Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 Letzte |nächste|

Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360

+A -A
Autor
Beitrag
Ecki321
Stammgast
#851 erstellt: 22. Jul 2010, 07:28
Für diesen Player gibt es noch wesentlich interessantere Punkte als die Lautstärkeproblematik, die berechtigterweise vorliegen mag, aber bestens bekannt ist (habe keine Probleme damit, aber auch nicht mehr ganz junge Ohren)

==> Mein Wunsch an die Betroffenen: Macht eine Lautstärke-Umfrage auf und diskutiert das Thema dort. Wem das Teil zu laut ist, der möge es zurückgeben.


Was mich viel brennender interessiert:

Diejenigen, die mkv und m2ts auf den Sony streamen können, was ist da anders als in meiner Win XP/SP3 + WMP 11 Konfiguration? Unter Windows 7 + WMP12 soll das ja gehen. Wird dort die Bitrate heruntergerechnet oder handeln Player und PC ein unterstütztes Format aus oder macht die neuere Kombi es einfach "richtig" (kenne mich mit Netzwerktools zur Untersuchung nicht aus).

mkv und m2ts nimmt meine XP/WMP11 übrigens in die Video-Sektion der Medienbibliothek auf und kann sie auch abspielen (Registry-Ergänzungen und Filter nachinstalliert).
Durch Umbenennen der mkvs in avi (mpg soll auch gehen), klappts ja mit dem Streaming trotzdem (dann aber bloß nicht spulen!). Obwohl der Sony diese Formate laut neuestem Handbuch immer noch nicht via DLNA abspielen dürfte.

Grüße, Ecki
Truz23
Ist häufiger hier
#852 erstellt: 23. Jul 2010, 07:21
Weiss jemand, wie man bei Youtube auf HD umstellen kann ? Auch Videos , die in 1080p verfügbar sind, werden bei mir in der schlechtesten Qualität angezeigt und ich kann es nicht umstellen. -_-
Tuxopa
Ist häufiger hier
#853 erstellt: 06. Aug 2010, 17:55
Mal ein anderes Problem:
Ich habe meinen S370 mit meinem Onkyo DTS Receiver via Coax verbunden.
Bei DVD bricht jetzt nach ein paar Minuten der Ton zusammen und der Receiver erkennt kein Eingangssignal mehr. Gebe ich den Ton via HDMI zum Fernseher und von dem via Lichtwellenleiter an den Receiver aus, habe ich keine Probleme.
Auch bei Blu-Rays habe ich keine Probleme.

Hat jemand einen Tipp?

Gruß TuxOpa


[Beitrag von Tuxopa am 06. Aug 2010, 17:56 bearbeitet]
pasmaster
Stammgast
#854 erstellt: 10. Aug 2010, 23:07
sevenload ist ab sofort verfügbar.
(Liste updaten)

negativ ist mir aufgefallen das man Title in einer Liste nicht per Zahleneingabe auswählen kann (5 *.avi Auswahl des 5ten durch die Taste 5 geht nicht),jeder 0815 DVD Player konnte das.
Tuxopa
Ist häufiger hier
#855 erstellt: 11. Aug 2010, 18:20

Tuxopa schrieb:
Mal ein anderes Problem:
(...)
Bei DVD bricht jetzt nach ein paar Minuten der Ton zusammen und der Receiver erkennt kein Eingangssignal mehr.(...)

Update: Ursache gefunden (schäme mich)
Das Coax Kabel ist recht kurz (50cm) und war unter Spannung. Dadurch kam es zu einem Wackelkontakt. Player und Receiver anders gestellt und gut ist. Ich werde aber auf Kurz oder Lang das Coax Kabel durch einen Lichtwellenleiter ersetzen. Norma hatte gerade ein 3m LL im Angebot gehabt, aber ich war zu spät.

Gruß TuxOpa


[Beitrag von Tuxopa am 11. Aug 2010, 18:21 bearbeitet]
eviltrooper
Ist häufiger hier
#856 erstellt: 11. Aug 2010, 18:55
funktioniert jetzt der ps3 mediaserver mit dem bdp-s370?

ich bekomm des einfach nicht zum laufen
Rehbraten
Hat sich gelöscht
#857 erstellt: 11. Aug 2010, 19:01
Hallo Leute, ich habe zwar den 470er, aber vielleicht könnt Ihr mir hier kurz helfen, das betrifft auch den 370er:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-5446.html

Vielen Dank
ThePapabear
Stammgast
#858 erstellt: 11. Aug 2010, 22:33
PS3 Media Server funktioniert bei mir nicht.
Es werden zwar am Sony sämtliche Titel angezeigt, aber ein Abspielen ist nicht möglich. Hier kommt immer eine Fehlermeldung.

Da ich mir in der Zwischenzeit ein NAS zugelegt habe, habe ich das nicht mehr weiter verfolgt.
hifi-sound
Schaut ab und zu mal vorbei
#859 erstellt: 13. Aug 2010, 13:13
Hi,
wie funktioniert das mit dem Usb Port?? Lassen sich auch große Festplatten (500GB) verwalten? Wie ist das Menu aufgebaut??

Danke für die antworten?

mfg
flo
john_frink
Moderator
#860 erstellt: 13. Aug 2010, 20:09


wie funktioniert das mit dem Usb Port??


FAT 32



Lassen sich auch große Festplatten (500GB) verwalten?


Siehe Antwort 1, Dateien über 4gb werden nicht erkannt, Normale audio, video und bilddateien meistert er gut, mkv und anderes exotisches weniger.



Wie ist das Menu aufgebaut??


Sehr übersichtlich und intuitiv bedienbar.


Gruss, le john
kenwood77
Ist häufiger hier
#861 erstellt: 14. Aug 2010, 17:45
Hab den Player schon einige Zeit.
Hatte mit mkv noch keine Probleme. Weder von der Festplatte noch von DVD.
Geräusche macht er auch keine "laute". Würde mir den Player wieder kaufen.
john_frink
Moderator
#862 erstellt: 14. Aug 2010, 20:18

Hatte mit mkv noch keine Probleme. Weder von der Festplatte noch von DVD.


Hast du es geschafft, eine MKV > 4gb damit abzuspielen? Respektive, du hast das File auf die Platte bekommen?
burnknee
Schaut ab und zu mal vorbei
#863 erstellt: 15. Aug 2010, 11:58
würde mich auch interessieren ob der player mkv auf dvd abspielt ?
PeterC13
Stammgast
#864 erstellt: 16. Aug 2010, 08:11

john_frink schrieb:
Hast du es geschafft, eine MKV > 4gb damit abzuspielen? Respektive, du hast das File auf die Platte bekommen?

Natürlich hat er keine Files > 4GB abgespielt bzw. auf die Platte kopiert; er hat sie vorher in einzelne Dateien < 4GB aufgeteilt.
uhlenstein
Ist häufiger hier
#865 erstellt: 19. Aug 2010, 22:29
hallo leute, habe den denon 2500bt, der mich aber wegen der handshakeprobleme mit meinem onkyo 5007 (teilweise > 3 min.), der einlesezeiten und der trägen reaktion auf fb-befehle nervt.

habmir daher als zweitgerät den sony 370 gekauft.
bild (schärfe, 24p-stabilität, farben. kontrast und rauschen) trotz der vielverprechenden tests etwas schlechter als beim denon, ebenso der ton (auflösung, räumlichkeit); beides nur für bd geltend, für dvd hab´ich meinen denon 3930, gegen den lasse ich den sony gar nicht erst antreten...

werden den sony aber dennoch als bd-übergangsplayer behalten, da er meine kritikpunkte beim denon einwandfrei löst.

daher zwei fragen zur bedienung: 1. kann man über die ziffern wirklich keine kapitel/tracks direkt anwählen, sondern nur über den umweg ins optionsmenu unten? 2. wenn ich im home menu bin, komme ich nicht wieder zurück in den normalen playmodus, weder über return noch über home. bei erneutem drücken von home erscheint zwar das bluray-signet auf dem bildschirm, aber wenn ich dann play oder irgendeine andere taste drücke bin ich wieder zurück im home menu; um die weidergabe fortzusetzen, muss ich jedes mal über standby gehen, und das nervt.
bin ich zu blöd für den sony? bei den denons kommt man aus den setup menus ganz einfach wieder raus, halt umgekehrt wie man reingekomen ist.

danke für eure unterstützung
Gunbo
Stammgast
#866 erstellt: 20. Aug 2010, 09:30

uhlenstein schrieb:
daher zwei fragen zur bedienung: 1. kann man über die ziffern wirklich keine kapitel/tracks direkt anwählen, sondern nur über den umweg ins optionsmenu unten? 2. wenn ich im home menu bin, komme ich nicht wieder zurück in den normalen playmodus, weder über return noch über home. bei erneutem drücken von home erscheint zwar das bluray-signet auf dem bildschirm, aber wenn ich dann play oder irgendeine andere taste drücke bin ich wieder zurück im home menu; um die weidergabe fortzusetzen, muss ich jedes mal über standby gehen, und das nervt.
bin ich zu blöd für den sony? bei den denons kommt man aus den setup menus ganz einfach wieder raus, halt umgekehrt wie man reingekomen ist.


Das ist bei meinem Player auch so; sehr ungewöhnlich. Ich habe mich daran gewöhnt. Evtl. kommt ein Update(?)

Allerdings kann man ja über "options - Kapitel suchen" die gewünschte Kapitel-Nummer mit den Zahlentasten wählen.


[Beitrag von Gunbo am 20. Aug 2010, 09:57 bearbeitet]
uhlenstein
Ist häufiger hier
#867 erstellt: 20. Aug 2010, 17:54
@gunbo

danke für deine infos.

das mit dem umweg über options beim kapitelsprung hatte ich ja erwähnt, ist aber dennoch nervig und ist noch nerviger, da es noch nicht mal für für cds funktioniert, da nutzt mir dann die options-option auch nichts mehr, wenn der tv aus ist.
beim denon 2500bt muss man nur bei bd über "chapter search" gehen, bei dvd und cd geht´s direkt.

bzgl. der home-taste (beim wettbewerb menu oder setup genannt) habe ich wirklich geglaubt, ich bin zu blöd. habe gestern auch mit für gut 2 euro mit sony darüber telefoniert, aber der typ hatte keinen schimmer und wusste nicht mal, ob das "normal" beim 370 ist. da bin ich von denon, samsung, kathrein oder (eingeschränkt) onkyo anderes gewohnt; wenn man da ein bisschen insistiert, hat man, falls nicht schon im ersten anlauf, schnell jemanden an der strippe, der wirklich ahnung hat.

na ja, wie gesagt, der 370 ist ein preiswerter akzeptabler übergangsplayer, bis ich mich für eine neue dauerlösung entschieden habe.
Gunbo
Stammgast
#868 erstellt: 26. Aug 2010, 18:11
Hat jemand das Haenlein-Programm "DVR-Studio HD2" zur Erstellung von Blu-ray Discs aus HD-Aufnahmen von einem HD-Receiver? Falls ja: Kann der BDB-S370 diese Scheiben abspielen? Die "größeren Brüder" aus der x70-Reihe können das - bis jetzt - noch nicht.
Tom#79
Ist häufiger hier
#869 erstellt: 27. Aug 2010, 14:47
Neues Update:

Über dieses Upgrade (27/08/2010) :

Dieses Dienstprogramm aktualisiert die Firmware des BDP-S370 / BDP-S373 auf Version M03.R.694 und bietet folgende Vorteile:

* Verbesserungen beim Anschluss über HDMI
* Verbessert die Kompatibilität für eine bessere Interaktivität mit bestimmten BD-ROMs.

http://support.sony-...S37X_v694&m=BDP-S370
nosugar1
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 27. Aug 2010, 20:56
Lädt dieses Upgrade bei dir übers Netzwerk automatisch?
Lt. Sony Seite steht es erst am 9. September zur Verfügung!?!? Wer es eher haben will soll es sich auf CD brennen ??

Steht etwas weiter unten auf der sony seite.

gruß
nosugar
Tom#79
Ist häufiger hier
#871 erstellt: 28. Aug 2010, 11:13
Wenn ich ganz unten "Annehme" läuft der Download. Ich habe den Player nicht am Netz hängen.
sf05
Stammgast
#872 erstellt: 28. Aug 2010, 21:26
@R1der4Life
nosugar1 meint sicherlich das Update über das Gerät und das geht im Moment noch nicht.
Der Download über die Webseite und das Update per CD funktioniert natürlich
Gunbo
Stammgast
#873 erstellt: 29. Aug 2010, 13:08

Gunbo schrieb:
Hat jemand das Haenlein-Programm "DVR-Studio HD2" zur Erstellung von Blu-ray Discs aus HD-Aufnahmen von einem HD-Receiver? Falls ja: Kann der BDB-S370 diese Scheiben abspielen? Die "größeren Brüder" aus der x70-Reihe können das - bis jetzt - noch nicht.


Kann meine Frage nun selber beantworten:
Es geht definitiv nicht (auch mit der neuesten Firmware M03R694 vom 28.08.2010)


[Beitrag von Gunbo am 30. Aug 2010, 12:10 bearbeitet]
BarneyZA
Neuling
#874 erstellt: 29. Aug 2010, 17:08

john_frink schrieb:

Hatte mit mkv noch keine Probleme. Weder von der Festplatte noch von DVD.


Hast du es geschafft, eine MKV > 4gb damit abzuspielen? Respektive, du hast das File auf die Platte bekommen?


Geht nur mit einem Medien Server via DLNA. Habe es mit zwei Programmen versucht:
Mit TwonkyMedia wurde meine 11GB .mkv Datei nicht erkannt/abgespielt, mit Wild Media Server geht es jedoch einwandfrei. Auch alle anderen .mkv Datein werden einwandfrei abgespielt, ohne diese zu modifizieren zu müssen.
kleinth
Ist häufiger hier
#875 erstellt: 31. Aug 2010, 19:15
Ich hab am Wochenende eine DVD mit nem 4,3GB mkv File gebrannt, diese wurde als Daten-DVd erkannt und das File auch eingelesen. Habe aber nur kurz durchgescrollt, da ich einfach mal sehen wollte wie die Qualität ist, das hat funktioniert. Werde evtl. am Wochenende mal die ganze DVD ansehen, hoffe es treten dann dabei keine Fehler auf.
kamkol
Ist häufiger hier
#876 erstellt: 05. Sep 2010, 16:16
Habe den S370 gerade ausgepackt und angeschlossen.

Er kam mit FW M03.R.315 und hat nun die M03.R.694 per CD bekommen.
Die Laufwerksgeräusche habe ich erstmal als "akzeptabel" eingestuft, wobei ich schon festgestellt habe, dass dies stark von der verwendeten BD bzw. DVD / CD abhängt.

Um ggf. doch irgendwann eine Alternative zum original WLAN-Stick zu finden, hier meine Testergebnisse:

DIGITUS - Mini USB WLAN Stick N-Draft 150Mbps - funktioniert nicht
XBOX360 WLAN ADAPTER - funktioniert nicht (einen Versuch war es wert)


[Beitrag von kamkol am 05. Sep 2010, 16:17 bearbeitet]
dgrunzel
Neuling
#877 erstellt: 15. Sep 2010, 09:55
Hallo zusammen

Ich habe meinen BDP-S370 schon seit einiger Zeit. Nun habe ich jedoch doch noch ein Frage. Ich habe bemerkt, dass bei der Bluray wiedergabe oft der Ton teils unterschiedlich laut ist. Also Effekte zu lauf im vergleich zum gesprochenen Text. habe auch schon die Option gewählt, dass der Ton gemischt wird jedoch ohne Erfolg.

Könntet ihr mir evtl helfen?

Meiner ist per HDMI an TV angeschlossen (BILD)und per Optischem Kabel am Receiver (TON). Am Reveiver sind keine spezeillen Programme eingestellt der gibt den Ton einfach an die LS weiter.

Merci schon mal für eure hilfe.
c0de
Stammgast
#878 erstellt: 15. Sep 2010, 17:44
Gibt es eine neue Revision von dem Player? Ich hatte heute eine Werbung, die den "s370*b*" verkauft. Weiss jemand etwas darüber? Evtl. hat man ja ntfs nachgeschoben?
PeterC13
Stammgast
#879 erstellt: 16. Sep 2010, 07:24
Ich denke nicht, dass man für NTFS eine neue HW-Revision braucht. Das sollte sich in SW realisieren lassen.

Vielleicht bauen die jetzt ja andere LW ein.
KingCrunch
Stammgast
#880 erstellt: 17. Sep 2010, 07:42
Einmal würde mich die Antwort zu der Frage von "dgrunzel" interessieren. Hatte mal nen Bekannten gefragt, der sagte, da könne man nichts machen, da das von den Filmemachern absichtlich so gemacht ist, es im Kino nur weniger auffiele...

Meine Frage lautet zudem: Habe den BRP über HDMI an meinen HK AVR360 angeschlossen und den per HDMI und optischem Kabel an den TV. Bekomme auf dem AVR aber nur "Multi-CH PCM" als Tonformat angegeben, kein Dolby Digital oder HD-Formate.

Was muss ich da einstellen, bzw. was mache ich verkehrt? Wäre evtl. HDMI zum TV und optisches Kabel zum AVR besser/empfehlenswert?

Danke für Tips.
d!ce
Stammgast
#881 erstellt: 17. Sep 2010, 12:12
Im Moment hast du es so eingestellt das der BDP den Ton decodiert und schon "fertig" an den Receiver sendet. Deshalb zeigt der dir nur "PCM" an. Der Ton der rauskommt ist dennoch ein HD/DolbyDigital/DTS Ton. Wenn du möchtest das dein Receiver den Ton entschlüsselt (und dir dann auch anzeigt welches Tonformat vorliegt), dann musst du in den Toneinstellungen des BDP die Tonausgabe von "PCM" auf "Bitstream" ändern.

Die Anschlussart ist so schon richtig, nur per HDMI kann HD-Ton übertragen werden.


Die angesprochenen Lautstärkeschwankungen in einem Film sind normal, lassen sich aber meist durch leichtes Erhöhen der Lautstärke vom Centerlautsprecher ausgleichen. Ein gesprochenes Wort ist nunmal leiser als ein explodierendes Auto..


[Beitrag von d!ce am 17. Sep 2010, 12:16 bearbeitet]
KingCrunch
Stammgast
#882 erstellt: 17. Sep 2010, 12:40
Danke für deine Ausführungen, aber ich glaub, daran liegt es nicht. Habe im Menü überall alles, was nicht "PCM" ist, aktiviert und so.

Und bei DVD's ists ja auch normal "Dolby Digital", nur bei BD ists "Multi-CH PCM", ebenso wie bei mp3, die auch tatsächlich schlechter auf dem BRP klingen als auf meinem DVD-Recorder...

Das ganze wird auch schon hier besprochen:

http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=5591


Danke, hoffentlich gibt es trotzdem noch ne gute Lösung für mich!
KingCrunch
Stammgast
#883 erstellt: 17. Sep 2010, 13:16
Doppelpost, sorry...


Was heißt es genau, den "Ton über Bitstream an den AVR auszugeben"? Und wie kann ich das beim 370er aktivieren?

Und wie ist diese Passage (von d!ce auf Seite 12 hier) zu verstehen?


Weil der TV in Verbindung mit dem BDP zwar normalen DTS und DD Ton einer DVD auch als Bitstream an den Receiver leitet, aber DTS-HD und DD-HD Ton nur als PCM Stereo ausgegeben wird (und es ja einige BluRays gibt die nur HD-Ton haben, sodass ich die auch nur in Stereo geniessen könnte), habe ich wieder meine alte Anschlussreihenfolge genommen und gucke DVDs eben über den HTPC. Den BDP direkt per optischem Digitalkabel mit dem Receiver verbinden geht leider nicht, da alle Eingänge am Receiver belegt sind.


THX
d!ce
Stammgast
#884 erstellt: 17. Sep 2010, 13:27
Das hört sich ganz so an als hätte der BDP ein Problem damit zu erkennen ob der Receiver HD Ton decodieren kann oder nicht, da man als Audioformat nur "PCM" oder "AUTO", nicht aber "Bitstream" einstellen kann. (Der Player entscheidet also anscheinend selbstständig, ob der Receiver das Tonformat decodieren kann oder nicht und gibt entsprechenden Ton aus. Ich teste das gleich aber mal bei mir gegen..)
Die Priorität wird wohl darauf liegen, auf jeden Fall HD-Ton abzuspielen sofern dieser vorliegt.
EDIT2: Es ist doch nicht so. Ich habe einen Receiver der keinen HD-Ton decodieren kann. Der BDP ist in der Tonausgabe auf "AUTO" gestellt. Spiele ich eine BD mit HD-Ton ab, gibt der Receiver nur den Core, also normales DTS/DD wieder, aber er decodiert immernoch selbst.

Das Ganze hört sich sehr nach einem Fehler des BDP an und wenn das kein Einzelfall ist dann musst du wohl auf ein Firmwareupdate hoffen das den Fehler behebt..

Was passiert wenn du eine BluRay einlegst und in dem Menü der BluRay den Ton auf "normales" DD oder DTS, also nicht HD wechselst? Zeigt der Receiver dann das richtige an?

EDIT: Im Zitat von mir ging es darum den BDP direkt per HDMI an den Fernseher anzuschliessen und den Ton dann über den Fernseher per optischem Digitalkabel an den Receiver zu leiten. Das geht mit HD Ton natürlich nicht, der braucht auf jeden Fall HDMI. Bei meinem Fernseher geht es auch mit DTS Ton nicht, der schleift also nur DD durch.
Da geht es also mehr um die Eigenschaften des Fernsehers als um was anderes.


[Beitrag von d!ce am 17. Sep 2010, 13:42 bearbeitet]
KingCrunch
Stammgast
#885 erstellt: 18. Sep 2010, 15:14
Komischerweise konnte ich meine BD gestern Abend (District 9) ganz normal mit super "DTS HD-Master sonstwas Audio" gucken, hat er automatisch richtig eingestellt. Also scheint das Problem nicht mehr zu bestehen (hoffentlich), wieso auch immer...

Wollte den Film aber mit diesem "movie IQ" gucken. Hatte ich noch nie zuvor gemacht, klingt aber irgendwie witzig. Der Sony sagt mir aber, ich hätte zu wenig Speicherplatz auf dem Player frei, ich solle es später nochmal versuchen. Was meint er damit? Hab den Player, ne BD rein und nix am Speicherplatz verändert. Kann mir das wer erklären?

Thx
The_Clown
Stammgast
#886 erstellt: 18. Sep 2010, 15:55
@KingCrunch

Wahrscheinlich wie bei den andern Sony Playern (350/360)auch bei der Nutzung von BD-Live musst du einen USB Stick dran haben auf dem er was Speichern kann.

Wenn du keinen oder einen vollen USB Stick dran hast geht´s nicht.
KingCrunch
Stammgast
#887 erstellt: 26. Sep 2010, 19:38
Ich habe http://www.hifi-foru...ad=5591&postID=16#16hier nach etwas gefragt (Ton wird leiser bei Action, Explosionen, Schüssen), aber vielleicht ist das hier besser aufgehoben?

Danke für ne Antwort!
john_frink
Moderator
#888 erstellt: 26. Sep 2010, 21:29
Ist bei dir in den Audioeinstellungen Dynamik auf "Gesamter Bereich" gestellt? Falls nein, solltest du das einstellen, da der film sonst in seinem Dynamikumfang begrenzt wird.

Gruss, le john
KingCrunch
Stammgast
#889 erstellt: 27. Sep 2010, 07:47
Danke, das war auf "Auto" gestellt, vielleicht wird es jetzt ja anders? Werde es beim nächsten Film testen!


Kannst du evtl. mal auflisten, wie überhaupt alle Audio-Einstellungen eingestellt sein sollten für mich, bin mir da bei einigen nicht sicher, was am besten wäre.

Thx schonmal, falls das nicht zu viel Arbeit macht.
KingCrunch
Stammgast
#890 erstellt: 29. Sep 2010, 10:46
Und noch eine Frage:

Der AVR findet ja mittlerweile automatisch die richtige Tonspur, also DTS, DTS TrueHD (je nach Verfügbarkeit) und so weiter. ABER:

Wenn ich mp3 vom USB-Stick abspiele, will er die ausschließlich im 2-Kanal-Stereo widergeben. Dagegen kann ich von meinem DVD-Recorder vom USB-Stick alle Tonarten auswählen. Die Menüführung gefällt mir vom BDP allerdings besser, daher wäre es schön, wenn ich das dort auch hinkriegen würde.

Wo hakt es da noch an der Kommunikation zwischen BDP und AVR?

Viele Dank nochmal!
zippelfallip
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 29. Sep 2010, 11:13
Hallo Forum,

Ich habe mir letzte Woche den Sony BDP-S370 gekauft und alles tut einwandfrei.
Was ich aber zu bemängeln habe ist, sobald ich eine BluRay von Paramount Pictures anschaue und dann auf eine Zigarettenlänge anhalte (pause Knopf) fällt der Player nach ca. 7-10 Minuten in einen Ruhezustand (ich sehe nicht das eingefrorene Film Bild, sondern eine Paramount Animation),

Ab da kann ich die BR nicht mehr weiter schauen. Weder mit der Taste "play" noch mit "pause"

Der Player friert ein, ich muss die DVD komplett stoppen, und neu starten. Dann über die Kapitalauswahl wieder da weitermachen wo ich vorher pause gedrückt habe.

Wenn ich Pause nur für 3-4 Minuten drücke kann ich normal fortfahren, einfach play drücken. Das Einfrieren kommt immer erst nach einer längeren Pause (7-10 minuten)

Ich habe dieses Phänomen nur bei Paramount Blu Rays bemerkt.

Jemand ne Idee was das sein kann?
Danke und Gurss
tom
Chomper
Ist häufiger hier
#892 erstellt: 29. Sep 2010, 11:51
Hi zippelfallip,

eine Idee dazu hätte ich: Wenn bei Universal BDs der Bildschirmschoner anspringt, reagiert mein Pio auch nicht mehr auf Play oder Pause, sondern ich muss erst die OK-Taste drücken. Dann verschwindet der Bildschirmschoner und ich kann mit Play die Wiedergabe fortsetzen.

Hast du das schon einmal getestet?

Viele Grüße,
Chomper
zippelfallip
Ist häufiger hier
#893 erstellt: 29. Sep 2010, 12:20

Chomper schrieb:
Hi zippelfallip,

eine Idee dazu hätte ich: Wenn bei Universal BDs der Bildschirmschoner anspringt, reagiert mein Pio auch nicht mehr auf Play oder Pause, sondern ich muss erst die OK-Taste drücken. Dann verschwindet der Bildschirmschoner und ich kann mit Play die Wiedergabe fortsetzen.

Hast du das schon einmal getestet?

Viele Grüße,
Chomper

Nein, bisher nicht!
Probiere ich gleich mal nachher!
Herzlichen Dank!
KingCrunch
Stammgast
#894 erstellt: 30. Sep 2010, 09:07

KingCrunch schrieb:
Und noch eine Frage:

Der AVR findet ja mittlerweile automatisch die richtige Tonspur, also DTS, DTS TrueHD (je nach Verfügbarkeit) und so weiter. ABER:

Wenn ich mp3 vom USB-Stick abspiele, will er die ausschließlich im 2-Kanal-Stereo widergeben. Dagegen kann ich von meinem DVD-Recorder vom USB-Stick alle Tonarten auswählen. Die Menüführung gefällt mir vom BDP allerdings besser, daher wäre es schön, wenn ich das dort auch hinkriegen würde.

Wo hakt es da noch an der Kommunikation zwischen BDP und AVR?

Viele Dank nochmal!


Ergänzung: IM BDP-Menü zeigt er auch DTS NEO:6 Music als Tonformat an, also wird es wohl richtig ausgegeben. Muss also irgendwie am AVR oder an der Kommunikation zwischen beiden Geräten liegen, denke ich...


[Beitrag von KingCrunch am 30. Sep 2010, 09:29 bearbeitet]
Tw10
Inventar
#895 erstellt: 30. Sep 2010, 12:49

zippelfallip schrieb:
Hallo Forum,

Ich habe mir letzte Woche den Sony BDP-S370 gekauft und alles tut einwandfrei.
Was ich aber zu bemängeln habe ist, sobald ich eine BluRay von Paramount Pictures anschaue und dann auf eine Zigarettenlänge anhalte (pause Knopf) fällt der Player nach ca. 7-10 Minuten in einen Ruhezustand (ich sehe nicht das eingefrorene Film Bild, sondern eine Paramount Animation),

Ab da kann ich die BR nicht mehr weiter schauen. Weder mit der Taste "play" noch mit "pause"



drück mal auf die 1 (in worten: eins). dann kommste zum pause bild und kannst mit play oder pause weiter gucken. ist auch bei blu ray so. ich kannte das schon von meinem alten sony s300. denke das ist normal.


aber ich habe ein anderes "problem"
der stream übers netzwerk (kabel), ist super langsam.
hd dateien ruckeln. als server benutze ich den windows media player. am pc liegt es mit sicherheit nicht. bleiben nur noch 3 dinge.
1. kabel, kann ich aber eigentlich ausschließen, da ich dort wenn ich den pc direkt anschließe gute bis sehr gute werte habe
2. router, linksys router
3. player selbst

hat jemand eine idee?
Avachalon
Ist häufiger hier
#896 erstellt: 02. Okt 2010, 04:56
Ich interessiere mich für diesen Player, habe aber eine Frage: Beherrscht das Ding "Multi task"? Also kann ich zb über DLNA Musik hören und gleichzeitig Bilder (also jpg) anschauen? Wäre wirklich dankbar, wenn das ein Besitzer mal testen könnte. Ist das für mich entscheidende Kaufkriterium...
Avachalon
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 04. Okt 2010, 16:28

Avachalon schrieb:
Ich interessiere mich für diesen Player, habe aber eine Frage: Beherrscht das Ding "Multi task"? Also kann ich zb über DLNA Musik hören und gleichzeitig Bilder (also jpg) anschauen? Wäre wirklich dankbar, wenn das ein Besitzer mal testen könnte. Ist das für mich entscheidende Kaufkriterium...


*push*
nenk
Ist häufiger hier
#898 erstellt: 04. Okt 2010, 16:31

Avachalon schrieb:
Also kann ich zb über DLNA Musik hören und gleichzeitig Bilder (also jpg) anschauen?

Nein
thomas_hb
Ist häufiger hier
#899 erstellt: 04. Okt 2010, 16:35

Ich interessiere mich für diesen Player, habe aber eine Frage: Beherrscht das Ding "Multi task"? Also kann ich zb über DLNA Musik hören und gleichzeitig Bilder (also jpg) anschauen? Wäre wirklich dankbar, wenn das ein Besitzer mal testen könnte. Ist das für mich entscheidende Kaufkriterium...

Er kann nur eine Sache zur Zeit. Vielleicht "könnte" er das, aber mit der derzeitigen FW geht's jedenfalls nicht.
Avachalon
Ist häufiger hier
#900 erstellt: 04. Okt 2010, 17:36
Tja schade. Damit fällt er für mich raus... Weiss jemand zufällig, obs überhaupt einen br player gibt der das kann?
john_frink
Moderator
#901 erstellt: 04. Okt 2010, 18:33
Die PS 3 soweit ich weiss.


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony BDP-S370 BDP-S570
coffeeboy27 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  14 Beiträge
Sony BDP-S360
schibum am 22.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  4 Beiträge
Sony BDP S360
TR1XXA am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  3 Beiträge
Sony BDP-S360 Bild
83xilef am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  2 Beiträge
Sony BDP-S370/S373
sliZZe am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  10 Beiträge
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000
andi15101990 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge
Sony BDP-S350 oder BDP-S360
DennisW am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Sony BDP S360 - Probleme Rückspulen
Hubert2 am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  2 Beiträge
Sony Bdp-s360! Update?Hilfe
Steven2101 am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  11 Beiträge
Sony BDP S370 vs. S470
StillPad am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedbbmerkur
  • Gesamtzahl an Themen1.558.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.543