dickere strippen von von der starterbatt..zur zentralelektrik ziehn ?? Dann müsste ich doch dazwischen die sicherungen die original verbaut sind auch ändern oder ??? |
||
`christian´
Inventar |
19:19
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2008, |
Du ziehst am einfachsten von der Batt nach hinten ein 35mm² Kabel (die sichere Variante fürs gewissen) alternativ reicht auch ein 25mm² Kabel.... Von der hinteren Batt gehst du dann an die Endstufen und gut ist´s ![]() ![]() |
||
Seat_Leon_1,8
Neuling |
19:36
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2008, |
Nene pfusch soll das bei mir nich geben und schon gar kein brand deswegen werd ich deinen rat befolgen ...die kabel tauschen und damit weiter nach vorn rücken ...hast mir sehr geholfen , Grossen DANK!! MFG Seat Leon 1,8 |
||
`christian´
Inventar |
09:08
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2008, |
Das freut mich!!! Und nicht vergessen, das Ladekabel wird an der Starterbatterie UND an der Zusatzbatterie abgesichert ![]() ![]() |
||
Seat_Leon_1,8
Neuling |
09:20
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2008, |
jo das wird kein thema wie gesagt muss schon sicher sein und mein baby wird jeden tag unzählige kilometer bewegt ,will die freude damit erhalten gruss u. dank Seat Leon 1,8 |
||
Seat_Leon_1,8
Neuling |
15:26
![]() |
#10
erstellt: 12. Mai 2008, |
Sooo neues Zeug besorgt ,sorfältig eingebaut.Alles mal längere zeit ausprobiert,spannung usw. gemessen .........poorr also ich muss sagen da geht dir einer ab vielen dank nochmal für die hilfe muss wieder ..den jetz wird noch gedämmt |
||
`christian´
Inventar |
18:49
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2008, |
Freut mich zu hören!!!! Na dann viel spaß mit dem Ergebnis nach dem Dämmen!!! Da geht dir wieder einer ab ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelquerschnitt/ Lichtmaschine etc. Beschaller am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 01.10.2003 – 2 Beiträge |
Lichtmaschine B4mboo am 06.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 4 Beiträge |
Kabelquerschnitt bodik am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 5 Beiträge |
Kabelquerschnitt? dark_fighter am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 12 Beiträge |
Kabelquerschnitt tekker84 am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
kabelquerschnitt MaxPayne am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 5 Beiträge |
?kabelquerschnitt? bernd12-hagen am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 4 Beiträge |
kabelquerschnitt sunliner am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 5 Beiträge |
Kabelquerschnitt?? terry69 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
Kabelquerschnitt? wdir am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBigbeatSk
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.710