Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

SONY BDP-S350

+A -A
Autor
Beitrag
kallike
Stammgast
#51 erstellt: 12. Sep 2008, 14:59
@0300_Infanterie

Jep, das ist unmittelbar vor der "Los Angeles, November 2019" Anfangsszene.
Das Text Downscrolling fängt so an:
"Early in the 21st Century, THE TYRELL..."

Hab gerade die Szene testweise in 720p zugespielt -> gleiches minimales Ruckeln. Damit scheidet aus, daß es am 1080/24p Modus liegt. Wahrscheinlich liegt es am Film? Weiter ist mir dieses minimale Ruckeln auch nicht mehr aufgefallen. Bei Luftaufnahmen bei Planet Earth, wo sie dicht an einem Gebirge vorbeifliegen, sah ich beim Panasonic BD30 auch Ruckeln, daß kam aber bekannterweise eindeutig vom Film/Filmkamera.

Bin gespannt, was bei Dir rauskommt

Gruß
kallike
Cartoc
Stammgast
#52 erstellt: 12. Sep 2008, 15:36
Habe vorhin auch endlich meinen S350 bekommen und eben angeschlossen. Jetzt läuft grade mal testweise Stirb Langsam 4.0 Den Player kann ich momentan leider nur über Componente und 2kanal-audio anschließen. Trotzalledem bin ich von dem Ergebnis zu tiefst erstaunt, solch eine Detailschärfe hatte ich bisher noch nie, auch der Ton ist trotz der "Tröten" im LCD erstaunlich. Die Einlesezeit der BD ist meiner Meinung nach auch ziemlich gut

Was mir allerdings nicht gefällt (kann allerdings auch an meinem Myrica V40-1 LCD liegen) ist, das das Bild insgesamt sehr dunkel wirkt. Auch eine Anpassung über den kleinen Video-EQ brachte keine große Besserung. Dies ist allerdings nur bei dunklen Szenen oder bei Nacht (im Film) der Fall.

Alles in allem bin ich hellauf begeistert von dem Gerät und bereue den Kauf nicht.

MfG
Cartoc
kallike
Stammgast
#53 erstellt: 12. Sep 2008, 15:59
Cartoc Du täuscht Dich nicht und es liegt sicher nicht an Deinem LCD.

Mir ist das auch mit dem dunklen Bild aufgefallen. Ich dachte es lag an der Blu-Ray. Ich spiele das Bild über HDMI 1080/24p an einen 40' Sony KDL-40V3000 zu. Mit der Helligkeit hatte ich bei dem noch nie Probleme, von der Grundeinstellung war er anfangs im Bild eher zu hell.

Die Helligkeit beim S350 habe ich nun max. erhöht und finde es trotzdem bei dunklen Szenen etwas zu dunkel?
Werde das mal weiter beobachten b.z.w. testen.

Ein zu dunkles Bild würde meine Entscheidung, ob ich ihn behalte sicherlich beeinflussen.
Cartoc
Stammgast
#54 erstellt: 12. Sep 2008, 16:06
Ok, das beruhigt mich mehr oder weniger. Mal schaun, was ich noch an Helligkeit aus der Kiste rausholen kann. Ich werd das auch nochmal mit ner anderen BD testen, habe aber leider nur 4-5 zur Zeit.

MfG
Cartoc
Cartoc
Stammgast
#55 erstellt: 12. Sep 2008, 16:20
Ok, nachdem ich den Bildfilter auf hell gestellt habe, finde ich das Bild im Moment doch sehr gut.

MfG
Cartoc
0300_Infanterie
Inventar
#56 erstellt: 12. Sep 2008, 16:24
Kein Ruckeln bei Bladerunner (Bluray) auf meinem BD30 - auch in der Bildschrift beim Vorspann ... das "Ruckeln" des Bildes hingegen ist beabsichtigt!
fp767
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 12. Sep 2008, 16:41
Das mit dem dunklen Bild kann ich absolut nicht bestätigen. Die Nacht-Szenen von DER ROTE BARON (BR) waren gut durchzeichnet und auch sehr plastisch.

JOHN RAMBO BR, Anfang 3. Kapitel. Rambo unterhält sich mit der Missionarin, beide Gesichter befinden sich jeweils zur Hälfte im Schatten, dennoch ist die Mimik vom ganzen Gesicht zu erkennen. Anfang 4. Kapitel, Bootsfahrt. Die Missionare sitzen auf dem Boot, hinter ihrem Rücken, im Dunkeln, ist der fließende Fluß zu sehen. Später, die hell beleuchtete Piratenspelunke, wunderbar sind die im Dunkeln liegende Boote zu erkennen. 6. Kapitel, Rambo wacht in der Hängematte auf und hat Besuch. Obwohl sehr dunkel ist das Bild sehr plastisch, es werden keine Details verschluckt.

Bildeinstellung am S-350 THEATER RAUM. Einstellung am Panasonic TH-46PZ85E Kontrast ca. 90%, Helligkeit ca. 30%, Modus Normal. Licht im Raum gedimmt.
Cartoc
Stammgast
#58 erstellt: 12. Sep 2008, 16:51
Stimmt, im Theater Modus ist das Bild deutlich besser. Was mir ausserdem aufgefallen ist, das die Eingaben der Fernbedienung, allerdings nur wenn ich etwas im Menü einstelle, manchmal etwas dauern bis der Player diese übernommen hat, auch das navigieren mit den Cursortasten "hakt" teilweise etwas.

MfG
Cartoc


[Beitrag von Cartoc am 12. Sep 2008, 16:55 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#59 erstellt: 12. Sep 2008, 16:53
na dann sind wir ja alle zunächst froh nach dem ersten schreck
Cartoc
Stammgast
#60 erstellt: 12. Sep 2008, 16:58
Ja, ich bin bisher voll und ganz begeistert vom S350.

MfG
Cartoc
Andimb
Inventar
#61 erstellt: 12. Sep 2008, 17:07
Stirb Langsam 4 ist doch generell relativ dunkel aufgenommen. Habt ihr eigentlich diesen "Snell-Start-Standby" an? Der soll dann knapp 10W im Standby verbrauchen.
kallike
Stammgast
#62 erstellt: 12. Sep 2008, 19:55
Danke 0300_Infanterie für Deine Rückmeldung mit dem Blade Runner Vorspann. Ich denke das minimale Ruckeln wär mir auch damals bei dem BD30 aufgefallen und die AVF erwähnt es ja auch in der Testtabelle.

Meine Frau findet das Bild übrigens auch etwas dunkler als beim Pana BD30 (ohne daß ich das vorher ihr gegenüber erwähnt hätte). Mag sein daß es andere nicht so sehen, aber ich hab nun mal das Bild vom BD30 bei diesen Szenen gesehen. Das war im Vergleich genauso hell, wie die digital remastered DVD auf meinem Pioneer DVD-Player. Wenn ich jetzt hin und her schalte - für mich eindeutig auf dem S350 dunkler. Kann sein, daß es kontrastreicher ist und keine Details verschluckt.
Habe vorhin auch den Theater Modus eingeschaltet, Bild heller gemacht und t.w. den Brilliant-Modus vom TV zugeschaltet. Hat mich alles nicht restlos überzeugt, weil das Bild dann zwar insgesamt ähnlich hell ist, aber auch stellenweise mir zu grell/brilliant wird.
Mir und meiner Frau hat das Bild vom Panasonic BD30 insgesamt etwas besser gefallen. Das kann aber auch Geschmackssache sein.
Naja, vor Montag muß ich mich ohnehin nicht entscheiden und werde nochmal das weekend abwarten.
Obwohl der S350 seine Vorteile hat und mit meinem Sony TV besser harmonieren würde, tendiere ich im Moment eher dazu den S350 zurückzusenden und mir einen Panasonic zu nehmen.
Der hat mich einfach mehr überzeugt.
Ob BD30, 35 oder 55 weiß ich jetzt noch nicht.

Gruß
kallike
Cartoc
Stammgast
#63 erstellt: 13. Sep 2008, 07:39
Das Bild vom S350 gefällt mir jetzt im Theatermodus ziemlich gut, die Kontraste und Details sind echt genial. Und wie weiter oben bereits geschrieben ist Stirb Langsam 4 insgesamt sehr dunkel gehalten. Ich werde heute mal schauen, welche BD ich mir "reinziehen" werde zum testen, habe leider noch nicht viele


MfG
Cartoc


[Beitrag von Cartoc am 13. Sep 2008, 07:40 bearbeitet]
kallike
Stammgast
#64 erstellt: 13. Sep 2008, 09:05
Ich denke insgesamt ist der S350 auch einer der besseren BD-Player. Nur bin ich halt auch sehr anspruchsvoll.
Bin mit meinem neuen Sony 40' TV (mehrfacher ausgezeichneter Testsieger, steht z.B. bei AVFB momentan noch auf Platz 1.) dagegen sehr zufrieden. Da er insgesamt oft ein eher zu helles Bild macht, fiel mir das mit der schwächeren Helligkeit beim S350 sofort auf. Ich habe an dem HDMI-Kanal an dem zuvor mal der Panasonic BD30 angeschlossen war keinerlei Veränderungen vorgenommen. Erst jetzt habe ich ihn heller eingestellt. Mit mäßigem Erfolg.

Meine Frau fand auch die Farben beim Panasonic BD30 bei "Ratatouille" und "Asterix und Obelix bei den olympischen Spielen" noch farbintensiver und leuchtender. Ich bin der gleichen Meinung.
Sie ist Landschaftsarchitektur-Ingenieurin und hat ein sehr gutes Gespür für Farben, da sie in ihrem Job Baukomponeten bei der Planung und Bauleitung oft farblich aufeinander abstimmen b.z.w. anpassen muß.

Ich werde mir heute noch die Nachtszenen bei Roter Baron und evtl. John Rambo ansehen.

@ 0300_Infanterie P.S. Zu welchem Panasonic würdest Du mir raten? Lohnt sich die Mehr-Investition für den BD55? Der soll ja hochwertigere Audio-Bauteile haben. Danach steht nämlich ein neuer Surround-Receiver mit HDMI auf meinem Wunschzettel.

Gruß
kallike


[Beitrag von kallike am 13. Sep 2008, 09:42 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#65 erstellt: 13. Sep 2008, 09:21

kallike schrieb:
@ 0300_Infanterie P.S. Zu welchem Panasonic würdest Du mir raten? Lohnt sich die Mehr-Investition für den BD55? Der soll ja hochwertigere Audio-Bauteile haben. Danach steht nämlich ein neuer Surround-Receiver mit HDMI auf meinem Wunschzettel.


Wenn Du mit 5.1 zufrieden bist tut´s der BD30/35. Ich habe ein paar Hörversuche, mit höherwertigem Equipment als meinem unternommen und kann den Hype um die HD-Tonformate so nicht nachvollziehen.
Was hast Du denn für nen AV-Receiver?
Andimb
Inventar
#66 erstellt: 13. Sep 2008, 09:27

0300_Infanterie schrieb:

kallike schrieb:
@ 0300_Infanterie P.S. Zu welchem Panasonic würdest Du mir raten? Lohnt sich die Mehr-Investition für den BD55? Der soll ja hochwertigere Audio-Bauteile haben. Danach steht nämlich ein neuer Surround-Receiver mit HDMI auf meinem Wunschzettel.


Wenn Du mit 5.1 zufrieden bist tut´s der BD30/35. Ich habe ein paar Hörversuche, mit höherwertigem Equipment als meinem unternommen und kann den Hype um die HD-Tonformate so nicht nachvollziehen.
Was hast Du denn für nen AV-Receiver?



Er hat ja noch keinen, so wie ich das gelesen habe. Demnach würde der BD55 nur lohnen, wenn das Auge vornehmlich mit kauft. Wem die Füße keine 100€ wert sind ist mit dem 35 sehr gut bedient. (vorrausgesetzt es wird ein halbwegs aktueller AVR gekauft, der die neuen Tonformate decodieren kann).

Andererseits macht der BD55 sehr viel Sinn, wenn man einen älteren Boliden kauft und den AVR nur für den Ton verwenden möchte (Bildsignale direkt in den TV, Audio analog über 7.1 in AVR und DD + DTS über Digital).

Letzteres ist imho sehr interessant, vor allem mit dem Onkyo 5000 oder dem Marantz 9600


könnte jamnd von Euch vielleicht mal ein Photo vom S350 einstellen, bei dem man die Optik mit den Füßen gut erkennen kann?


[Beitrag von Andimb am 13. Sep 2008, 10:02 bearbeitet]
kallike
Stammgast
#67 erstellt: 13. Sep 2008, 10:20
Mmhh, da habt Ihr schon recht.

Ich habe einen Yamaha RX-V650 AV Receiver (Dolby Digital EX Decoder, DTS-ES Matrix 6.1, DTS Neo:6, DTS 96/24 Decoder etc.) mit opt. Toslink und digit. Coax-Anschlüsse.
Kein HDMI

Von einem Vergleich der Blu-Ray Bildqualität zwischen BD30 und BD35 habt Ihr zufällig noch nichts gehört?

Das wichtigste ist mir das BluRay-Bild, daß sollte schon so super wie auf dem BD30 sein, den Ton vom BD30 fand ich auch klasse.
Aber im Hinblick auf die Zukunft wären vielleicht die Decoder für die neuen Tonformate schon nicht schlecht.

Wie andere hier im Forum schon bemerkten, steht der BD30 in den Testtabellen diverser Zeitschriften (AVF Bild, Home Vision etc.) über dem BD35. Hat der BD30 evtl. ein besseres Blu-Ray-Bild? Von der Verarbeitung des Gehäuses soll der BD35 ja günstiger wirken. (Der hat auch keine blaue BR-LED mehr?)
Naja, hab ja noch etwas Zeit mich zwischen den BD30 und 35 zu entscheiden, vom BD55 kenn ich noch kaum Testberichte.

So, wir gehen jetzt mal shoppen - vielleicht auch ne neue Blu-Ray ;-), danach hol ich mir in der Videothek noch Nachschub. Muß das ja jetzt am weekend ausnutzen, wenn ich den S350 nächste Woche wieder zurücksende. Danach heißt es den BD30 kaufen oder wieder warten (auf BD35)

Grüß Euch
kallike
0300_Infanterie
Inventar
#68 erstellt: 13. Sep 2008, 10:35

kallike schrieb:
Von einem Vergleich der Blu-Ray Bildqualität zwischen BD30 und BD35 habt Ihr zufällig noch nichts gehört?


... nein, aber da wird kaum was zu verbessern sein. Wenn an der UNIPHIER-Plattform noch verändert wurde, dann eher beim SD-Bild.


kallike schrieb:
Das wichtigste ist mir das BluRay-Bild, daß sollte schon so super wie auf dem BD30 sein, den Ton vom BD30 fand ich auch klasse.


... der BD35 wird in allen digitalen Bereichen sicher nicht schlechter als der Vorgänger sein.


kallike schrieb:
Aber im Hinblick auf die Zukunft wären vielleicht die Decoder für die neuen Tonformate schon nicht schlecht.


... kannst Du Dir aufgrund deines AVR sparen. Du wirst da keinen großen Unterschied hören. Da der Player alles als Bitstream ausgeben kann sparst Du Dir besser das Geld für einen AVR mit HDMI 1.3 - der hat dann alle Decoder mit an Bord


kallike schrieb:
Wie andere hier im Forum schon bemerkten, steht der BD30 in den Testtabellen diverser Zeitschriften (AVF Bild, Home Vision etc.) über dem BD35. Hat der BD30 evtl. ein besseres Blu-Ray-Bild? Von der Verarbeitung des Gehäuses soll der BD35 ja günstiger wirken. (Der hat auch keine blaue BR-LED mehr?)


... da kann ich Dir beim besten Willen nichts zusagen
Andimb
Inventar
#69 erstellt: 13. Sep 2008, 10:42

kallike schrieb:


Wie andere hier im Forum schon bemerkten, steht der BD30 in den Testtabellen diverser Zeitschriften (AVF Bild, Home Vision etc.) über dem BD35. Hat der BD30 evtl. ein besseres Blu-Ray-Bild? Von der Verarbeitung des Gehäuses soll der BD35 ja günstiger wirken. (Der hat auch keine blaue BR-LED mehr?)
Naja, hab ja noch etwas Zeit mich zwischen den BD30 und 35 zu entscheiden, vom BD55 kenn ich noch kaum Testberichte.

Grüß Euch
kallike


Der BD35 wird u.a. deshalb schlechter bewertet, weil er nicht die Anschlussvielfalt wie der BD30 hat.

Ich glaube es fehlen im Vergleich S-Video, 5.1 Audio - Out und eventuell auch Digital Audio Out. Ich habe gerade aber gesucht und kein vernünftiges Bild des BD35 von Hinten gefunden


[Beitrag von Andimb am 13. Sep 2008, 11:00 bearbeitet]
kallike
Stammgast
#70 erstellt: 13. Sep 2008, 17:18
[quote="Andimb"][quote="kallike"]@

[b]
könnte jamnd von Euch vielleicht mal ein Photo vom S350 einstellen, bei dem man die Optik mit den Füßen gut erkennen kann?[/b][/quote]

@Andimb

Brauchst Du das Foto noch? Wohin soll ich es schicken?
Hab den S350 aber nur noch bis Montag da

Gruß
kallike
0300_Infanterie
Inventar
#71 erstellt: 13. Sep 2008, 19:02
[quote="kallike"][quote="Andimb"][quote="kallike"]@

[b]
könnte jamnd von Euch vielleicht mal ein Photo vom S350 einstellen, bei dem man die Optik mit den Füßen gut erkennen kann?[/b][/quote]

@Andimb

Brauchst Du das Foto noch? Wohin soll ich es schicken?
Hab den S350 aber nur noch bis Montag da

Gruß
kallike[/quote]

... hoste es doch über die Antwortfunktion im Forum
hurrikhan
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 13. Sep 2008, 19:54
Also ich habe meinen Sony Player heute bekommen und habe ihn getested.Also ich find das Bild super.Auch die Bedienung die ist gut gelungen.
kallike
Stammgast
#73 erstellt: 14. Sep 2008, 07:49
Andimb sagte: "könnte jamnd von Euch vielleicht mal ein Photo vom S350 einstellen, bei dem man die Optik mit den Füßen gut erkennen kann?"

Ich hoffe meine Fotos bringen Dir was:

http://img242.imageshack.us/my.php?image=img5328avg2.jpg

http://img140.imageshack.us/my.php?image=img5326afn0.jpg

Gruß
kallike

P.S. Der Sony S350 Player geht nächste Woche zurück an den Online-Händler (Gründe siehe "Sony S350 oder Panasonic BD35 - Die Masterfrage ;-)" Thread)
Andimb
Inventar
#74 erstellt: 14. Sep 2008, 10:11
Ja, das ist sehr nett von Dir! Der Sony sieht vom Photo her ein wenig besser aus. Bin am überlegen, ob ich nicht doch den Sony nehmen soll, um ein wenig Geld zu sparen. Das würde ja ca. 90€ ausmachen
Sonde
Stammgast
#75 erstellt: 14. Sep 2008, 12:51
Welche Tonoptionen hat der S350 im Menü? Wie ist die Qualität des Tons über die optische bzw. coaxial Verbindung? In den englischen Foren hört man öfter der S350 soll generell einen zu leisen Ton ausgeben.
Attend
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 15. Sep 2008, 07:21
Moin zusammen,

auch ich will so langsam den Umstieg auf BR vollziehen und so wie es aussieht, wird es der S350.

Mal ne Frage zum Sound. Ich habe einen 3 Jahre alten Pioneer VSX-915 AV-Receiver. Den kann man doch noch problemlos verwenden oder?

Gruß
kallike
Stammgast
#77 erstellt: 15. Sep 2008, 13:49
@Sonde: An der Qualität über opt. Toslink hatte ich nichts zu meckern, außer daß der Ton wirklich relativ leise an den Verstärker übermittelt wurde. Selten musste ich sowenig, Dämpfung einstellen b.z.w. so laut aufdrehen. Der Pansonic überträgt dagegen Ton im normalen Bereich - also lauter.

@Attend: Mein Yamaha Verstärker ist 1-2 Jahre älter als Deiner und es funktioniert prima. Der Ton ist jedenfalls besser als mit einer normalen DVD. Für den vollen/perfekten HD Ton-Genuss braucht mal allerdings einen entsprechenden Verstärker - wie stark der Unterschied ausfällt, darüber hörte ich schon sehr unterschiedliche Meinungen.

Ich sende den S350 morgen oder übermorgen in der Widerrufsfrist zurück, da ich mit dem Bild vom S350 auf meinem Sony TV (KDL 40V 3000)nicht glücklich bin.
Mich hat das Bild vom Panasonic auf jeden Fall mehr überzeugt. (genaue Gründe siehe mein Thema "Sony S350 oder Panasonic BD35 - Die Masterfrage")

Gruß
kallike
FefixFös
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 17. Sep 2008, 05:40

vstverstaerker schrieb:

kallike schrieb:
@vstverstaerker auf die Frage "so ich hab dann mal ne frage an den oder die besitzer des S350. merkt man bei normalen dvd's einen layerwechsel?"

-> Laut der Zeitschrift AVF: bei Layerwechsel von DVD9 kurze Bild- und Tonaussetzer sowohl beim Panasonic BD35 als auch beim Sony S350. Dafür bekamen beide Modelle die Note 5,0


okay danke dafür, vielleicht kannst du uns dann mit deiner eigenen erfahrung doch noch vom gegenteil berichten

aber wenn ich dann vom denon-blu-ray-player (2500) lese das man da auch den layerwechsel bemerkt frag ich mich wieviel man eigentlich ausgeben muss um so etwas nicht mehr zu haben... manchmal hab ich doch wieder meine zweifel ob ich schon mit blu-ray aufrüsten soll oder ob das immer noch nicht reif genug ist.
in einer zeitschrift würde ein denon dafür wahrscheinlich keine 5,0 bekommen ;)


Also ich hatte damals den Denon 1910 und war vom Layerwechsel total enttäuscht! Da waren die Bild- und Tonaussetzer fast 1 sec!! Das war viel länger als bei meinem vorherigen Sharp-billig-DVD-Player!!

Theoretisch könnte man für einen unbemerkbaren layerwechsel ja puffern, aber dafür wäre doch ein 2. Laser nötig, oder?
Von daher denke ich, dass es (wenn überhaupt) nur in recht teuren Player ohne Unterbrechung geht... Oder kann hierzu jmd bessere Beispiele nennen?
FrankIII
Stammgast
#79 erstellt: 17. Sep 2008, 16:49

FefixFös schrieb:

Theoretisch könnte man für einen unbemerkbaren layerwechsel ja puffern, aber dafür wäre doch ein 2. Laser nötig, oder?
Von daher denke ich, dass es (wenn überhaupt) nur in recht teuren Player ohne Unterbrechung geht... Oder kann hierzu jmd bessere Beispiele nennen?


Ja die PS3 . Hier ist kein Layerwechsel sichtbar. Ein 2. Laser ist dafür aber nicht nötig sondern nur ausreichend Pufferspeicher den z.B. die PS3 hat.


[Beitrag von FrankIII am 17. Sep 2008, 16:50 bearbeitet]
kallike
Stammgast
#80 erstellt: 17. Sep 2008, 18:40
Mag sein, daß die PS3 das kann.
Übrigens kann der Sony S350 das wahrscheinlich auch, zumindest bei den von mir getesteten Scheiben (auch DVD+R DL)

Ich habe aber viel lieber mal eine Sekunde kurzen Bild-/Tonaussetzer beim Layer-Wechsel, als ca. 100 min Dauer-Lüftergedröhns

Stell Dir vor der Film-Regisseur plant eine ruhige Passage und dann ist da dieser PS3-Lüfter-Lärm

Zum Vergleich Sony S350 0,6 Sone Pana BD35 0,7 Sone.

Ne ne so ne PS3 kommt mir net ins Wohnzimmer
Aber wenn es einen nicht stört und wem es gefällt - warum net

Gruss
kallike


[Beitrag von kallike am 17. Sep 2008, 18:42 bearbeitet]
FrankIII
Stammgast
#81 erstellt: 17. Sep 2008, 21:38
Also ab der 40 GB Version kann von Lüfterlärm keine Rede sein höchstens von Lüftersäuseln. Egal, wollte eigentlich nur sagen, dass man bei der PS3 keinen Layerwechsel sieht. Ob einem das Gerät gefällt muss jeder selber mit sich ausmachen.
tash0r
Stammgast
#82 erstellt: 19. Sep 2008, 13:07
Wie gewünscht lege ich mein Kurztest hier rein

Daten

Ünterstüzte Formate: BD-ROM, BD-R-/BD-RE, AVC-HD-DVDs(8 cm/12 cm), DVD-R/RW & DVD+R/RW (Videoformat), DVD-RW (VR-Format), DVD-Video, CD-R/RW, Audio CD, JPEG, mp3

Audio: Dolby Digital, DTS, Dolby TrueHD , DTS HD Master Audio (nur Bitsream)

Anschlüsse: Component Video, Composite Video, S-Video, HDMI(v1.3), TOSLINK, Coaxial, LAN (100Mbit), EXT (externe USB Erweiterung)

Allgemeines: 480i/576i/720p/1080i/1080p, 24p Unterstützung, XrossMediaBar, BRAVIA Sync, Lüfter integriert, Leistungsaufnahme 26W, 430x60x220mm (BxHxT), 2,9Kg,

BDLive (Profil2.0) - nach Update im Oktober/November + USB Erweiterung

Lieferumfang: Sony BDP-S350, 2xAA Batterien, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, CD-Rom, bis 12.12.08 BD "Batman Begins", Netzkabel, Composite Kabel


Kurztest

Vor 3 Tagen trudelte nun mein Sony BDP-S350 ein. Vorab schwankte ich zwischen dem (auf der IFA betrachteten) Samsung BD-P1500 und dem Sony BDP-S350. Aufgrund der sich heufenden Meldungen über techn. Probleme und gewisser Wärmeentwicklungen, entschied ich mich für den Sony. Qualitätsbezogen wohl die bessere Variante.

Der Karton ist gut aufbereitet und die Ware sehr sicher verpackt. Der Lieferumfang ist zwar für den Straßenpreis von 230€ aufwärts in Ordnung. Ein HDMI Kabel ist jedoch meiner Ansicht nach, bei einem HD Player pflicht.

Die Verarbeitung ist bezogen auf den Preis nahezu sehr gut. Die Front ist auf der oberen Seite nicht ganz Bündig (Spaltmaß) mit dem Gehäuse und vergoldete Anschlüsse vermisse ich ein wenig. Die Kanten sind abgerundet und sehr sauber gepfalzt. Die Anschlüsse sind fest, sitzen gerade & sauber. Die Fernbedienung besitzt den "sony'typischen" Stil. Der Druckpunkt ist angenehm weich und reagiert sehr ordentlich, jedoch ist Sie für meinen Geschmack etwas zu leicht (nutze jedoch eh, eine Logitech Harmony). Der Lüfter ist nur bei ausgeschalteten Ton minimal wahrnehmbar und liegt klar unter der Lautstärke eines EP-30. Das Laufwerk hingegen läuft absolut geräuschlos. Die Wärmeentwicklung ist sehr positiv zu verzeichnen - nichtmal ganz lauwarm nach 2h Film, TOP!

Das Menu ist sehr übersichtlich und innovativ zu bedienen. Nutzer einer PS3 wird es nicht Fremd sein, da der Player die von der PS3 bekannte XrossMediaBar nutzt. Er reagiert auf jeden Tastendruck sofort und vermittelt eine hohe Leistungsfähigkeit. Das Display könnte kräftiger sein und ist aus meiner Sicht nur Mittelmaß (lesbar ist es dennoch).

Das DVD-Bild ist meines Erachtens nach gleichwertig mit einem Toshiba HD EP-10 und bietet daher in dieser Preisklasse ein ordentliches Upscaling. Die Blu-ray Disc Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben und bietet einen hohen Kontrastumfang sowie ein sehr gute Bildschärfe. Feine Details in dunklen Szenen werden sehr sauber dargestellt. Die Farbtreue ist aus meiner Sicht in anbetracht des Preises hervorragend.

Ladezeiten

Sony BDP-S350 / Toshiba HD EP-10
- Startbild "Blu-ray/HD DVD-Logo": 6sec / 33sec
- Hochfahren komplett: 20sec / 38sec

+ Zimmer1408 DVD - S350 / EP-10
Kaltstart: 26sec / 45 sec
ab Menu: 19sec / 15 sec

+ IceAge DVD - S350 / EP-10
Kaltstart: 29sec / 43 sec
ab Menu: 18sec / 18 sec

+ Spiderman 3 BD - S350
Schnellstart: 31sec
Kaltstart: 41sec
ab Menu: 31sec

+ Simpsons BD - S350
Schnellstart: 36sec
Kaltstart: 46sec
ab Menu: 36sec

Insgesamt ist der Player für mich (zu diesem Preis) schon ein super Schnäppchen. Preis-/Leistung nach bisherieger Erkenntnis hervorragend! Er ist sehr leise, bietet sehr zügige Einlesezeiten, wirkt recht hochwertig und vermittelt ausreichend Power. Das Menu punktet mit sehr benutzfreundlicher Bedienung. Den letzten großen Pluspunkt verdient sich der Player durch die sehr kleine/geringe Bauweise. Klare Empfehlung!

Bilder







Mein Equipment:
Philips PFL7332 32" (720p )
Sony BDP-350 / Toshiba HD EP-10
Teufel CEM PE / Teufel Decoderstation 3


Natürlich schränkt mein Equipment genauere Angaben ein, jedoch denke & hoffe ich damit weiterhelfen zu können. Sind bekanntlich ja immer nur subjektive Eindrücke!


Aktuell
Preis/Lieferstatus: geizhals.at
Firmware: 07.1.007
Seite: www.sony.de/bdp-s350
tash0r
Stammgast
#83 erstellt: 19. Sep 2008, 13:15

gg72 schrieb:
Hallo tash0r!
Danke für den ausführlichen Bericht, es freut mich besonders, da ich auch den Toshiba EP10 besitze und mir den Sony S350 zulegen wollte! "Wollte", denn ich habe hier im Forum von einem anderen User gelesen, der ebenfalls den S350 getestet hat, dass das Bild des Sony sehr dunkel sei! Du schreibst: "Feine Details in dunklen Szenen werden sehr sauber dargestellt." Du kannst dann wohl die Dunkelheit des Bildes nicht bestätigen, oder? Wie ist das BD-Bild im Vergelich zum HD-Bild des Toshiba EP10, gibt es da irgendwelche Unterschiede? Danke im voraus! ;)


Das Problem mit den Bild kann viele Ursachen haben
1.) Kalibrierung des eigenen TVs
2.) Einstellung am BD Player (bspw. Theatre Mode)
3.) Signalweg (aber eher unwahrscheinlich)
4.) Lichtverhältnisse

Auch in anderen Foren wird durchweg postitiv über das Bild berichtet und daher ist das Ganze für mich, aktuell nicht nachvollziehbar. Der große Bruder S550 hat bei Areadvd auch bestens abgeschlossen. Von meiner Seite aus kann ich nur sagen: Wenn du mit dem EP-10 glücklich bist, wirst du es mit dem BDP-S350 erst recht!


[Beitrag von tash0r am 19. Sep 2008, 13:22 bearbeitet]
gg72
Stammgast
#84 erstellt: 19. Sep 2008, 13:21

tash0r schrieb:

gg72 schrieb:
Hallo tash0r!
Danke für den ausführlichen Bericht, es freut mich besonders, da ich auch den Toshiba EP10 besitze und mir den Sony S350 zulegen wollte! "Wollte", denn ich habe hier im Forum von einem anderen User gelesen, der ebenfalls den S350 getestet hat, dass das Bild des Sony sehr dunkel sei! Du schreibst: "Feine Details in dunklen Szenen werden sehr sauber dargestellt." Du kannst dann wohl die Dunkelheit des Bildes nicht bestätigen, oder? Wie ist das BD-Bild im Vergelich zum HD-Bild des Toshiba EP10, gibt es da irgendwelche Unterschiede? Danke im voraus! ;)


Das Problem mit den Bild kann viele Ursachen haben
1.) Kalibrierung des eigenen TVs
2.) Einstellung am BD Player (bspw. Theatre Mode)
3.) Signalweg (aber eher unwahrscheinlich)
4.) Lichtverhältnisse

Auch in anderen Foren wird durchweg postitiv über das Bild berichtet und daher ist das ganze für aktuell nicht nachvollziehbar. Der große Bruder S550 hat bei Areadvd auch bestens abgeschlossen.

Von meiner Seite aus kann ich nur sagen: Wenn du mit dem EP-10 glücklich bist, wirst du es mit dem BDP-S350 erst recht !


Hallo! "kallike" hat eigentlich diese Faktoren ausgeschlossen, kann es sein, dass er ein defektes Gerät bekommen hat?! Ich finde es auch unwahrscheinlich, dass es dermassen grosse und eindeutig sichtbare Unterschiede in der BD-Bildqualität von BD-Playern gibt. Aber ausgeschlossen ist es nicht...

Wie ist BD-Bild des S350 im Vergleich des HD-Bildes des EP10? Das würde mich noch interessieren.
tash0r
Stammgast
#85 erstellt: 19. Sep 2008, 13:31
Ich wollte ich euch sagen das es vom HD-Bild von meiner Seite aus weder Vor- noch Nachteile gibt. Ich vermisse einfach nichts gegenüber der HD DVD (dem Toshiba HD E1/EP10). Mir kommt das ganze sogar nen tick schärfer rüber. Aber das ist subjektiv und bei einem 32" (720p) eh. Mit einer BD aus meiner HD DVD Sammlung wäre was möglich, aber nicht wirtschaftlich .


[Beitrag von tash0r am 19. Sep 2008, 13:32 bearbeitet]
gg72
Stammgast
#86 erstellt: 19. Sep 2008, 13:51

tash0r schrieb:
Ich wollte ich euch sagen das es vom HD-Bild von meiner Seite aus weder Vor- noch Nachteile gibt. Ich vermisse einfach nichts gegenüber der HD DVD (dem Toshiba HD E1/EP10). Mir kommt das ganze sogar nen tick schärfer rüber. Aber das ist subjektiv und bei einem 32" (720p) eh. Mit einer BD aus meiner HD DVD Sammlung wäre was möglich, aber nicht wirtschaftlich ;).


OK, Danke! Ich warte noch einige Testberichte ab, dann sieht/liest man mehr und werde mich entscheiden.
kallike
Stammgast
#87 erstellt: 19. Sep 2008, 13:54
Hallo ,

ich steh nach wie vor zu meiner Meinung, daß der S350 die Neigung hat bei sehr dunklen Bereichen schnell ins Tiefschwarze abzukippen (siehe auch oben im Thema). Klar erkennt man in dunklen Szenen auch das Wesentliche.
Schau aber mal auf Personen die schwarze Haare haben b.z.w. dunkelbraune bis schwarze Mäntel etc., da kann man den Effekt sehr gut beobachten.
Ich hab den Direktvergleich zwischen Pansonic BD30 und Sony S350 mit meinem Freund an meinem Sony TV KDL 40 V 3000 gesehen. Wenn man dies direkt im Vergleich sieht wird es deutlicher.

Das minimale Ruckeln, welches mir gleichfalls auffiel, kann man ebenso in der Testtabelle der Auto Video Foto-Bild 10/08 finden.

Mich hat beides jedenfalls gestört.
Da wär ich mit dem Bild nicht glücklich geworden.
Wer den BD30 zuvor nicht mal ausprobieren konnte oder wen es nicht stört - ist ja auch o.k.

Gruß

kallike
gg72
Stammgast
#88 erstellt: 19. Sep 2008, 14:01
@tash0r: Welche Blu-rays hast Du? Vielleicht könntest Du noch auch mit mehreren Filmen den S350 testen, was "kallike" beschreibt, dieses "Abkippen ins Tiefschwarze" bzw. das Ruckler-Problem. Danke!
Ich finde übrigens auch das Bild des EP10 dunkler als das Bild des Panasonic DVD-S100.
tash0r
Stammgast
#89 erstellt: 19. Sep 2008, 14:04

kallike schrieb:
Wenn man dies direkt im Vergleich sieht wird es deutlicher.
Das mag natürlich stimmen.

kallike schrieb:
Das minimale Ruckeln, welches mir gleichfalls auffiel, kann man ebenso in der Testtabelle der Auto Video Foto-Bild 10/08 finden.

1.) Halte ich garnichts von der Auto Video Foto-Bild
2.) Ruckeln nimmt jeder Mensch anders wahr - je nachdem wie sensibilisiert man dafür ist
3.) Mein TV kann nichtmal 24p und mir & Kollegen fiel da noch nichts negatives auf - bis auf ein paar langsame Schwenks(bezieht sich auf HD DVD)
4.) Bzgl. Ruckler beim S350 ist mir noch nichts aufgefallen

Im Endeffekt beurteilt jeder Mensch eine Sache anders. Was den einen stört ist dem anderen noch nie aufgefallen. Bei mir gibts keine Problem, ich bin sehr zufrieden und gib weiterhin eine klare Empfehlung! Der nächste Filmeabend mit Friends ist bei mir Anfang Oktober - ich befrage danach mal meine Leute.

BTW: Was man nicht kennt kann man nicht vermissen. Und evtl. hast du ja garnicht so unrecht. Who know, who know!
tash0r
Stammgast
#90 erstellt: 19. Sep 2008, 14:31

gg72 schrieb:
@tash0r: Welche Blu-rays hast Du? Vielleicht könntest Du noch auch mit mehreren Filmen den S350 testen, was "kallike" beschreibt, dieses "Abkippen ins Tiefschwarze" bzw. das Ruckler-Problem. Danke!
Ich finde übrigens auch das Bild des EP10 dunkler als das Bild des Panasonic DVD-S100.

I am legend, Simpsons, Spiderman 3, AVP liefen ohne Probleme. Shoot'em up & John Rambo liegen noch vor mir. Meine anderen wurden noch nicht geliefert. Amazon.co.uk hat die Bestellung seit 5 Tagen offen - keine Ahnung was da los ist.
gg72
Stammgast
#91 erstellt: 19. Sep 2008, 14:43

tash0r schrieb:

gg72 schrieb:
@tash0r: Welche Blu-rays hast Du? Vielleicht könntest Du noch auch mit mehreren Filmen den S350 testen, was "kallike" beschreibt, dieses "Abkippen ins Tiefschwarze" bzw. das Ruckler-Problem. Danke!
Ich finde übrigens auch das Bild des EP10 dunkler als das Bild des Panasonic DVD-S100.

I am legend, Simpsons, Spiderman 3, AVP liefen ohne Probleme. Shoot'em up & John Rambo liegen noch vor mir. Meine anderen wurden noch nicht geliefert. Amazon.co.uk hat die Bestellung seit 5 Tagen offen - keine Ahnung was da los ist.


Hast Du dir alle 4 BD-Filme angeschaut? Keine Probleme? Dann ist das mal gar kein schlechter Anfang...

Ich empfehle Dir neben amazon.uk auch TheHut, die haben auch sehr gute Preise, schnelle Lieferung, bislang alles OK! Zur Zeit haben Sie auch eine Aktion: LINK
vstverstaerker
Moderator
#92 erstellt: 19. Sep 2008, 14:48
du hälst nix von der audio-video-foto-bild verweist aber auf den test des s-550 bei area-dvd... nix für ungut aber da kannste auch den test in der bild lesen weil es egal ist wo du die halbwahrheiten liest
0300_Infanterie
Inventar
#93 erstellt: 19. Sep 2008, 17:24

vstverstaerker schrieb:
du hälst nix von der audio-video-foto-bild verweist aber auf den test des s-550 bei area-dvd... nix für ungut aber da kannste auch den test in der bild lesen weil es egal ist wo du die halbwahrheiten liest :prost


... wobei ich da noch eher die Tests der AVFB nachvollziehen kann
harryhirsch76
Stammgast
#94 erstellt: 20. Sep 2008, 09:32
Also Ruckler sind mir beim s350 auch nicht aufgefallen. Filme habe ich bis jetzt auf BluRay nur Iron Man, Transformers, Keinohrhase und Fluch der Karibik geschaut.

Vom BluRay Bild her sehe ich zur PS3 (hatte ich vorher) keinen negativen Unterschied und zum DVD schauen habe ich eh nen DVD Player.

Ich persönlich bin mit dem Player sehr zufrieden.

Gruß
gg72
Stammgast
#95 erstellt: 20. Sep 2008, 09:45

harryhirsch76 schrieb:
Also Ruckler sind mir beim s350 auch nicht aufgefallen. Filme habe ich bis jetzt auf BluRay nur Iron Man, Transformers, Keinohrhase und Fluch der Karibik geschaut.

Vom BluRay Bild her sehe ich zur PS3 (hatte ich vorher) keinen negativen Unterschied und zum DVD schauen habe ich eh nen DVD Player.

Ich persönlich bin mit dem Player sehr zufrieden.

Gruß


Hallo!
Kommt Dir das Bild des S350 dunkel vor?
Ich würde ihn übrigens auch nur zum BD-Schauen benutzen.
Danke!
densa
Inventar
#96 erstellt: 20. Sep 2008, 10:18
hab auch einen s350 und habe bis jetzt die vorahnung, crank und stirb langsam 4.0 geguckt und bei keinem film kam mir das bild zu dunkel vor. warte gerade noch auf flag of our fathers und auf letters from iwo jima. mal gucken wie es da aussieht. nächsten monat kommen noch die neuen blu ray boxen von casino royal und transformers.
blu ray life kann ich dann bei casino royal testen. dazu hab ich mir noch nen sony micro vault usb speicher stick mit 4gb bestellt.

auch von den rucklern, die manche gesehen haben, habe ich nix fest gestellt. gucke auf einem sony 40w4000 über 1080/24p. verbunden ist der player mit dem tv über eine 1,5 meter langes oehlbach 3 sterne hdmi kabel.

gruß jan
harryhirsch76
Stammgast
#97 erstellt: 20. Sep 2008, 10:57

gg72 schrieb:

harryhirsch76 schrieb:
Also Ruckler sind mir beim s350 auch nicht aufgefallen. Filme habe ich bis jetzt auf BluRay nur Iron Man, Transformers, Keinohrhase und Fluch der Karibik geschaut.

Vom BluRay Bild her sehe ich zur PS3 (hatte ich vorher) keinen negativen Unterschied und zum DVD schauen habe ich eh nen DVD Player.

Ich persönlich bin mit dem Player sehr zufrieden.

Gruß


Hallo!
Kommt Dir das Bild des S350 dunkel vor?
Ich würde ihn übrigens auch nur zum BD-Schauen benutzen.
Danke!


Ne, eigentlich finde ich das Bild ok und nicht zu dunkel.
gg72
Stammgast
#98 erstellt: 20. Sep 2008, 11:33
@densa
@harryhirsch76
Danke für Eure Meldungen, ich glaube, ich werde es dann doch mit dem S350 versuchen...
densa
Inventar
#99 erstellt: 20. Sep 2008, 12:16

gg72 schrieb:
@densa
@harryhirsch76
Danke für Eure Meldungen, ich glaube, ich werde es dann doch mit dem S350 versuchen... :)



keine ursache, machst bestimmt nix falsch damit, wenn er dir nicht gefällt kannste ihn ja noch immer zurück geben.

gruß jan
No
Stammgast
#100 erstellt: 20. Sep 2008, 14:29
Hallo,

habe mir den Player heute auch gekauft. Ich sehe keinen Unterschied zur Playstation 3 bei der Helligkeit. Zudem kann man ja noch den Modus heller Raum einstellen. So wie ich das sehe verändert dieser den Gammawert etwas zugunsten von dunkeln Bildbereichen. Zum Ruckeln kann ich nix sagen, da mein Pana Plasma keine 24p kann und es daher mit jedem Player ruckelt ;-).

grüße
Maliboy
Stammgast
#101 erstellt: 20. Sep 2008, 20:54

tash0r schrieb:
Wie gewünscht lege ich mein Kurztest hier rein

Mal eine Frage: Weißt Du, ob der Sony mit nicht konformen DVDs klar kommt, wo das Video eine Auflösung von 480x576 hat?

Ich habe hier ein paar selbst gebrannte DVD die so vorliegen (Aufnahmen von PREMIERE Thema/Familie) und würde die halt gerne weiter nutzen und dafür nicht den alten DVD Player aufheben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50/60Hz Problem beim Sony BDP-S350
HAL3000 am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  10 Beiträge
Sony BDP-S300 oder S350?
mausi78 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  10 Beiträge
Sony BDP 350 - kein Ton
Ben.2007 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  3 Beiträge
PANASONIC DMP-BD35 besser als Sony BDP-S350 ?
indioboy am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  24 Beiträge
Leiser BLuray Player, Samsung BDP 1600 oder Sony BDP 350?
subwayne am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  11 Beiträge
Sony S350 besser als S300 ?
jw am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  6 Beiträge
Sony BDP-S350 und DVD+RW
Robsi am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  2 Beiträge
Problem mit BDP-S350 und Samsung LE-40A616A
am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  4 Beiträge
BDP-S350 spielt keine HD-DVD ab !
bine85 am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  10 Beiträge
Sony BDP-S350 oder Sharp BD-HP20S
pepe_87 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175