HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player+A -A |
||
Autor |
| |
C3KO
Inventar |
13:36
![]() |
#2189
erstellt: 11. Jul 2019, |
Der Oppo 203 war in leisen Passagen beim Film schauen bei 3 m Abstand deutlich zu hören, allerdings nur bei Blu Ray und UHD. Der Pana ist beim Einlesen tatsächlich zu hören, dann aber nicht mehr, egal welches Format er abspielt.
|
||
SirKemmer
Stammgast |
21:59
![]() |
#2190
erstellt: 11. Jul 2019, |
Der Player ist nur beim Einlesen zu hören!! Super Leise!! |
||
|
||
SirKemmer
Stammgast |
16:03
![]() |
#2191
erstellt: 15. Jul 2019, |
Hallo, mal ne Frage in die Runde... Hat hier jemand DVD Audio getestet oder SACD? DVD Audio eben eingelegt, Metallica Schwarzes Album und was soll ich sagen, läuft... Dire Straits SACD eingelegt und er spielt es ab aber ich denke daher weil es eine Hybrid CD ist.. DTS CDs, auch kein Problem.. Was da los??? |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:10
![]() |
#2192
erstellt: 15. Jul 2019, |
Genau, er spielt dann halt nur den Standardlayer ab und nicht die higres Spur. |
||
SirKemmer
Stammgast |
19:31
![]() |
#2193
erstellt: 15. Jul 2019, |
Aber DVD Audio geht?! |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:34
![]() |
#2194
erstellt: 15. Jul 2019, |
Keine Ahnung. Gibt es da eventuell auch mehrere Layer? ![]() |
||
SirKemmer
Stammgast |
09:24
![]() |
#2195
erstellt: 16. Jul 2019, |
Das müsste man mal nachschlagen.. DVD Audio sollte ja nicht funzen aber das geht! |
||
FirestarterXXIII
Inventar |
09:50
![]() |
#2196
erstellt: 16. Jul 2019, |
Ich habe das Album zwar nicht und es interessiert mich auch nicht. Aber Google ist dein bester Freund:
![]() |
||
scarl
Stammgast |
12:35
![]() |
#2197
erstellt: 16. Jul 2019, |
Gestern etwa 6mal während des Film "Hard Powder" - UHD ist der Film für 1-2 Sekunden stehen geblieben mit dem Panasonic DP-UB9004. Nach dem Zurückspulen an die gleiche Stelle blieb der Film nicht stehen. Hat da jemand Erfahrungswerte? Bisher hatte ich erst 1mal bei einer UHD einen solchen Ruckler (Bildsteher) und dann nie wieder und ca. 100 andere UHDs liefen ohne Probs. Hat der Player ein Problem? |
||
prouuun
Inventar |
12:42
![]() |
#2198
erstellt: 16. Jul 2019, |
Kann auch die Disc sein, mal jeweils Panasonic und dem Filmverleih melden. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:55
![]() |
#2199
erstellt: 16. Jul 2019, |
Oder die Disc mal abwischen. Manchmal haben neue Discs eine Art Film auf der Oberfläche. |
||
atbler
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#2200
erstellt: 16. Jul 2019, |
Ein Fingerabdruck kann schon diverse Lesefehler verursachen , ich kann das bestätigen. Da ich bei videobuster leihe, und deren Disks "durch viele Hände gehen" : Zitat Ende. Wische ich die Disks immer mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Von Innen nach Außen wischen , nicht wie im Mund kreisend auf der Disk putzen. ![]() |
||
*Mori*
Inventar |
17:29
![]() |
#2201
erstellt: 16. Jul 2019, |
Ich hatte mit UHD BD auch regelmässig Probleme (mit normalen BD so gut wie gar nie) und hatte bereits den Verdacht, dass mein Ub9004 eventuell eine Macke haben könnte. Mein Tipp: ein Ultraschallbad für Uhren oder Brillen. 1 ganz kleiner Tropfen Geschirrspülmittel ins Wasser dazu und 3 Min laufen lassen lassen. Funktioniert super und zuverlässig ohne grossen Aufwand. Jetzt weiss ich, dass es an "unsauberen" Disks lag und nicht am Player, wobei ich sorgfältig mit den Scheiben umgehe und die optisch gut aussehen und jeweils nicht offensichtlich verschmutzt sind. [Beitrag von *Mori* am 16. Jul 2019, 17:30 bearbeitet] |
||
Aart
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#2202
erstellt: 16. Jul 2019, |
DVD Audio geht auch immer, aber dann nur mit dem DVD Video-Teil, also eingeschränkt. Es ist kein reiner DVD Audio Player. [Beitrag von Aart am 16. Jul 2019, 19:42 bearbeitet] |
||
scarl
Stammgast |
21:59
![]() |
#2203
erstellt: 16. Jul 2019, |
Wenn die Disk verschmutzt wäre müsste aber der Fehler doch immer wieder an der gleichen Stelle auftreten oder? |
||
*Mori*
Inventar |
06:38
![]() |
#2204
erstellt: 17. Jul 2019, |
@scari Ja, korrekt: die Bildfehler waren immer an der gleichen Stelle und wurden wie dargelegt problemlos behoben. Ich hatte früher neben Seifenlösung sogar mit Gin (Alkohol) geputzt, was leider nicht immer geholfen hatte. 2x kaufte ich eine Disk sogar ein zweites mal, was vermutlich nicht nötig gewesen wäre. |
||
prouuun
Inventar |
06:59
![]() |
#2205
erstellt: 17. Jul 2019, |
Gin Tonic für der Putzer und Gin für die Disc ![]() Die Qualität von Blu Rays ist teils wirklich miserabel und der genannte "Film" auf der Disc kommt schon häufig vor. |
||
stna1981
Stammgast |
18:11
![]() |
#2206
erstellt: 20. Jul 2019, |
Kann der 9004er Youtube Videos in HDR abspielen? An meinem 9400er EPSON kommt immer nur 4K60fps mit 8bit SDR an... |
||
SatHopper
Inventar |
18:49
![]() |
#2207
erstellt: 20. Jul 2019, |
Der Player kann es definitiv, selbst mehrfach getestet! |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:28
![]() |
#2208
erstellt: 20. Jul 2019, |
Yep, das kann er. |
||
stna1981
Stammgast |
20:10
![]() |
#2209
erstellt: 20. Jul 2019, |
Muss man da irgendwas einstellen oder umstellen, dass er auf HDR geht? |
||
Jogitronic
Inventar |
20:16
![]() |
#2210
erstellt: 20. Jul 2019, |
Bei Filmen von Disc geht HDR aber schon, oder? |
||
stna1981
Stammgast |
21:23
![]() |
#2211
erstellt: 20. Jul 2019, |
Jap, da geht's, aber halt mit 24fps. Würde aber gerne auch HDR mit 60fps testen bevor ich das Kabel dauerhaft verlegen. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
21:33
![]() |
#2212
erstellt: 20. Jul 2019, |
Dann stellst du einfach die 24p Erkennung aus. Dann werden auch Filme in 60p ausgegeben. |
||
stna1981
Stammgast |
23:02
![]() |
#2213
erstellt: 20. Jul 2019, |
Ok, aber damit ist nicht das Problem mit Youtube gelöst ![]() Hab mal grad in der Netflix-App geschaut. Dort hab ich zwar HDR, aber kein UHD. Es wird immer nur FHD abgespielt, egal was ich abspiele. Dabei ist der Account für UHD freigeschaltet. Bin maximal verwirrt, was stimmt da nicht mit meinem UB9004? EDIT: Das Problem ist wohl der X4500H... wenn ich den Beamer direkt anschließe, hab ich bei Youtube HDR und bei Netflix UHD :) [Beitrag von stna1981 am 21. Jul 2019, 01:13 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
05:03
![]() |
#2214
erstellt: 21. Jul 2019, |
Bei dem Epson gibt es für die 4K/60Hz Unterstützung wohl noch eine Einstellung im Menu, unter der Funktion "Erweitert", Edid, Normal bzw. Erweitert unter "Normal", werden demnach nur Signale mit 3840 x 2160 bis 30 Hz unterstützt unter "Erweitert" werden dann Signale mit 3840 x 2160 bis 60 Hz unterstützt ![]() auch der Denon X4500H besitzt eine entsprechende Umschaltung, dazu mal unter dem Menupunkt "4K Signalformat" schauen, dort muss, falls noch nicht geschehen, von "Standard" auf "Erweitert" umgestellt werden ansonsten ist die HDMI Übertragungsbandbreite eingeschränkt und HDR und, oder, 4K mit 60Hz funktionieren u.U. nicht einwandfrei ![]() [Beitrag von Ralf65 am 21. Jul 2019, 05:23 bearbeitet] |
||
TheWachowski
Stammgast |
15:12
![]() |
#2215
erstellt: 21. Jul 2019, |
Könnte es sein, dass Du an dem entsprechenden HDMI Port in den Einstellungen des Denons nicht eingestellt hast, dass er das Bild nur durchschleifen soll? |
||
Chrisabled
Stammgast |
05:17
![]() |
#2216
erstellt: 24. Jul 2019, |
Noch mal eine blöde Zwischenfrage: Ist RGB 8 Bit gegenüber YCbCr 4:4:4 bei HDR als äquivalent anzusehen? |
||
prouuun
Inventar |
06:14
![]() |
#2217
erstellt: 24. Jul 2019, |
HDR ist mit 10Bit spezifiziert und YCbCr 4:2:0, alles andere skaliert der Player selbst, so wird Standardmäßig oft in 12 Bit 4:2:2 ausgegeben o.ä. |
||
*Mori*
Inventar |
06:26
![]() |
#2218
erstellt: 24. Jul 2019, |
@Chrisabled Nein. HDR beinhaltet gemäss UHD Norm eine Mindestfarbtiefe von 10 Bit, d.h 2 hoch 10 = 1024 Abstufungen. Graustufen und Farbverläufe sind somit stufenloser als bei 2 hoch 8 Bit= 256 Abstufungen. Ob nun der Panasonic oder der TV / Projektor in RGB umwandeln soll, hängt von der jeweiligen Gerätekonstellation ab. Den Panasonic Playern wird allgemein ein gutes Farbupscaling von 4:2:0 auf 4:4:4 zugeschrieben. P.S. Da Du ja soviel ich mitbekommen habe einen VW760 verwendest: hier würde ich grundsätzlich raten, den Panasonic 4:4:4 12 Bit ausgeben zu lassen. Der Nachteil ist, dass man das nur für 24p, 25p und max 30p machen kann. Nicht für 50 oder 60p. Der Sony VW760 verarbeitet das dann zwar vermutlich teilweise wieder in 8 Bit (nicht das ganze Signalprozessing verarbeitet scheinbar 10 Bit bei UHD Material), aber das Resultat ist IMO dennoch besser als wenn man RGB 8 Nit zuspielst. Es gibt Testpattern mit Farbverläufen und auch Chroma-upscaling Testpattern, mit denen man die verschiedenen Möglichkeiten testen kann. [Beitrag von *Mori* am 24. Jul 2019, 06:28 bearbeitet] |
||
Chrisabled
Stammgast |
07:28
![]() |
#2219
erstellt: 24. Jul 2019, |
... ich hatte gefragt, weil madVR mit Nvidia-Karten bei Verwendung einer „Custom Refresh Rate“ (braucht man für richtiges 23,976) nur noch RGB 4:4:4 8 bit ausgibt und ich mich immer gefragt habe, ob das nicht ein Nachteil ist. |
||
prouuun
Inventar |
07:31
![]() |
#2220
erstellt: 24. Jul 2019, |
Achso, nein. Die älteren Denon AV-Receiver geben z.B. Dolby Vision in 8 Bit RGB aus, hier erkennt man auch keinerlei Unterschiede. |
||
-marion-,
Stammgast |
09:13
![]() |
#2221
erstellt: 25. Jul 2019, |
Eine neue Firmware 1.60 ist verfügbar. Es ist jetzt bei der Wiedergabe einer CD die Titelwahl über die 10' Tastatur möglich, allerdings muss innerhalb von 5 Sekunden die Eingabe mit der Enter Taste bestätigt werden. |
||
Buschel
Inventar |
10:41
![]() |
#2222
erstellt: 25. Jul 2019, |
Na also. ![]() Ist auch die automatische Abschaltung deaktivierbar? |
||
prouuun
Inventar |
10:46
![]() |
#2223
erstellt: 25. Jul 2019, |
Nein. |
||
Buschel
Inventar |
10:50
![]() |
#2224
erstellt: 25. Jul 2019, |
Mist, das ist für mich das relevante Feature... |
||
TheWachowski
Stammgast |
11:32
![]() |
#2225
erstellt: 25. Jul 2019, |
Ich verstehe immer noch nicht, warum soviele nach der Deaktivierung der automatischen Abschaltung rufen. Die ist dochn dafür da, damit das Teil nicht unnnötig Strom verschwendet, wenn man vergisst es auszuschalten. Was macht Ihr alle während des Film Guckens an langen Pausen, dass das Teil dabei aus geht? |
||
Ralf65
Inventar |
13:41
![]() |
#2226
erstellt: 25. Jul 2019, |
aber die HLG Wiedergabe mittels Discs (aufgenommene Sendungen, Cam Files) sollte entsprechend der japanischen FW Version mit an Board sein |
||
-marion-,
Stammgast |
14:07
![]() |
#2227
erstellt: 25. Jul 2019, |
Kleiner Nachtrag noch zur direkten Titeleingabe einer CD, bei einer zweistelligen Eingabe z.b. 02 oder 11 u.s.w. entfällt die nötige Bestätigung mit der Entertaste. Der neue Titel wird sofort Abgespielt. |
||
scarl
Stammgast |
19:51
![]() |
#2228
erstellt: 25. Jul 2019, |
Neue FW seit heute für den 9004, Vers. 1.6 |
||
stna1981
Stammgast |
19:57
![]() |
#2229
erstellt: 25. Jul 2019, |
Steht doch schon 6 Beiträge weiter oben ![]() |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
04:07
![]() |
#2230
erstellt: 26. Jul 2019, |
Jungs, ich glaube es gibt eine neue Firmware! ![]() |
||
Buschel
Inventar |
04:37
![]() |
#2231
erstellt: 26. Jul 2019, |
Das sind ja nur 20 Minuten. Solche Unterbrechungen gibt es durchaus mal (Essen, Kind abholen, ...). Und wenn es die mal gibt, finde ich die Abschaltung ärgerlich, weil erneute die Startupzeit schon nervig ist. Daher der Wunsch zu Deaktivierung oder zumindest deutlich längerem Timer. Andere Hersteller machen das auch so. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
05:23
![]() |
#2232
erstellt: 26. Jul 2019, |
Sehe ich auch so. Wenn ich mit meiner Freundin noch mal fix in die Küche gehe und sie dann noch anfängt zu labern, oder auf Toilette muss, ist die Zeit bis zur Abschaltung schnell vorbei. ![]() |
||
prouuun
Inventar |
05:33
![]() |
#2233
erstellt: 26. Jul 2019, |
![]() ![]() |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
05:37
![]() |
#2234
erstellt: 26. Jul 2019, |
![]() ![]() |
||
roman70
Stammgast |
07:06
![]() |
#2235
erstellt: 26. Jul 2019, |
Mich stört bei der Abschaltfunktion nicht die Startup-Zeit, sondern dass nicht bei allen Scheiben gespeichert wird, wo man gestoppt hat. Es ist schon nervig, wenn der Film dann einfach von vorne startet und man wieder rumsuchen muss, wo man jetzt war. |
||
TheWachowski
Stammgast |
07:46
![]() |
#2236
erstellt: 26. Jul 2019, |
So unterscheiden sich die Geschmäcker. Bei mir wird ein Film wie im Kino geguckt. Im allerhöchsten Fall wird kurz gestoppt, wenn jemand nicht vor dem Film Pipi war. Und wenn sein Handy klingelt fliegt er ohnehin raus ;-) ![]() |
||
roman70
Stammgast |
10:06
![]() |
#2237
erstellt: 26. Jul 2019, |
Ja, bei uns gibt es im Kino eine Pause während des Films, damit sie die überteuerten Snacks und Getränke an den Mann bringen können. Während der läuft, ist es nicht üblich rauszugehen und was zu holen, weil das stört. |
||
marco_008
Inventar |
16:50
![]() |
#2238
erstellt: 28. Jul 2019, |
Kurze Frage. Mein Schwager hat den 9004 in Verbindung jetzt mit LG 77c8! Bekanntlich geht ja kein 3D mehr. Kann man das jetzt irgendwie doch über Umwege realisieren? Gab es nicht diese 2D zu 3D Konversion, bei früheren Playern? ![]() |
||
TheWachowski
Stammgast |
17:44
![]() |
#2239
erstellt: 28. Jul 2019, |
Wie meinst Du das? Der 9004er kann natürlich 3D. Oder meinst Du den TV? Der kann in der Tat kein 3D. Aber die Funktion, die Du ansprichst, also die Konversion von 2D zu 3D ist ja nur dafür gedacht bei 2D Scheiben einen Pseudo 3D Effekt hinzubekommen. Um diesen allerdings zu sehen, brauchst Du ebenfalls einen 3D tauglichen Bildschirm. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player TheWachowski am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2024 – 45 Beiträge |
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen mavraph am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 36 Beiträge |
Dolby Vision/ HDR10 Boxenhalter am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 207 Beiträge |
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt chaarch0 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 5 Beiträge |
UHD Player mit Dolby Vision Sven13 am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 23 Beiträge |
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320 Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 1998 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 BD-Live frankenstein_99 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 3 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 Fragmente falor am 14.07.2022 – Letzte Antwort am 31.08.2022 – 3 Beiträge |
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen MRSony am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.532