Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Oppo S83 - erster BD-Player mit SACD und DVD-A?

+A -A
Autor
Beitrag
Boot
Inventar
#2352 erstellt: 10. Nov 2009, 20:37
Wieso? Schöne hochaufgelöste Stereo-SACD oder Stereo-Spur an meine Stereokette - könnte lecker werden. Und an dieser Stelle wäre etwas besseres als der Stereo-Out meines Denon 3910 - nunja - hilfreich :-D

Ob der Koch es auch versteht, die Zutaten gut anzurichten und nicht zu verkochen, muss er allerdings erst noch beweisen.

Boot
Wu
Inventar
#2353 erstellt: 10. Nov 2009, 20:45
Dann erkläre mir doch mal, wofür man 4 DACs pro Channel braucht, wenn schon einer bei den technischen Daten jenseits von gut und böse ist. Wo selbst bei konventioneller Ausstattung kein Mensch zwei Player beim Blindvergleich wirklich auseinanderhalten kann (an der Tastatur können das natürlich viele )

Und mal ganz ehrlich, wenn ich an Klangunterschiede zwischen Playern glauben würde, würde ich mir doch keinen gepimpten Oppo holen, sondern was "Richtiges" wie die kommenden Multiplayer von Marantz oder Denon...
Rikibu
Inventar
#2354 erstellt: 10. Nov 2009, 20:51

Boot schrieb:
Wieso? Schöne hochaufgelöste Stereo-SACD oder Stereo-Spur an meine Stereokette - könnte lecker werden. Und an dieser Stelle wäre etwas besseres als der Stereo-Out meines Denon 3910 - nunja - hilfreich :-D

Ob der Koch es auch versteht, die Zutaten gut anzurichten und nicht zu verkochen, muss er allerdings erst noch beweisen.

Boot


naja, DVD Audio und SACD in allen Ehren, aber die Formate sind nich umsonst Nischenprodukte. was gibs da schon? ich habe für meinen geschmack an Musik den ich höre absoltu nix gefunden.

Und das alle Hifi Enthusiasten nur Gitarrengeschrammel hören das is ja auch keine Erklärung für die Daseinsberechtigung des SE Oppos.

muss natürlich unterm Strich jeder selber wissen, aber wer hardcore fanatisch audiophil is, der kauft sich sicher keinen aufgetunten Oppo sondern alles schön einzeln, weil er sich dann auf die vielen einzelnen Kästen als Türmchen einen schleudern kann...

aus Prinzip - obs besser klingt, sei dahingestellt.

Mal ne andere Frage. Kennt jemand draft n fähige W-lan Bridges die mit dem Oppo zusammenarbeiten?
Soweit ich das mitbekommen habe, hat der Oppo ja nicht wirklich ein W-Lan Setup, wodurch man ja quasi vorkonfigurierte W-Lan Teile brauch.

Oppo bietet ja selber sowas an, aber ich komm nich ganz hinter die Funktionsweise. Das ein USB Teil am Player angeschlossen wird is klar, aber wo kommt das andere ran?
Boot
Inventar
#2355 erstellt: 10. Nov 2009, 21:45
@Wu die Diskussion zu Analog-Ausgängen führe ich nicht. Bei meinen drei Geräten höre ich unterschiede. Allerdings sind auch unterschiedliche Konzepte im Einsatz, so dass jeder seine Eigenarten hat. Daher ist es mir sowas von Banane, ob die 1-2-4 oder 500 DAC verbauen. Ich denke entscheidender ist der dahinter liegende Vorverstärker. Letztlich zählt für mich nur was hinten rauskommt, beim Pferd halt der Apfel ;-) Deswegen ja auch mein Hinweis, dass er erst beweisen muss, was er kann

Bei digitaler Zuspielung sieht es anders aus, da hör(t)e ich nur bei einem Zuspieler einen Unterschied, dieser hatte allerdings eine Remaster-Schaltung mit drei unterschiedlichen Kennlinien...

Da an dieser Stelle die üblichen Diskussionen beginnen, schlage ich den Status Quo vor: Beide haben ihren Standpunkt dargestellt und von meiner Seite bin ich bereit, Deinen zur respektieren


@Ribiku
Ach habe auf DVD/SACD so Einiges, wobei DVD-A fast nur Klassik, SACD Klassik : Pop 1 : 1. Ich genieße Gerade die HdR DVD-A schön :-)

Achso: Wenn einer spannt, wenn andere sich einen schleudern, dann sollte er zusehen, dass er rechtzeitig die Augen schließt. Könnte sonst Reizungen des Augapfels geben...
Sorry - war es ausfallend? Richtig so, mir fehlte etwas der Respekt deinerseits.


Boot


[Beitrag von Boot am 10. Nov 2009, 21:49 bearbeitet]
Wu
Inventar
#2356 erstellt: 10. Nov 2009, 22:12
Ja, mit wirklich unterschiedlichen Konzepten kann man einen unterschiedlichen Klang erreichen, der nicht nur in unterschiedlichen Ausgangspegeln besteht - das bezweifle nicht mal ich Wobei man dabei schwer feststellt, welcher Klang dann der richtige ist und es eher die Ausnahme denn die Regel ist. Aber dafür gibt es in der Tat andere Threads


Die Frage bleibt aber, ob Oppo mit dem "SE" die audiophile Klientel hinter dem Ofen hervorlockt. Ich bin gespannt...


[Beitrag von Wu am 10. Nov 2009, 22:14 bearbeitet]
Boot
Inventar
#2357 erstellt: 10. Nov 2009, 22:22
Ja Wu, es ist spannend.

Am liebsten wäre mir ein Vergleich Oppo83, Oppo83SE, Denon4010 und VIPG3, wobei letzt genannter meinen Rahmen sprengt.


Na mal sehen, was sich machen lässt.....


Boot
americo
Inventar
#2358 erstellt: 11. Nov 2009, 08:57
eine diskussion über hifi- wahn oder voodoo, über high-end etc. gibt's ja an anderer stelle zur genüge.
ich denke nicht, dass alles mumpitz ist und wenn's am ende nur die gewissheit ist was besonderes zuhause zu haben und seine kohle nicht umsonst zu verbraten.

ob man bei einem 500$ blu-ray player mit den features eines oppo bd-83 immer von hochwertigen komponenten sprechen darf und kann, ich weis nicht.
bei einem br-player 2009 spielen analoge audioeigenschaften weniger eine rolle.
und hochwertige komponenten alleine machen nicht alles aus.
man muss auch immer sehn, wie das ganze umgesetzt wurde.

dass man mehrere wandler pro kanal einsetzt ist nix neues, wurde von anfang an so gemacht und es ist seit zig jahren grade bei "hochwertigen" playern usus.

und dass oppo seinen bd-83 jetzt "tunt" und auch für analogfans verbessert ist vorbildlich.
schade ist nur, dass wir in europa wieder entsprechend blechen müssen.
unsere amerikanischen freunde bekommen den bd-83SE nochmals deutlich günstiger als wir das basismodell.
für umgerechnet ca. 600 euro ist auch der neue ein absoluter preisknaller.

für die ganz audiophilen oder für besitzer älterer receiver ist die lösung ganz ok, ich hätte auch nix dagegen, dann könnte ich mein nubert abl-modul in den analogen weg einschleußen.
wenn man aber bedenkt, dass grade was die wandler betrifft wahrscheinlich schon 500 euro av-receiver gleichwertiges/besseres bieten als der oppo bd-83 oder 95% der restlichen bd-player relativiert sich das wieder ganz schnell.

oppo hat im moment keinerlei bedarf irgendetwas groß am bd-83 zu ändern, weil man der konkurrenz einen schritt voraus ist und weil man anscheinend als einziger hersteller einen "perfekten" bd-player am markt hat.
deshalb kann man jetzt etwas tunen und rumspielen.
die SE versionen kennt man ja z.b. von marantz recht gut.
Dumpfbacke
Stammgast
#2359 erstellt: 11. Nov 2009, 10:32

und ich habe mir gerade noch einen externen DAC für meinen Oppo gekauft


@krotzn
Darf man fragen, welchen. Und was das bringt?? An welchem Verstärker hängt das Teil dann im Endeffekt?

Danke
Dumpfbacke
krotzn
Stammgast
#2360 erstellt: 11. Nov 2009, 12:10

Dumpfbacke schrieb:

und ich habe mir gerade noch einen externen DAC für meinen Oppo gekauft


@krotzn
Darf man fragen, welchen. Und was das bringt?? An welchem Verstärker hängt das Teil dann im Endeffekt?

Danke
Dumpfbacke


Hallo Dumpfbacke.

Habe einen AV-Receiver und einen Stereo-Verstärker im Wohnzimmer stehen, die über eine Dodcus-Box an die Fronts angeschlossen sind.

Der Oppo ist nur per HDMI an den Onkyo TX-SR 875 angeschlossen. Habe noch nie die analogen 7.1 Ausgänge ausprobiert.

Zusätzlich ist der Oppo per digitalem Koax-Kabel an den Cambridge DacMagic von hoer-wege angeschlossen, der wiederum mit meinem Pioneer A-27 verbunden ist.

Hier mal ein Bild des 26kg schweren Boliden, der 1979 3.500,00 DM gekostet hat!



Der DacMagic wandelt vom oppo und meinem Sat-Receiver für Stereo alles. Habe mit meiner Frau rumprobiert und ihr hat der Sound des DacMagic besser gefallen als die der analogen Ausgänge vom Oppo. Also rein subjektive Höreindrücke haben mir das Gefühl gegeben, dass es sich so besser anhört. Ein Unterschied ist auf jeden Fall wahrnehmbar.

Näheres in meinem Profil.

Viel Spaß noch!

Mario


[Beitrag von krotzn am 11. Nov 2009, 12:12 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#2361 erstellt: 12. Nov 2009, 13:21
Hallo Leute,

mal ne Frage an alle die ihren Oppo von CRT schon bekommen haben.

Wie wird das Gerät innerhalb Deutschlands zugestellt?
Ich hab jetzt ne Parcelforce Nummer fürs Tracking bekommen.. was ja wohl so viel heißt wie, bald is das Paket da.
Aber wie wird es innerhalb Deutschlands zugestellt? per DHL?
Buschel
Inventar
#2362 erstellt: 12. Nov 2009, 13:28
Bei mir wurde der Oppo von GLS geliefert, innerhalb von 24h nach dem Versand durch CRT.
Rikibu
Inventar
#2363 erstellt: 12. Nov 2009, 13:31
Ah, besten Dank. Ich freu mich schon wie n Schnitzekl, das ich mich nu doch durchgerungen hab das Teil zu kaufen... *g*
rubbldykatsk
Stammgast
#2364 erstellt: 12. Nov 2009, 19:29
Bei mir (Berlin) auch mit GLS.
Rikibu
Inventar
#2365 erstellt: 12. Nov 2009, 20:21
ja scheint gls weltweit zu sein, is jedenfalls n gls logo auf der parcelforce seite zu sehen...
hfpt07
Stammgast
#2366 erstellt: 12. Nov 2009, 22:53
Hat jemand der Oppo User schonmal einen Vergleich bei DVD/CD/SACD/DVD-A mit einem Yamaha DVD-S 2700 machen können?

Das wäre nämlich das Gerät, das bei mir für den Oppo weichen müsste (aus WAF- und Platzgründen geht bei mir nur ein Universalplayer).

Danke.
RT_62
Stammgast
#2367 erstellt: 13. Nov 2009, 16:53
Hallo,ich habe ein Problem mit der Hellboy 2 Blu-Ray.Auf dem Cover steht DTS-HD MA 7.1(Englisch).Bei abspielen der Blu-Ray zeigt mir mein Receiver jedoch nur 5.1 DTS-HD MA an.Auch nach drücken der Display Taste am Oppo info auch nur DTS-HD MA 5.1. Danach den Film Narnia 2 eingelegt der auch im Original DTS-HD MA 7.1 hat,und siehe da mein Receiver zeigt 7.1 an,auch im Display des Oppo steht jetzt DTS-HD MA 7.1.Also bin ich mit der Blu-Ray Hellboy 2 zu einem Freund,bei ihm zeigt der Receiver und der Player DTS HD MA 7.1!! Danach über 2 STD.verschiedene Einstellungen am Receiver und am Player ausprobiert,jedoch ohne Erfolg!.Kennt jemand dieses Problem.?

Gruß
Wu
Inventar
#2368 erstellt: 13. Nov 2009, 17:00
Da würde ich mal auf einen Fehler auf dem Cover tippen. Wäre nicht das erste Mal...
RT_62
Stammgast
#2369 erstellt: 13. Nov 2009, 17:08

Wu schrieb:
Da würde ich mal auf einen Fehler auf dem Cover tippen. Wäre nicht das erste Mal...

Hallo,danke für die schnelle Antwort.Das dachte ich zuerst auch,aber warum bei neinem Freund mit anderem Player u.Receiver in beiden Displays die Anzeige DTS HD MA 7.1.Kann somit kein Fehler auf dem Cover sein,den selbst die PS3 zeigt in ihrem Display auch DTS-HD MA 7.1 an.Bin mit meinem Latein am Ende!

Gruß
Wu
Inventar
#2370 erstellt: 13. Nov 2009, 17:15
Oops, da hatte ich der Tat nicht weit genug gelesen.

Also eher ein Bug des Oppo - mal eine Mail an Oppo schreiben und den Fehler schildern...
RT_62
Stammgast
#2371 erstellt: 13. Nov 2009, 17:25

Wu schrieb:
Oops, da hatte ich der Tat nicht weit genug gelesen.

Also eher ein Bug des Oppo - mal eine Mail an Oppo schreiben und den Fehler schildern...

Danke,wird sofort gemacht!

Gruß
RT_62
Stammgast
#2372 erstellt: 13. Nov 2009, 18:16
Habe gerade eine e-mail an Oppo Service Center gescickt,und mein Problem geschildert.Bin mal gespannt was passiert.

Gruß
ravecreator
Stammgast
#2373 erstellt: 14. Nov 2009, 11:56
Hier nochmal eine kleine Info (oder sogar Warnung?)

Ich habe meinem BDP-83er seit einigen monaten (kommt
orginal von oppo aus USA) nur mit der modifizierten
Firmware laufen gehabt, also ohne hardware-mod und habe mir
nun mal bei ebay den hardware-kit bestellt.
Grundsätzlich ist an der Software-Variante nichts
auszusetzen, sie lief all die Zeit absolut stabil und ohne
fehler und ist zudem kostenlos, allerdings sieht es nicht
so aus als wenn dort nochmal etwas geupdatet wird, denn der
Stand ist V601beta - also seit langer zeit überhaupt nicht
mehr aktuell.

Bei ebay gibt es diesen Verkäufer aus Dänemark der für
umgerechnet 59 Euro (Versand inklusive) die Hardware Kits
verschickt und damit wirbt das es "eigens hergestellte und
getestete Ware" ist und nicht aus China oder USA importiert
wurde

nach nur 1 Tag (Bezahlung PayPal) hatte ich nächsten Mittag
das Ding schon als normalen brief (!!!) im postkasten.

Es gibt weder Rechnung, Anleitung noch irgendwelche
Infoblätter. Man muss also das Ding so einbauen wie es auf
den Fotos bei der Ebay Auktion beschrieben ist.

Zunächst sollte das kein Problem sein, da es tatsächlich
nach dem aufschrauben nur 3-4 Handgriffe sind (einstecken /
umstecken) - allerdings bin ich beim Einbau fast wahnsinnig
geworden, denn jedesmal lies der Oppo gar nicht mehr
einschalten. Irgendwann hab ich dann den Fehler gefunden,
als ich das Flachband Kabel einfach andersrum eingesteckt
habe. Es war also seitens des Verkäufers auf seiner
Anleitung FALSCH bebildert !! Auch sah meine gesendete
Platine / Chip (?) etwas anders aus, als auf den Fotos.

Ich schreibe dies also als kleine Warnung, da ja hier
jemand vor einiger Zeit schon schrieb das sein Oppo
angefangen hat zu Rauchen beim einbau des Kits (weiss nicht
ob das auch der aus DK war)
Lasst euch aufjedenfall vom Verkäufer nochmal eine extra
Anleitung schicken oder fragt ihn zur Sicherheit vorher ob
alles absolut identisch (stecker, flachbandkabel) zu den
ebay fotos sind.

Ansonsten jetzt wo das Teil läuft kann ich sagen,
alles funktioniert wunderbar, sowohl BD als auch DVD
codefree und man kann jede offizielle Firmware ohne
bedenken aufspielen. Für 59 euro also durchaus zu empfehlen.


[Beitrag von ravecreator am 14. Nov 2009, 11:57 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#2374 erstellt: 14. Nov 2009, 12:06
Ziemlich mutig am offenen Herzen zu basteln, ich würde mir das nich zutrauen.
bin schon aufgeregt, mein Oppo hat gestern abend deutschen Boden erreicht und wird sicher am Montag zugestellt....
rubbldykatsk
Stammgast
#2375 erstellt: 14. Nov 2009, 12:40
Hier im Fred gibt es auf Seite 23 (auf meinem Monitor) eine Textanleitung zum Umbau, Beitrag #1115.


[Beitrag von rubbldykatsk am 14. Nov 2009, 15:28 bearbeitet]
easy6
Ist häufiger hier
#2376 erstellt: 14. Nov 2009, 14:07
SUPERGAU Hallo OPPO Bestizer, mein OPPO ist warscheinlich defekt! Habe das Gerät aus den USA über Verwandschaft gekauft und betreibe es mit dem CRT Kit, selbst eingebaut.
Seit gestern löscht das Gerät alle geänderten Settings im Menü (warscheinlich) auf die Werkseinstellungen, habe es gemerkt, weil ich kein Multichannel Ton mehr hatte, "Digital Output" war auf PCM, geht natürlich so nicht.Alles war auf OFF und AUTO !! Angeschlossen ist das Gerät an einem Switchet Ausgang des AV Receivers, der schaltet ganz ab, wenn man den AV Receiver mit dem Netzschalter ausschaltet, es dauert dann eine Weile, bis der OPPO abschaltet, er macht " piep" !! Es hat aber bisher so funktioniert!!
Außerdem läuft der Lüfter nicht mehr, hier die Frage, läuft der permanent oder ist der temperaturgesteuert, hatte das noch nie so richtig beobachtet, helft mir mal, bin total geplättet!!
Was würdet Ihr machen,wird wohl der erste Referenzfall,OPPO in Germany defekt!!
bernhard.s
Inventar
#2377 erstellt: 14. Nov 2009, 14:43
@ravecreator:

Vielen Dank für den Beitrag. Ich habe gestern auch das Kit von dem Ebay-Verkäufer aus Dänemark geordert. Mein Oppo kommt am Freitag und wird von jemandem aus den USA mitgebracht.


@easy6:

Das macht mich jetzt ein wenig nachdenklich...

Andererseits, für das gesparte Geld (mindestens 250,-- bis 300,-- Euro günstiger als über CRT), kann man das Teil auch schon locker 2 - 3 mal in die USA schicken.

Ist natürlich ein fetter logistischer Aufwand, einschl. wochenlanger Nutzungsausfall, aber darüber muss man sich im klaren sein wenn man, wie ich auch, das Gerät direkt aus den USA bezieht.

Falls Du das Gerät nach USA schicken musst, vergiss nicht das ganze auch vorher beim Zoll anzumelden und zu regeln, sonst musst Du bei der Rücksendung Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlten.
bernhard.s
Inventar
#2378 erstellt: 14. Nov 2009, 14:51

rubbldykatsk schrieb:
Hier im Fred gibt es auf Seite 23 eine Textanleitung zum Umbau, Beitrag #1115.



Die Beitragsnummer ist korrekt, ist allerdings

Seite 56


Vielleicht solltest Du das kurz ändern.
simpucker
Stammgast
#2379 erstellt: 14. Nov 2009, 15:03

easy6 schrieb:
SUPERGAUAngeschlossen ist das Gerät an einem Switchet Ausgang des AV Receivers, der schaltet ganz ab, wenn man den AV Receiver mit dem Netzschalter ausschaltet, es dauert dann eine Weile, bis der OPPO abschaltet, er macht " piep" !! Es hat aber bisher so funktioniert!!

Verstehe ich richtig, dass du den laufenden Betrieb des Oppo durch Abschalten des AV-Receivers beendet hast? Das kommt doch dem Stecker-Ziehen am Oppo gleich. Wenn du den Oppo freilich vorher "heruntergefahren" hast (Betätigen der Stand-By-Taste am Oppo bzw. an seiner Fernbedienung), dann ist die Vorgehensweise wohl bedenkenlos. Solltest du aber den Oppo durch eine quasi-Trennung vom Netz ausgeschaltet haben, ist der Geräte-Fehler nicht verwunderlich und vor allem vermeidbar gewesen.


[Beitrag von simpucker am 14. Nov 2009, 15:04 bearbeitet]
mmtour
Stammgast
#2380 erstellt: 14. Nov 2009, 15:09

Solltest du aber den Oppo durch eine quasi-Trennung vom Netz ausgeschaltet haben, ist der Geräte-Fehler nicht verwunderlich und vor allem vermeidbar gewesen.


Ebend... und eine Rückstellung auf die Werkseinstellung auch nicht verwunderlich, also: calm down!


Die Beitragsnummer ist korrekt, ist allerdings

Seite 56


Die Seitenzahlen hängen davon ab, wieviele Beiträge ihr per Seite anzeigen lasst, ist benutzerabhängig

LG,
Tobias


[Beitrag von mmtour am 14. Nov 2009, 15:10 bearbeitet]
bernhard.s
Inventar
#2381 erstellt: 14. Nov 2009, 15:16

mmtour schrieb:


Die Beitragsnummer ist korrekt, ist allerdings

Seite 56


Die Seitenzahlen hängen davon ab, wieviele Beiträge ihr per Seite anzeigen lasst, ist benutzerabhängig

LG,
Tobias



Uhpps....wieder was gelernt.

Danke, dann werde ich mal schauen wo man das genau für sich konfigurieren kann.
Boot
Inventar
#2382 erstellt: 14. Nov 2009, 15:17

mmtour schrieb:

Solltest du aber den Oppo durch eine quasi-Trennung vom Netz ausgeschaltet haben, ist der Geräte-Fehler nicht verwunderlich und vor allem vermeidbar gewesen.


Ebend... und eine Rückstellung auf die Werkseinstellung auch nicht verwunderlich, also: calm down!


Heißt das, der Bursche verträgt generell keine Netztrennung

Boot
simpucker
Stammgast
#2383 erstellt: 14. Nov 2009, 15:28

Boot schrieb:

mmtour schrieb:

Solltest du aber den Oppo durch eine quasi-Trennung vom Netz ausgeschaltet haben, ist der Geräte-Fehler nicht verwunderlich und vor allem vermeidbar gewesen.


Ebend... und eine Rückstellung auf die Werkseinstellung auch nicht verwunderlich, also: calm down!


Heißt das, der Bursche verträgt generell keine Netztrennung

Boot

Ich vermute, er verträgt die Netztrennung sehr wohl - nur nicht aus laufendem Betrieb (Sprung-Exodus ohne vorheriges Stand-By). Diese Vermutung aber kann sich erst verdichten, wenn easy6 den Sachverhalt noch etwas bereichert
Rikibu
Inventar
#2384 erstellt: 14. Nov 2009, 15:29
Das interessiert mich jetzt auch. Der wird doch wohl die Settings behalten, wenn man ihn konfiguriert und dann abends per Schaltersteckdose nach dem ordnungsgemäßem Standby komplett abschaltet? das der Regionalcode dann am nächsten Nutzungstag neu gestellt werden muss, weiß ich schon, aber wenn er wieder auf default config gesetzt wird, nur weil kein Strom fließt, das würde mich sehr wundern.

kann bitte ein bEsitzer was dazu sagen? danke
americo
Inventar
#2385 erstellt: 14. Nov 2009, 15:39
wenn man sich das gerät aus den usa schicken lässt sind's mit kit ca. 100 euro ersparnis.

nur mitbringen lohnt sich da wirklich.

ob das das risiko wert ist muss jeder selbst entscheiden.
den player aber bei einem problem in die usa zur reparatur zu schicken wird teuer, v.a. dann wenn oppo dann evtl. auch noch probleme wegen dem umbau macht.

das muss man vorher auf jedenfall abklären.
evtl. kann man den service vielleicht sogar über crt anbieten, auch wenn man den player nicht dort gekauft hat.
andreasy969
Inventar
#2386 erstellt: 14. Nov 2009, 16:15

Rikibu schrieb:
Das interessiert mich jetzt auch. Der wird doch wohl die Settings behalten, wenn man ihn konfiguriert und dann abends per Schaltersteckdose nach dem ordnungsgemäßem Standby komplett abschaltet? das der Regionalcode dann am nächsten Nutzungstag neu gestellt werden muss, weiß ich schon, aber wenn er wieder auf default config gesetzt wird, nur weil kein Strom fließt, das würde mich sehr wundern.

kann bitte ein bEsitzer was dazu sagen? danke

Bei mir wird die ganze Anlage immer komplett vom Strom getrennt ("piep" - Insider wissen Bescheid), und er merkt sich den region code.

EDIT: Ich hab' die Ursache der Frage jetzt nochmal zurück verfolgt... Auch die restlichen Einstellungen merkt er sich bei mir, wenn ich den Player komplett vom Netz trenne. Ich schalte ihn vorher aber zumindest immer sauber in Standby.


[Beitrag von andreasy969 am 14. Nov 2009, 18:37 bearbeitet]
bernhard.s
Inventar
#2387 erstellt: 14. Nov 2009, 16:28

americo schrieb:
wenn man sich das gerät aus den usa schicken lässt sind's mit kit ca. 100 euro ersparnis.

nur mitbringen lohnt sich da wirklich.

ob das das risiko wert ist muss jeder selbst entscheiden.
den player aber bei einem problem in die usa zur reparatur zu schicken wird teuer, v.a. dann wenn oppo dann evtl. auch noch probleme wegen dem umbau macht.

das muss man vorher auf jedenfall abklären.
evtl. kann man den service vielleicht sogar über crt anbieten, auch wenn man den player nicht dort gekauft hat.



Er schreibt dass er den Player aus den USA über Verwandschaft bezogen hat. Ich gehe einfach mal davon aus, dass er keinen Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer gezahlt hat.

Ich bekomme meinen am Freitag über Beziehungen aus den USA mitgebracht. Das heißt keinen Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer. Ich gebe dem Organisator hier in Deutschland 400,-- Euro, also gut 50,-- Euro Trinkgeld. Das Region-Free-Kit aus Dänemark kostet ca. 60,-- Euro. Demnach bin ich gut 210,-- Euro günstiger als über CRT. Demnach ist man auf diesem Wege 210,-- bis 260,-- Euro günstiger als über CRT (und damit nicht 250,-- bis 300,-- wie vorhin von mir geschrieben).

Ist allerdings trotzdem ne ganze Stange Geld. Mein Pioneer 668 DVD-Player hat jetzt in 6,5 Jahren keine Mucken gemacht. Ich hoffe mal, dass das mit dem Oppo auch mindestens so lange gut geht, dann hat sich der Kauf über USA gelohnt. Wie bereits geschrieben, kann man den Oppo für die gesparten Euro sicher mindestens 2 x in die USA zur Repartur schicken (Hin und zurück).
Fudoh
Inventar
#2388 erstellt: 14. Nov 2009, 17:38

Das heißt keinen Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer.

D.h. Zollbetrug und Steuerhinterziehung. Reisst Euch hier bitte mal ein bisschen zusammen, ansonsten müssen wir die Diskussion über das Importprozedere unterbinden!

Grüße
Tobias
bernhard.s
Inventar
#2389 erstellt: 14. Nov 2009, 17:50

Fudoh schrieb:

Das heißt keinen Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer.

D.h. Zollbetrug und Steuerhinterziehung. Reisst Euch hier bitte mal ein bisschen zusammen, ansonsten müssen wir die Diskussion über das Importprozedere unterbinden!

Grüße
Tobias



Kein Zollbetrug und keine Steuerhinterziehung, da im persönlichen Reisegepäck mitgebrachte Waren bis 430,-- Euro im Flug- und Seereiseverkehr von beidem befreit sind:

http://www.zoll.de/f...l#einreise_nicht_eg2

Auch wenn Du als Moderator die Pflicht hast Beiträge mit strafbestandbewährten Äußerungen zu verhindern oder zu monieren, bitte erst informieren bevor Beschuldigungen ausgesprochen werden. Ich habe den rechtlichen Sachverhalt in diesem Thread bereits 2 x vorher verlinkt.
Rikibu
Inventar
#2390 erstellt: 14. Nov 2009, 18:44

andreasy969 schrieb:

Rikibu schrieb:
Das interessiert mich jetzt auch. Der wird doch wohl die Settings behalten, wenn man ihn konfiguriert und dann abends per Schaltersteckdose nach dem ordnungsgemäßem Standby komplett abschaltet? das der Regionalcode dann am nächsten Nutzungstag neu gestellt werden muss, weiß ich schon, aber wenn er wieder auf default config gesetzt wird, nur weil kein Strom fließt, das würde mich sehr wundern.

kann bitte ein bEsitzer was dazu sagen? danke

Bei mir wird die ganze Anlage immer komplett vom Strom getrennt ("piep" - Insider wissen Bescheid), und er merkt sich den region code.

EDIT: Ich hab' die Ursache der Frage jetzt nochmal zurück verfolgt... Auch die restlichen Einstellungen merkt er sich bei mir, wenn ich den Player komplett vom Netz trenne. Ich schalte ihn vorher aber zumindest immer sauber in Standby.


danke, das beruhig jedenfalls ungemein.
easy6
Ist häufiger hier
#2391 erstellt: 15. Nov 2009, 02:04
Moin,sorry,dass ich erst so spät antworte, musste arbeiten.Also der Player lief rund 4 Wochen ohne Probleme,ich habe es soweit immer beachtet, dass vor dem Trennen durch den AV Receiver der OPPO in den Standby fährt! Soweit so gut,es kann natürlich vorgekommen sein, dass andere Personen, die dieses Gerät auch benutzen,explizit nicht darauf geachtet haben!Schalte ich den OPPO durch die FB aus,wechselt die LED von blau auf rot und das Display erlischt,ist das Standby? (oder erst wenn der Lüfter abschaltet?) Der Piep kommt erst nach dem Trennen vom Netz durch den AV Receiver,dann erlischt auch die rote LED! Der OPPO wurde von mir jedenfalls nicht abrupt durch das Ausschalten des AV Receivers vom Netz getrennt,ich habe natürlich verpasst,die restlichen Familienmitglieder einzuweisen,versteht mich bitte hier richtig,manche wissen schon was ich meine Es ist halt nicht immer so einfach, Henry von CRT rät mir nach Aufspielen der neuesten Firmenware ein Werks Reset zu machen,er schreibt:
Hi ,
Do not turn off the player via the Harman amp. It will not be able to save settings on shut down.
Please load all three parts of the latest 0925 firmware and do a factory reset. The make sure you turn to standby with the remote or settings cannot be saved.

Das werde ich machen und hoffe das es klappt,ansonsten sieht es schlecht aus!Frage mich blos,wie das mit dem Aufspielen der 0925 firmware funktionieren soll, die ist ja schon drauf! Außerdem konnte ich gestern den Menüpunkt zum Werksreset nicht anwählen!
Nochmal eine Frage zum Lüfter,läuft der bei Euch permanent oder hat der einen Temperaturregler,der geht nehmlich auch nicht,wie kann ich das am besten testen?


[Beitrag von easy6 am 15. Nov 2009, 02:07 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#2392 erstellt: 15. Nov 2009, 02:16

bitte erst informieren bevor Beschuldigungen ausgesprochen werden.

ich bin informiert.


Ich bekomme meinen am Freitag über Beziehungen aus den USA mitgebracht. Das heißt keinen Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer. Ich gebe dem Organisator hier in Deutschland 400,-- Euro, also gut 50,-- Euro Trinkgeld.

beides zusammen negiert die 430 Euro Zollregelung, da die Ware erstens vom Einreisenden nicht für den eigenen Haushalt oder als Geschenk mitgebracht wird Du ihn zweitens für seine Dienste bezahlst.

Ich sage ja nicht, dass man Lücken nicht durchaus nutzen soll oder dass es schlecht ist, ich möchte nur bitten, mit solchen präzisen Beschreibungen etwas vorsichtiger zu sein, weil wir uns hier in einem öffentlichen Forum befinden und weil - wie geben gesagt - Deine Auslegung des Sachverhalts nicht gerade wasserdicht ist.

Macht was Ihr wollt! Kaum jemand ist mehr Pro-Import eingestellt als ich, aber der Genieser darf auch mal schweigen und muss ja nicht alles öffentlich breittreten.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 15. Nov 2009, 02:18 bearbeitet]
Terry5
Inventar
#2393 erstellt: 15. Nov 2009, 04:45

Nochmal eine Frage zum Lüfter,läuft der bei Euch permanent oder hat der einen Temperaturregler,der geht nehmlich auch nicht,wie kann ich das am besten testen?


Nein,er läuft selten....schaue doch mal 2 Filme hintereinander,in der Mitte des 2. sollte er normalerweise mal kurz anlaufen....so nach ca 2,5h Spielzeit.
mark247
Stammgast
#2394 erstellt: 15. Nov 2009, 11:38

Fudoh schrieb:
, aber der Genieser darf auch mal schweigen und muss ja nicht alles öffentlich breittreten.

Grüße
Tobias


Genau, 100 % richtig!

Es interessiert ja auch hier wirklich keinen, ob user xy sich den OPPO von Tante Trudi aus Massachusetts mitbringen lässt und Ihr dafür 50 Euro und einen Cola-Lutscher Trinkgeld gibt.

Vollkommen uninteressant!

Bei manchen hab ich das Gefühl, die posten das hier um zu zeigen wie schlau sie sind und dass sie das Gerät noch 5 Euro billiger bekommen haben als Andere. Da kommt dann bei mir Mitleid auf.
Rikibu
Inventar
#2395 erstellt: 15. Nov 2009, 11:58

mark247 schrieb:

Fudoh schrieb:
, aber der Genieser darf auch mal schweigen und muss ja nicht alles öffentlich breittreten.

Grüße
Tobias


Genau, 100 % richtig!

Es interessiert ja auch hier wirklich keinen, ob user xy sich den OPPO von Tante Trudi aus Massachusetts mitbringen lässt und Ihr dafür 50 Euro und einen Cola-Lutscher Trinkgeld gibt.

Vollkommen uninteressant!

Bei manchen hab ich das Gefühl, die posten das hier um zu zeigen wie schlau sie sind und dass sie das Gerät noch 5 Euro billiger bekommen haben als Andere. Da kommt dann bei mir Mitleid auf.


ich denke nicht das hier Neid oder Clevernes zur Schau gestellt werden soll, zumal es in einem Forum auf Austausch von Informationen ankommt. Ob jemand mit einem Tip oder Herangehensweise beim Import zollrechtliche Belange verletzt oder nicht soll zudem nicht das Problem der anderen sein, ausgenommen dem Forenbetreiber dem man an den Karren schiffen kann, wenn da ein REchtsverdreher sowas spitz kriegt. Andererseits ist es Justizia nicht möglich, festzustellen ob der im Handgepäck mitgebrachte Player für Eigenbearf ist oder nicht. Somit dürfte jegliche juristische Gefahr gebannt sein. Die Industrie macht in dieser Hinsicht viel größeres Zanober, was zuerst und priorisiert zu belangen wäre, da sind solche kleinen "vergehen" eher lächerlich.

Zumal für mich immer wieder fragwürdig ist, eine Zollpolitik zu betreiben die Leute zur Kasse bittet, die sich ein Produkt kaufen, das im Bestimmungsland gar nicht erhältlich ist und somit überhaupt keine Steuern einbringen würde - aber beim Import gleich mehrfach zulangen? find ich doch ziemlich harten Tobak.
RT_62
Stammgast
#2396 erstellt: 15. Nov 2009, 17:34
Hallo,ich habe mein Problem schon mal geschildert (kein DTS-HD MA 7.1 mit der Englischen Tonspur bei Hellboy 2 ).Wer von euch hat diese Blu-Ray,und würde sie auf seiner Anlage mal überprüfen ? Ich habe auch schon eine e-mail an Oppo geschickt,leider noch keine Antwort.Es wäre nett wenn jemand mir den gefallen tun würde,und dann seine erfahrungen schildert.

Gruß
jbit.
Ist häufiger hier
#2397 erstellt: 15. Nov 2009, 17:43

RT_62 schrieb:
Hallo,ich habe mein Problem schon mal geschildert (kein DTS-HD MA 7.1 mit der Englischen Tonspur bei Hellboy 2 ).Wer von euch hat diese Blu-Ray,und würde sie auf seiner Anlage mal überprüfen ? Ich habe auch schon eine e-mail an Oppo geschickt,leider noch keine Antwort.Es wäre nett wenn jemand mir den gefallen tun würde,und dann seine erfahrungen schildert.

Gruß



Hi, deine FW vom Oppo ist aber aktuell?

Gruß

Jürgen
RT_62
Stammgast
#2398 erstellt: 15. Nov 2009, 17:49
Hi,na klar Version 0925 vom 30.09

Gruß
RolandG
Ist häufiger hier
#2399 erstellt: 16. Nov 2009, 09:51

RT_62 schrieb:
Hallo,ich habe mein Problem schon mal geschildert (kein DTS-HD MA 7.1 mit der Englischen Tonspur bei Hellboy 2 ).Wer von euch hat diese Blu-Ray,und würde sie auf seiner Anlage mal überprüfen ? Ich habe auch schon eine e-mail an Oppo geschickt,leider noch keine Antwort.Es wäre nett wenn jemand mir den gefallen tun würde,und dann seine erfahrungen schildert.

Gruß



Hast Du auch Secondary Audio auf Off?
easy6
Ist häufiger hier
#2400 erstellt: 16. Nov 2009, 14:40
Hallo, der SUPERGAU ist ausgeblieben, der OPPO lauft wieder, nochmal aktuelle Firmenware aufgespielt, hat sie auf dem USB Stick erkannt, Factory Reset gemacht, läuft wieder!
Hatte den OPPO auch fälschlicherweise am Switched Ausgang angeschlossen, der schaltet ab sobald der AV Receiver in Standby geht, für so einen wie mich ein unübersehbarer Fehler der nicht passieren darf!
Support von CRT auch am Wochenende hervorragend!
Rikibu
Inventar
#2401 erstellt: 16. Nov 2009, 15:46
da hat aber einer schwein gehabt, was...
RT_62
Stammgast
#2402 erstellt: 16. Nov 2009, 17:06

RolandG schrieb:

RT_62 schrieb:
Hallo,ich habe mein Problem schon mal geschildert (kein DTS-HD MA 7.1 mit der Englischen Tonspur bei Hellboy 2 ).Wer von euch hat diese Blu-Ray,und würde sie auf seiner Anlage mal überprüfen ? Ich habe auch schon eine e-mail an Oppo geschickt,leider noch keine Antwort.Es wäre nett wenn jemand mir den gefallen tun würde,und dann seine erfahrungen schildert.

Gruß



Hast Du auch Secondary Audio auf Off?


Hi,ja,natürlich habe ich Secondary Audio auf off,sonst hätte ich ja gar keinen HD Sound,sondern nur den normalen DTS,Dolby Digital Core.Trotzdem danke für die schnelle Antwort.Könnte aber auch an meinem Pioneer Receiver liegen! Werde morgen mal Pioneer kontaktieren.

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo BDP83 Erfahrungsthread
Paki am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2017  –  1111 Beiträge
OPPO S83(1) - Erfahrungen, Einstellungen, Firmware
Dumpfbacke am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  2 Beiträge
BD + SACD?
Mickey_Mouse am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  9 Beiträge
Magnetar UDP800 / 900 UHD-BD SACD Player
Ralf65 am 13.09.2022  –  Letzte Antwort am 11.11.2024  –  97 Beiträge
INFO: Denon DVD-A1UDCI (neuer BD/DVD-A/SACD-Player)
Osyrys77 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  6 Beiträge
Sony BDP-S373 od. BDP-S370 (SACD wichtig) erster BD-Player
Matze78 am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  3 Beiträge
Oppo BDP-80
Buschel am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  193 Beiträge
Amazon Instant Video auf Oppo BD-Player
fgq am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  3 Beiträge
GIEC BDP-G5800 UHD BD/HDD Player
Ralf65 am 05.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2021  –  7 Beiträge
HD DVD Player inkl. SACD
feivel1983 am 14.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.117