Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
Wolfgang1133
Inventar
#5128 erstellt: 04. Nov 2015, 14:21
Bei mir ist die Reihenfolge so: Beamer, Oppo, AVR. Die Einschaltverzögerung lag standardmäßig bei 0,5 Sekunden.
TheWolf
Inventar
#5129 erstellt: 04. Nov 2015, 14:26

Wolfgang1133 (Beitrag #5128) schrieb:
Bei mir ist die Reihenfolge so: Beamer, Oppo, AVR. Die Einschaltverzögerung lag standardmäßig bei 0,5 Sekunden.

Sehr schön.
Und was hast Du bei der Eingangs-Wahl des Oppo ausgewählt?
Wolfgang1133
Inventar
#5130 erstellt: 04. Nov 2015, 14:29
Blu-ray
TheWolf
Inventar
#5131 erstellt: 04. Nov 2015, 14:47

Wolfgang1133 (Beitrag #5130) schrieb:
Blu-ray

Ändere das doch mal in "Ich möchte keinen Eingang festlegen".

P.S:
Damit wir nicht aneinander vorbei reden: Ich spreche von der Aktions-Einstellung innerhalb myharmony.com.
Kratzfest
Stammgast
#5132 erstellt: 04. Nov 2015, 15:07
[quote="TheWolf (Beitrag #5129)"][quote="Wolfgang1133 (Beitrag #5128)"]Bei mir ist die Reihenfolge so: Beamer, Oppo, AVR. Die Einschaltverzögerung lag standardmäßig bei 0,5 Sekunden.[/quote]

Das finde ich jetzt komisch bei mir stand die Einschaltverzögerung auf 25sek.!!
Wolfgang1133
Inventar
#5133 erstellt: 04. Nov 2015, 15:17
25 Sekunden. Du kannst doch maximal nur 5 Sekunden einstellen. Sehr suspekt.


TheWolf (Beitrag #5131) schrieb:

Wolfgang1133 (Beitrag #5130) schrieb:
Blu-ray

Ändere das doch mal in "Ich möchte keinen Eingang festlegen".

P.S:
Damit wir nicht aneinander vorbei reden: Ich spreche von der Aktions-Einstellung innerhalb myharmony.com.

Werde ich heute Nachmittag oder Abend mal testen.
TheWolf
Inventar
#5134 erstellt: 04. Nov 2015, 15:31

Wolfgang1133 (Beitrag #5133) schrieb:
25 Sekunden. Du kannst doch maximal nur 5 Sekunden einstellen. Sehr suspekt.

Nö.
Einschalt-Verzögerung max.: 60 Sek
Eingangs-Verzögerung max.: 5 Sek

Wir reden von der Einschalt-Verzögerung, nicht von der Eingangs-Verzögerung.
Wolfgang1133
Inventar
#5135 erstellt: 04. Nov 2015, 16:16
Alles klar. Dann war das falsch. Ich meinte die "Geräteverzögerung". Die Einschalt-Verzögerung liegt bei mir bei 37,5 Sekunden. War schon so eingestellt.
Ich hatte bei mir die Geräteverzögerung auf 5 Sekunden gestellt.
Dann setzte ich halt die "Eingangs-Verzögerung" auf 5 Sekunden.
TheWolf
Inventar
#5136 erstellt: 04. Nov 2015, 16:31

Wolfgang1133 (Beitrag #5135) schrieb:

Ich hatte bei mir die Geräteverzögerung auf 5 Sekunden gestellt.
Dann setzte ich halt die "Eingangs-Verzögerung" auf 5 Sekunden.

Und wozu das, wenn Du die Eingangs-Wahl -wie beschrieben- auf "Ich möchte keinen Eingang festlegen" festlegst?
Dann muss/braucht der Oppo nicht auf den Input-Befehl zu warten, der bei der o.a. Auswahl sowieso nicht gesendet wird.
Beide Verzögerugnen zusammen bewirken nur, dass die Aktion 10 Sekunden länger braucht um fertig gestartet zu sein.
Wolfgang1133
Inventar
#5137 erstellt: 04. Nov 2015, 16:40
Weil der Kamerad im Beitrag 5124 damit Erfolg hat. Wenn nicht schmeiße ich heute Abend den Lappi an.
TheWolf
Inventar
#5138 erstellt: 04. Nov 2015, 16:53

Wolfgang1133 (Beitrag #5137) schrieb:
Weil der Kamerad im Beitrag 5124 damit Erfolg hat.

Tja aber auch er hat offenbar besagte Eingangs-Einstellung nicht gewählt.
Denn wenn man/Du am Oppo einen Eingang von der Harmony wählen will (warum auch immer), dann macht die Einschalt-Verzögerung Sinn.
Ansonsten ist sie reine Zeitverschwendung (im wahrsten Sinn des Wortes).
Kratzfest
Stammgast
#5139 erstellt: 04. Nov 2015, 18:38

TheWolf (Beitrag #5138) schrieb:

Wolfgang1133 (Beitrag #5137) schrieb:
Weil der Kamerad im Beitrag 5124 damit Erfolg hat.

Tja aber auch er hat offenbar besagte Eingangs-Einstellung nicht gewählt.
Denn wenn man/Du am Oppo einen Eingang von der Harmony wählen will (warum auch immer), dann macht die Einschalt-Verzögerung Sinn.
Ansonsten ist sie reine Zeitverschwendung (im wahrsten Sinn des Wortes).


Das mit der Eingangseinstellung wusste ich bisher auch nicht. Aber in der Praxis bemerke ich keinen Unterschied zw. den Einstellungen der Einschaltverzögerung. Bisher stand die ja auf 25sek. und nun auf 5sek. Bei beiden Einstellungen schatet der Oppo fast unverzüglich ein. Eine "Zeitverschwendung" kann ich da beim besten Willen nicht feststellen.
TheWolf
Inventar
#5140 erstellt: 04. Nov 2015, 18:45

Kratzfest (Beitrag #5139) schrieb:

Aber in der Praxis bemerke ich keinen Unterschied zw. den Einstellungen der Einschaltverzögerung. Bisher stand die ja auf 25sek. und nun auf 5sek. Bei beiden Einstellungen schatet der Oppo fast unverzüglich ein.

Keiner hat das Gegenteil behauptet.
Die Verzögerung bewirkt, dass die Harmony weitere Befehle nach dem Einschalten verzögert sendet.


Kratzfest (Beitrag #5139) schrieb:

Eine "Zeitverschwendung" kann ich da beim besten Willen nicht feststellen.

Na, dann achte mal auf Deine Harmony, wann die Befehle nach Aktions-Start im Display sichtbar werden.
Kratzfest
Stammgast
#5141 erstellt: 04. Nov 2015, 18:58
Aaah... jetzt wird einiges klar, da die Harmony weitere Befehle nach dem Einschalten des betreffenden Gerätes verzögert und nicht das Einschalten des Gerätes selbst. Du bist kein Wolf, du bist ein Fuchs
TheWolf
Inventar
#5142 erstellt: 04. Nov 2015, 19:05

Kratzfest (Beitrag #5141) schrieb:
Aaah... jetzt wird einiges klar, da die Harmony weitere Befehle nach dem Einschalten des betreffenden Gerätes verzögert und nicht das Einschalten des Gerätes selbst.

Genauso ist es.

Und -um auf das Oppo-Thema zurück zu kommen- da beim Oppo ja normalerweise keine Eingangs-Wahl vorgenommen werden muss, sollte bei der Aktion auch keine ausgewählt werden. Das ist besagte Auswahl "Ich möchte keinen Eingang festlegen".
Dann kann man die Einschalt-Verzögerung des Oppo ganz "geschmeidig" auf 0 (Null) setzen, was die Abarbeitung der Aktion beschleunigt.
Gleiches gilt übrigens dann auch für die Geräte-Verzögerung, die in dem o.a. Fall auch auf 0 (Null) gesetzt werden kann.
Danie135i
Neuling
#5143 erstellt: 04. Nov 2015, 20:01
Hallo zusamme

Habe ein Kleines Problem mit meinem OPPO 103.. Er Findet meine Synology DS214 einfach nicht ...

Meinen PC zeigt er an und den Fritz Box AMV auch...

Hat einer eventuell eine Ahnung was das sein kann und mir Etwas Helfen kann ?
Mickey_Mouse
Inventar
#5144 erstellt: 04. Nov 2015, 20:16
den Synology DLNA Server findet mein Oppo auch nicht, nur den Logitech LMS.
Danie135i
Neuling
#5145 erstellt: 04. Nov 2015, 20:24
Was muss ich tun um einfach Filme von meine Synology auf meinem Oppo zu schauen
SatHopper
Inventar
#5146 erstellt: 04. Nov 2015, 20:26
@Danie135i
Zeigt denn Dein PC den NAS im Netzwerk an? Also hast Du überhaupt Freigaben auf der Synology eingerichtet?
Auf meiner 215J hat es funktioniert, er zeigt mir sowohl Netzwerkfreigaben als auch den DLNA-Server (in meinem Falle Minimserver) an.
Danie135i
Neuling
#5147 erstellt: 04. Nov 2015, 20:57
Ja mein PC zeigt die Synology an ... Freigaben und Ordner sind auch erstellt ..

Habe echt keine Ahnung woran es liegt
SAC_Icon
Inventar
#5148 erstellt: 04. Nov 2015, 21:15

Mickey_Mouse (Beitrag #5144) schrieb:
den Synology DLNA Server findet mein Oppo auch nicht, nur den Logitech LMS.


Komisch ich hab da mit meinem 93er und einer Synology Box keinerlei Probleme, nutze den Synology eigenen DLNA Server funzt mit allen Geräten die bei mir runfleuchen (Oppo, Panasonic, LG TV, Denon AVR, PC, Smartphone) tadellos.
Mickey_Mouse
Inventar
#5149 erstellt: 04. Nov 2015, 21:23
bei mir zeigt mir der Oppo den LMS (und alle anderen DLNA Server im Netz), die CIFS/SMB Freigaben der Synology (und alle anderen Freigeben) mit DNS-Namen und die NFS Freigaben mit IP an, da muss ich insgesamt über mehrere Seiten scrollen.
Der Synology Music Server taucht da aber NICHT auf.

Das ist ja auch einer meiner größten Kritikpunkte am Oppo, dass man das nicht manuell konfigurieren und keine Favoriten anlegen kann. Vielleicht läuft das bei mir auch nur über (vielleicht Maximum bei 32?).

Eben einer der Gründe weshalb ich den Oppo nicht als Media/Netzwerk Player ansehe, da bietet er eben nur minimale Basis Funktionen.
Danie135i
Neuling
#5150 erstellt: 04. Nov 2015, 21:49
Jungs an was kann es liegen damit es mir wenigstens mal die Synology anzeigt ?

Wolfgang1133
Inventar
#5151 erstellt: 04. Nov 2015, 22:56

TheWolf (Beitrag #5142) schrieb:

Kratzfest (Beitrag #5141) schrieb:
Aaah... jetzt wird einiges klar, da die Harmony weitere Befehle nach dem Einschalten des betreffenden Gerätes verzögert und nicht das Einschalten des Gerätes selbst.

Genauso ist es.

Und -um auf das Oppo-Thema zurück zu kommen- da beim Oppo ja normalerweise keine Eingangs-Wahl vorgenommen werden muss, sollte bei der Aktion auch keine ausgewählt werden. Das ist besagte Auswahl "Ich möchte keinen Eingang festlegen".
Dann kann man die Einschalt-Verzögerung des Oppo ganz "geschmeidig" auf 0 (Null) setzen, was die Abarbeitung der Aktion beschleunigt.
Gleiches gilt übrigens dann auch für die Geräte-Verzögerung, die in dem o.a. Fall auch auf 0 (Null) gesetzt werden kann.

Wolfman Du hast Recht. Habe es genau so gemacht und die Meldung ist weg.
TheWolf
Inventar
#5152 erstellt: 05. Nov 2015, 12:26

Wolfgang1133 (Beitrag #5151) schrieb:

Wolfman Du hast Recht. Habe es genau so gemacht und die Meldung ist weg. :prost

So soll es sein.
bonglee23
Stammgast
#5153 erstellt: 07. Nov 2015, 12:03
Eine neue Firmware ist draußen: Link
Maastricht
Inventar
#5154 erstellt: 07. Nov 2015, 14:02
Die für die Europäischen Oppo's muss noch erscheinen.
http://www.oppodigit...s/bdp-103-105eu.aspx

Ging letztes Mal ja schnell.
bennehans
Stammgast
#5155 erstellt: 09. Nov 2015, 07:44
Hallo,
Unterstützt der Oppo mitlerweile gapless für DSD?
Werden grundsätzlich auch Mehrkanal-Dsd abgespielt?
Was ist dieses Tisal-Mediastreaming im Updateverlauf?
titja
Stammgast
#5156 erstellt: 09. Nov 2015, 13:18
Hallo,

seit dieser Woche ist Amazom Prime Music auch in DE verfügbar.
Gibt es die Möglichkeit, es mit dem Oppo komfortabel zu nutzen?
Habe die App auf dem Ipad Air und den Fire-TV stick im Oppo aber bis jetzt
geht es nicht. Oder sollte ich auf ein Update warten?

Danke schon mal.
Mickey_Mouse
Inventar
#5157 erstellt: 09. Nov 2015, 13:33

bennehans (Beitrag #5155) schrieb:
Was ist dieses Tisal-Mediastreaming im Updateverlauf?

Tidal ist der Nachfolger von WIMP, also ein Streamingdienst, der für 20€ im Monat auch lossless Musik anbietet.

den gibt es seit der letzten beta FW bei Oppo. Den Status würde ich dementsprechend als "beta" einschätzen, hier geht z.B. kein gapless.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass man immer zusätzlich noch mit einem Tablet oder Smatzphone herum hühnern muss. Als "Extra" wäre die Bedienung ja ganz nett. Man kann auch mit der normalen FB (bzw. der Harmony) Start/Stop bedienen, aber keine Titel/Alben/Playlists wählen oder zumindest die letzte Wiedergabe (vor dem Ausschalten) wieder starten.

Schade, dass Oppo solche Dinge in die App verlagert, das schränkt den Nutzwert doch erheblich ein.
bennehans
Stammgast
#5158 erstellt: 09. Nov 2015, 16:04
DSD gapless funktioniert aber nach wie vor nicht, oder?
Mickey_Mouse
Inventar
#5159 erstellt: 09. Nov 2015, 16:16
ich habe nur ein paar DSD Testfiles bei 2L als Demos geladen, die nicht ineinander übergehen, daher kann ich dazu nichts sagen.
Roendi
Inventar
#5160 erstellt: 09. Nov 2015, 16:24
Ich versteh das Problem von Gapless nicht wirklich.

Wenn mir das so wichtig wäre, würde ich einfach die entsprechenden Files nicht splitten und ein Cue File mitgeben.

Klar wäre es besser wenns funktionieren würde, aber wie gesagt es liegt an der SDK welche Oppo verwendet und die unterstützt im Moment leider noch kein Gapless.

Multichannel DSD gehen problemlos beim Oppo und da ist auf weiter Flur fast kein Player der das kann.

Ich habe hier eine Liste gefunden welche die DSD Features vieler Player listet.
Mickey_Mouse
Inventar
#5161 erstellt: 09. Nov 2015, 16:37
ich habe lange Zeit auch das ständige "Gejammere" wegen fehlendem gapless (nicht nur bei Oppo, auch Yamaha AVR usw.) nicht verstanden.
Bis ich mir z.B. mal "The Wall" per Tidal mit den (kurzen) Unterbrechungen zwischen den Stücken angehört habe und das nervt schon gewaltig, finde ich!

Ich weiß nichtmal genau was ein Cut-FIle ist und ehrlich gesagt will ich es auch gar nicht wissen
ich will "einfach" Musik hören und das geht mit dem Oppo eben nicht so einfach wie mit anderen Geräten, damit ist er für mich dafür raus.
Roendi
Inventar
#5162 erstellt: 09. Nov 2015, 17:24
Hallo Mickey

Ein Cue File ist die Datei wo die genaue Länge jedes einzelnen Stücks festgehalten wird. Damit kann man eben auch eine ganze CD in ihre Dateien aufsplitten. Mit dieser Info kann man jeden beliebigen Punkt auf der Musikdatei anspielen. Wie die Kapitel bei einem Film. Also ganz easy.

Habe gut 2000 CD's gerippt und gefühlte 5 CD's sind ohne gapless nicht so toll.
outofsightdd
Inventar
#5163 erstellt: 09. Nov 2015, 18:17
Ich will doch aber nicht für den Rest meines Lebens Medien rippen, sprich irgendwann nimmt man statt dem CD-Kauf Medien direkt im HighRes-Online-Shop als Download und wenn die dann als Dateien vorliegen, will ich die auch ohne Basteln direkt gapless spielen können. Gleiches gilt noch stärker für Streamingdienste, die ich ja schlecht umformatieren kann.

Daher ist gapless ein Muss-Feature für die Medienzukunft. Wer es nicht braucht, hat keine Nachteile, wenn's verbaut ist, also lasst doch einfach das "brauch ich nicht...".

Ich frage mich sowieso, wie viele Jahre ins Land gehen müssen, bis einer der vielen Hifi-Streamer mit DSD (Pioneer, Denon/Marantz, Yamaha, Teac...) endlich die Multichannel-Fähigkeit und den HDMI-Bitstreamausgang bekommt.
bennehans
Stammgast
#5164 erstellt: 09. Nov 2015, 19:35
Danke Mickey Mouse und outofsightdd . Ihr versteht mein Leiden.
Die gapless Wiedergabe ist und bleibt ein abolutes must have. Da der 103 das bei Flac Stereo nur über die Hauseigene App unterstützt und bei DSD überhaupt nicht, werde ich bei meinem 93er bleiben. Fürs Musikstreamen werde ich mir einen kleinen Streamer mit einem Raspberry Pi aufbauen. Der kann auch gapless aber weniger umständlich als der 103er. Da funktioniert gapless sogar mit der Lumin-App. Auf DSD muss ich Wohl oder Übel verzichten und auf meine original SACDs zurückgreifen.
luxgolfer
Stammgast
#5165 erstellt: 10. Nov 2015, 15:20
Benutzt doch einfach die Oppo Media Player App wenn ihr Gapless hören wollt.
funktioniert einfach super !
Ich hoffe bloss dass bald ein Update kommt denn bei TIDAL werden nur noch 4 Alben oder Tracks beim iPhone angezeigt seit IOS 9.1

Gruss
Luxgolfer

@Bennehans

Ich hoffe du bist noch immer zufrieden mit deinem luxemburger 103D


[Beitrag von luxgolfer am 10. Nov 2015, 15:23 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#5166 erstellt: 10. Nov 2015, 15:58

luxgolfer (Beitrag #5165) schrieb:
Benutzt doch einfach die Oppo Media Player App wenn ihr Gapless hören wollt.

du liest aber nicht wirklich worüber sich die Leute beschweren?!?

Beispiel von bennehans: "Da der 103 das bei Flac Stereo nur über die Hauseigene App unterstützt und bei DSD überhaupt nicht, werde ich bei meinem 93er bleiben."
und von mir: "Ein weiteres Problem besteht darin, dass man immer zusätzlich noch mit einem Tablet oder Smatzphone herum hühnern muss."


funktioniert einfach super !

ich würde sagen: "es funktioniert", wobei sogar das ja wohl bei DSD Wiedergabe nicht stimmt.
es ist immer eine Frage des Geschmacks und Anspruchs, aber das ist weder "einfach" noch "super", sondern eine Notlösung für Leute, die sich damit zufrieden geben und/oder keine besser geeigneten Geräte haben.

Ganz einfaches Beispiel wie "blöd" die App im Vergleich zu anderen ist:
wenn ich meinen Yamaha per App bediene und mit der Harmony ausschaltet, dann meldet die App, dass der AVR ausgeschaltet wurde. Es erscheint aber kein neues Fenster, dass ich erst mit OK bestätigen muss. Schalte ich den AVR wieder ein, verbindet sich die App automatisch wieder mit dem AVR und zeigt mir die Seite an, die beim Ausschalten aktiv war, nur evtl. aktualisiert.

Mache ich dasselbe mit dem Oppo, dann erscheint beim Ausschalten ein Fenster mit der Meldung, dass der Popo ausgeschaltet wurde. Das verschwindet nicht solange man es nicht mit OK bestätigt hat (so ein Schwachsinn, bestätigen zu müssen, dass man gelesen hat, dass das Gerät auf anderem Wege ausgeschaltet wurde). Aber egal ob man das Fenster jetzt so stehen lässt oder bestätigt, wenn man den Oppo wieder einschaltet, dann verbindet sich die App nicht wieder sondern zeigt die Liste mit konfigurierten Geräten an und darüber den sich drehenden Kreis um anzuzeigen, dass noch nach anderen Geräten gesucht wird. Man muss dann aus der Liste mit genau EINEM Gerät darin dieses Gerät auswählen, damit er sich neu verbindet. Natürlich ist die Bedienung auch wieder bei "Null", wenn man beim letzten Mal irgendwo tief in einem Tidal Menü gesteckt hat, dann geht das wieder von vorne los.

Wie gesagt, vielen Leuten werden solche Dinge gar nicht groß auffallen. Aber ich bin nunmal ein bequemer Mensch der einigermaßen logisch denkt und vor allem lasse ich mir gerne unnötige "Arbeit" von Maschinen abnehmen, statt die Maschinen manuell unterstützen zu müssen. Wenn nur ein Gerät zur Bedienung im Netzwerk vorhanden ist, dann bedarf es keiner besonderen Künstlichen Intelligenz um anzunehmen, dass der Benutzer dieses Gerät bedienen möchte, speziell wenn er es mit genau dieser App bis zum Ausschalten des Gerätes auch getan hat...
KKK101
Inventar
#5167 erstellt: 10. Nov 2015, 18:00
immer noch kein update in sicht der EU modelle , mann mann mann
Michi121
Stammgast
#5168 erstellt: 10. Nov 2015, 18:39

Mickey_Mouse (Beitrag #5166) schrieb:
Mache ich dasselbe mit dem Oppo, dann erscheint beim Ausschalten ein Fenster mit der Meldung, dass der Popo ausgeschaltet wurde.


Ohje, hoffentlich bekommst Du den wieder an...???
Filou6901
Inventar
#5169 erstellt: 10. Nov 2015, 21:50
Oppo BDP 101 CI , ist das nun das neue 4K Modell , für 599,00€ ???
titja
Stammgast
#5170 erstellt: 10. Nov 2015, 22:02
Nein,
eher eine abgespeckt Version vom BDP-103 eben ohne Streaming-Option.
Feldhase1
Neuling
#5171 erstellt: 10. Nov 2015, 23:04
Guten Abend,

seit einiger Zeit wird mir bei dem Oppo 105 leider keiner meiner Windowsrechner angezeigt (Windows 10). Es ist nur noch der Medienserver zu sehen. Weiß jemand, wie ich das ändern kann?
Roendi
Inventar
#5172 erstellt: 11. Nov 2015, 10:13
Hallo

Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber da war mal was wegen der Live Essential Tools. Falls die drauf sind mal deinstallieren.
Maastricht
Inventar
#5173 erstellt: 11. Nov 2015, 16:10
Vor einigen Minuten die neue FW installiert (und gestern abend die update der IOS-App).
Feldhase1
Neuling
#5174 erstellt: 11. Nov 2015, 19:50
Die sind leider nicht installiert. Ich bin im Moment ziemlich ratlos.

Hat keiner sonst das Problem?
Maastricht
Inventar
#5175 erstellt: 11. Nov 2015, 19:57

Feldhase1 (Beitrag #5174) schrieb:
Die sind leider nicht installiert. Ich bin im Moment ziemlich ratlos.
Hat keiner sonst das Problem?


Sorry, ich begreife nicht was du meinst.

Hier ist auf jeden Fall die Adresse der Website auf der die neue Fw steht - und man kann sie via internet oder USB-stick installieren. Ich habe es via internet gemacht.

http://www.oppodigit...s/bdp-103d-105d.aspx


[Beitrag von Maastricht am 12. Nov 2015, 06:43 bearbeitet]
Feldhase1
Neuling
#5176 erstellt: 11. Nov 2015, 20:14
Mein Beitrag bezog sich auf ein paar Post davor und meinen Problem, dass mein Oppo unter Netzwerk die Windowsrechner nicht mehr erkennt.
Kratzfest
Stammgast
#5177 erstellt: 12. Nov 2015, 01:41
@Maastricht
Wo ist die Adresse für die neue FW? Hast vielleicht vergessen sie einzufügen? Auf der deutschen Oppo-Seite ist sie ja nicht. Habs aber auch schon via Internet gemacht
Maastricht
Inventar
#5178 erstellt: 12. Nov 2015, 06:45

Kratzfest (Beitrag #5177) schrieb:
@Maastricht
Wo ist die Adresse für die neue FW? Hast vielleicht vergessen sie einzufügen? Auf der deutschen Oppo-Seite ist sie ja nicht. Habs aber auch schon via Internet gemacht :prost


Adresse zugefügt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.893

Hersteller in diesem Thread Widget schließen