HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360 | |
|
Sony BDP-S370, Nachfolger des BDP-S360+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
john_frink
Moderator |
#901 erstellt: 04. Okt 2010, 18:33 | |||||
Die PS 3 soweit ich weiss. |
||||||
Torhamster
Stammgast |
#902 erstellt: 06. Okt 2010, 22:22 | |||||
"Diese Disc kann nicht abgespielt werden" Diese Meldung hab ich jetzt bei den letzten beiden BR bekommen, die ich mir anschauen wollte: Nachts im Museum2 und Gesetz der Rache. Beide Male nachdem ich den Player gestartet habe um dann die BR einzulegen. Nachdem ich den Player aus- und wieder eingeschaltet hatte liefen die Filme auf einmal. Bekanntes Problem? Hat wer ne Ahnung woran das liegen könnte und wie man das Problem loswerden kann? Ist ziemlich nervig. |
||||||
|
||||||
leiborg
Neuling |
#903 erstellt: 06. Okt 2010, 22:24 | |||||
Ich hab mir am Montag den BDP 370 bei einer Saturn Aktion für 99€ gekauft. Der Player hängt per HDMI an meinem Toshiba 42" Full HD und Audio per Koax an meinem Sony 5.1 System . Hab bislang 2 BluRays damit geschaut und mal die Bildqualität/Ton von DVDs mit meinem Sony DVD Player verglichen. Also BluRay Bildqualität ist grossartig. Hatte hier auch schon eine PS3 am TV hängen und kann keinen Unterschied zur PS3 erkennen. Piepsen tut mein Gerät entgegen der häufig geäusserten Kritikpunkt absolut gar nicht. Laufwerk ist bei BluRay zwar etwas lauter als bei DVD Wiedergabe, aber wirklich so leise, das ich es nie als störend empfinde. Ich hab immer wieder mal den Ton gemuted, um die Geräuschkulisse zu kontrollieren und kann sagen, das wer bei meinem Gerät genervt wäre, sehr wahrscheinlich auch von einer Grille, die über den Rasen hüpft, genervt sein dürfte. Auch die Bildqualität bei DVD Wiedergabe ist deutlich besser als von meinem alten DVD Player (auch sony). Ich vermute, das der Upscaler im Sony besser als der Upscaler im Toshiba tV ist, der ja ansonsten das dVD Signal aufgepeppt hat. Also auch das Betrachten von DVDs ist auf einem 42" TV sehr zufriedenstellend. Ich bin mit dem Gerät im Verhältnis zum sehr günstigen Preis absolut zufrieden. |
||||||
almanac
Ist häufiger hier |
#904 erstellt: 07. Okt 2010, 17:02 | |||||
gilt diese aktion noch? bei welchem saturn war das (evtl. bundesweite aktion)? |
||||||
CiConnector
Schaut ab und zu mal vorbei |
#905 erstellt: 07. Okt 2010, 18:04 | |||||
Der Preis hier in Bochum, sowohl bei Saturn als auch bei MM sind auf 111.- gefallen. Keine Aktionen. Dauerpreise. |
||||||
PeterC13
Stammgast |
#906 erstellt: 08. Okt 2010, 08:00 | |||||
Der Preis von 99 EUR in Bochum gilt/galt für 20 jähriges Jubiläum, soweit ich weiß. |
||||||
hamti007
Stammgast |
#907 erstellt: 10. Okt 2010, 14:44 | |||||
Hallo liebe Sony Gemeinde Ich bin dabei mir vielleicht einen S370 zuzulegen. Vor allem ist mir auch die Streamingfunktion wichtig. Ich hab ein Synology 110j NAS im Einsatz und dort einen Mediaserver laufen. Wie eignet sich der 370 in Bezug auf das abspiele von MP3s? Kann er auch Wiedergabeliste (M3U) wiedergeben? Bezüglich InternetTV habe ich ein wenig recherchiert und Sony, Phillips und Samsung verglichen. Alle 3 haben ähnliche Angebot bezüglich "Internet am TV". Mir ist hier die zukünftige VOD Funktion sehr wichtig. Kann mir jemand seine Erfahrung mit "Internet TV" mitteilen? Weiß jemand vielleicht wie die VOD Entwicklung in Österreich aussieht? Vielen Dank LG Hamti |
||||||
mk0212
Stammgast |
#908 erstellt: 10. Okt 2010, 19:36 | |||||
Hatte mir vor 2 Tagen den S370 gekauft und war anfangs begeistert... nochmal ein großer Sprung gegenüber meinem vorherigen Player, dem S350. Schnell, tolle Funktionen, mkv super, aber dann der Schock bei der ersten Blu-ray: das fiepen ist ja unerträglich. Mag sein, dass es nicht stört, wenn man nur Krawallfilme guckt, aber ansonsten macht das den Player komplett unbrauchbar, auch wenn der Effekt nur bei BDs, nicht bei DVDs auftritt. Er geht jedenfalls morgen zurück zu amazon und ich mache mich auf die Suche nach einer Alternative. Gehe ich richtig davon aus, dass alle aktuellen Sonys das gleiche (nervtötende) Laufwerk aufweisen? Damit würde Sony - leider - komplett aus dem Rennen sein. |
||||||
KingCrunch
Stammgast |
#909 erstellt: 11. Okt 2010, 07:32 | |||||
Also von einem "Fiepen" o.ä. habe ich in mehreren Monaten nicht einmal etwas gemerkt... |
||||||
p.falko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#910 erstellt: 13. Okt 2010, 07:05 | |||||
Hello, ich hab den Sony 370 schon seit einer Weile. Bin sehr zufrieden, kein fiepen und kein lautes Laufwerksgeräusch. Allerdings habe ich da dann doch noch eine Frage. Weiß jemand wieso der Player mp4 Dateien auf dem USB Stick ohne Probleme erkennt und abspielt aber die selbe Datei im Netzwerk auf einem Mediaserver eben nicht. Avi macht z.B. vom Stick und im Netzwerk keine Probleme. Grüße p.falko |
||||||
DerHirn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#911 erstellt: 14. Okt 2010, 13:03 | |||||
Hi! Ich hab leider keine Ahnung, wo genau ich meine Frage posten soll, drum tu ich's einfach hier ;). Also, mein BDP-S370 hängt via HDMI an einem HX905. Und der wiederum via optischem Audioausgang am STR-DB790 AVR. Letzterer hat ja leider noch kein HDMI. Schaue ich jetzt DVDs, kommt das Audiosignal schön als DTS am AVR an. Bei BRs allerdings nur als PCM. Ich habe den S370 noch zusätzlich via optisches Kabel am AVR angeschlossen. Wähle ich nun diesen Eingang, habe ich ab bei BRs ein schönes DTS Signal. Wo genau ist jetzt der Hund in der Kette begraben? Danke! Stefan |
||||||
Häne
Stammgast |
#912 erstellt: 14. Okt 2010, 13:34 | |||||
Versuch's mal mit BD-Audio Mix "Aus" (Toneinstellungen). |
||||||
crash64
Ist häufiger hier |
#913 erstellt: 15. Okt 2010, 19:00 | |||||
Hallo, ich habe auch seit einigen Monaten einen Sony BDP-S370. Ausschlaggebend für den Kauf war die SACD-Tauglichkeit. Ich bin mit dem Gerät soweit zufrieden. Der Sony hängt per HDMI an einem Onkyo TX-NR906, per Cinch an einen Rotel Vorverstärker und per Composite an einem Toshiba LCD. Was bei mir leider nicht funktioniert ist der Nummernblock auf der Fernbedienung, wobei die FB nicht kaputt geht, Sensor funktioniert, geprüft mit Digicam. Was nicht, ob ich ihn reklamieren soll, da er weder "fiept" noch laute Laufgeräusche hat. crash64 |
||||||
p.falko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#914 erstellt: 16. Okt 2010, 07:42 | |||||
Für alle die es interessiert, habe schon selbst die Antwort gefunden. Auf Seite 34 in der Bedienungsanleitung steht, das MP4 zwar vom USB Stick, aber nicht vom Netzwerk aus abgespielt werden kann. Warum das so ist, erschließt sich mir allerdings nicht und geht auch nicht aus der Bedienungsanleitung vor. |
||||||
hamti007
Stammgast |
#915 erstellt: 18. Okt 2010, 09:30 | |||||
Also bezüglich MP4 über DLNA steht auf der Website das es funktionieren soll! Ich werde die tage mal bei der Hotline anrufen und fragen ob es mit einem FW Update kommt! Liebe Grüße Hamti |
||||||
p.falko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#916 erstellt: 19. Okt 2010, 08:49 | |||||
Ja, Tatsache. Das habe ich vorher nicht gesehen. Wäre schön, da eine Aussage von Sony zu haben. |
||||||
hamti007
Stammgast |
#917 erstellt: 19. Okt 2010, 10:28 | |||||
Hallo Habe soeben mit einem Techniker von Sony telefoniert. Die Funktion ist dezidiert nicht vorgesehen und wird auch nicht in einem FW Update nachgereicht. Sie bessern nun die Website aus, dass mp4 nicht per DLNA unterstützt wird. Eine Frage hätte ich noch an euch. Ich habe einen Full HD Camcorder (Canon HV30) und arbeite mit dem Pinnacle Stuio 14. bis jetzt habe ich alles in mp4 gerendert, aber nachdem mir jetzt nur noch avi übrig bleibt muss ich dieses Format verwenden. Bei DivX habe ich allerdings nur die Möglichkeit in 720p zu rendern. Geht avi/divx nur bis 720p oder wie kann ich meine Videos in 1080p rendern? Vielen dank LG Hamti |
||||||
Butrageno
Ist häufiger hier |
#918 erstellt: 22. Okt 2010, 10:41 | |||||
Für das PLZ Gebiet 37 und 34 kann ich das ncht sagen mit dem Dauertiefpreis, MM will 149,00 und Saturn 139,00 EUR haben! |
||||||
Butrageno
Ist häufiger hier |
#919 erstellt: 25. Okt 2010, 09:47 | |||||
Hallo zusammen, habe mich nun für den Player entschieden und mich plagt noch eine Frage: Gibt es eine Alternative zum Sony UWA-BR100 USB WLAN Adapter (WPS-Funktion, HD-Streaming) um die Funktion nutzen zu können, denn über 70 EUR finde ich persönlich ziemlich happig!? Danke im Voraus für Eure Hilfe! |
||||||
p.falko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#920 erstellt: 25. Okt 2010, 10:46 | |||||
Das wurde hier schon öfter gefragt. Das hier ist das Resultat. http://www.hifi-foru...n+usb&postID=623#623 |
||||||
PeterC13
Stammgast |
#921 erstellt: 25. Okt 2010, 11:23 | |||||
Jain: Netgear WNCE2001. Das Ding wird am LAN-Anschluss angeschlossen und per USB mit Strom versorgt. |
||||||
Falke86
Ist häufiger hier |
#922 erstellt: 04. Nov 2010, 16:54 | |||||
Gibt es mittlerweile neue Sony Player?? Irgendwelche die grundsäzlich ohne Lotto-Kauf nicht fiepen??? Will nämlich endlich einen haben |
||||||
bluh-rey
Ist häufiger hier |
#923 erstellt: 08. Nov 2010, 15:31 | |||||
Ich würde mir den S370 auch gerne zulegen würden da nicht die etlichen Kritiken über die Laufwerksgeräusche sein... Gruß |
||||||
G-Loomis
Stammgast |
#924 erstellt: 08. Nov 2010, 17:32 | |||||
Hm, hab ihn auch bei mir stehen. Super schnell, sehr leise( hörbar nur ca. 10 sek beim einlesen aus 3,5m) und gutes Bild. Tonquali bei SACD ist auch hervorragend. Ich kann mich nicht beschweren. War eigendlich als Übergangslösung zum Denon 2011 gedacht. Da dieser aber wohl leider nicht mehr kommen wird, sondern erst der 2012 im nächsten frühjahr belibt er erstmal. |
||||||
bluh-rey
Ist häufiger hier |
#925 erstellt: 09. Nov 2010, 12:11 | |||||
Habe mir jetzt den Philips BDP 3100 bestellt... |
||||||
Falke86
Ist häufiger hier |
#926 erstellt: 09. Nov 2010, 14:55 | |||||
Und taugt der was? Spielt der gebrannte DVDs (AVI)? Ist der leise? |
||||||
JeBaxXx
Neuling |
#927 erstellt: 11. Nov 2010, 14:40 | |||||
Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Wollte aber keinen neuen Thread eröffnen, also frag ich einfach mal an dieser Stelle: Ich habe einen BDP-S370 und S373. Der S370 hängt direkt am LAN und ich nutze desöfteren die Netzwerkfunktionen. Mein S373 steht allerdings zu weit vom Router entfernt, um ihn per LAN zu verbinden. Meine Frage: Kann man die WLAN Funktion der Player auch mit einem herkömmlichen WLAN Stick nutzen oder MUSS es der teure von Sony sein?? Gruß Jens EDIT: Hätte vorher etwas weiter oben lesen sollen. SORRY!! Steht ja schon da... [Beitrag von JeBaxXx am 11. Nov 2010, 14:41 bearbeitet] |
||||||
Sturmhai
Ist häufiger hier |
#928 erstellt: 11. Nov 2010, 20:44 | |||||
Hallo! Habe den Sony jetzt auch. Bin total begeistert, was der auch aus DVDs macht, auf meinem HD ready sieht´s absolut klasse aus, mMn noch ein wenig besser als der gleiche Film auf Sky HD. Laufwerksgeräusche: Nur am Anfang, direkt nach dem Einlegen einer Disk, ist aber zuende, bevor überhaupt ein Bild (Kopierwarnung...) angezeigt wird. Ansonsten absolut leise. Kann hier einige Vorredner nicht verstehen. Preis: 159 € bei Media Markt, runtergehandelt auf 130 €. Ich: "Hab den im Netz günstiger gesehen." Er: "Ja, wenn sie bei einem kleinen Garagenversand bestellen wollen..." Ich: "Nee, beim Otto-Versand." Er: "Naja, die Damen da sitzen ja auch nur im Call-Center und nehmen die Bestellung an, Beratung ist da ja nichts." Ich: "Sie mussten mich ja auch nicht beraten, ich wusste ja, welches Gerät ich haben wollte." Er: "Ja, dann bestellen sie sich den doch aus dem Netz..." Ich: "Okay, mach ich!", und dreh mich schon weg. Er: "Ah, Moment, ich glaube, ich guck noch mal wegen dem Preis!" (Das Otto zwei Wochen Lieferzeit hat, habe ich natürlich nicht gesagt...) |
||||||
JeBaxXx
Neuling |
#929 erstellt: 12. Nov 2010, 05:22 | |||||
Der Player ist das Beste, was man für den Preis bekommt. Ganz besonders wegen der Netzwerkfunktionen und den abspielbaren Formaten. mkv-Dateien sehen absolut genial aus, halt Blu-Ray Qualität. Ich nutze mehr die Festplatte als das Laufwerk selbst, es ist mein Media Center... @Sturmhai: Der Preis ist in Ordnung, aber ich habe den S373 (mit beleuchteter FB) bei Expert für 99€ incl. Illuminati gekauft.. |
||||||
PeterC13
Stammgast |
#930 erstellt: 12. Nov 2010, 09:30 | |||||
Seh ich auch so.
... das wiederum nicht, denn BR in 24p finde ich besser als die 50p bzw. 60p. die der Player daraus macht. Trotzdem sehr gute Qualität. |
||||||
Amelanchier
Ist häufiger hier |
#931 erstellt: 13. Nov 2010, 19:05 | |||||
Hallo zusammen ! Den Player gibts grade für 99 €bei Mediamarkt ! Zumiondest hier in Duisburg und Umgebung , obs auch Bundesweit so ist kann ich nicht sagen ! Bin sehr zufrieden mit dem Gerät auch ganz ohne das piieeeep lg Daniel |
||||||
berni_t.
Neuling |
#932 erstellt: 16. Nov 2010, 20:17 | |||||
DLNA schrott??? moin moin, bin seit eben besitzer des Sony BDP-S370. -Ich habe zugriff auf das internet. -Ich kann alle musikordner sehen jedoch nicht streamen " keine verfügbaren inhalte" auch bei mp3 -Mein PC zeigt den player nicht mit namen an, und nicht unter "mediageräte an" - sonder als blueray player unter "andere geräte". -ICh kann nicht vom PC streamen("wiedergeben auf" existiert nicht). das neuesete update ist installiert. HELP!!! |
||||||
Nick68
Stammgast |
#933 erstellt: 17. Nov 2010, 10:34 | |||||
wie alle(?) Sony-Player spielt der S370 alle mkv, avi, mp4 usw. immer mit 60Hz ab, auch bei 24p oder 25p Material. Deshalb sind die Sony-Player für mkv-Fans nur bedingt empfehlenswert. Zumal auch ntfs ein Wunschtraum bleiben wird. |
||||||
PeterC13
Stammgast |
#934 erstellt: 17. Nov 2010, 11:03 | |||||
Genau das meinte ich ja. |
||||||
Nick68
Stammgast |
#935 erstellt: 17. Nov 2010, 12:54 | |||||
ok, ich habe aus Faulheit deinen gesamten Beitrag übernommen , ich meinte aber speziell die von dir angesprochenen 50p (Hz). Es wäre ja schön, wenn meine PAL Filme korrekt mit 50Hz statt 60Hz laufen würden. Aber sogar damit ist man bei Sony überfordert. Mein Philips BDP 3100 kann das, mein Billig-HD-Receiver Comaq SL40 kann das auch. Da hilft mir die sicherlich gute Bildqualität des S370 auch nicht mehr weiter. |
||||||
berni_t.
Neuling |
#936 erstellt: 17. Nov 2010, 22:03 | |||||
zur info: der sony bdp-s370 (scheissteil) wird gerade mit retour-aufklebern versehen! ich werd ma den samsung bd-c5500 testen |
||||||
Toppi78
Neuling |
#937 erstellt: 17. Nov 2010, 23:04 | |||||
N Abend. 1.Habe den S373 via LAN am Rechner. Kann ich eigentlich die DVD Inhalte via LAN zum Rechner streamen oder geht das grundsätzlich nur vom Rechner zum Player? 2. Wenn ich mir die oben beschriebene Alternative des WLAN Sticks hole kann ich DANN mp4 auf dem Player darstellen oder wird das NUR vom Sony WLAN Stick unterstützt? Danke für eure Hilfe. |
||||||
kamkol
Ist häufiger hier |
#938 erstellt: 19. Nov 2010, 15:34 | |||||
Hete kam eine neue FW raus (M03R695), steht af der Sony-Seite zum DL und auch der Player selbst vermeldet eine neue Version. Weiterhin seit heute (?!): Video on Demand + neue Online-Sender in der Liste, zum Teil haben auch die bekannten Sender (bspw. Kabel1) die Anzahl der Serien etwas erhöht. Und noch was neues (zumindest geht es bei mir erst seit dem Update): Die Fernsehstreams sind jetzt endlich in 16:9 anstatt 4:3! So gefällt mir das: Gerät gekauft und nach und nach wird die SW noch verbessert! [Beitrag von kamkol am 19. Nov 2010, 15:43 bearbeitet] |
||||||
Gunbo
Stammgast |
#939 erstellt: 20. Nov 2010, 13:19 | |||||
Das große Manko bleibt aber: Der Player spielt weiterhin keine aus HD-TV-Aufnahmen selbst erstellten AVCHDs oder Blu-Rays ab, ohne die Dateien mit großem Programm- und Zeitaufwand umzukodieren. Die Sony-Vorgänger konnten das noch. Sony Deutschland hatte mir auf Anfrage vor einigen Wochen mitgeteilt, die Wiedeherstellung dieser Fähigkeit als Verbessserungsvorschlag einzureichen. |
||||||
Butrageno
Ist häufiger hier |
#940 erstellt: 21. Nov 2010, 12:58 | |||||
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage zur mkv-Unterstüzung: Ich habe mir ein Sample besorgt und bis dato hatte ich immer die Datei gestreamt über Wlan vom PC auf den Player, nachdem ich die Datei auf 4 GB, also Fat32 Unterstützung mit mkvmerge verkleinert hatte, alles lief gut. Nun habe ich eine exetrne Festplatte (Fat32) an den Player angeschlossen und die geteilte Datei auf selbige gepackt, Problem nun er spielt die geteilte Datei nicht ab, er läd kurz und hängt sich dann auf Hat ihr wer eine Lösung? |
||||||
Mokel001
Stammgast |
#941 erstellt: 21. Nov 2010, 13:32 | |||||
Mit welchem Programm (Medienserver) streamst Du ? |
||||||
Butrageno
Ist häufiger hier |
#942 erstellt: 21. Nov 2010, 14:45 | |||||
WildMediaServer, klappt 100% kostet aber ca. 25 EUR |
||||||
F!o
Ist häufiger hier |
#943 erstellt: 23. Nov 2010, 19:25 | |||||
Hey Leute ich habe seit heute den BDP-S370 Ich habe ihn per HDMI an meinen Onkyo TX-SR507 angeschlossen, der alle aktuellen Audio Dekoder kann. Leider bekomme ich an meinem Onkyo in einer Bluray mit z.b. DTS-HD nur MULTICHANNEL angezeigt? Normal zeigt mir der Reciever jede Audio Quelle im Display an, auch wenn eine DTS-HD spur vorliegt. Weiß einer woran das liegen kann? Gruß |
||||||
presi
Ist häufiger hier |
#944 erstellt: 23. Nov 2010, 19:51 | |||||
hi flo, dein problem sthet hier schon irgendwo im thread, weiss aber leider nicht mehr wo. ist nur eine einstellung im menue des 370 zu ändern, dann gehts und der onkyo dekodiert das ganze. |
||||||
Remergil1974
Stammgast |
#945 erstellt: 23. Nov 2010, 21:24 | |||||
Funktioniert das dvd codefree schalten mit der One For All URC 3741 Digital 5 Fernbedienung? geht es bei dem bdp-s 570er auch? |
||||||
Dj-EKI
Ist häufiger hier |
#946 erstellt: 28. Nov 2010, 11:45 | |||||
hallo, kann der auch m2ts von der Festplatte abspielen in 1080p? Kann der nur auf Fat32 zugreifen? Können alle Player nur auf Fat32 zugreifen? mfg EKI |
||||||
DerBodo
Neuling |
#947 erstellt: 01. Dez 2010, 06:48 | |||||
Hallo, in Mkvmerge musst du unter "quellen-->zusatzoptionen" Die Komprimierung auf "keine" (für alle Tracks jeweils einzeln) setzen. Gruß DerBodo |
||||||
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
#948 erstellt: 04. Dez 2010, 17:48 | |||||
Guten Abend, eine Frage, kann man die Auflösung (720p o.ä.) der Youtube Videos im Client irgendwie einstellen? mir scheint, es wird alles nur in der schlechtesten auflösung abgespielt... Oder ist das nunmal so? |
||||||
vancouverbc
Ist häufiger hier |
#949 erstellt: 07. Dez 2010, 15:50 | |||||
Steige erst jetzt in diesen Thread ein. Meiner ist auch leise allerdings hatte der Vibrationen beim Abspielen auf die möbel übertragen. Evtl. verstehen das manche auch als lautes Geräusch. Ich habe dann Schaumstoffaufkleber unter das Gerät geklebt. Danach war der Player super leise.(Solche dinger die man unter Stuhlbeine kleben kann, damit die keine Kratzer erzeugen) Filzgleiter heissen die glaube ich. [Beitrag von vancouverbc am 07. Dez 2010, 15:51 bearbeitet] |
||||||
Ecki321
Stammgast |
#950 erstellt: 07. Dez 2010, 18:32 | |||||
Der Sony kommt zwar mit einer großen USB-Festplatte bestens zurecht (erste primäre Partition mit FAT32), macht aber bei gesplitteten (Original > 4GB) Filmdateien mehr oder weniger deutliche Pausen beim Wechsel (bei m2ts waren sie teilweise nicht zu bemerken, bei VOBs aber doch deutlich). Mir ist klar, dass der Sony keine DVD-Menüs von HDD unterstützt, aber von DVD kann er die Teile schließlich auch pausenlos aneinanderreihen und an der Datenübertragungsgeschwindigkeit dürfte es ja auch nicht liegen. Der Sony-Support hat sich diesbzgl. unwissend gegeben ("müsste doch funktionieren"). (Hab noch nicht probiert mpg/avi Container zu splitten, VOBs nehme ich der Einfachheit halber, die Konvertierung in hochwertige mp4 dauert auf meinem nicht mehr ganz jungen Rechner einfach viel zu lange). Wie schaut das bei Euch aus? Danke und Gruß, Ecki |
||||||
sewin
Stammgast |
#951 erstellt: 07. Dez 2010, 22:44 | |||||
Hallo. Könnte mir ein S370 Besitzer bitte mal kurz aufzählen, welche Mediatheken im "Bravia Internet Video"-Modus verfügbar sind? Bis jetzt habe ich von ProSieben/Sat1/Kabel1 und Tagesschau gelesen. Im Test der AVFbild wird dazu auch noch RTL genannt?! Also welche Mediatheken sind sicher vorhanden? Danke schon im Voraus für die Antwort. Mfg Sebastian. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony BDP-S370 BDP-S570 coffeeboy27 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 14 Beiträge |
Sony BDP-S360 schibum am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 TR1XXA am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
Sony BDP-S360 Bild 83xilef am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S370/S373 sliZZe am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 10 Beiträge |
Sony BDP S360 vs. Philips BDP 3000 andi15101990 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S350 oder BDP-S360 DennisW am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Sony BDP S360 - Probleme Rückspulen Hubert2 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Sony Bdp-s360! Update?Hilfe Steven2101 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 11 Beiträge |
Sony BDP S370 vs. S470 StillPad am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.911