HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » ISO - Stecker | |
|
ISO - Stecker+A -A |
||
Autor |
| |
Batista123
Stammgast |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2009, |
Hallo! Ich hätte eine Frage bezüglich der Belegung von ISO Steckern. Und zwar sind bei meinem Radio 2 Isostecker vorhanden. der eine ist für die lautsprecher und es führen 8 kabel vom isostecker weg. der andere ist für alles andere, sprich Zündungsplas, masse, antenne, etc.. von diesem stecker führen allerdings nur 4 kabel weg. nun habe ich das problem, dass ich nicht weiß was für kabel vorhanden sind. ich hab zwar schon eine seite mit der steckerbelegung gefunden, nur weiß ich nicht wie ich den isostecker drehen soll.. es ist sowohl nämlich auf beiden seiten ein kleiner "zapfen" vorhanden. ![]() also, bei meinem stecker sind folgende öffnungen belegt: :.. = (ganz rechts ist sowohl oben als auch unten nichts belegt und das Istgleich zeichen symbolisiert die klammer am isostecker!) an welches dieser 4 kabel soll ich das remotekabel klemmen? (falls ihr noch weitere informationen benötigt, sagt bescheid!) vielen dank schonmal MfG [Beitrag von Batista123 am 13. Nov 2009, 18:23 bearbeitet] |
||
lombardi1
Inventar |
18:28
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2009, |
Servus Radio ? Rot - Zündplus Gelb - Dauerplus Schwarz - Masse Blau/Weiß - Remote Aber vielleicht geht's hier besser. ![]() mfg Karl [Beitrag von lombardi1 am 13. Nov 2009, 18:31 bearbeitet] |
||
|
||
Batista123
Stammgast |
18:34
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2009, |
ja danke, die seite hatte ich schon gesucht, die ist wirklich besser.. allerdings habe ich noch immer ein problem.. und zwar weiß ich nicht an welches kabel ich es anhängen soll.. anscheinend sieht die Steckerbelegung bei mir folgendermaßen aus: PEUGEOT 95 ab / since 1= Tel. Mute 2= SCV 3= geschaltetes Plus (Kl. 15) 4= Dauerplus (Kl. 30) 5= Steuerplus über Autoradio (Antenne / Booster) 6= Beleuchtung 7= geschaltetes Plus (Kl. 15) oder Dauerplus (Kl. 30) 8= Masse (Kl. 31) ich vermute, das bei mir die anschküsse 3,5,7,8 vorhanden sind. an welches kabel soll ich das remote dazuhängen? (kabel 7 und 8 sind dicker als 3 und 5) und eins noch. nur zur orientierung, gibt es gewisse steckplätze die immer belegt sein müssen? Gruß Batista |
||
mr.booom
Inventar |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2009, |
Wie auch in Deinem Link ist der Remote standardmäßig auf Pin 5 zu finden. Wenn ich Deine ASCII-Zeichnung richtig lese ist der bei Dir nicht belegt, ist auch Standard wenn Du von Werk keinen Verstärker mitbekommst. Müsstest Dir im Fachhandel also entweder nen Kontakt zum nachrüsten holen, oder nen entsprechenden Kabelbaumadapter der zwischen Serienkabelbaum und Radio gesteckt wird. |
||
lombardi1
Inventar |
18:36
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2009, |
|
||
Batista123
Stammgast |
18:40
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2009, |
welche stecker müssen denn auf jeden fall belegt sein? (laut meiner liste!) vielleicht hab ich die seite auch irgendwie verwechselt. nur damit ich keinen blödsinn erzähle..! danke [Beitrag von Batista123 am 13. Nov 2009, 18:41 bearbeitet] |
||
lombardi1
Inventar |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2009, |
Es geht doch um den Stecker vom Radio ? Radio ? |
||
Batista123
Stammgast |
18:59
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2009, |
ähm, naja sowohl als auch.. der radio stecker hat genauso viele kontakte wie auch das kabel das vom radio wegführt... meine frage ist nur, welche kabel plätze bei einem isostecker auf jeden fall von werk aus besetzt sein müssen, damit ein radio läuft. wenn ich das weiß kann ich ja sicherlich auch die richtige position bestimmen! und noch was, 2 der vier kabel sind dicker als die anderen beiden, welche könnten das sein? |
||
lombardi1
Inventar |
19:04
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2009, |
Rot - Zündplus Gelb - Dauerplus Schwarz - Masse Welches Radio weis man immer noch nicht ![]() |
||
Batista123
Stammgast |
19:09
![]() |
#10
erstellt: 13. Nov 2009, |
also, tut mir leid das ich noch immer nicht die marke genannt habe, aber ich kenn sie selber nicht,.. es ist noch das serienradio von einem peugeot 306 baujahr 95. es wird sobald ich was passnedes gefunden habe und genug geld ausgetauscht, aber bis dahin will ich es weiter berteiben (hab einen high low converter von nem freund bekommen).. irgnedwann hab ich mal in einem forum gelesen das es sich um ein clarion handeln soll.. ich hab das radio natürlich schon draußen gehabt, aber auch auf dem radio hab ich keine marke gefunden, und anleitung gibt es leider nicht mehr... also wie gesagt, tut mir leid... |
||
mr.booom
Inventar |
19:12
![]() |
#11
erstellt: 13. Nov 2009, |
Dieses gedrehe hat mich total verwirrt ![]() Besetzt sind minimum Pins 4, 7 und 8. Die beiden dickeren sind Masse (Pin 8, schwarz) und Dauerplus (Pin 4, oft rot). Das Kabel auf Pin 7 (ober bzw unterhalb der Masse) müsste demnach dünner sein, das ist Zündplus (oft gelb). Das Kabel seitlich neben der Masse ist Dein gesuchter Remoteausgang (Pin 5, gern mal blau). Bzl. der Pins 4 und 7 gibt es bei z.B. VAG und Opel nen Dreher ... das muss dann im Kabelbaum vertauscht werden, sonst saugt das Radio seinen Betriebsstrom über die Zündung, könnte einem das Zündschloß wegbrennen. |
||
Batista123
Stammgast |
19:25
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2009, |
ja macht mich auch wahnsinnig ![]() also anscheinend sieht die Steckerbelegung bei mir folgendermaßen aus: PEUGEOT 95 ab / since 1= Tel. Mute 2= SCV 3= geschaltetes Plus (Kl. 15) 4= Dauerplus (Kl. 30) 5= Steuerplus über Autoradio (Antenne / Booster) 6= Beleuchtung 7= geschaltetes Plus (Kl. 15) oder Dauerplus (Kl. 30) 8= Masse (Kl. 31) diese liste habe ich im internet zu meinem wagen gefunden. bei mir liegen die 2 dicken kabel übereinander.. somit auf platz 7 und 8 weiters sind bei mir noch platz 3 und 5 mit dünneren kabeln belegt. (ich hoffe, dass das jetzt so stimmt! kann das überhaupt so sein?) kann es sein das es bei mir folgendermaßen aussieht: 3= zündungsplus (entspricht das dem geschaltetem plus??) 5= steuerplus über autoradio (antennenplus) 7= dauerplus 8= Masse ???? vielend dank schon mal für eure hilfe!!!! |
||
mr.booom
Inventar |
19:57
![]() |
#13
erstellt: 13. Nov 2009, |
Hehe, "wahnsinnig" ist geschönt ![]() Könnte durchaus so passen, in der ISO-Norm darf der Pin 3 (wo bei Dir der Zündplus sitzt) durchaus herstellerspezifisch belegt werden. Da kann auch mal eigentliche Pin 4 frei bleiben. Aber ändert nix am Fakt, Pin 5 ist der Remoteausgang ![]() |
||
Batista123
Stammgast |
20:14
![]() |
#14
erstellt: 13. Nov 2009, |
ok als ich werd das remote kabel einfach mal an pin 5 klemmen.. wird dann hoffentlich auch funktionieren!! eins noch, darf ich das remote kabel schon angeschlossen haben, wenn ich das pluskabel an die batterie klemme?? weil das chinch kabel sollte ja nicht angeschlossen sein! und ist es ok wenn ich alles bis auf das chinch kabel angeschlossen habe wenn ich das plus kabel an die batterie klemme? ok, also nochmals vielen dank für eure antworten! MfG |
||
lombardi1
Inventar |
20:30
![]() |
#15
erstellt: 13. Nov 2009, |
ALLES fertig anschließen. Dann erst stellst Du die Verbindung zur Batterie (über sie Sicherung im Pluskabel) her. Cap hast DU eh keinen verbaut, oder ? mfg Karl |
||
Batista123
Stammgast |
20:36
![]() |
#16
erstellt: 13. Nov 2009, |
nein cap habe ich keinen verbaut.. und kann ich das chinchkabel auch schon anschließen, weil ich hab gelesen, dass dann das radio krachen gehen kann.. ?! MfG |
||
thwandi
Inventar |
20:39
![]() |
#17
erstellt: 13. Nov 2009, |
nur wenn du keine vernünftige masse an der endstufe hast. sollte aber mit einem vernünftig abgeschliffenen masspunkt zu vermeiden sein^^ Lg |
||
Batista123
Stammgast |
20:43
![]() |
#18
erstellt: 13. Nov 2009, |
ja dann hoffen wir mal, dass der massepunkt geeignet ist ![]() ![]() also danke nochmal für die zahlreichen und schnellen antworten! LG |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#19
erstellt: 13. Nov 2009, |
Ich machs ganz einfach: Während du iiiirgendwas verkabelst - völlig egal was - schraubst du den Minuspol der Batterie ab. Dann schließt du alles an, wie es sich gehört, dann schraubst du den Minuspol wieder an die Batterie. So einfach is das. [Beitrag von 'Stefan' am 13. Nov 2009, 20:50 bearbeitet] |
||
Batista123
Stammgast |
23:01
![]() |
#20
erstellt: 13. Nov 2009, |
naja, jetzt wenn ich mir das so recht überlege kann ich mir ja doch einiges kaputt machen falls der massepunkt nicht passt... ich habe das masse kabel an ie schraube von der rücksitzbank gegeben. allerdings hab ich den kabelschuh genau zwischen die beilagscheibe und den schraubenkopf gegeben, so das nicht der kabelschuh selbst sondern nur die schraube an der karosserie ankommt.. macht das was? und kann es überhaupt sein, dass die karosserie nicht gut genug abgeschliffen wurde? meiner meinung nach geht die schraube ja sowieso tiefer in die karosserie hinein, also unter den lack. damit dürfte doch sowieso nichts passieren?! oder? oder wäre der querschnitt dann zu klein? MfG |
||
mr.booom
Inventar |
10:46
![]() |
#21
erstellt: 14. Nov 2009, |
Wär besser die Karosserie dort zu "blanken", man weiß nie wie viel Lack noch im Innengewinde steckt und ob das rein/raus-Spiel den ausreichend entfernt hat, zumal durch Toleranzen schwer abzuschätzen ist wie viel Gewindegänge press aufliegen. Und auch die U-Scheibe mal prüfen wenn aufgrund ihres Durchmessers (bzw. Durchmessers der Gurtlasche) der Schuh nicht drunterpasst, ne z.B. weiße Oxidschicht bei ner verzinkten Scheibe leitet auch nicht wirklich gut. Zum ersten "anhauchen" nutze ich - wenn Zweifel bestehen - auch gern mal nen MP3-Player ... dem raucht die Masse nicht ab bei nem Massefehler da kein Bezug zur Karosse ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
iso stecker RicketRaw_Golf_3 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 7 Beiträge |
ISO Stecker - Antenne/Remote Anschluss Itchydos am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 5 Beiträge |
Orangenes Kabel an ISO Stecker boellerjoe am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 7 Beiträge |
Iso Stecker der Lautsprecher L!cht! am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 8 Beiträge |
problem mit iso stecker! Wallerode am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 3 Beiträge |
Radioanschluss - Einbrecher hat Kabelbaum/IsoStecker gekappt :-( punkrocks am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 3 Beiträge |
Radio ISO (?) Stecker Anschluss k1nGsTiRe am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 9 Beiträge |
FRAGE ZU KABEL BEI ISO-STECKER krisare am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 5 Beiträge |
Kabel aus ISO STecker entfernen Gigolo am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 6 Beiträge |
ISO Stecker dima4fun am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.717