HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Verkabelung von zwei Steg´s mit Strom ! Und Einbau... | |
|
Verkabelung von zwei Steg´s mit Strom ! Und Einbau Tipp´s im Renault Twingo Model 200+A -A |
||
Autor |
| |
japi936
Ist häufiger hier |
00:45
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2009, |
Hallo zusammen, Ich bin seit heute glücklicher Besitzer eines High-End Soundsystem, bestehnd aus : Radio: Clarion 788Rusb Front: AudioSystem Radion 100 Hinten: AudioSystem Radion 130 Bass: AudioSystem Krypton 12BR Verstärker: #1 STEG K2.04 Verstärker: #2 STEG K4.02 Kabel: Hochwertige Chinch Kabel komplett, vom Fachmann Stromkabel: ehmmm keine Ahnung, aber arsch dick, ebenfalls vom Fachmann empfohlen ( Verkabelung von über 150€, also keines wegs billig kram ) So nun zu meinem Anliegen, momentan betreibe ich das Set ohne der oben aufgeführten "#1" Steg. Habe heute ganz billig die 1150€ weite Steg schießen können... Jetzt die Frage, wohin damit ? Ich möchte das ganze so aufbauen, dass man die zwei Steg´s sieht und denn bass halt ganz normal im Kofferraum, damit ist der Kofferraum schon arsch voll. Momentan ist die erste Steg auf einem "Schrankteil" befestigt, ja ein Brett vom Schrank, habe nix besseres gefunden ![]() Habe ihr einen Einbautipp, der nicht viel kostet, aber sehr gut ist. Das ganze soll später noch beleuchtet werden, aber das dauert noch, bis das passieren soll. Handwerklich nunja geschickt, aber kaum Geräte um i. was zu fräsen etc. Wohin also mit den Steg´s ???? Und zweite Frage, wie schließe ich die zweite Steg an ??? Habe einmal Strom hinten liegen, ist klar, aber wie gehe ich nun auf die zweite brauche ich dafür einen Verteiler ? Werde mich die Tage auch wieder an meinen Vertrauten Fachmann wenden, aber hätte trotzdem gerne von euch paar Info´s, für den Einbau wohin und wie den Strom verlegen ? Wäre nett, wenn Ihr mir da Tipp´s und Anregungen geben könntet... Gerne auch mit Bildern, von Einbauten Vielen dank ! Gruß japi936 |
||
cwolfk
Moderator |
05:50
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2009, |
Und wie sieht´s aus mit Batterien? Ohne was dickes vor der Steg wirst du nicht weit kommen, auch deine Radion 100 / 130 Kombination ist wenig sinnvoll, wenn es nicht nur viel kosten, sondern auch gut klingen soll. |
||
|
||
japi936
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2009, |
Aha, okay, dann schlag mir bitte mal was vor. Also Batterie ist leider immer noch nur die Standard drin, da die Anlage teuer ist geht alles immer nur Step by Step. Sag mir ein anderes Front und Hecksystem. Welche Batterie schlägst du vor ? Mit reundlichem Gruß |
||
cwolfk
Moderator |
12:19
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2009, |
Doorboards bauen, Türen dämmen und mindestens ein Radion 165 Kompo, kein Hecksystem. Willst du mehr Pegel - Radion 165-4. Das XION hätte den besseren Hochtöner. Als Batterie vielleicht eine Hawker HX300 vor die große Steg. Lass es mit der großen Steg langsam angehen, bevor du eine ordentliche Stromversorgung hast, sonst sterben dir deine Komponenten im schlimmsten Fall an Strommangel. |
||
Böötman
Inventar |
12:26
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2009, |
Jupp, die große steg sollte mindestens ne Northstar NSB 90 oder gleichwertig vor der nase haben sonst klingt sie nicht wirklich und die Amps kannst du zb so verbauen wie´s bei meinem letzten Auto der Fall war. Sicherheitshalber müssen aber Sicherungen vor die Amps. ![]() mfg |
||
japi936
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2009, |
Ich habe einen Twingo, keinen Monstertruck, da ist nicht viel Platz ![]() Hier mal ein paar Bilder, fehlt wohl noch die zweite 2Kanal Steg... ![]() (da müsste alles rein passen, ein Traum wird wohl einer bleiben ....) Nun zurück zum Thema : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß |
||
Böötman
Inventar |
12:46
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2009, |
Dann würde Ich die k2.04 oben quer auf die Kiste draufschrauben oder alternativ mittels Klettverschluss draufpappen. (den rauhen Klettverschluss links und rechts an der aussenkante, längs auf die unterseite vom Amp kleben und diesen auf die Kiste drücken) mfg Edit: -der "Monstertruck war´n Kadett und bei dir fehlt noch ne Masseverstärkung im Motorraum (zw. Rahmen und Batt. minus) [Beitrag von Böötman am 31. Jul 2009, 12:47 bearbeitet] |
||
japi936
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2009, |
"bei dir fehlt noch ne Masseverstärkung im Motorraum (zw. Rahmen und Batt. minus)" Ehmm bitte für einen leihen, was fehlt ? ![]() Die Einbau Idee ist ein gute Überlegung ohne großen Aufwand... Danke ! |
||
Böötman
Inventar |
13:28
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2009, |
Der Minuspol deiner Autobatterie ist über ein "Massekabel" leitend mit dem Fahrzeugrahmen verbunden, dieses Kabel ist an sich nur für die Standartbelastungen deines Fahrzeugs ausgelegt (sprich Licht, Lüftung Sitzheizung und co). Über dein dickes Stromkabel kommt nun der Strom von der Batt zum Amp im Kofferraum und vom Amp geht dann das Massekabel an den Fahrzeugrahmen. Vorn bei der Batt ist nun dieses "dünne" Werksdrähtchen dafür verantwortlich das der im Kofferraum fließende Strom vom Fahrzeugrahmen wieder zurück zur Batterie kommt und eben dieses sollte verstärkt werden. Zieh einfach ne leitfähige Verbindung zw Fahrzeugrahmen und Minuspol deiner Batt in der dimensionierung deines Stromkabels deiner Hifianlage. mfg |
||
japi936
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2009, |
Ahhh .... Nachm dritten mal Lesen hab ich´s kapiert ![]() ![]() Werde ich umgehend machen ... Wird wohl erst nächste Woche gemacht, vorher habe ich auch nicht die andere Steg. Danke, hast absolut recht gar nicht dran gedacht, aber total logisch ... 1. Also, Massekabel (-) von der Bakterie, zur Karosse, neu in gleicher Größe, wie die (+) Leitung. 2. Brauche ich Cap oder sowas ? Die Steg´s sind ja recht sparsamm und verteilen Ihre Power ganz gut, insovern ich richtig informiert bin. 3. Die zweite Bakterie, wird wohl rein kommen, da ich aber nicht Geld ohne Ende habe, kann ich die Steg´s dann auch erstmal mit nur einer Bakterie laufen lassen ? 4. Welche Boxen, drin lassen größere rein andere ? Wenn ja müsste ich erst die Radion´s verkaufen und dann neue suchen ... Wie bekomme ich denn Vorne in die Amatur 16er oder 13er, geht das ? Und welche hinten, schlagt mal was vor, mit Preisen, und vermutet mal was ich für die Radios gebraucht an kohle bekomme ? Oder erstmal damit fahrn ? Danke an alle !!! |
||
Böötman
Inventar |
13:53
![]() |
#11
erstellt: 31. Jul 2009, |
1. -jop 2. -Caps nützen hier nichtsmehr, du brauchst ne möglichst leistungsstarke zusatzbatterie in ampnähe (-> zb ne Northstar NSB90-FT, die ist flach, hoch und leistet 3000 A bei 90 Ah) 3. -das geht jedoch riskierst du beim Pegeln die Amps, sobald das Licht anfängt leicht zu flackern würde Ich aufhöhren und nicht lauter machen 4. -Boxen drin lassen und Probehöhren, reichen sie nichtmehr aus - wovon Ich jetzt mal ausgehe - müssen vorne andere LS nachgerüstet werden, vermutlich sind dann DOBOs pflicht und unter 16ern würde Ich so ne Aktion nicht starten, die hinteren LS brauchst du dann nicht da sie eh untergehen mfg |
||
japi936
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#12
erstellt: 31. Jul 2009, |
2.Okay, wegen der Bakterie mache ich mich mal schlau im Fachhandel ... danke, dafür... 3.Okay, lass ich Fachmann einstellen udn red mit Ihm drüber ... 4. Okay, erstmal hören und schaun ist okay, mal angenommen du hast recht und es macht keinen Sinn und es müssen andere rein, welche dann ? Die HX Serie kostet ein kleines Vermögen und bei ebay leider nicht billig zu erschießen wie meine zweite Steg ![]() Und ich finde keinen Adapter von 10cm auf 16cm oder ähnliches für vorne ... Kannste mir da mal was zu raussuchen ? Achja und was sind DOBO´s ? ^^ Sorry, aber bin da echt auf Leute die Erfahrung haben angewiesen bin wirklich in dem Bereich ein absoluter Leihe und will gescheite Mukke hören können. Dank dir ! Gruß |
||
cwolfk
Moderator |
14:04
![]() |
#13
erstellt: 31. Jul 2009, |
Doorboards (DoBos) heißt, dass der 16cm Lautsprecher dann auf die Tür kommt. |
||
japi936
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#14
erstellt: 31. Jul 2009, |
Achso ![]() dumdidumdidum... Nunja, ganz ehrlich aber das ist sauuu viel arbeit und das ist zeitlich nicht drin, würde lieber ohne Dobo´s machen, ist da was möglich ? Oder komm ich da nicht drum herum ? Vllt. wie schon erwähnt mit nem Adapter oder sowas, dass ich vorne 13, 16er rein bekomme ? Ist nicht möglich oder ![]() |
||
Böötman
Inventar |
14:08
![]() |
#15
erstellt: 31. Jul 2009, |
2. -wir sind dein Fachhandel da leute vom ATU oder Mädchen Markt i.d.r. keine Ahnung von eben der Materie hier haben (Selbst bei vielen Hifiprofies zählt oftmals leider das "Jeansprinzip", wo man hinschaut, überall sind nieten) 3. -stell es selber so ein das es gut klingt und mach nicht lauter wenn das Licht beginnt zu flackern, was anderes kann der "Fachmann" auch nicht machen, ansonsten gilt hier die klammer von 2. 4. -Adapterringe gibt´s nicht, deshalb DOBOs -> Doorboard = eigenbau Lautsprecheraufnahmen an der Tür (dürfte beim Twongie kein Problem sein da die Türen komplett gerade sind, von daher dürfte im gröbsten fall ein einfaches Holzbrett reichen) |
||
japi936
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#16
erstellt: 31. Jul 2009, |
Okay, danke Wie schon gesagt Über´s Wochenende sollte da ein gescheites Kabel liegen... welche befestigung ist denn "gescheit" ? Link wäre nett, ebay oder ähnliches... Habe grade geschaut, wo das Massekabel von der Bakterie hingeht ich find nix ... das geht unter den Sicherungskasten ... mhmmm muss ich dafür auf ne hebe bühne bzw nur von unten möglich ? Oder weisst ihr wo das hingeht... Danke! |
||
Böötman
Inventar |
14:42
![]() |
#17
erstellt: 31. Jul 2009, |
Das Kabel verbindet die Batterie mit der Karosserie und geht weiter an den Motorblock/Getriebe da ja hier die Lima sitzt welche auch + und - zum laden der Batt benötigt. Wo du´s verbindest ist an sich egal, hauptsache zw. Batt und Karosse. (Tipp: -schau dich mal im Motorraum um wo deine ganzen Wasserbehälter befestigt sind, wenn da ne stabielere schraube oder gar ein Werksmassepunkt ist dann ist das die erste Wahl) mfg |
||
cwolfk
Moderator |
16:07
![]() |
#18
erstellt: 31. Jul 2009, |
So viel Arbeit ist das nicht, verglichen mit dem Ergebnis, was du erzielst! Nur teure Komponenten kaufen reicht leider nicht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Renault Twingo BJ 08 Radioeinbau suse69 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 2 Beiträge |
Renault Twingo Serienradio ausbauen Sephiroth93 am 21.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 7 Beiträge |
Antennenadapter Renault Twingo 2 123Adrian123 am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 4 Beiträge |
Twingo verkabelung Luci93 am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 5 Beiträge |
Verkabelung im Twingo?? Sacker am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 10 Beiträge |
Twingo Endstufe + woofer einbau autoamateur1990 am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 6 Beiträge |
Twingo Soundsystem Verkabelung Twingo_Rene am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 5 Beiträge |
Einbau der Endstufe (Twingo) mad_max1 am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 4 Beiträge |
Renault Laguna Radio einbau hilfiger789 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 2 Beiträge |
Instalation und Verkabelung Twingo Phase3 MerBe am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBigbeatSk
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.710