HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG BD-390 Tonaussetzer bei MKV (Tonstottern) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
LG BD-390 Tonaussetzer bei MKV (Tonstottern)+A -A |
||
Autor |
| |
Philipp139
Stammgast |
#51 erstellt: 11. Sep 2010, 19:30 | |
Und nochmal: Ich wandel alle DTS-Filme in AC3 um und es klappte bislang immer. Mit dem MKV Audio Converter (-> Google) geht das auch alles supereinfach. Ordner auswählen, Warten, Genießen. Und es erzähl mir hier keiner er höre nen Unterschied zwischen DTS und AC3. |
||
robertx66
Inventar |
#52 erstellt: 12. Sep 2010, 07:38 | |
aber doch -mit entsprechenden Boxen und AVR ja ,besonders bei Musik gut zu hören , in entsprechender Lautstärke. [Beitrag von robertx66 am 12. Sep 2010, 07:40 bearbeitet] |
||
|
||
Philipp139
Stammgast |
#53 erstellt: 19. Sep 2010, 15:05 | |
|
||
laurooon
Inventar |
#54 erstellt: 20. Sep 2010, 15:55 | |
DTS ist für mich "nice zu have". Genau wie DTS oder DD HD "nice to have" sind. Brauchen tut man das nicht und hören, kann ich es auch nicht, trotz aktuellem Receiver und guten Boxen. Ist wahrscheinlich so, wie die Leute, die "exorbitante Unterschiede" zwischen Schallplatten und CDs hören wollen. Wandert wohl eh in die Rubrik Voodoo-Rubrik. Was DTS vor allem ist, - es ist lauter als DD. Sonst höre ich da keinen Unterschied. MfG laurooon |
||
robertx66
Inventar |
#55 erstellt: 20. Sep 2010, 19:40 | |
nö-sind ja nur nuancen -wozu bräuchte man auch sonst zb DTS HD ? ich red auch von Equipment ,das einige tausender kostet ,wie es bei günstigeren teilen ist weiß ich nicht. Kann natürlich auch sein ,dass dts besser abgemischt ist... [Beitrag von robertx66 am 20. Sep 2010, 19:43 bearbeitet] |
||
Philipp139
Stammgast |
#56 erstellt: 21. Sep 2010, 16:53 | |
Eben, wenn man das Logo im Receiver sieht, hört es sich besser an, weil man daran glaubt. Stichwort Abmischung: Kann sein, dass die Studios, um diesen Schein zu wahren, bei der DD-Tonspur schlampen. Aber was hindert dich dann daran, die Tonspuren zu konvertieren? Aber wer daran glaubt, für den hört sich auch eine DD->DTS konvertierte Tonspur besser an. Aber der Unterschied muss ja gewaltig sein, wenn dich das Stottern dann doch nicht so sehr stört, als dass du die Tonspur wandelst. PS. Ich höre auch gewaltige Unterschiede zwischen Schallplatte und CD. Und zwar klingt die Schallplatte hörbar schlechter mit den ganzen Kratzern... [Beitrag von Philipp139 am 21. Sep 2010, 16:53 bearbeitet] |
||
robertx66
Inventar |
#57 erstellt: 21. Sep 2010, 16:57 | |
du ich hab hoch gar kein HD an meinem alten Yamaha und T&A Speakern,glaub aber schon nen Unterschied zwischen Dolby 768kbs und DTS 1536kbs zu hören... ist wie mp3 mit 128 und 192 -minimal ,aber doch ...-da ist was ;-) Apropos -ich nutze DTS Core,wen ich mal DTS HD hab in ner mkv . Hör bzw sieh mal AC/DC - Stiff Upper Lip DVD an ,da merkt man nen Unterschied... [Beitrag von robertx66 am 21. Sep 2010, 17:03 bearbeitet] |
||
Philipp139
Stammgast |
#58 erstellt: 26. Sep 2010, 23:57 | |
Auf Grund der hohen Bitrate, die sowohl AC3 als auch DTS haben, wäre ein Vergleich von dir MP3 mit 256 vs 512 kbps angemessener. Dabei ist letzteres nicht mal spezifiziert. Der von dir genannte Unterschied ist aber alles andere als minimal bei MP3! Besonders 128kbps lässt sich kinderlicht identifizieren, weil MP3 ein ziemlich schlechtes Kompressionsverfahren ist. Ich kann mitlerweile ziemlich gut Artefakte heraushören. AC3 (übrigens sind 640kbps oberes Limit) und DTS sind dagegen beide viel bessere Kompressionsverfahren. Mangels Vergleich mit Original (also Studio-Master) kann ich dir nicht sagen, ob doch was verloren geht, ABER so deutliche Artefakte wie bei MP3 gibt es dort nicht! Auch bei selbst konvertierten Tonspuren fällt mir hier nichts auf. Den Grund für den DTS-Tonspuren-Boom sehe ich ganz klar in der Bezahlung von Downloads von R*p*dsh*re. Komprimier dir doch mal dein Lieblingslied von AC/DC von CD(!) in AC3 und in MP3 (und wenn du einen Encoder findest gern auch in DTS) und mach den Vergleich. Bei Sachen die man kennt, fallen Unterschiede besonders auf. Blu Ray Indiana Jones 4 hat eine sehr gute deutsche AC3-Tonspur und eine extem kaputt komprimierte englische DTS-HD. Ist AC3 jetzt besser als DTS-HD? [Beitrag von Philipp139 am 27. Sep 2010, 00:06 bearbeitet] |
||
stalkee
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 30. Sep 2010, 20:34 | |
@Philipp habe lange mit mir gekämpft um deine Lösung mal auszuprobieren, weil ich ein Gefühl hatte als ich etwas verlieren würde.Ist aber für die meisten eine super Lösung. und ich denke dass die meisten eh - einen kleinen Verlust an Qualität in Kauf nehmen - ansonsten würden die auch keine MKV abspielen wollen. Ich höre auch nicht wirklich den Unterschied an DTS o DD. |
||
Philipp139
Stammgast |
#60 erstellt: 02. Okt 2010, 00:28 | |
Das Programm ist einfach superkomfortabel, weil du vollautomatisch ganze Ordner/Festplatten (über Nacht) verarbeiten kannst. :-) Und bislang hat noch keine Datei Probleme mehr gemacht. N bisschen kleiner werden die Dateien auch, und dabei setze ich noch auf 640kbps-Dateien... [Beitrag von Philipp139 am 02. Okt 2010, 00:29 bearbeitet] |
||
nereus1
Neuling |
#61 erstellt: 06. Okt 2010, 18:09 | |
Hallo, da ich auch so manche mkv-Dateien manchmal gar nicht abspielen kann und bei manchen der Ton einfach nicht abgespielt wird möchte ich auch hier mal etwas mglw. konstruktives einbringen. Ich habe festgestellt, dass mein LG BD390 mkv-Dateien ab einer "mkvmerge"-Version 4.1.1 gar nicht abspielt - mkvmerge ist bei "mkvtoolnix" integriert d.h. mkvtoolnix-Version = mkvmerge-Version! Also habe ich hier schon mal die Version kleiner genommen und siehe da, die Problem-mkv läuft sauber. Zu dem Problem mit dem stotternden Ton oder gar nicht abspielbaren Ton bin ich wie oben beschrieben vorgegangen: 1. mkv-Datei demuxen (.dts Datei mit mkvtoolnix erzeugt) 2. dts-Datei durch dtscore laufen lassen 3. mkv-Datei wieder mit der neuen dts-Datei gemuxt (mit mkvtoolnix) Das Ergebnis: Einwandfreie Wiedergabe der mkv-Datei auf dem Player! Ein Dank an die o.g. Variante mal die dts-Tonspur zu bearbeiten. |
||
maris_
Inventar |
#62 erstellt: 06. Okt 2010, 18:39 | |
Das Problem mit den neuen Versionen von MKVmerge kannst Du beheben, indem Du bei allen Spuren in den Zusatzoptionen die Kompression auf Aus stellst. Dann sollte es auch damit klappen. Mit vielen Grüßen, maris |
||
nereus1
Neuling |
#63 erstellt: 06. Okt 2010, 18:49 | |
Das werde ich mal sofort probieren. Danke für den Tipp. Edit: Hat prima funktioniert! [Beitrag von nereus1 am 06. Okt 2010, 19:36 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
BD-390 Tonaussetzer olishark am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 3 Beiträge |
BD-Player LG BD 390 360°1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 18 Beiträge |
mkv streamen auf LG BD 390 Frank1967 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 2 Beiträge |
LG BD 390 und mkv-Files tore117 am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 3 Beiträge |
MKV für BD-390 erstellen 32PF9830 am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 9 Beiträge |
LG BD 390 Problem taubert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge |
LG BD-390 MaikS am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 5825 Beiträge |
LG BD 390 - m2ts privatpilot am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge |
Problem: BD 390 Untertitel bei mkv Head0r2k10 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 9 Beiträge |
Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ? bernhard_wallner am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.887