HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelquerschnitt | |
|
Kabelquerschnitt+A -A |
||
Autor |
| |
XTCOli
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Dez 2004, 13:11 | |
Tach Leute, ich weiss nicht ob das schonmal gefragt wurde. Ich hab meine Subs im Kofferraum alle mit 2*4 qmm an den Amp angeklemmt, weil mir gesagt wurde dass das besser sei wegen der Strommenge, die da durchgeht. Jetzt hab ich mir mal meine Subs angeguckt und bemerkt, dass die Leitungen vom Terminal in die Membranen nur höchstens 1,5 qmm Querschnitt haben. Kann mir das einer Erklären??? Warum hab ich dann 2*4 qmm im Auto verlagt??? |
||
-Hoschi-
Inventar |
#2 erstellt: 06. Dez 2004, 14:18 | |
Das Kabel dort ist aber auch höchstens nur 7 CM lang. |
||
|
||
tranier
Inventar |
#3 erstellt: 06. Dez 2004, 14:46 | |
>Das ist ein Kupferkabelgeflecht was an die SPule geht das ist nie dicker. Hast shconmal so eine SPule angeschaut? die ist innen noch viel feiner. |
||
Rs125-Killer
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Dez 2004, 16:40 | |
Aber das mit der länge: wenn du ein kabel hast, welches 90 cm lang ist (kupfer) hat einen eigenwiderstand von 0,7 ohm oder so +-0,1 ohm... aber wenn du das kabelstück auf 20 cm kürzt, wirst du immer noch einen innenwiderstand von 0,7 ohm +-0,1 ohm messen.. und die zeit, die der strom spart, wenn er durch 70 cm weniger fließen muss, kann man vernachlässigen! Zumindest bei Lautsprechern. Das denke ich! Klar größer ist immer besser <--- mag ja sein, jedoch kleiner ist gut genug! |
||
tranier
Inventar |
#5 erstellt: 06. Dez 2004, 17:03 | |
Jo kommt darauf an was du dranhängst, bei Frontsystemen reicht 2,5er locker aus, beim Sub reicht 4er locker. |
||
polosoundz
Inventar |
#6 erstellt: 06. Dez 2004, 17:04 | |
Naja, wenns aber um Centbeträge geht würd ich IMMER zum größtmöglichen Kabel greifen, niemals zu dem was GRAD noch so geht... Zudem hat das Kabel Einfluß auf den Dämpfungsfaktor... |
||
tranier
Inventar |
#7 erstellt: 06. Dez 2004, 17:06 | |
Jo kommt ja auch auf das Kabel an da gibts ja auch riesen Preisunterschiede, aber normal reicht doch ein 4er aus bei einem Sub bis 1kw RMS oder nicht? |
||
polosoundz
Inventar |
#8 erstellt: 06. Dez 2004, 17:11 | |
Reichen... Hmmm.. Dieses Wort mag ich irgendwie nicht... Hatte am Stroker z.b. 10er Stromkabel als LS-Kabel bei guten 1000 Watt... Am Xion zum testen 6er bei 1,2kw... Wie gesagt, je mehr desto besser... [Beitrag von polosoundz am 06. Dez 2004, 17:12 bearbeitet] |
||
tranier
Inventar |
#9 erstellt: 06. Dez 2004, 17:17 | |
ok ;)irgendwie geh ich viel zu oft auf die PA Technik zurück, da blasen wir halt durch nen 4er locker 2 kw in nen Sub, das reicht da, werd wohl 6er nehmen beim xion 15-600 |
||
HiFi-Frank
Moderator |
#10 erstellt: 06. Dez 2004, 17:53 | |
Also ich hatte mal ne Wanted 4/320 und daran nen Helix Deep Blue 12 Single spielen. Selbst bei dieser kleinen Anlage hat der Wechsel von nem 2,5er auf ein 6mm² ein wirklich hörbaren Unterschied im Bassbereich gebracht. |
||
XTCOli
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 06. Dez 2004, 21:24 | |
Danke Leute. Frage beantwortet! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Amps an 20 qmm Hobst am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 26 Beiträge |
2 Gauge = x qmm? Hilli.t am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 3 Beiträge |
Absicherung Kabel und Kabelquerschnitt (200A bei 20 qmm?) G11880 am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 35 Beiträge |
5 qmm Stromkabel eingebaut.. user_X am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 89 Beiträge |
Powercap und verkablung (qmm etc) ChrisE90 am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 7 Beiträge |
50 qmm Kabel mss_dj am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 6 Beiträge |
10 qmm LS Kabel? subtek am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 7 Beiträge |
Kabelsatz 75 qmm Locke13 am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 3 Beiträge |
Wieviel qmm 35/50 bei meiner Anlage? Danisan87 am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 20 Beiträge |
?qmm kabel lautsprecher sicherung ein muss? Wallerode am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.728