Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 Letzte

Pioneer UDP-LX500 / LX800

+A -A
Autor
Beitrag
daliandme
Stammgast
#4049 erstellt: 31. Jul 2023, 20:05
Jetzt hab ich denPlayer so geprahlt.

Nun hängt er sich immer auf.

SACD werden ohne Probleme abgespielt.

Sobald Bild gefragt ist hängt er sich auf und zeigt im Display "Root Menü" an.


Dazu muss ich sagen, er musste lange keine Filme usw spielen, läuft fast nur mit SACD.

Ob ich mal eine Reinigung CD kaufe ?

Hab mal bei Amazon die Rezensionen gelesen, scheint zu funktionieren.


Was meint ihr ??
_seb_
Stammgast
#4050 erstellt: 01. Aug 2023, 09:32
Was heißt "hängt sich auf"?
Bist du vielleicht auf die "Direct" Taste am Gerät gekommen und hast damit die Bildausgabe abgeschaltet?
"Root Menu" ist das Auswahlmenü der Disc - wenn das geladen wird, würde ich nicht vermuten, dass der Player Probleme mit dem Lesen der Disc hat.

Viele Grüße,
Sebastian
daliandme
Stammgast
#4051 erstellt: 01. Aug 2023, 09:44
Hallo Sebastian,

das habe ich mit drei Bluray probiert.

Gerade nochmal mit einem anderen HDMI Kabel probiert, auch da bleibt er einfach stehen.

Die Bluray läuft am PC top.

Hast Erfahrungen mit Reinigungs CD ?

Die Rezensionen bei Amazon lesen sich eigentlich gut, hier irgendwo steht allerdings das man das nicht unbedingt machen sollte.
Wobei ich nicht wirklich glaube das der Laser verdreckt ist, dafür bin ich zu pingelig mit meinen Medien.


Vielleicht suche ich mir mal hier in der Nähe einen guten Support.


[Beitrag von daliandme am 01. Aug 2023, 09:45 bearbeitet]
_seb_
Stammgast
#4052 erstellt: 01. Aug 2023, 10:03
"Bleibt stehen" mit Bild? Ohne Bild?
Wenn er kein Bild macht, stelle sicher, dass der Direct-Modus ausgeschaltet ist.
Hängt er sich mit Bild auf, würde ich ggf. mal einen Werksreset versuchen.

Reinigungs-CDs sind meines Wissens für "alte" CD-Player und die dort üblichen Rotationsgeschwindigkeiten gedacht.
Bei einem DVD- oder Blu-ray Laufwerk würde ich die nicht einsetzen.
Wenn der Laser verdreckt ist, kann man ihn vorsichtig mit Isopropanol und einem Wattestäbchen reinigen, ich denke aber nicht, dass das bei dir der Fall ist.

Viele Grüße,
Sebastian
daliandme
Stammgast
#4053 erstellt: 01. Aug 2023, 10:35
Entweder Bildschirm schwarz, oder pink mit weissen Linien.

Er läuft ja erst an, scheint also von den Einstellungen zu passen, läuft so ja auch schon seit 2020.
Ich kann zwischen 5 und 10 Minuten ganz normal schauen.
Reset hab ich natürlich als erstes erledigt.

Denke ich auch irgendwie nicht

Werde heute Nachmittag mal telefonieren und schauen was sich ergibt


[Beitrag von daliandme am 01. Aug 2023, 10:36 bearbeitet]
resinator
Schaut ab und zu mal vorbei
#4054 erstellt: 03. Sep 2023, 20:29
Hi, sorry, ich hatte ewig nicht mehr nach geschaut. Ja, es gibt eine kostenlose Jailbreak (Chinesische) 1.17 + Firmware, bei der Regionen / Zonen ABC frei einstellbar sind mittels FB. Via USB Update Funktion. Wenn Du die haben möchtest, sende mir eine PM. 1:1 ISO Wiedergabe von UHD/BD, DVD, SACD, DVD-Audio, (mittels Freischaltcode via S/N) ist auch möglich, dafür wollen die aber dann ca. 50€ haben. Der Magnetar UDP-900 kommt dem Pioneer LX-800 schon recht nahe.Alle Boliden zusammen
VielSpieler
Neuling
#4055 erstellt: 29. Okt 2023, 18:06
Hallo zusammen!

Ich besitze nun seit Ende 2019 meinen UDB-LX500. Ausgeliefert wurde er schon damals mit der 1.16 Firmware. Mittlerweile ist die Version 1.17 installiert. Leider habe ich immer noch Aussetzer bei UHD-Blue-Rays oder sogar ganze Stops mitten im Film. Leider lässt sich das Problem, zu mindestens bei mir, nicht reproduzieren. Denn spule ich dann ein bisschen zurück und drücke Play, spielt der Film an derselben Stelle normal ab. Genauso wenn ich vor der besagten stelle stoppe und dann den Player ausschalte wieder einschalte und den Film fortsetze. Daher kommt mir das wie ein Überlauf des Arbeitsspeichers vor. Ob und wie dieses Problem jemals gelöst werden kann, weiß ich nicht, aber langsam frage ich mich, ob ich diesen Player einfach abschreiben kann und mich nach was Neuerem umsehen sollte. Mit der sonstigen Qualität meines Players bin ich sonst sehr zufrieden, nur halt ist das beschriebene Problem mittlerweile ein K.O.-Kriterium geworden. Welchen anderen Player könnte man sonst als Alternative empfehlen, der dieses Problem nicht hat? Oder gibt es eine Alternativfirmware, denn vom Hersteller kann ich wohl nicht mehr viel Hilfe erwarten.
AusdemOff
Inventar
#4056 erstellt: 29. Okt 2023, 18:41
Die Wiedergabekompatibilität einiger Blu-rays, insbesondere im 4k Bereich, ist traurigerweise bei
keinem Hersteller zu 100 % gegeben.

Schau' zuerst einmal im Netz nach ob andere Hersteller/Player mit deinen Problem-Blu-rays nicht
sogar ebenfalls Probleme haben.

Wie du darauf kommst das man vom Hersteller nicht mehr viel erwarten kann erschließt sich mir nicht.
Ja, das letzte Update ist nun über zwei Jahre alt. Und ja, den Player gibt es auch seit dieser Zeit nicht mehr.
Andererseits ebbte die Beschwerdewelle auch hier im Forum ab. Das deutet entweder darauf hin das mit dem
letzten Update die gröbsten Schitzer 'raus sind, oder die Nutzer haben sich in der Zwischenzeit umorientiert.

Pauschal kann dir jedenfalls keiner sagen welcher Player diesbezüglich empfehlenswert ist. Auch hängt es davon ab
was du mit dem Player alles anstellen willst. 1:1 vergleichbare Player gibt es neuwertig im Markt nur noch recht
wenige und das zu erheblich höheren Preisen.
VielSpieler
Neuling
#4057 erstellt: 29. Okt 2023, 22:07
An den internationalen Support hab ich mich gewendet. Ich hoffe auf Antwort. Einen deutschen Support gibt es ja nicht mehr. Das hier nicht mehr so viel geschrieben wird liegt wohl eher daran, dass immer mehr Nutzer aufgegeben haben. Die Probleme sind ja nicht neu und leider nie endgültig gelöst worden und die Entwicklung der aupdates wurde von der Insolvenz überschattet. Alternativ gi t es ja nur zwei Hersteller die noch ähnliche Player herstellen und die auch noch Updates zur Verfügung stellen.
daliandme
Stammgast
#4058 erstellt: 30. Okt 2023, 13:56
Ich hatte mich vor ewigen Zeiten auch den Support per Mail kontaktiert, so richtig ist da nichts gekommen

Bei mir hat sich ein wackeliges HDMI Kabel herausgestellt.
Habe dann ein vernünftiges gekauft und seit dem ging das.


Nun ist er aber trotzdem in einer heimischen Werkstatt, da er sich immer total aufhängt, sobald er ordentlich "Bild" zeigen soll.
SACD und normale CD laufen.

Er vermutet das es an der Stromversorgung liegt , er hat "komische" Spannungen gemessen.

Mal schauen was wird.

Mit drei Jahren ja eigentlich noch zu jung für den Schrott.
VielSpieler
Neuling
#4059 erstellt: 30. Okt 2023, 17:14
Das das HDMI-Kabel der Auslöser dieser gelegentlichen Framedrops sein könnte, habe ich auch schon gedacht und das HDMI-Kabel getauscht, hat aber bei mir leider nicht geholfen. Ich werde aber trotzdem nochmal das Kabel tauschen und dann ein zertifiziertes HDMI 2.1 Kabel über Amazon kaufen. Abstürze der Software hatte ich bis jetzt nicht. Einmal hatte ich nur ein komplett schwarzes Bild, konnte aber den Player einfach stoppen und dann neu mit Play den Film fortsetzen. Es sind halt nur die übersprungenen Bilder (meist durch ein kurzes etwa 1 bis 2 sekundenlanges Ruckeln ohne Tonaussetzer und dann ist wieder alles gut), die so alle Stunde beim Film schauen auftauchen, bzw. am Wochenende war es dann so, dass auch Artefakte nach einer Stunde auftraten. Es wurde auch schon vermutet, dass das verbaute Laufwerk sehr empfindlich und eine schlechte Fehlerkorrektur hat. Aber auch das halte ich für Zweifelhaft, denn wenn die Disk keinen Fehler hat (frisch aus der versiegelten Verpackung), wieso sollte die Fehlerkorrektur anspringen. Außerdem müssten dann die Fehler reproduzierbar sein, sind sie aber nicht. Das macht eine Diagnose auch so schwierig. Bei anderen Medien macht er auch bei mir keine Probleme nur halt bei 4k-Disks und es stimmt natürlich ist das Gerät einfach zu Schade um es schon auszusondern, aber wenn es sonst keine andere Lösung gibt, weiß ich halt auch nicht weiter.
ToshiBlu
Stammgast
#4060 erstellt: 30. Okt 2023, 17:34
Habt ihr einen Tip, an wen man sich wegen einem Laufwerkstausch wenden könnte?
Prim2357
Inventar
#4061 erstellt: 30. Okt 2023, 18:19
Hast du mal den Händler gefragt wo du ihn gekauft hast wegen einer Anlaufstelle?

Warum tauschen, was macht er denn (nicht mehr)?
ToshiBlu
Stammgast
#4062 erstellt: 30. Okt 2023, 19:09
Habe aus der Familie ein verunfalltes Gerät erhalten.
Die Disc-Schublade ist gebrochen, der komplette Mechanismus beschädigt.

Fährt weder ein noch aus, mechanisch Schrott.

Die Interna des Laufwerkes müssten noch einwandfrei funktionieren.
Normalerweise kann man die Lade auch einzeln als Ersatzteil kaufen.
Disc Loader Assembly oder so ähnlich, aber das halte ich bei Pioneer ja für noch unwahrscheinlicher als das Laufwerk komplett...
Janek
Stammgast
#4063 erstellt: 01. Nov 2023, 20:03
@VielSpieler

Treten die Probleme bei Discs mit Dolby Vision, HDR oder bei beiden Formaten auf?
Mit welchen Einstellungen schaust Du?
- Source Direct oder Upscaling am Player?
- RGB oder 4:4:4?
- Separate oder Single?

Würde mal folgende Einstellung versuchen:
- HDR und DV beide auf Auto
- Upscaling 4K oder 4K/24p (je nach Erfordernissen der Disc)
- RGB

Wenn dann noch Störungen auftreten:
- Separate (2 x HDMI oder HDMI/Coax)
doc_octopus
Ist häufiger hier
#4064 erstellt: 01. Nov 2023, 20:27
I bought the Pioneer UDP-800 a few weeks after release and until firmware 1.17 the random freezing issues were not fully resolved.
I have replaced HDMI cables, updated every firmware, various combinations in options and using single and double HDMI cable.
Nothing to be done, randomly the blocks in the playback of the discs recurred, completely at random and never reproducible in the same positions.
A frustrating situation that led me to sell it and replace it with a Panasonic DP-UB9000 and so I no longer had problems with the discs.
VielSpieler
Neuling
#4065 erstellt: 01. Nov 2023, 20:30
Hallo Janek

Ich habe den Player nachfolgenden Parametern eingestellt:
Upscaling = Auto
Farbtiefe = 4.2.2
Anschlußtyp: Single
HDR und DV: ist auf Auto eingestellt
Der Player ist mit einem HDMI-Kabel an einem Yamaha Avantage A2080 angeschlossen.

Das Problem tritt auf jeden Fall bei Dolby Vision auf. Ob es auch bei HDR10 auftritt, habe ich gar nicht so sehr beachtet, vermute aber nein. Das muss ich mal testen. Wenn es aber nur bei Dolby Vision auftritt, dann vermute ich mal das da ein Problem der Firmware vorliegt, denn die müsste das eigentlich können, bzw. leitet das Signal dann nicht sauber über die Kette zum Anzeigegerät. Der OLED-Fernseher hat auf alle Fälle kein Problem mit DV. Das habe ich schon mit Disney+-Streams getestet.

Die zwei Kabelvariante dachte ich wird nur für Geräte mit HDMI 1.4 angewendet, aber auch das kann ich ja mal testen

Morgen kommt erstmal mein Ersatz-HDMI-Kabel (diesmal Version 2.1 von Oehlbach).
doc_octopus
Ist häufiger hier
#4066 erstellt: 01. Nov 2023, 21:12
The problem occurred exclusively with triple-layer disks (100 GB).
AusdemOff
Inventar
#4067 erstellt: 01. Nov 2023, 22:16
Software des Yamaha ist auf Version 2.07?
Hast du schon einmal den 4K Mode 2 (BDA Seite 161) probiert?
Janek
Stammgast
#4068 erstellt: 01. Nov 2023, 22:21
"...bzw. leitet das Signal dann nicht sauber über die Kette zum Anzeigegerät."

Die einzige Disc, mit der ich in den letzten Monaten Probleme hatte, war eine mit Dolby Vision (Einfrier- und Sprungeffekte). Habe dann auf RGB, Upscaling und Seperate umgestellt und dann lief die Disc störungsfrei durch, hatte den Film nochmal von vorne gestartet. Danach gab's auch mit weiteren DV-Discs keine Probleme mehr. Mittlerweile auch nicht mehr, wenn ich auf Single zurückstelle. RGB und Upscaling bleibt.

Eventuell können die Störungen an dem Low Latency Modus des Fernsehers liegen, der die Verarbeitung der Daten für DV auf den Player zurückschiebt. Die Zeitschrift Audiovision hatte 2019 im Test geschrieben:

"Bei der Wiedergabe von 4K-Discs wird neben HDR10 auch Dolby Vision unterstützt – und das sogar inklusive des „Low Latency“-Modus, der die Verarbeitung von Dolbys HDR-Daten stärker vom TV auf den Zuspieler verlagert. Derzeit verwendet unter anderem Sony diese Prozessorleistung sparende Übertragungsart. Hierfür muss im Menü „Display Einstellung“ Dolby Vision auf „Auto“ stehen."

Ich versuche mit den Einstellungen den Datenstrom zum Fernseher so gering wie möglich zu halten und die Arbeitsteilung der Geräte deutlich zu trennen bzw. den Player schon den Großteil der Arbeit machen zu lassen (habe selber einen Sony A84J).
Ralf65
Inventar
#4069 erstellt: 02. Nov 2023, 17:42

Janek (Beitrag #4068) schrieb:
"Bei der Wiedergabe von 4K-Discs wird neben HDR10 auch Dolby Vision unterstützt – und das sogar inklusive des „Low Latency“-Modus, der die Verarbeitung von Dolbys HDR-Daten stärker vom TV auf den Zuspieler verlagert. Derzeit verwendet unter anderem Sony diese Prozessorleistung sparende Übertragungsart. Hierfür muss im Menü „Display Einstellung“ Dolby Vision auf „Auto“ stehen."

Diese Einstellung dient doch wohl eher der automatischen Auswahl von DolbyVision und HDR10,
ist beides auf der Disc vorhanden, hat bei "Auto" DolbyVision Vorrang.
Das Low-Latency Profil ist eines von vielen DolbyVision Profilen, die von allen Herstellern unterstützt werden, bei Sony war es nur längere Zeit so, das dort ausschließlich das Low-Latency Profil 5 (Player-LED) über HDMI unterstützt wurde, das hat sich jedoch mittlerweile geändert, so unterstützt Sony nun auch das TV-LED DV Profil.
Der Sony XH90 war dabei das erste Modell, welches das so genannte TV-LED DolbyVision Profil unterstützt.
Jeder Player ermittelt dabei selbsttätig beim Handshake mit dem TV, ob dieser das bessere TV-LED Profil unterstützt, oder nicht und wählt es dann aus.
Bei den Oppo Playern (und dessen Clonen) kann man "zusätzlich" im Menu selber die Option Player-LED bzw. TV-Led auswählen, das geht bei Pioneer (wenn ich mich recht erinnere) nicht
Screenshot 2023-11-02 182824


Ich versuche mit den Einstellungen den Datenstrom zum Fernseher so gering wie möglich zu halten und die Arbeitsteilung der Geräte deutlich zu trennen bzw. den Player schon den Großteil der Arbeit machen zu lassen (habe selber einen Sony A84J).

Der Datenstrom kann dabei gar nicht das Problem sein, da DolbyVision bereits unter dem seiner zeitigen HDMI 1.4 Standard spezifiziert wurde


[Beitrag von Ralf65 am 02. Nov 2023, 18:29 bearbeitet]
daliandme
Stammgast
#4070 erstellt: 05. Jan 2024, 18:49
Hallo zusammen.

mein Player hat sich nun verabschiedet , kann mich aber ehrlich gesagt nicht damit abfinden.
Die Video Sektion soll defekt sein.

Habt ihr nen Tip wie ihr weiter gehen würdet ?
Gibt es ne gute Werkstatt in der nähe OWL ?

Support bei Pioneer scheint ja nicht mehr zu funktionieren.

Hab erstmal einen Sony Allesfresser bestellt, der kostet UVP 299.
UBP-X800M2
Mehr bin ich nicht bereit zu zahlen.
Ich denke das der für uns reicht, das einzige was mich stört, das der kein Display hat.

Der Pioneer war teuer genug und hat keine 3 Jahre geschafft.
QL-Nick
Inventar
#4071 erstellt: 08. Jan 2024, 14:01

doc_octopus (Beitrag #4066) schrieb:
The problem occurred exclusively with triple-layer disks (100 GB).


Same here. Did you also try Single HDMI and Resolution Mode "Source direct"?

With this settings I can play BD100 discs without freeze. Unfortunately my AV Receiver cannot pass through 4K video. So I tested this by connecting my LX500 directly to the TV.
Hardwin23
Neuling
#4072 erstellt: 13. Jan 2024, 11:05
Hallo zusammen,

ich besitze einen LX800 und habe Musik bzw. Sound bisher über Cinchausgang gehört.

Jetzt habe ich mir ein paar XLR Kabel gegönnt, weil ich in Tests gemerkt habe, dass sich dadurch schon eine besserer räumliche Darstellung ergibt.

Jetzt ist mir beim ersten Anschließen direkt aufgefallen, dass die Lautstärke gegenüber Cinch schon deutlich geringer ist, was mich ein wenig verwundert.

Laut Handbuch sollte es hier keine Unterschiede in der Lautstärke der beiden Ausgänge geben:
Audio-Ausgangspegel
RCA: 200 mVrms (1 kHz, -20 dB)
XLR: 400 mVrms (1 kHz, -20 dB)

Man könnte sogar meinen, dass die Lautsärke bei XLR sogar höher sein sollte. Ich habe dann gleich Mal ein zweites paar XLR Kabel ausprobiert, aber gleiches Ergebnis, was mich ein wenig stutzig macht.

Hat hier jemand seinen LX800 ebenfalls über XLR angeschlossen und kann meine Erfahrung bestätigen?
daliandme
Stammgast
#4073 erstellt: 14. Jan 2024, 13:12
Da es keinen Support mehr gibt, habe ich das Gerät defekt an einen netten Forums User verkauft.

Gestern den Sony konfiguriert und ich denke der reicht für meine Belange.
An das fehlende Display werde ich mich wohl gewöhnen müssen.

Euch alles gute mit den LX.
boccherini
Stammgast
#4074 erstellt: 15. Apr 2024, 10:59
Leider zeigt mein 500 nun die ersten Fehler: ich kann mit der Open-Taste das Gerät einschalten und die Lade geht auch auf, aber sie geht einfachnicht mehr zu. Ich kann sie dann reinschieben und das Gerät führt dann auch alle Funktionen einwandfrei aus, aber am Ende geht die Lade weder mit der Taste am Gerät noch auf der Fernbedienung wieder auf. Ich muss dann das Gerät abschalten und dann wieder mit der Open-Tast starten und meistens geht sie dann auf. Wenn nicht, hinten Stecker ziehen und ein neuer Versuch.
So macht es einfach keinen Spaß.
_seb_
Stammgast
#4075 erstellt: 15. Apr 2024, 11:40
Das könnte ein durchrutschender Riemen vom Öffnungsmechanismus sein. Schau mal hier:
https://www.avforums...193659/post-31573552

Viele Grüße,
Sebastian
boccherini
Stammgast
#4076 erstellt: 15. Apr 2024, 13:43
Danke für den Hinweis, ich werde ihm folgen.
_seb_
Stammgast
#4077 erstellt: 05. Jun 2024, 16:22
@boccherini hat es was geholfen?
boccherini
Stammgast
#4078 erstellt: 05. Jun 2024, 16:28
Kann ich nicht sagen. Ich habe das Gerät mal aufgemacht, aber das Laufwerk ist ja noch mal gekapselt und da habe ich die Lust verloren, denn die Schrauben waren auf der anderen Seite, unten. Aber seitdem geht es wieder auf und zu und alles ist gut, bis zum (hoffentlich nicht bald) nächsten mal.

Aber danke für die Nachfrage.
Prim2357
Inventar
#4079 erstellt: 17. Jan 2025, 09:07
Moin,

um das Thema "Lade öffnet nicht oder nur sporadisch" nochmal aufzugreifen,
der Magnet scheint zwar etwas stark zu sein, letztlich ist es aber doch der Riemen welcher ausleiert, unterstützt noch von etwas Öl was dort nicht hingehört.

Lösung ist also den alten Riemen runterzunehmen, die Antriebsrollen zu entfetten, und einen neuen Riemen aufzulegen.
ich habe einen Riemen verwendet welcher 1mm kürzer war als der Originale, selbst 2mm kürzer wären eigentlich kein Problem.
daliandme
Stammgast
#4080 erstellt: 17. Jan 2025, 17:09
Nur mal so OT,
schon irre was ein Hochpreisiger Player alles für Probleme macht.
Bin froh das meiner noch als defekt verkauft werden konnte und der neue Besitzer Gott sei Dank aus zweien , einen machen konnte.

Doppel OT
Habe letzte Woche bei einem Bekannten einen alten Yamaha Player nach 12 Jahren totaler Standzeit wieder in Betrieb genommen und läuft wie am ersten Tag
Prim2357
Inventar
#4081 erstellt: 17. Jan 2025, 18:53
Wahrscheinlich ist insgesamt eine "Überfettung" für die Probleme verantwortlich, was zur Folge hat das der Riemen durch den Kontakt damit sich längt und rutschiger wird.
QL-Nick
Inventar
#4082 erstellt: 22. Jan 2025, 10:06
Hallo zusammen,

vielleicht interessiert es noch den ein oder anderen, der weiterhin Probleme mit Triple Layer Discs (BD 100) hat.

Seit ich den Player habe ist bei mir noch keine einzige BD100 von "vorne bis hinten ohne Unterbrechung" durchgelaufen, sondern meistens mit einem Freeze stehengeblieben.

Weil einige hier ja keine Problem mit BD100 haben, bin ich das vor einiger Zeit mit DeanThe Machine detailliert durchgegangen. Wir haben dazu auch einen Film hin- und hergeschickt, um auszuschliessen, dass die UHD selber das Problem ist.

Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die BD100 Discs nur fehlerfrei abgespielt werden können, wenn am UDP-500 für HDMI der Modus "Single" und bei Resolution "Source direct" ausgewählt ist.

Aufgrund meines älteren Receivers konnte ich Single nicht einstellen, weil 4K nicht durchgeschleift werden konnte.

Ich habe jetzt zum guten Kurs auf den VSA LX 805 upgegraded. Nun laufen mit den o.g. Einstellungen alle Filme, die ich hier früher genannt hatte, fehlerfrei! Ich habe bislang fünf der "Problemfilme" getestet. Weitere folgen.

Wenn ich aber mit dem neuen Setup (VSA-LX805 und neue Ultra-Highspeed-HDMI-Kabel) am Player für Resolution einen anderen Wert als "Source Direct" einstelle, bleiben die Discs wieder hängen! Es geht tatsächlich nur in dieser Einstellung und hat deshalb auch nichts mit dem Verstärker selber oder den HDMI-Kabeln zu.

Darüber hinaus ist der UDP 500 bei UHDs extrem empfindlich bei Verunreinigungen auf der Disc. Man sollte immer prüfen ob die Scheibe wirklich sauber ist.

Nick


Übrigens, der VSA LX 805 kann auch PQLS, obwohl dies in der Anleitung nicht aufgeführt ist. Wenn HDMI CEC und PQLS bei Receiver und Player aktiviert ist klappt der "handshake" quasi sofort.
Dean_The_Machine
Inventar
#4083 erstellt: 22. Jan 2025, 18:20
Hallo 🙋🏻‍♂️

Ja an die Aktion kann ich mich noch erinnern

Ich hatte mich schon so daran gewöhnt bei jeder Disc mit dem Microfaser Tuch drüber zu gehen das ich solche Hänger nicht mehr hatte. Allerdings fängt das mit der Disclade bei mir auch an, muss mehrmals drücken bis sie aufgeht. Das nervt schon.
Gibt es denn einen Link zu dem Händler der die Gummis verkauft ?

@QL-Nick
Kannst mir ja mal schreiben was du für den LX805 bezahlt hast und wo du ihn her hast. Überlege schon seit einiger Zeit auch umzusteigen.
Prim2357
Inventar
#4084 erstellt: 22. Jan 2025, 18:59
Vierkantriemen 26x1,2mm wäre mein Tipp.
QL-Nick
Inventar
#4085 erstellt: 22. Jan 2025, 19:27

Dean_The_Machine (Beitrag #4083) schrieb:
Hallo 🙋🏻‍♂️
Ja an die Aktion kann ich mich noch erinnern

@QL-Nick
Kannst mir ja mal schreiben was du für den LX805 bezahlt hast und wo du ihn her hast. Überlege schon seit einiger Zeit auch umzusteigen. :)


„Vor einiger Zeit“ war von mir vielleicht etwas untertrieben Es ist schon 4.5 Jahre her. Solange habe ich mich auch mit den Freezes rumgeärgert. Bin echt froh, dass das mit dieser Einstellung nun funktioniert.

Melde mich per PM wo ich den 805 herhabe.
Dean_The_Machine
Inventar
#4086 erstellt: 22. Jan 2025, 19:31
Danke @Priem2357
Und wo bekommt man sowas ?

@QL-Nick Danke
Prim2357
Inventar
#4087 erstellt: 22. Jan 2025, 19:36
Dean_The_Machine
Inventar
#4088 erstellt: 22. Jan 2025, 21:01
Danke für den Link
Damit kann ich was anfangen

Der eine aus dem AVforum verwendet ja einen 25 x 1,6mm Gummi nach dem er mehrere Größen getestet hat.
Muss mal schauen wann ich dazu Zeit finde.
flash77
Stammgast
#4089 erstellt: 30. Jan 2025, 13:15
Das mit den Freezes hab ich nie mitbekommen, weil meine Frau ständig aufsteht und den Film unterbricht (Snacks holen, Toilettengang etc.)^^

Dass das Laufwerk nur noch sporadisch aufging, hab ich allerdings auch gehabt - und das hat genervt. Am Ende hatte ich immer eine Disk im Laufwerk, das hat geholfen.

Jetzt geht mein LX500 gar nicht mehr an! Vor kurzem wollten wir mal wieder eine UHD-Blu-ray schauen und das Gerät streikt komplett! Ich hab dann die PS5 genutzt - was für mich aber keine Dauerlösung ist.

Der Pioneer LX500 war wohl mein größter Fehlkauf im Heimkinobereich. Ich bin froh, dass ich das Gerät zwischendurch nicht eingeschickt habe und diesen Deppen noch mehr Geld hinterher geworfen habe^^

Wirklich schade - ich war mal ein richtiger Pioneer Fanboy. Die Plasmas (von denen ich zwei hatte) waren wirklich erstklassig! Die AV-Receiver waren vor 15 Jahren wirklich toll - haben sich aber kaum weiterentwickelt und wurden von der Konkurrenz überholt. Und die Player? Naja... die waren stabil gebaut - was Geschwindigkeit und Software angeht, waren sie schon immer dürftig!

Ich werde mich nach einem neuen UHD-Player (< 500 €) umschauen - viel Bewegung gab es die letzten Jahre anscheint nicht, oder sehe ich da falsch? Wir schauen zwar sehr viel Streaming über AppleTV - aber für meine 1250 (UHD/)Blu-rays brauche ich eine Lösung.


[Beitrag von flash77 am 30. Jan 2025, 13:16 bearbeitet]
daliandme
Stammgast
#4090 erstellt: 30. Jan 2025, 14:25
@flash

Stimme dir vollkommen zu, war auch enttäuscht von so einem Oberklasse Player.


Habe zu Sony gewechselt und bin bombig zufrieden (der hat allerdings kein Display, geht aber auch ohne).

Spielt alles ab ohne zu murren, SACD usw incl
QL-Nick
Inventar
#4091 erstellt: 30. Jan 2025, 15:49
Ich kann dem leider auch nur zustimmen.

Der UDP - LX500 ist der schlechteste Player, um Filmmedien abzuspielen, den ich je von Pioneer besessen habe. Und ich hatte angefangen mit dem DV505 (codefree) immer Player von Pioneer.

Ich hoffe, dass er noch etwas hält nachdem ich nun für viel Geld ein Upgrade auf einen AV-Receiver durchgeführt habe, um den UDP500 per Single an den Receiver anschliessen zu können. Dabei "wirbt" Pioneer in der Anleitung für einen Split-Anschluss für bessere Bild- und Tonqualität. Welche Ironie
flash77
Stammgast
#4092 erstellt: 30. Jan 2025, 15:50
Welches Modell von Sony hast du?
Der LX700 schaltet wohl nicht automatisch auf DolbyVision um. Das wäre für mich ein NoGo! Ich denke es läuft bei mir auf den Panasonic UB424 hinaus.
daliandme
Stammgast
#4093 erstellt: 30. Jan 2025, 18:32
Sorry, wollte eben noch den Player verlinken, das Alter

Sony Player

Ich glaube den Panasonic hatte ich mir auch angesehen, der konnte aber irgendwas nicht abspielen.
flash77
Stammgast
#4094 erstellt: Gestern, 12:03
Der Sony X800M2 sieht wirklich gut aus. Erkennt er DolbyVision automatisch oder muss man auch manuell wechseln, wie beim X700?
Nick_Nickel
Inventar
#4095 erstellt: Gestern, 12:19
Nein genau so wie beim X700.
Janek
Stammgast
#4096 erstellt: Gestern, 14:08
Wenn ich mal mit Discs Probleme hatte, waren es immer Filme mit Dolby Vision. Letztens bei "Die Stunde der Patrioten" (66 GB, HDR und DV): Im DV-Modus an einer bestimmten Stelle beim Zurückspulen ein Freeze. Film neu gestartet, zur betreffenden Stelle gesprungen, zurückgespult, wieder Freeze. Das nochmal wiederholt, wieder Freeze. Habe dann HDR 10 manuell auf Aus gestellt (DV und HDR stehen standardmäßig auf Auto, wobei DV bevorzugt wird). Auf einmal funktionierte das Spulen an betreffender Stelle wieder, konnte den Fehler aber auch bei Zurückstellen von HDR auf Auto nicht mehr reproduzieren. Film lief dann glatt durch.

Ich empfehle, bei Filmen mit beiden Modi den jeweils nicht benötigten auf "Aus" zu stellen. Will es nicht beschwören, aber bei reinen HDR-Filmen hatte ich noch nie Probleme. DV scheint problematischer zu sein als HDR.
.halverhahn
Stammgast
#4097 erstellt: Gestern, 14:22

flash77 (Beitrag #4092) schrieb:
Welches Modell von Sony hast du?
Der LX700 schaltet wohl nicht automatisch auf DolbyVision um. Das wäre für mich ein NoGo! Ich denke es läuft bei mir auf den Panasonic UB424 hinaus.

Achtung: Der Panasonic UB424 hat kein DolbyVision.

Die Sonys (X700, X800m2) haben manuelle Dolby-Vision Umschaltung. Ich sehe es ein wenig als Vorteil, da ich dann entscheiden kann ob HDR10 oder DV ausgegeben wird.

Das die modernen Geräte kein Display haben stört mich nicht, da die primäre Ausgabe Video ist und somit der Bildschirm eh eingeschaltet und für die entsprechenden Anzeigen genutzt werden kann.
Ein Gerätedisplay ist m.M. redundant und im allgemeinen nicht aus der Sitzposition lesbar, und wenn nicht abschaltbar eher störend.


[Beitrag von .halverhahn am 03. Feb 2025, 14:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500
Einsteiger_ am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  3 Beiträge
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit
Ralf65 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  34 Beiträge
Denon DBT-1713 UDP
roandreas# am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  4 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP 205 Audioausgabe
lonestarr2 am 20.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  2 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.666