HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer UDP-LX500 / LX800 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Pioneer UDP-LX500 / LX800+A -A |
||||
Autor |
| |||
stna1981
Stammgast |
#1955 erstellt: 23. Mrz 2019, 17:29 | |||
Wasn das für ne Logik? Weil der UHD-Player ein Problem hat kaufst du einen anderen Receiver von Denon, aber dann trotzdem den UHD von Pioneer. Verstehe wer will...
|
||||
jazz+blues
Stammgast |
#1956 erstellt: 23. Mrz 2019, 17:34 | |||
Ich dachte mir schon, dass dieser Einwand kommt ... Aber ich brauchte dringend einen neuen AVR und musste mich entscheiden und da war mir das Risiko mit dem Pioneer AVR zu risikoreich .. Daher die Entscheidung nach ausführlichem Test für den DENON AVR 6500H. Mit dem Nachfolger eines Players hab' ich noch Zeit [Beitrag von jazz+blues am 23. Mrz 2019, 17:37 bearbeitet] |
||||
|
||||
silversurfer9000
Stammgast |
#1957 erstellt: 23. Mrz 2019, 18:19 | |||
Was ist den da mit dem HDR 10+ Update los Auf Pioneer ist zu lesen das dieses Update im Frühjahr 2019 kommt, allerdings ist diese Ankündigung noch vom letzten Jahr. Aktuell jetzt gibt es einen Bericht aus Russland das dieses erst Herbst 2019 kommt ( Dank an SirKemmer für seinen Link ) . Entweder ist das nur für Russland oder Pioneer bringt einfach nichts mehr in die Reihe. Das wäre langsam ein Armutszeugnis. @jazz-blues Ich habe den SC-LX801, und hab keine Probleme damit. Es sollten natürlich alle Firmwares aufgespielt sein. Nachteil generell bei den AVR´s von Pioneer ist die mickrige Fernbedienung, da fehlt die 10er Tastatur. |
||||
icons
Inventar |
#1958 erstellt: 23. Mrz 2019, 19:47 | |||
Nur so nebenbei, der Denon 6500H ist zu teuer....da kaufe ich lieber den 4500..hier stimmt Preis/ Leistung....oder gleich den 8500 |
||||
stna1981
Stammgast |
#1959 erstellt: 23. Mrz 2019, 19:56 | |||
Was kann denn ein 6500er, was der 901 für 500 weniger nicht kann? |
||||
jazz+blues
Stammgast |
#1960 erstellt: 23. Mrz 2019, 20:05 | |||
1. Zum Preis: Es gab bzw. gibt vom dt. Vertrieb doch diese besondere Preisaktion und da war der Kauf zusammen mit dem "Händler-Preis" schon sehr lohnend 2. War er mehr kann ? - Na, z. B. hat er serienmäßig u. a. auch AURO 3D, was selbst die mit Dolby Atmos codierten Filme deutlich (!) besser abspielt, aber das ist ja nicht wirklich neu ... |
||||
stna1981
Stammgast |
#1961 erstellt: 23. Mrz 2019, 20:13 | |||
Also unter 2000 hab ich ihn bisher nicht gefunden. Das sind die erwähnten 500 Aufpreis. Und die wenigsten werden wohl ein Auro-Setup haben, eher Atmos, so wie ich. Daher ist Auro ein Spezialfall. Wenn man ihn hat dann Denon, aber ansonsten... |
||||
prouuun
Inventar |
#1962 erstellt: 23. Mrz 2019, 20:13 | |||
2. Hat der X4500H ebenso. Persönlich halte ich alles über 300€ Mehrpreis zum X4500H für zu viel also ~1350€. Aber gut, ich hätte selbst fast für 2200€ beim X8500H zugeschlagen mich aber doch zurückgehalten da er mir einfach 0,0 bringen würde. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1963 erstellt: 23. Mrz 2019, 20:22 | |||
Ich denke das ist der falsche Thread hier aber ich persönlich würde einem Receiver mit digitalen Endstufen gegenüber einem mit analogen Endstufen immer den Vortritt geben! Deswegen ist es bei mir auch wieder ein Pioneer (LX901) geworden. |
||||
mc97635
Ist häufiger hier |
#1964 erstellt: 23. Mrz 2019, 21:06 | |||
Meine Logik ist wie folgt: Ich finde den UDP-LX500 den besten Player (Ausnahme das Einfrieren selbstverständlich), was die Optik, Bildqualität usw. angeht, daher möchte ich den weiterhin behalten und eine Chance an Pioneer geben, den zu korrigieren. Nun ist bei mir die Zeit gekommen den Receiver zu wechseln. Pioneer hat keinen neuen in der Klasse 11.2 gebracht und weil ich von den Player frustriert bin, habe ich beschlossen nicht den SC-LX901 zu kaufen sondern den Denon X6500H. Ich höre von allen Ecken, dass dieser sensationell sein soll. Bis vor einem Jahr war meine Konfiguration wie folgt: BDP-LX52, SC-LX501 und PDP-LX5090H Nun habe ich: UDP-LX500, SC-LX501 und TX-65FZW835 (65 Oled) und in ein paar Wochen vier zusätzliche Atmos Lautsprecher und den Denon X6500H. ich hoffe, Du kannst meine Logik nachvollziehen |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1965 erstellt: 23. Mrz 2019, 21:30 | |||
Deine Logik: frustriert wegen dem UDP-LX500 = deswegen keinen AV Receiver von Pioneer mehr! Richtig ? Pioneer hat doch vor kurzem einen „neuen“ Receiver gebracht, den Pioneer SC-LX901 - REFINED EDITION! |
||||
mc97635
Ist häufiger hier |
#1966 erstellt: 23. Mrz 2019, 22:57 | |||
was wurde refined? |
||||
icons
Inventar |
#1967 erstellt: 23. Mrz 2019, 23:30 | |||
Ein optimierter 901 ...guckst du Google |
||||
stna1981
Stammgast |
#1968 erstellt: 23. Mrz 2019, 23:47 | |||
Da wurden wohl bessere Elkos verbaut und das Klangbild besser auf 3D-Formate abgestimmt. So heißt es. |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1969 erstellt: 24. Mrz 2019, 00:40 | |||
Der Thread hier ist LX 500 und man kann hier ja mal schreiben an was er dran hängt und wies klingt.. Mal was anderes als ständig von Fehlern zu lesen.. Der Denon ist mit Sicherheit Super, ich hab den 6300, 11.2, lasse diesen momentan im 7.2.2 Modus laufen, wird aber demnächst auf 7.2.4 aufgerüstet.. Angeschlossen sind Teufel Lautsprecher.. Kann jetzt nicht sagen in wie fern der 6500 besser ist oder was er mehr kann, ist halt neuer.. Laut Denon gibt es kaum Unterschiede, Dolby Vision macht der 6300 aber auch! Also TOLLES GERÄT mit Sicherheit... https://www.denon.de/de/product/homecinema/avreceiver/avcx6500h Wenn man solche Verstärker betreibt und da vernünftige Lautsprecher dran hat, sollte das Zusammenspiel passen und da muss der Player einfach passen! Deshalb wollte ich dann auch nen tollen Player, deshalb der OPPO aber davon war ich nicht zu 100 Prozent begeistert, deshalb der Wechsel.. Würde der Pioneer laufen wie er sollte dann wäre er perfekt! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Eben AVENGERS 1 UHD geschaut, lief ohne Probleme durch.. Laut Blu-Ray-Disc.de eine 66GB Disc.. https://bluray-disc....ers_4k_4k_uhd_bluray So sollten alle Filme laufen, dann gäb es nichts zu meckern!!!!!!! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Lasse den Player jetzt noch angeschlossen und warte ab was beim Anwalt bzw Verbraucherschutz raus kommt, momentan habe ich noch keine Rückmeldung! [Beitrag von SirKemmer am 24. Mrz 2019, 00:51 bearbeitet] |
||||
mc97635
Ist häufiger hier |
#1970 erstellt: 24. Mrz 2019, 10:07 | |||
ich freue mich schon auf dem Denon X6500H und auf die Erweiterung auf 5.1.4. Ich habe Monitor Audio Gold Serie, ich hoffe, sie werden mit dem Receiver gut passen |
||||
erksucher
Ist häufiger hier |
#1971 erstellt: 24. Mrz 2019, 20:50 | |||
Leute, könnt Ihr mal aufhören das hier in einen Receiver-Thread umzuwandeln? Dafür gibt es nun wirklich genügend andere. |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1972 erstellt: 24. Mrz 2019, 21:20 | |||
Ja stimmt, Receiver Foren gibt es genug.. Aber Interessant zu wissen wie der LX 500 klingt ist es schon mal.. |
||||
stna1981
Stammgast |
#1973 erstellt: 24. Mrz 2019, 21:33 | |||
Kann man den UDP-LX500 eigentlich auch (rudimentär) mit der FB vom Pioneer-Receiver steuern oder muss immer beide zur Hand haben? |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1974 erstellt: 24. Mrz 2019, 21:39 | |||
Das weiß ich nicht, ich steuer ihn auch per Handy mit der App und sogar mit der App von Denon lässt er sich steuern! |
||||
MMark
Stammgast |
#1975 erstellt: 24. Mrz 2019, 22:10 | |||
...Play/Pause, vor und zurück kann man über die Receiverfernbedienung nutzen,. Das Einschalten des Bluray geht glaube ich nur über dessen FB. |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1976 erstellt: 25. Mrz 2019, 00:28 | |||
Avengers Age of Ultron lief ohne Hänger.. BD 66 laut blu-ray-disc.de.. https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/123552-the_avengers_2_age_of_ultron_2015_4k_4k_uhd_bluray Firmware: 1.12 Herstellung: Oktober 2018 |
||||
pulldown0
Hat sich gelöscht |
#1977 erstellt: 25. Mrz 2019, 13:08 | |||
Nein, habe den LX-800 verkauft mit 100.-Euro Verlust, mir aber egal, Hauptsache weg das Ding. Der Pana geht einwandfrei und wenn der Player auf 4:2:2 10 bit eingestellt ist und er also selber scalliert, braucht man auch kein Source Direct, die Schärfe noch am OLED Display leicht reduziert.....fertig. |
||||
flash77
Stammgast |
#1978 erstellt: 25. Mrz 2019, 13:44 | |||
[Beitrag von flash77 am 25. Mrz 2019, 13:45 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
#1979 erstellt: 25. Mrz 2019, 14:17 | |||
Dafür muss man beim Pana immer wieder die Untertitel verschieben, das nervt vermutlich genauso... |
||||
willwaswissen
Inventar |
#1980 erstellt: 25. Mrz 2019, 16:58 | |||
Bezüglich des Updates, wir haben jetzt März und das Update ist bereits(Ironie) für Herbst zugesagt. Wieviel Monate sind das nochmal, die man mindestens warten muss? [Beitrag von willwaswissen am 25. Mrz 2019, 20:21 bearbeitet] |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1981 erstellt: 25. Mrz 2019, 17:27 | |||
Genau genommen war es der 13 Dezember als sie das HDR10+ Update für das Frühjahr 2019 angekündigt haben. https://www.pioneer-...-lx800-und-udp-lx500 |
||||
icons
Inventar |
#1982 erstellt: 25. Mrz 2019, 19:02 | |||
Da fragt man sich, was ist da wirklich los?? wir reden ja nicht von einem 0815 Player...oder von LEUTEN in Japan, die keine Ahnung haben...also, haben die derzeit keinen Plan ..wenn es so wäre, würde schon längst was passieren und ein Update da sein...oder mal ne Aussage oder irgendwas eben. |
||||
stna1981
Stammgast |
#1983 erstellt: 25. Mrz 2019, 19:36 | |||
Naja das Update wird nicht die höchste Prio haben, es gibt ja kaum Content für HDR10+, ich sehe daher nicht, warum man da was voreilig auf den Markt werfen sollte. Lieber gescheit testen, anstatt ne BETA rauszuhauen. Ich würde mir auch wünschen, dass die freien Ressourcen in der Zwischenzeit dafür genutzt werden, das Problem mit den Hängern bei UHDs zu lösen, HDR10+ bringt nämlich nur was, wenn man Filme auch gescheit anschauen und genießen kann! |
||||
flash77
Stammgast |
#1984 erstellt: 25. Mrz 2019, 20:18 | |||
Du hast schon Recht, mit dem was du geschrieben hast. Allerdings kann man in der Verschiebung des Updates (von Frühjahr auf Herbst - also knapp ein halbes Jahr) auch ein weiteres Armutszeugnis für die Softwareanteilung sehen. Hoffen wir mal, dass die Verschiebung wirklich den anderen Problemen zu Gute kommt. HDR10+ scheint mir eh eine Totgeburt zu sein und für mich, mangels anderer Hardware, aktuell uninteressant. |
||||
stna1981
Stammgast |
#1985 erstellt: 25. Mrz 2019, 20:23 | |||
Ich denke, dass sich Dolby Vision durchsetzen wird, es hat zeitlichen Vorsprung und findet breitere "Akzeptanz" und es gibt auch mehr Geräte, die es unterstützen. HDR10+ wird ja vor allem durch Samsung getrieben, kann mir nicht vorstellen, dass ein einzelner Anbieter sich hier durchsetzen kann. Aber die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass die Industrie immer wieder für ne Überraschung gut ist. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1986 erstellt: 25. Mrz 2019, 20:29 | |||
Ich versteh gar nicht warum man sich auf einen Artikel irgendeiner russischen Seite aufhängt. Die sollen das Hängeproblem in den Griff bekommen, alles andere ist in diesem Fall zweitrangig! |
||||
SirKemmer
Stammgast |
#1987 erstellt: 25. Mrz 2019, 22:00 | |||
Dean_The_Machine Geb dir voll und ganz Recht!!! Erstmal muss der Player laufen!!! |
||||
prouuun
Inventar |
#1988 erstellt: 28. Mrz 2019, 17:48 | |||
Ich warte ja seit gut ner Woche auf meinen Pioneer. Anscheinend liegt ein Hardwarefehler vor da alle Geräte abgeholt wurden und getauscht bzw. repariert. Ohne Gewähr aber die Aussage hab ich vom Händler. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1989 erstellt: 28. Mrz 2019, 18:01 | |||
Das wärs ! Wenn damit das Hängeproblem behoben wird soll’s mir recht sein. |
||||
Superflyron
Stammgast |
#1990 erstellt: 28. Mrz 2019, 18:47 | |||
Wäre plausibel... |
||||
stna1981
Stammgast |
#1991 erstellt: 28. Mrz 2019, 18:56 | |||
Was meinst du mit alle Geräte abgeholt, der ganze Bestand des Händlers? Gibts dann ne neue Revision, dass man bei Neukauf erkennen kann, dass man keinen "alten Mist" bekommt? |
||||
Predator62
Ist häufiger hier |
#1992 erstellt: 28. Mrz 2019, 18:56 | |||
Ja und jetzt?? Muss ich jetzt mein Händler anrufen oder wie verhält man sich da jetzt?? Lg |
||||
prouuun
Inventar |
#1993 erstellt: 28. Mrz 2019, 20:09 | |||
Der Händler hatte 15 Stück da, wurden alle abgeholt und seine Kunden die bereits einen haben schicken den zu Pioneer. So sein Wortlaut. Hab nur gefragt, wegen der UHD Abspielprobleme, kam gleich JA. [Beitrag von prouuun am 28. Mrz 2019, 20:11 bearbeitet] |
||||
stna1981
Stammgast |
#1994 erstellt: 28. Mrz 2019, 20:13 | |||
Na DAS macht ja wirklich mal Hoffnung. Wäre toll wenn das alle Händler wüssten, denn ich bekam gestern von dem, bei dem ich nachgefragt habe, die Info, es wären keine Probleme bekannt... |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
#1995 erstellt: 28. Mrz 2019, 20:40 | |||
Die Frage die sich mir stellt - wohin zu Pioneer schicken ? Zu den jeweiligen Service Werkstätten oder wo? |
||||
prouuun
Inventar |
#1996 erstellt: 28. Mrz 2019, 20:47 | |||
Denke mal das Pioneer das langsam abarbeiten. Können ja nicht sofort alle reparieren. Kann ja morgen jemand mit Pioneer telefonieren und nachhaken. Hier posten wäre gut das nicht jeder nachfragen muss. |
||||
QL-Nick
Inventar |
#1997 erstellt: 28. Mrz 2019, 21:36 | |||
Interessant. Ich bin seit einer Weile mit dem Aqipa Support in Kontakt und mir wurde diese Woche versichert, dass das Problem von Pioneer Japan reproduziert und eingrenzt wurde. Es handelt sich laut Aqipa um ein reines Softwareproblem und Pioneer Japan arbeitet an einer Lösung. Ein Hardwareproblem wurde in der letzten Mail explizit ausgeschlossen. VG, Nick |
||||
stna1981
Stammgast |
#1998 erstellt: 28. Mrz 2019, 21:40 | |||
Aquipa wusste auch nicht, dass der LX901 HLG kann... |
||||
Superflyron
Stammgast |
#1999 erstellt: 28. Mrz 2019, 21:40 | |||
Das wäre weitaus weniger stressig, wenn man nur updaten muss. |
||||
QL-Nick
Inventar |
#2000 erstellt: 28. Mrz 2019, 21:47 | |||
Immerhin weiß Aqipa nun, dass bei beiden Geräten Probleme bekannt sind 😉 |
||||
U182562
Gesperrt |
#2001 erstellt: 29. Mrz 2019, 11:00 | |||
Ich habe mich soeben mit dem Support ( Hotline) von Pioneer in Verbindung gesetzt, es wurde mir zu verstehen gegeben, dass der Fehler in Japan reproduziert werden konnte und es sich definitiv um kein Hardware-Problem handelt, Gott sei Dank! Ein Firmware-Update zur Behebung der Abspielproblematik wird "zu gegenener Zeit" veröffentlicht. Von daher kann ich die geposteten Hibotsnachrichten/ Kommentare in keinster Weise nachvollziehen, die tragen nämlich m.M.n nur zur allgemeinen Verwirrung u. Panikmacherei bei. |
||||
QL-Nick
Inventar |
#2002 erstellt: 29. Mrz 2019, 11:16 | |||
Sollte man einen UDP500 und UDP800 besitzen kann ich nur empfehlen, sich mit dem offiziellen Support von Pioneer (Firma Aqipa) in Verbindung zu setzen, um den aktuellen Sachstand zu erfahren. Das meiste zu dem Thema hier im Thread hat höchstens Unterhaltungswert Es schadet auch bestimmt nicht, wenn sich jeder von dem Problem betroffene Besitzer dort mal meldet. Evtl. hilft das auch bei der Priorisierung der Fehlerbehebung bei Pioneer. VG, Nick |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
#2003 erstellt: 29. Mrz 2019, 11:16 | |||
Dann ist aber die Informationspolitik von Pioneer zum vergessen ... Die Probleme sind doch bestimmt fast seit einem halben Jahr bekannt. Da kann man wirklich froh sein das der Fehler in Japan reproduzierbar ist und alle Käufer sich nicht doch irren |
||||
prouuun
Inventar |
#2004 erstellt: 29. Mrz 2019, 11:25 | |||
Ich kann nur das wiedergeben was ich vom Händler gesagt bekomme, Pioneer hat dessen Player alle abgeholt. Ob die jetzt eine Firmware aufspielen oder ein Teil tauschen weiß nur Pioneer. Dem Support schenke ich möglichst bei keinem Unternehmen glauben, da weiß nie jemand so recht über irgendwas Bescheid. |
||||
rubberduck1973
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2005 erstellt: 29. Mrz 2019, 12:21 | |||
Glücklicherweise habe ich bei meinem LX500 noch keinerlei Probleme festgestellt. Läuft wie eine Eins, hat eine tolle Haptik, das Bild gerade normaler Blu Rays ist schlichtweg sensationell. Dazu ist der Player mega schnell, das Vor- und Zurückspringen ist wie bei einem Festplattenrecorder fast ohne jede Verzögerung, das habe ich noch bei keinem oprischen Laufwerk so erleben dürfen. Das einzige, was mich etwas stört, ist der fehlende Fortschrittsbalken bzw. die Restzeitanzeige, der Supportpartner Aquip hat meine Anfrage als Hinweis zum Support nach Japan übermittelt. Ich kann nur sagen, dass ich von dem Gerät absolut begeistert bin und absolut keinen Grund zur Klage habe! Was das Thema Softwareupdates betrifft komme ich ja selbst aus der IT-Branche, und Softwareentwicklung sowie das Rollout braucht halt seine Zeit wenn die Software vernünftig qualitätsgesichert sein soll. Das wird schon noch! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500 Einsteiger_ am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit Ralf65 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 34 Beiträge |
Denon DBT-1713 UDP roandreas# am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 4 Beiträge |
OPPO UDP-205 -Micha25- am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
OPPO UDP-205 Übertragungsrate TheAnimal am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 4 Beiträge |
Oppo UDP 205 Audioausgabe lonestarr2 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 2 Beiträge |
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität andiber am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 4 Beiträge |
Oppo UDP-203 Deutsche BDA Hollywood100 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten ladys80 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680