Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . Letzte |nächste|

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
Maastricht
Inventar
#5178 erstellt: 12. Nov 2015, 06:45

Kratzfest (Beitrag #5177) schrieb:
@Maastricht
Wo ist die Adresse für die neue FW? Hast vielleicht vergessen sie einzufügen? Auf der deutschen Oppo-Seite ist sie ja nicht. Habs aber auch schon via Internet gemacht :prost


Adresse zugefügt.
audiohobbit
Inventar
#5179 erstellt: 13. Nov 2015, 00:07

14. Removed the Picasa application from Home Menu.

wieso das denn?
Roendi
Inventar
#5180 erstellt: 13. Nov 2015, 11:50
Wieso nicht?

Wer braucht den Oppo um sich Picasa Fotos auf dem Fernseher anzuschauen. Hat doch heute jeder Fernseher integriert.

Es gibt so viele Portale heute. Wäre eh viel besser z.B den Plex Client zu integrieren. Dann könnte jeder Kanäle installieren die er braucht und möchte.

Aber das ist meine Meinung
chief-purchaser
Inventar
#5181 erstellt: 16. Nov 2015, 23:20
welche Neuerungen bringt das neue OPPO Update?
Hat schon jemand Erfahrungen?
Maastricht
Inventar
#5182 erstellt: 17. Nov 2015, 00:59

chief-purchaser (Beitrag #5181) schrieb:
welche Neuerungen bringt das neue OPPO Update?
Hat schon jemand Erfahrungen?



Die Neuerungen werden auf der selben Seite als das Update genannt. Siehe dazu Post 5175.
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#5183 erstellt: 18. Nov 2015, 19:47
Läuft das neue Update stabil? Oder sollte man die Finger davon lassen?
screenpowermc
Inventar
#5184 erstellt: 18. Nov 2015, 22:09
Gute Frage. Bei der Beta hat sich Oppo App für das Streaming ständig aufgegangen. Ist dieses Problem beseitigt?
SatHopper
Inventar
#5185 erstellt: 18. Nov 2015, 22:27
Ich hatte noch keine Probleme, auch das Streaming läuft stabil (anders als die Beta, mit der ich auch Stress hatte).
Die Oppo-APP läuft sogar in der aktuellsten Version richtig flott!

Auf jeden Fall einen Versuch wert.
chief-purchaser
Inventar
#5186 erstellt: 18. Nov 2015, 23:58
.....hab keinen Bock auf nen Versuch, das Teil muss einwandfrei funktionieren.
Hab gerade Stress mit meinem Notebook, war auch ein Versuch.....sch......
Roendi
Inventar
#5187 erstellt: 19. Nov 2015, 11:20
Also so wie ich den Oppo nutze funktioniert er 1a.

Vor allem Streaming von Musik und Filmen.

Brauche BubbleUPNP. Da hat sich der Oppo vor ein paar Monaten immer wieder mal aufgehängt. Das ist seit der Beta weg.
Kratzfest
Stammgast
#5188 erstellt: 19. Nov 2015, 11:27
Hab auch keinen Grund zu meckern. Blu-ray und Filmstreaming funktionieren einwandfrei.
denondenon
Stammgast
#5189 erstellt: 19. Nov 2015, 15:43
Moin,

dieser Wiedergabe ruckelt nach längerer Pause - Bug ist weg. Allerdings dauert es nun recht lange, wenn nach einer längeren Pause wieder auf Play gedrückt wird. Manchmal muß man zweimal drücken.

Ist also nicht so ganz elegant gelungen.

Gruß
Mickey_Mouse
Inventar
#5190 erstellt: 19. Nov 2015, 16:38
diese recht langen Wartezeiten nach Pause sind mir auch negativ aufgefallen (bei ganz normaler BD Wiedergabe)!
buayadarat
Inventar
#5191 erstellt: 20. Nov 2015, 15:28

Roendi (Beitrag #5180) schrieb:

Wer braucht den Oppo um sich Picasa Fotos auf dem Fernseher anzuschauen. Hat doch heute jeder Fernseher integriert.


Meiner nicht!! Ich habe bewusst keinen Smartfernseher gekauft, weil ich nicht alles doppelt brauche und auch keine Lust auf ständge Updates und Computerprobleme am TV habe. Trotzdem ist es mir egal, Picasa habe ich noch nie benutzt.
matt.schwarz
Stammgast
#5192 erstellt: 20. Nov 2015, 20:18
Volltreffer. Seit dem neuesten Update geht bei mir die DSD-Ausgabe nicht mehr. Er wandelt bei der Einstellung Auto in PCM um. Stellt man auf DSD, geht nix mehr. Wohl Handshake-Problem. Mit der letzten Beta war alles OK.
Werkreset usw. gemacht
Oppo 103 mit Pioneer LX-87

Edit: War nicht das Update, sondern ein Putzteufel,,der das HDMI auf die falsche Buchse setzte

Grüße


[Beitrag von matt.schwarz am 20. Nov 2015, 22:10 bearbeitet]
chief-purchaser
Inventar
#5193 erstellt: 22. Nov 2015, 19:44
ein neuer OPPO ........BDT-101CI Blu-ray Disc Transport erhätlich in D für 549 Euro

weiterführende Infos siehe hier ---> http://www.grobi-shop.tv

einen schönen Sonntag noch
bmwfreggle
Inventar
#5194 erstellt: 24. Nov 2015, 19:05
hy, mal ne Frage an alle.

Kann man den Oppo in ein Netzwerk hängen, sprich....Router gigabit..-->gigaswitch---> dann von dem Gigaswitch zu allen per LAN Kabel...( NAS, AvR Marantz 7010, PS4, usw.)

mein Hintergrund:

ich würde gerne einen Oppo kaufen, diesen per LAN Kabel an ein Gigaswitch anschliessen wo auch mein NAS Synology DS 413j hängt.

Ich möchte gerne, Sicherheitskopien ,welche auf dem NAS liegen, über den Oppo auf den AVR schicken..zwecks Tonwiedergabe...

ist dies möglich?

kann ein oppo das Format ISo abspielen`???

danke gruss Andreas
Mickey_Mouse
Inventar
#5195 erstellt: 24. Nov 2015, 19:30
du kannst den Oppo sowohl per USB-WLAN Adapter (mitgeliefert) oder direkt über Ethernet Kabel in das Netzwerk hängen, natürlich.
allerdings unterstützt der Oppo kein Gigabit (soviel ich weiß), mir ist aber kein Gigabit-Switch bekannt, der nicht automatisch auf 100 oder gar 10Mbit/s runter schalten kann.

ISO wird nicht unterstützt
SAC_Icon
Inventar
#5196 erstellt: 24. Nov 2015, 19:32

Mickey_Mouse (Beitrag #5195) schrieb:

allerdings unterstützt der Oppo kein Gigabit (soviel ich weiß),


Kein mir bekannter AVR oder BluRay Player unterstützt Gigabit :), ansonsten ist das Ziel leicht und gut erreichbar mit dem Oppo.
Mickey_Mouse
Inventar
#5197 erstellt: 24. Nov 2015, 19:55

SAC_Icon (Beitrag #5196) schrieb:
Kein mir bekannter AVR oder BluRay Player unterstützt Gigabit :), ansonsten ist das Ziel leicht und gut erreichbar mit dem Oppo.

ich habe es erwähnt, weil explizit auf Gigabit hingewiesen wurde und z.B. mein Dune-HD Duo oder der Popcorn Hour C-300 zumindest "laut Protokoll" Gigabit Ethernet unterstützen. Oder andersherum ausgedrückt: der Oppo ist hier in diesem Haushalt das einzige Gerät dieser Art (neben den beiden o.g. noch HTPC & Co.) das KEIN Gigabit Ethernet unterstützt.
Dass die Kisten dann viel zu langsam sind um daraus irgendeinen Nutzen zu ziehen steht auf einem ganz anderen Blatt, aber am Switch leuchtet halt die LED für Gigabit
SAC_Icon
Inventar
#5198 erstellt: 24. Nov 2015, 20:42
Quatsch Dune ist kein BluRay Player es gibt auch keinen anderen BluRay Player der Gigabit hätte, Du stellst es quasi als Nachteil hin, dabei ist es die übliche Ausstattung aller Player ohne Ausnahme. Das wird auch durch Exoten wie ein Dune (der auch 4k abspielt) nicht geschmälert. Und zum Nutzen, 100MBit Ethernet reicht völlig aus auch für HD Filme nutze ich ständig. In Zukunft bei 4k mag das anders aussehen solche Player werden dann wohl auch Gigabit Ethernet haben weil sie es brauchen, ein HD BluRay Player braucht sowas eben nicht für volle Funktion.
Mickey_Mouse
Inventar
#5199 erstellt: 24. Nov 2015, 20:55
was soll denn das: Quatsch?
natürlich ist der Dune HD auch ein BD-Player, auch wenn ich selber kein Laufwerk drin habe sondern stattdessen zwei HDD Wechselrahmen. Es gab den auch als "Max" mit einem Wechselrahmen und einem BD-Laufwerk. In meinem Popcorn Hour C-300 steckt ein BD-Laufwerk.
also bitte informiere dich erstmal, bevor du hier wieder solchen Blödsinn erzählst, ok?

Auf der einen Seite wird der Oppo als "Media-Player" bezeichnet, obwohl seine Fähigkeiten in diesem Bereich geradezu lächerlich sind aber auf der anderen Seite darf man "echte" Media-Player die "nebenbei" auch vollwertige BD-Player sind nicht als BD-Player bezeichnen.

Und ich habe es doch gesagt: ich kenne keinen Gigabit Switch der nicht auch 100Mbit/s unterstützt, aber vielleicht irre ich mich da ja so wie du dich bei den BD-Playern irrst?!?
Wenn der TE gerne möchte, dass die 1GB LED an seinem Switch leuchtet, dann tut sie das beim Oppo jedenfalls nicht.
Dass das ohne Bedeutung ist habe ich auch gesagt.
multit
Inventar
#5200 erstellt: 24. Nov 2015, 22:02
Ob man nun mit einem Mediaplayer ala Dune oder Popcorn alleine glücklich wird, wage ich noch zu bezweifeln - und nicht alle Leute leisten sich wie unser Mickey für jede noch so kleine Anforderung ein eigenes Gerät. Media-Player haben z.B. desöfteren Probleme mit originalen Blu-rays, die Laufwerke sind meist laut, es gibt Probleme mit der Framerate etc.. Aber sie können halt ISO abspielen und zeigen bunte Bildchen zum Auswählen eines Filmes. Wer darauf nicht verzichten kann, kann mit dem Oppo leider nichts anfangen.

Wem aber eine Sicherheitskopie in Form eines mkv-Containers (nur remuxt) ausreicht und er auch aus einer simplen Dateliste auswählen kann, anstatt bunte Cover, der wird mit einem Oppo sicherlich glücklich. Ein Mediaplayer versüßt lediglich die paar Minuten vor der Auswahl eines Filmes. Ich brauche jedenfalls nichts anderes als den Oppo und genieße ausschließlich die maximale Bild- und Tonqualität. Die wenigen Blu-ray's, die ein Menü brauchen (z.B. Konzerte) kann man als BDMV-Struktur in einem AVCHD-Ordner ablegen und das kann der Oppo mit Menü abspielen.

Aber darüber reden wir ja hier nicht das erste Mal
Mickey_Mouse
Inventar
#5201 erstellt: 24. Nov 2015, 23:14
es ging einfach nur darum, dass der Fragesteller "Gigabit Switch" betont und nach ISO gefragt hat!
Ich habe nur wahrheitsgemäß gesagt, dass er kein Gigabit kann (aber vermutlich sein Switch sich automatisch auf die 100Mbit des Oppo einstellt) und eben auch kein ISO kann.

Den aktuellen Status von AVCHD kenne ich nicht. Früher ging es mal so (da musste man "nur" die Folder umbenennen, das was auf der originalen BD BDMV heißt musste dafür in AVCHD umbenannt werden), dann musste man da noch so ein Programm das nur "unter dem Ladentisch gehandelt wird" drüber laufen lassen und ich dachte das würde inzwischen (mit den aktuellen FW Versionen) auch nicht mehr funktionieren? (ich rede jetzt immer von Netzwerk (CIFS/SMB/NFS), nicht DLNA, USB Platte oder so ein Spielkram).
multit
Inventar
#5202 erstellt: 25. Nov 2015, 00:33
Der AVCHD-Folder-Trick geht immer noch... läuft hier via SMB. Das Zusatzprogramm ist auch nicht immer erforderlich.
Filou6901
Inventar
#5203 erstellt: 26. Nov 2015, 12:54
Gerade gefunden :

Das wird ja immer besser! Informationen für Besitzer eines OPPO BluRay Spielers

Es gibt seit einigen Tagen eine neue Firmware für 103EU, 103D, 105EU und 105D, hier sind die wichtigsten Änderungen im Vergleich zur vorherigen offiziellen Firmware-Version:

1. Zusätzliche Unterstützung für TIDAL Musik-Streaming. Erfordert die Verwendung der OPPO Media Control App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

2. Verbesserte Untertitel-Unterstützung für vom Benutzer erstellte Medien.

3. Verbesserte Unterstützung für benutzererstellte WAV-Dateien mit nicht dem Standard entsprechenden Metadaten.

4. Verbesserte gapless Wiedergabe für 176 / 88,2 kHz-WAV-Dateien.

5. Behebt ein Problem mit Ghosting und verbessert die Bewegungswiedergabe bei Netflix.

6. Behebt das Problem von Rauschen bei der AIFF- Datei- Wiedergabe über den Kopfhörerausgang des BDP-105EU/D.

7. Behebt ein Bass-Management-Problem, bei dem der Subwoofer übersteuerte wenn ein Lautsprecher auf klein und die Kanalpegel auf 0 dB gestellt waren.

8. Behebt ein Problem der Umwandlung von Bildwiederholfrequenzen von benutzererstellten Medien. Es erfolgte eine Wandlung von 25 Hz und 50 Hz auf 60 Hz wenn das TV-System auf Multinorm eingestellt war.

9. Behebt ein Problem des Audio-Verlustes, das bei MKV-Dateien, bei Dolby TrueHD und DTS-HD MA Audiospuren auftreten könnte. Um Dolby TrueHD als Bitstream ausgeben zu können müssen die vollen Dolby TrueHD Audiodaten enthalten sein, sowohl der MLP- als auch der AC3-Teil. Wenn der AC3-Teil fehlt erfolgt eine verlustfreie Dekodierung zu LPCM.

10. Zusätzliche Unterstützung für ARIB STD-B25 und ISDB- Schriftarten.

11. Behebt einen Fehler in der Kanalzuweisung der dazu führte, dass in der Beta-Firmware 79-0711B 7.1 MKV-Dateien in 5.1 ausgegeben wurden.

12. Behebt das Problem, dass einige MP-3 Dateien aus dem Amazon Music Store bei der Wiedergabe übersprungen wurden in der Beta-Firmware 79-0711B.

13. Behebt das Problem, dass man in YouTube mit Exit nicht in das Home Menu zurückkam.

14. Die Picasa-App wurde aus dem Home Menü entfernt.

15. Behebung des Problems, dass bei Tidal auf dem "Now Playing" Bildschirm während des ersten Liedes die "Hifi"-Anzeige nicht aufleuchtete. Hierzu wird die neue 4.01 Version der OPPO MediaControl App benötigt.

16. Behebung des Problems, dass der RS232-Befehl #QPL mit @QPL OK HOME beantwortet wurde wenn der Player in einem der folgenden Zustände war: "NO DISC", "LOADING", "OPEN" und "CLOSE".

17. Allgemeine Verbesserungen der Disc-Kompatibilität auf Basis aktueller und zukünftiger Blu-ray-Veröffentlichungen sowie von Discs die von Kunden eingereicht wurden. Die Schriftartenbibliothek wurde erweitert um bei externen Untertiteln mehr Sprachen zu unterstützen.

Am interessantesten an der neuen Firmware ist sicherlich die Unterstützung für Tidal und als besonderer Bonus wird es für Kunden die noch nicht bei Tidal waren möglich sein es in Verbindung mit Ihrem OPPO Player 90 Tage lang kostenlos zu testen. Die Registrierung ist per Verlinkung aus der aktuellen Version der media control app möglich.

Wichtiger Hinweis. Nach dem Update den OPPO unbedingt auf Werkseinstellung zurücksetzen. Sie können vorher die Einstellung auf einen USB Stick übertragen und später wieder zurrückspielen.
multit
Inventar
#5204 erstellt: 26. Nov 2015, 14:36

Filou6901 (Beitrag #5203) schrieb:
Gerade gefunden :
Das wird ja immer besser! Informationen für Besitzer eines OPPO BluRay Spielers
Es gibt seit einigen Tagen eine neue Firmware für 103EU, 103D, 105EU und 105D, hier sind die wichtigsten Änderungen im Vergleich zur vorherigen offiziellen Firmware-Version:
...
9. Behebt ein Problem des Audio-Verlustes, das bei MKV-Dateien, bei Dolby TrueHD und DTS-HD MA Audiospuren auftreten könnte. Um Dolby TrueHD als Bitstream ausgeben zu können müssen die vollen Dolby TrueHD Audiodaten enthalten sein, sowohl der MLP- als auch der AC3-Teil. Wenn der AC3-Teil fehlt erfolgt eine verlustfreie Dekodierung zu LPCM.


Dadurch sind leider meine gespeicherten Dolby Atmos Filme als mkv's nicht mehr mit dem neuen Format abspielbar
Es gab zwar vorher ab und zu Probleme damit, aber mit einmal auf eine DD-Spur wechslen und dann wieder zurück, konnte man Atmos abspielen.
Nun scheinen meine Atmos-Spuren nur den MLP-Teil zu besitzen und werden mit der neuen Firmware in PCM gewandelt.

Gibt es eine Möglichkeit, nachträglich aus der TrueHD-Spur den DD-Teil zu extrahieren?
tom202
Stammgast
#5205 erstellt: 27. Nov 2015, 16:43
Mein Oppo spielt aus der MKV-Datei den Ton auch nur gewandelt in PCM ab.
Ich möchte die TrueHD-Spur von Roger Waters The Wall nativ wiedergeben - so, wie das bei der BD der Fall ist.
Warum? Weil bei mir die gewandelte PCM-Version irgendwie dumpfer klingt als die die TrueHD-Spur auf der BD. Das kann eigentlich gar nicht sein, dennoch ist es so.
Der Sound von The Wall wurde ja an vielen Stellen hochgelobt. Als ich zum ersten Mal das Konzert von der MKV hörte, konnte ich die Aussagen zum Sound nicht nachvollziehen. Erst die BD brachte hier die Erhellung und Zustimmung.
multit
Inventar
#5206 erstellt: 27. Nov 2015, 17:46
Inzwischen habe ich etwas recherchiert und das Problem liegt wohl im Matroska mkv-Container. Der kann zum Dolby TrueHD nicht den DD-Core mit abspeichern. Warum der Oppo bisher damit umgehen konnte und mit der neuen Firmware nicht mehr, steht auf einen anderen Blatt, aber die Konsequenz ist, dass man beim Rippen von Dolby Atmos entweder auf m2ts remuxt oder gar die ganze BDMV-Struktur behält und den Patch anwendet.
KKK101
Inventar
#5207 erstellt: 27. Nov 2015, 21:15
witzig finde ich auch , dass der oppo 103D sich immer aufhängt , wenn ich remux per BD25 (MKV datei ) auf eine Disc brenne und abspiele. So nach 10 min. hängt er sich dann immer auf .
Jungholtz
Stammgast
#5208 erstellt: 28. Nov 2015, 15:54
Hat jemand noch einen Link zum Patch (BDMV - AVCHD) parat? Danke im Voraus.
lustiger_stiefel
Inventar
#5209 erstellt: 03. Dez 2015, 00:49

Jungholtz (Beitrag #5208) schrieb:
Hat jemand noch einen Link zum Patch (BDMV - AVCHD) parat? Danke im Voraus.

Link
Lun@tic
Ist häufiger hier
#5210 erstellt: 04. Dez 2015, 14:55
Danke @lustiger stiefel
Jungholtz
Stammgast
#5211 erstellt: 04. Dez 2015, 15:31
+1
Mickey_Mouse
Inventar
#5212 erstellt: 04. Dez 2015, 15:40
kann jemand etwas dazu sagen, ob man die AVCHD/BDMV Struktur nach der Behandlung mit diesem Tool auch noch mit den Geräten/Programmen abspielen kann, die solche Anpassungen nicht brauchen? (Dune-HD, Popcorn Hour, PowerDVD...)
snowrabbit
Ist häufiger hier
#5213 erstellt: 04. Dez 2015, 17:05
Hallo Oppo-Experten,

seit gestern bin ich auch stolzer Eigentümer eines Oppo BDP-103D
Allerdings ..... folgende Sache ist mir dabei aufgefallen: ohne ein update vor Inbetriebnahme gemacht zu haben, spielt der Oppo kein Dolby Atmos von Blu-Ray ab (American sniper, Terminator Genisys). HDMI-Tonausgabe habe ich auf bitstream stehen, als AV-Receiver den Denon AVR-X 7200W. Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegen kann? Mit freundlichen Grüßen. Frank PS.: habe die Suche bemüht und es werden auch hits angezeigt, aber die irgendwo zu finden ..... sorry
SAC_Icon
Inventar
#5214 erstellt: 04. Dez 2015, 17:10
Bei bitstream ist der Player nicht für die Decodierung zuständig sondern Dein AVR. Wenn der zum ersten mal was mit Atmos zum fressen kriegt kanns schlicht sein, daß der Eingang defaultmäßig was anderes nimmt. Hast Du mal mit der grünen Taste der Denon Fernsteuerung nachgeschaut ob nicht doch auch Atmos zur Wahl steht? Und hast Du überhaupt schon Dolby Atmos eingerichtet sprich Atmos Lautsprecher und danach Einmessung. Denn wenn der keine Atmos Lautsprecher erkennt spielt er logisch auch kein Atmos ab.


[Beitrag von SAC_Icon am 04. Dez 2015, 17:11 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#5215 erstellt: 04. Dez 2015, 17:20
Standardfehler ist: du bist alle Einstellungen durchgegangen und weil es "so hübsch aussieht" hast du die Einstellung:
Secondary Audio = On
gestellt, obwohl der Standard Off ist und du gar nicht so genau weißt was das eigentlich ist, aber alles On kann ja nicht schaden
In diesem Fall schadet es aber doch...
snowrabbit
Ist häufiger hier
#5216 erstellt: 04. Dez 2015, 17:21
Habe ja nur den player gewechselt und vorher mit einem LG Atmos gehört
Muss terroretisch nur am player bzw. dessen Einstellung liegen. Das Einzige, was ich nicht weiß, ob
der 2. HDMI-Ausgang auf "off" steht muss nachher mal schauen .... Wie steht das denn Auslieferungs-seitig? LGe Frank
Filou6901
Inventar
#5217 erstellt: 05. Dez 2015, 15:52
terroretisch .... he he,habe ich so auch noch nicht gehört , Top !
snowrabbit
Ist häufiger hier
#5218 erstellt: 05. Dez 2015, 18:31
Hallo Mickey Mouse,

muss Dich enttäuschen: secondary out ist auf "off" geblieben ..... was nun? Wie gesagt: mit dem LG an selber Verkabelung hat es funktioniert! Ich habe aber auch noch nicht nach einem möglichen update gesucht bzw. überprüft. Hat sonst jemand eine Idee? Schönen Rest-Nachmittag. Frank PS: habe inzwischen auch das mitgelieferte HDMI-Kabel angeschlossen ...
Ohne Erfolg
hqimps
Stammgast
#5219 erstellt: 05. Dez 2015, 19:14
Manche Geräte haben versch. HDMI-Modi - vllt. das mal checken - und HDMI-Einschaltreihenfolge.

HDCP 2.2 o. wie das heißt, DRM...

http://www.cnet.com/news/hdcp-2-2-what-you-need-to-know/

Aber der HDCP 2.2 -Fail wirds wohl noch nicht sein - der kommt dann später noch auf alle Fälle..


[Beitrag von hqimps am 05. Dez 2015, 19:29 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#5220 erstellt: 05. Dez 2015, 19:51

snowrabbit (Beitrag #5218) schrieb:
muss Dich enttäuschen: secondary out ist auf "off" geblieben ..... was nun?

das ist eigentlich die einzige Einstellung, die mir einfällt (neben Bitstream selber, natürlich).

Was zeigt der Denon denn an was er für ein Signal bekommt? True-HD Bitstream oder PCM?

HDCP 2.2 gibt es bei Bluray nicht und ein Update ist eigentlich auch nicht notwendig, wenn der DD True-HD ohne "Anpassungen oder Verbesserungen" ausgegeben wird, dann kommt auch das Atmos Signal "huckepack" mit durch.
dennis75
Stammgast
#5221 erstellt: 05. Dez 2015, 21:08
Also ich habe hier einen Oppo 103D und einen Denon 7200WA und Atmos ist kein Problem.

Player auf Bitstream. Und im Denon die Lautsprecher für Atmos konfigurieren. Ist das bei dir der Fall? Hast du Atmos Lautsprecher installiert? Ohne die zeigt der Denon kein Atmos an. Da kannst du machen was du willst

Und warum nicht erst mal dem Oppo die neuste Firmware verpassen?

Wenn der Film läuft wähle am Denon mal die verschiedenen Audiomodus aus... also Dolby Digital usw.. zeigt er da Atmos an? Evtl wechselt er nicht automatisch? Ab und an kommt das bei mir vor und ich muss Atmos manuell einstellen.
multit
Inventar
#5222 erstellt: 06. Dez 2015, 20:23
Eine interessante Erkenntnis hatte ich gerade eben, als ich (während etwas anderes abgespielt wurde) eine neue Folge ins Serienverzeichnis auf dem NAS geschoben habe. Der Oppo hat sie später sofort erkannt (via SMB)
Früher musste man immer von vorne ins Netzwerk gehen und die Verzeichnisse durchzappen, ehe neue Files sichtbar waren.
Kann das jemand bestätigen?
snowrabbit
Ist häufiger hier
#5223 erstellt: 07. Dez 2015, 10:27
Guten Morgen Dennis75,


vielen Dank: Du hast mir den entscheidenden Hinweis gegeben -> ich musste im "Audio-Modus" eins weiterschalten auf "Atmos"
Ist aber auch lustig, oder?!? Dass er das nicht selber "konfiguriert" ...... beim LG hatte ich das Problem nicht. Egal: einstweilen vielen herzlichen Dank.
Was hat es mit diesem "BMDV-AVCHD"-workaround auf sich? Was muss man wann mit was machen?

Nochmals Danke schön und einen guten Wochenstart

Frank
dennis75
Stammgast
#5224 erstellt: 07. Dez 2015, 14:44
Wie gesagt, ab und an kommt das bei mir auch vor. Warum kann ich dir nicht sagen...

Aber da gibt es schlimmers.

Nun viel Spass mit der tollen Kombi
Lun@tic
Ist häufiger hier
#5225 erstellt: 10. Dez 2015, 14:05
Moin,

ich hätte mal eine Frage.

Hat von euch auch jemand Probleme mit 3D seit dem letzten Update? Ich hab das Problem, daß bei jeder 3D BD sich das Bild ständig verschiebt und neu ausrichtet.
Hab schon Kabel getauscht und bin auch direkt an den TV (LG) gegangen. Leider keine Veränderung.

Gruß
Biber2
Stammgast
#5226 erstellt: 19. Dez 2015, 20:11
Hallo Oppo Freunde,
ich habe jetzt die Firmwareversion meines Oppo 105D geprüft: 80-1031.
Das ist doch die neue Version seit November 2015?

Ich hatte die Version 75-0515 vom USB Stick aufgespielt, als ich ihn neu gekauft habe.
Ich wundere mich, dass er jetzt 80-1031 hat.
Ein Firmware Update geschieht doch nicht automatisch im Hintergrund?

Grüße
Biber2
Freiundunbesch...
Stammgast
#5227 erstellt: 19. Dez 2015, 20:43
Ist bei mir die gleiche
Update vor einer Woche

Ich glaube das er schon was im Hintergrund tut nur nicht bei großen Schritten
Kann mich aber auch irren
Lars-666
Stammgast
#5228 erstellt: 20. Dez 2015, 22:56
Moin, moin,

ich bekomme wahrscheinlich übermorgen meinen Oppo 103EU.

Gibt es so etwas wie optimale Einstellungen? Also irgendetwas, was ich unbedingt einstellen sollte?

In meiner Kette hängt noch ein Darbee 5000, falls dies wichtig ist.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

LG
Lars


[Beitrag von Lars-666 am 21. Dez 2015, 00:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.886

Hersteller in diesem Thread Widget schließen