Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . Letzte |nächste|

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
Mickey_Mouse
Inventar
#5528 erstellt: 24. Jun 2016, 15:40

Varadero17 (Beitrag #5525) schrieb:
Noch mal kurz zur FW: ich habe den Oppo längere Zeit überhaupt nicht benutzt. Als ich ihn heute angemacht habe, zeigte er mir an, daß eine neue FW verfügbar ist, die ich gleich runtergeladen habe. Die Version kann ich später durchgeben, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf. Vielleicht hat das was damit zu tun?

würde mich wirklich mal interessieren ob sich mit der FW etwas geändert hat?!?

ich habe das gerade nochmal probiert. Der Oppo mounted die SMB shares vom Synology NAS als "regulärer User", das muss ich wohl irgendwann mal eingetragen haben. Ich habe jetzt keine Ahnung wie man das kontrolliert oder ändert?!? Ich muss doch irgendwo User/Password ändern können?!?
Da ich dazu zu blöd bin habe ich auf dem NAS den Eigentümer für die ISO-Files auf diesen User geändert (er gehörte vorher aber schon zu derselben Gruppe wie der ursprüngliche Owner). Das ändert aber nichts, weder DVD noch BD ISOs werden gelistet, nur die typischen Internet Tausch/Klau Formate wie MKV

Irgendwie muss das wohl mit dieser schwachsinnigen Vorauswahl: Foto/Musik/Video zusammenhängen die man noch jedesmal treffen muss. Bei Video zeigt er mir ja auch nicht die Files mit Covern usw. an, bei "Fotos" erscheinen die dann, dafür die Video Files nicht mehr.
taxus
Stammgast
#5529 erstellt: 24. Jun 2016, 20:01

KKK101 (Beitrag #5526) schrieb:
12593775_10153467986977136_4142771002160050374_o




die botschaft lautet: spart mal schön bis januar 2019!!!
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5530 erstellt: 24. Jun 2016, 20:18
Hallo!
Eins vorweg: es gibt Neuigkeiten!
Habe die Kiste gerade eingeschaltet, um nach der FW zu schauen: es ist die selbe, wie bei Dir (10XEU-80-1031).
Danach habe ich etwas im Menu rumgespielt, anschliessend noch mal die Isos ausprobiert. Und siehe da: DVD-Isos werden doch abgespielt!
Zwar hat er nicht alle aufmachen können aber grundsätzlich geht es. Meine Vermutung: die "voll" gerippten DVD gehen nicht, weil er möglicherweise nicht mit den DVD-Menus umgehen kann. Die paar Filme, die ich auf die Schnelle ausprobiert habe, waren allesamt vom Ballast befreit, sprich nur der Hauptfilm drauf.
Vielleicht liegt es auch an der W-LAN Verbindung, Werde noch D-LAN testen.

Auf jeden Fall bleibe ich am Ball.
multit
Inventar
#5531 erstellt: 24. Jun 2016, 23:06
Mach doch bitte mal ein Screenshot, wie die Iso's bei Dir angezeigt werden!
KKK101
Inventar
#5532 erstellt: 25. Jun 2016, 01:29

taxus (Beitrag #5529) schrieb:

KKK101 (Beitrag #5526) schrieb:
12593775_10153467986977136_4142771002160050374_o




die botschaft lautet: spart mal schön bis januar 2019!!! :D


loooooooool stimmt !!! see you in 2019 haha lol
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5533 erstellt: 26. Jun 2016, 22:39
Hallo!

multit (Beitrag #5531) schrieb:
Mach doch bitte mal ein Screenshot, wie die Iso's bei Dir angezeigt werden!

Hat zwar etwas gedauert, aber nun sind sie da.

So sieht das aus, wenn ich Home-Menu auf "Netzwerk" gehe:

1

Nun sind dort 2 QNAP's und eine IP (vom QNAP) zu sehen.
Jetzt klicke ich den oberen QNAP an...

2

... und gehe auf Video:

3

Ich wähle "by folder" und bekomme das:

4

Alles Ordner, die ich im QNAP angelegt habe.

Nun gehen wir auf "Spielfilm":

5

Diese Unterordner erklären sich von selbst.
Nehmen wir mal den Buchstaben A:

6

Die einzelnen Titel sind die DVD-Isos. Die Endung zeigt er nicht mit an.

Und das passiert, wenn ich den unteren QNAP anwähle:

7

Hier wird der Ordner "USBDisk1" mit angezeigt, sonst nicht.
Zur Erinnerung: USBDisk1 ist das WD-MyBook, das per USB3 am QNAP hängt.
Weitere Bilder sind hier nicht nötig, weil alle Ordner leer sind.

Wenn ich weiter oben nicht auf "By Folder" gehe, sondern auf "All Videos", werden sie alle indiziert (ca. 1 Stunde... ), anschliessend gibts nur noch Kraut mit Rüben. Beispiel: wählen wir mal den Ordner mit dem Buchstaben "E" an:

8

Wie Ihr seht, fangen die wenigsten Filme mit E an und einige Titel sind "eingeenglischt" worden. Chaos Pur!


[Beitrag von blabupp123 am 26. Jun 2016, 22:43 bearbeitet]
multit
Inventar
#5534 erstellt: 26. Jun 2016, 23:01
Sieht so aus, als erkennt der DNLA-Server der QNAP das MPEG-File innerhaIb der der ISO's... das wäre ja tatsächlich ein Novum.
Geht das genau so mit Blu-ray-ISO's?

Nachtrag... etwas so?
http://qnapsupport.n...j-dosyasi-paylasimi/

Wenn ja, wäre das kein Verdienst des Oppo, sondern des NAS.


[Beitrag von multit am 26. Jun 2016, 23:04 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5535 erstellt: 26. Jun 2016, 23:42

multit (Beitrag #5534) schrieb:
Sieht so aus, als erkennt der DNLA-Server der QNAP das MPEG-File innerhaIb der der ISO's...

Ich weiß nicht so recht. Beispiel "A Beautiful Mind". Links daneben ist zwar auch das MPEG-Zeichen, aber er spielt sie nicht ab. Hier scheint sich meine Vermutung zu bestätigen: "A Beautiful Mind" ist komplett gerippt, mit allen Menus usw. Das schmeckt ihm wohl nicht. Wurde nur der Hauptfilm gerippt, spielt er ihn ab.

Geht das genau so mit Blu-ray-ISO's?

Nachtrag... etwas so?
http://qnapsupport.n...j-dosyasi-paylasimi/

Hmm... keine Ahnung! Ich habe da nix gemountet. Einfach die BD gerippt, auf den NAS geschoben und... läuft!
Mickey_Mouse
Inventar
#5536 erstellt: 26. Jun 2016, 23:56
für mich sieht das so aus, als wenn hier ein DLNA/UPnP Server mit Transcoding benutzt wird und NICHT eine normale Datei-Freigabe per SMB/CIFS/NFS!
da reden wir also nicht über die Fähigkeiten des Oppo sondern der Software im NAS, das ist ja ein völlig anderes Thema...
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5537 erstellt: 27. Jun 2016, 01:10
Das kann ich ausschliessen. DLNA und Transcoding sind deaktiviert. Es gibt nur eine simple SMB-Freigabe.


[Beitrag von blabupp123 am 27. Jun 2016, 01:14 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#5538 erstellt: 27. Jun 2016, 03:51
Du verwendet mehrfach das Wort "gerippt". Was genau hast Du da gemacht?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5539 erstellt: 27. Jun 2016, 06:21
Hallo EiGuscheMa! Mensch, lang ist's her!

Joa mei, was habe ich gemacht? Aus den DVDs/BDs Iso-Dateien auf der Festplatte erstellt und auf den NAS geschoben. That's all.
Dazu sei angemerkt, daß es sich ausschliesslich um normal gekaufte, offizielle Scheiben handelt, keine Schwarzkopien von Schwarzkopien einer Schwarzkopie, o.ä.
multit
Inventar
#5540 erstellt: 27. Jun 2016, 08:15
Also bei einer SMB/NFS-Freigabe zeigt der Oppo kein Bildchen vor dem Laufwerk, sondern nur bei DNLA-Servern... wie Plex, LMS & Co.
Oben im Bild sieht man ein Bildchen, also greift der Oppo auf eine QNAP-DNLA zu.
Aber davon ab... aus dem Beiträgen von Varadero erschließt sich mir auch nicht so ganz, ob er wirklich weiß, was eine ISO ist

P.S. ... und ich würde mich freuen, wenn mal eine valide Aussage zu Blu-ray ISO's käme... DVD interessiert mich nicht mehr


[Beitrag von multit am 27. Jun 2016, 08:20 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5541 erstellt: 27. Jun 2016, 09:21

multit (Beitrag #5540) schrieb:
Also bei einer SMB/NFS-Freigabe zeigt der Oppo kein Bildchen vor dem Laufwerk, sondern nur bei DNLA-Servern... wie Plex, LMS & Co.

Ich werde mich noch weiter damit beschäftigen und versuchen herauszufinden, warum die Dinger bei mir abgespielt werden. Fakt ist allerdings, daß ich seit Februar - so lange steht der QNAP bei mir - nichts mit dem Ding angestellt habe, außer die Dateien rüber zu schieben. DLNA und Transcoding habe ich nicht angefasst.
Als ich anschliessend mit dem internen Kodi-Player testen wollte, was ich da so angestellt habe, mußte ich auf SMB gehen, um alle Dateien zu sehen und abspielen zu können. Mehr habe ich nicht gemacht, also gehe ich davon aus, daß auch der Oppo SO auf die Dateien zugreift.

Aber davon ab... aus dem Beiträgen von Varadero erschließt sich mir auch nicht so ganz, ob er wirklich weiß, was eine ISO ist :L

Ich verstehe eine Iso als ein Abbild der Disc. In die ganze Container- und Formatmaterie habe ich mich nie so weit vertieft, um da mitreden zu können. Auch vom NAS habe ich (immer noch) keine Ahnung und war froh, daß QNAP es Noobs wie mir so leicht macht.

P.S. ... und ich würde mich freuen, wenn mal eine valide Aussage zu Blu-ray ISO's käme... DVD interessiert mich nicht mehr ;)

Meinst Du von mir? Ich kann Dir nichts anderes sagen, als daß ich die BD's - genau wie DVD's als Iso gerippt habe und sie werden halt abgespielt. Auch vom Oppo...

Sag mir konkret, was ich testen/ausprobieren soll und ich mach's!
Mickey_Mouse
Inventar
#5542 erstellt: 27. Jun 2016, 12:10

multit (Beitrag #5540) schrieb:
P.S. ... und ich würde mich freuen, wenn mal eine valide Aussage zu Blu-ray ISO's käme... DVD interessiert mich nicht mehr ;)

wie gesagt, mein Oppo zeigt mir die ISO Dateien von SMB/CIFS oder auch NFS gar nicht erst an (Synology)!
das gilt für "gerippte" DVD/BD (Fuchs oder Indianer) genauso wie für z.B. die völlig legal geladene Dolby Atmos Demo "Ambra: Prism Of Life" die als BD ISO Image kommt.
greife ich über dieselben Methoden vom Dune darauf zu, so werden die Files angezeigt und auch abgespielt.

bei den Bildern von Varadero17 ist:
- QNAP (mit Icon, oberster Eintrag) ein DLNA/UPnP Server
- QNAP (mit zwei Rechnern als Icon, unterster Eintrag) eine SMB/CIFS Freigabe
- IP-# (mit einem Rechner als Icon) eine NFS Freigabe

der erste Eintrag zählt wie gesagt nicht, interessant sind die beiden anderen.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5543 erstellt: 27. Jun 2016, 12:29


- QNAP (mit Icon, oberster Eintrag) ein DLNA/UPnP Server
- QNAP (mit zwei Rechnern als Icon, unterster Eintrag) eine SMB/CIFS Freigabe
- IP-# (mit einem Rechner als Icon) eine NFS Freigabe

Jetzt kommt Licht ins Dunkel!
Der oberste Eintrag ist der einzige, wo die Dateien angezeigt und abgespielt werden.
Beim unteren sind die Ordner leer, bei der IP bekam ich zuerst eine Meldung "keine Berechtigung" oder so ähnlich, beim späteren Versuch gab es nur das zu sehen:

9

... und zwar stundenlang!

Gut, aber warum zählt der erste Eintrag nicht? Sind die Dateien - über den DLNA-Server abgespielt - minderwertiger, als über SMB?
Mickey_Mouse
Inventar
#5544 erstellt: 27. Jun 2016, 12:48
"minderwertig" würde ich jetzt pauschal nicht sagen wollen, sie sind halt vom NAS "vorgekaut".
wie genau hängt halt alleine von dem DLNA Server auf dem NAS ab, der Player muss da nix mehr können.
Ich kenne mich mit DLNA nicht aus, aber Menüs oder nur solche simplen Dinge wie Tonspur oder Untertitel auswählen habe ich damit noch nie hinbekommen. Genauso wie Menüs oder die Untertitel vertikal zu verschieben, was halt über die Dateifreigabe und BDMV/AVCHD alles funktioniert.

die Fehler bei NFS sind "normal", das ist ja irgendwann mal als beta dazu gekommen (seitdem ist die Liste bei mir noch viel länger und ich muss aus 4 Bildschirmseiten den richtigen Eintrag suchen...) und nichtmal richtig dokumentiert, glaube ich.
Damit das funktioniert musst du im NAS den Ordner korrekt als NFS share "exportieren".
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5545 erstellt: 27. Jun 2016, 13:17
Na ja, die Wiedergabe über den Oppo ist für mich allein deswegen uninteressant, weil ich so auf über 20% aller Dateien überhaupt keinen Zugriff habe. Der Ordner "USBDisk1", den der QNAP selbstständig nach dem Anschluß des MyBook angelegt hat, wird ja gar nicht erkannt. Das sind 6 TB Film! Und wenn vom Rest nur Hauptfilme abgespielt werden und voll gerippte Discs nicht, ist das nur ein Grund mehr, ihn als Netzplayer zu vergessen.
Immerhin durfte ich ein bißchen spielen, das Forum in Aufruhr versetzen und etwas dazu lernen. Was will man mehr?

Mal sehen, ob er mit Musik halbwegs erträglich umgehen kann; bis jetzt habe ich da auch nur ein paar Versuche gemacht. Spulen innerhalb der Dateien kann er schon mal, was bei heutigen Streamern nicht immer selbstverständlich ist. Aber ich vermute, daß mich schon bald die langen Ladezeiten nerven werden, dann muß eben was g'scheites her.
BTW: welcher Server wäre da der geeignetste? Von Minim habe ich viel gutes gehört?

P.S. Gerade in der QNAP-Soft nachgeschaut: der DLNA-Server ist tatsächlich aktiv, Transcoding hingegen nicht.
racethepace
Stammgast
#5546 erstellt: 27. Jun 2016, 15:15
Hallo,

ich streame meine Filme vom QNAP NAS 869L. Wenn ich beim Oppo 103D das Netzwerk auswähle, zeigt er mir zwei Sourcen. Die eine lautet "QNAP869L" und die andere ist die IP-Adresse.

Bisher habe ich dann immer "QNAP869L" gewählt und der Film (BD-Rip, ich weiß ...) wurde problemlos abgespielt. Jetzt aber ruckelt die Wiedergabe während das Streaming über die IP-Adresse völlig problemlos funktioniert.

Beide Geräte sind via Kabel im 1 Gigabit LAN angeschlossen und hängen auch parallel am selben Switch.

Wer weiß, welche Protokolle die beiden Ressourcen verwenden und hat jemand einen Tip, woran das liegen kann?

DLNA habe ich auf dem NAS nicht aktiv!


[Beitrag von racethepace am 27. Jun 2016, 18:27 bearbeitet]
kreni
Stammgast
#5547 erstellt: 27. Jun 2016, 18:48
Der Oppo ist recht empfindlich bei streamen. Musst beim Swich beim Lan von den Oppo auf höste Priorität stellen. Dann klappt es.
rotel-power
Inventar
#5548 erstellt: 27. Jun 2016, 22:58
Welchen Swich hast du wo man die Priorität einstellen kann ?

Gruß
racethepace
Stammgast
#5549 erstellt: 27. Jun 2016, 23:05
Also ich habe einen TP-Link TL-SG108L und ja, da kann man die Prio einstellen. Aber ich habe wenig Hoffnung, dass das der Grund ist ...
racethepace
Stammgast
#5550 erstellt: 28. Jun 2016, 06:39
Hallo,

ich habe einen aktiven Switch an dem man die Prio einstellen könnte, glaube aber kaum, dass das etwas bringen wird.

Soweit ich das verstanden habe, ist die Quelle "QNAP869L" die SMB Variante. Und im NAS kann ich für SMB die Version einstellen und ich habe die Option:

Enable Asynchronous I/O: Enable this option to speed up the SAMBA performance, but an UPS is strongly recommended to prevent power interruption if this option is to be enabled.

Hat jemand Erfahrung, ob es sich lohnt, damit zu experiementieren bzw. welche SMB-Version unterstützt der Oppo?
kreni
Stammgast
#5551 erstellt: 28. Jun 2016, 08:13

rotel-power (Beitrag #5548) schrieb:
Welchen Swich hast du wo man die Priorität einstellen kann ?

Gruß


Diesen : http://geizhals.de/n...html?hloc=at&hloc=de
racethepace
Stammgast
#5552 erstellt: 28. Jun 2016, 08:32
Meiner ist der TP-Link TL-SG108E 8-Port Gigabit Easy Smart Switch
Newbie1971
Ist häufiger hier
#5553 erstellt: 28. Jun 2016, 09:23
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zum Oppo 103D EU:
Kann dieser bereits die neuen 4K Ultra-HD-Blu-rays abspielen (z.B. Deadpool)?

Ich möchte mir demnächst (entweder dieses oder nächstes Wochenende) einen neuen Fernseher und halt auch einen neuen BluRay Player kaufen. Nur sollte dieser auch schon die neuen 4k BluRays abspielen können.

Falls es der Oppo (noch) nicht kann, müsste ich halt auf den Panasonic ausweichen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Thorsten
racethepace
Stammgast
#5554 erstellt: 28. Jun 2016, 09:42
Nein, der Oppo 103 unterstützt nicht die Wiedergabe von 4K Ultra HD Blu Rays.
Und ich würde dir nicht empfehlen, bereits jetzt eines der beiden verfügbaren Geräte zu kaufen.
Aktuell liefert sich die Industrie mal wieder einen Machtkampf bzgl. HDR10 und Dolby Vision.
Über die verfügbaren Titel will ich erst gar nicht sprechen. Und dann landen und den tollen 4K Scheiben 2K Filme, weil das Intermediate nicht in 4K gemacht wurde. Und über die verfügbaren Tonspuren sprechen wir mal besser nicht.

Aber wenn man bereit ist, die Risiken des Early Bird einzugehen, kann man das natürlich wagen.

In einer Zeitschrift zum Thema Heimkino (nein nicht die Zeitschrift "Heimkino") gab es einen Leserbrief mit dem Inhalt, das ein Leser Anfang 2015 einen neuen 4K Sony Fernseher für 3.500 € gekauft und ob der denn wohl via Firmware auf den neuen HD Premium Standard gebracht werden kann. Kann er leider nicht, und somit ist das Gerät bereits veraltet!

Ich finde, wir sollten uns von der Industrie nicht derart vorführen lassen ...
Danizo
Inventar
#5555 erstellt: 28. Jun 2016, 09:59
OT
>>Kann er leider nicht, und somit ist das Gerät bereits veraltet! <<
Naaa ja...das Thema ist "alt wie der Wald" und kann wohl in jeder
Weiterentwicklung im Bereich Hifi, Video und Computer gesehen werden.
Letztendlich ist so nie der "Zeitpunkt zum Kauf" gegeben.
Jedes Jahr kommen neue Geräte...will man tatsächlich erst am Ende
der HDMI 2.0 Roadmap einen TV oder Player kaufen !? Der wäre
dann "veraltet" weil direkt auf der folgenden CES dann HFR und 8K
angekündigt wird. Irgendwann sollte man schon mal zuschlagen...

So long...
Newbie1971
Ist häufiger hier
#5556 erstellt: 28. Jun 2016, 10:10
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Leider gilt inzwischen bei Fernseher die gleiche Regel wie schon vor Jahren bei den Computern. Der Preisverfall bzw. die Produktionszyklen haben einen immer überholt.

Bzgl. HDR10 und Dolby Vision lege ich mich bereits durch den Kauf meines Fernsehers fest. Dolby Vision wird im wesentlichen nur durch LG und Hisense unterstützt, wobei der LG aber auch HDR10 kann. Da aber LG außerhalb meines Budgets liegt, wird es ein Samsung werden und die unterstützen ohnehin nur HDR10. Genauso wie auch Panasonic und Sony. Aber dennoch bleibt natürlich abzuwarten, ob sich das lizenzpflichtige Dolby Vision oder das kostenfreie HDR 10 durchsetzen wird.

Ich "wette" eher auf letzteres.

Vielen Dank noch mal.

Thorsten

PS: Nur um noch Missverständnissen vorzubeugen:
Bei den Fernsehern bezog ich mich bei den LGs auf die OLED Fernseher und beim Samsung auf den 65KS9590. Und der Preisunterschied zwischen den beiden ist schon signifikant. Die LG UHD LCDs halten dafür nicht mit dem Samsung mit.


[Beitrag von Newbie1971 am 28. Jun 2016, 10:13 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#5557 erstellt: 28. Jun 2016, 17:26

Danizo (Beitrag #5555) schrieb:
OT
>>Kann er leider nicht, und somit ist das Gerät bereits veraltet! <<
Naaa ja...das Thema ist "alt wie der Wald" und kann wohl in jeder
Weiterentwicklung im Bereich Hifi, Video und Computer gesehen werden.
Letztendlich ist so nie der "Zeitpunkt zum Kauf" gegeben.
Jedes Jahr kommen neue Geräte...will man tatsächlich erst am Ende
der HDMI 2.0 Roadmap einen TV oder Player kaufen !? Der wäre
dann "veraltet" weil direkt auf der folgenden CES dann HFR und 8K
angekündigt wird. Irgendwann sollte man schon mal zuschlagen...

So long...

Oder aber man behält seine Geräte, weil man mit diesen vollkommen zufrieden ist.
Warum sollte man immer auf den neuesten Zug mit aufspringen.
Ich selber habe zwar live noch nicht den Unterschied 2K zu 4K HDR gesehen bzw. vorführen lassen, werde aber trotzdem nicht alles neu kaufen, nur weil das Bild vielleicht besser aussieht als bei 2K.
Danizo
Inventar
#5558 erstellt: 28. Jun 2016, 20:28

Wolfgang1133 (Beitrag #5557) schrieb:

Danizo (Beitrag #5555) schrieb:
OT
>>Kann er leider nicht, und somit ist das Gerät bereits veraltet! <<
Naaa ja...das Thema ist "alt wie der Wald" und kann wohl in jeder
Weiterentwicklung im Bereich Hifi, Video und Computer gesehen werden.
Letztendlich ist so nie der "Zeitpunkt zum Kauf" gegeben.
Jedes Jahr kommen neue Geräte...will man tatsächlich erst am Ende
der HDMI 2.0 Roadmap einen TV oder Player kaufen !? Der wäre
dann "veraltet" weil direkt auf der folgenden CES dann HFR und 8K
angekündigt wird. Irgendwann sollte man schon mal zuschlagen...

So long...

Oder aber man behält seine Geräte, weil man mit diesen vollkommen zufrieden ist.
Warum sollte man immer auf den neuesten Zug mit aufspringen.
Ich selber habe zwar live noch nicht den Unterschied 2K zu 4K HDR gesehen bzw. vorführen lassen, werde aber trotzdem nicht alles neu kaufen, nur weil das Bild vielleicht besser aussieht als bei 2K.


Da hat du natürlich Recht...es besteht absolut kein Bedarf neu zu kaufen...wenn man mit
seiner Kette zufrieden ist....warum auch? ...und ich kann auch durchaus nachvollziehen...wenn
jemand in 2016 sagt...ich bleibe noch bei 2K. Vielleicht in 2 Jahren....dann sollte 4K sicherlich
so "verbreitet" und "ausgereift" sein....dazu verfügbare Medien....aber in 2016,...wirklich "brauchen"
ist nicht. Nur dann halt nicht "mit Grummel im Magen"...weil wie gesagt...das nächste Update ist
schon in der Pipeline.

Da bin ich bei dir...


[Beitrag von Danizo am 28. Jun 2016, 20:29 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#5559 erstellt: 29. Jun 2016, 01:48
zumal eine astreine blu ray ( siehe Real Steel etc ) einfach sehr schön aussehen kann. Scharf, kontrastreich etc.
Adrian_Schelp
Neuling
#5560 erstellt: 30. Jun 2016, 14:39
Kann ich den Oppo eigentlich auch als Mediaclient nehmen welcher auf mein NAS zugreift und mir ähnlich wie es bei Plex der Fall ist mir alles mit Cover etc anzeigt?
multit
Inventar
#5561 erstellt: 30. Jun 2016, 14:42
Nein, der Oppo zeigt Dir nur eine simple Dateiliste mit DNLA, SMB oder NFS.
Bildchen und Infos erst nach Drücken der Infotaste, wenn der Film bereits läuft, also nicht bei der Auswahl.
Danizo
Inventar
#5562 erstellt: 30. Jun 2016, 14:48
Bleibt man auf dem File im "Browser" stehen...zeigt er auch ein Cover.
Der legt davon auch einen Ordner auf dem Medium an....klappt aber nur
rudimentär...und ist kein Vergleich / Ersatz zu einem Kodi-System etc.


[Beitrag von Danizo am 30. Jun 2016, 14:48 bearbeitet]
rotel-power
Inventar
#5563 erstellt: 05. Jul 2016, 21:02

kreni (Beitrag #5547) schrieb:
Der Oppo ist recht empfindlich bei streamen. Musst beim Swich beim Lan von den Oppo auf höste Priorität stellen. Dann klappt es.



Hi,

und danke.

Habe mir auch diesen Switch gekauft und bin gerade am einrichten.

Der OPPO wird bei mir nur mit 100M angezeigt, hat der OPPO kein Gigabit LAN ?

Gruß


[Beitrag von rotel-power am 05. Jul 2016, 21:09 bearbeitet]
luxgolfer
Stammgast
#5564 erstellt: 06. Jul 2016, 08:52
Leider nicht

Er kann nur 10/100Mbit

Das reicht aber vollkommen zum streamen aus.(auch bei 192kHz/24bit Files)

Gruss

Frank
rotel-power
Inventar
#5565 erstellt: 06. Jul 2016, 12:42
Ärgerlich..

Selbst mit dem beigelegten USB-W-LAN Stick mit 150Mbit dürfte unter optimalen Voraussetzungen mehr möglich sein ?
Interessant wäre zu wissen ob der OPPO auch mit anderen besseren W-LAN Sticks funktionieren würde.
Xfreeezer
Ist häufiger hier
#5566 erstellt: 06. Jul 2016, 13:11
Wieso ärgerlich?
Hatte noch nie Probleme mit der Netzwerkeverbindung, egal ob ich einen 65GB MKV Brocken per Stream
wiedergebe die 100MB langen doch.
Gruß
luxgolfer
Stammgast
#5567 erstellt: 06. Jul 2016, 13:28
Und 100Mbit Kabel ist normalerweise immer die bessere Wahl als 150Mbit Wireless.....

Frank
Mickey_Mouse
Inventar
#5568 erstellt: 06. Jul 2016, 13:44
komplett sinnlose Diskussion...
was nutzt denn so ein "Fake-Gigabyte" Anschluss außer den Leuten mit gefährlichem Halbwissen Sand in die Augen zu streuen?

die in diesen Geräten verbauten CPU/SoC können doch nichtmal mit 100Mbit/s richtig umgehen. Das erinnert mich an die Diskussionen beim Popcorn Hour C-300. Der konnte zwischen 100/1000Mbit/s umgeschaltet werden. In keiner Einstellung wurden 10MB/s erreicht, wenn es die Daten nebenbei auch noch bearbeiten sollte wesentlich weniger. Aber es gibt Leute, die wollen unbedingt diese Gigabit LED leuchten sehen

Es gibt kein Format das der Oppo abspielen kann für das nicht locker 100Mbit/s ausreichen würde, als was soll's?!?
100Mbit/s Kabel ist auch Full-Duplex, ist also schon per se so schnell wie 200Mbit/s WLAN (die geben die gesamte brutto Rate an), dazu sind nur zwei Stationen beteiligt und können nicht von anderen gestört werden. Nach meinen Erfahrungen ist ein 100Mbit/s Kabel einem normalen 300Mbit/s WLAN haushoch überlegen.
rotel-power
Inventar
#5569 erstellt: 06. Jul 2016, 13:57

Mickey_Mouse (Beitrag #5568) schrieb:
Aber es gibt Leute, die wollen unbedingt diese Gigabit LED leuchten sehen


Ich gehöre wohl zu diesen "Leuten"

Habe Dateien die durchaus eine höhere Bitrate als 100Mbps haben.



Immer auf USB-Stick ziehen ist nervig
luxgolfer
Stammgast
#5570 erstellt: 06. Jul 2016, 14:20
Und welche Art von Dateien sollen das sein ?
Ich denke doch dass auch UHD streams bestimmt nicht über 100Mbit/s brauchen oder?

Frank
Dirac82
Ist häufiger hier
#5571 erstellt: 06. Jul 2016, 14:29
@rotel-power
Was sind das denn für Dateien??? Das würde bedeuten bei 1h Spielzeit wären das schon 45GB.
multit
Inventar
#5572 erstellt: 06. Jul 2016, 14:35
Es gibt Bitraten-Demos's, die darüber hinausgehen.... z.B. Jellyfish 120mbit/s, aber die spielt der Oppo auch nicht ruckelfrei am USB-Anschluss - das Netzwerk ist da nicht der limitierende Faktor. Und mehr als FHD kann der Oppo nicht abspielen, insofern ist die Diskussion wirklich recht sinnfrei.
bitstreamout
Schaut ab und zu mal vorbei
#5573 erstellt: 09. Jul 2016, 22:41
Gapless play .. geht hier nur direkt von USB sowohl mit der App unter Android als auch direkt mit der Fernbedienung und deren Optionstaste, leider aber nicht von SMB noch von NFS und zwar weder mit der App noch mit der Fermbedienung. Also ganz im Gegensatz zu http://www.oppodigit...-bdp-10x-player.aspx ... firmware ist de letzte, d.h. BDP10xEU-80-1031

Das ganze hat auch der Support bestätigt, d.h. dass das Feature teilweise aus der finalen firmware BDP10xEU-80-1031 rausgefallen ist. Irgenwie habe ich nach dem E-Mail-Verkehr den Eindruck, dass das der Support nicht wußte, denn er hatte mich auf die Optionstaste aufmerksam gemacht, ich sollte auch mal die HDMI-Verbindung trennen, um zu testen. Zwar hängt der 103 hier auch mit sieben cinch und dgital am AVR, nur normalerweise geht HDMI2 auf den AVR wegen den HD-Spuren.
Xfreeezer
Ist häufiger hier
#5574 erstellt: 10. Jul 2016, 13:20
Hmm bei mir geht es über SMB wenn ich in den Ordner gehe und dort einen Track festhalten tu, dann
gibt es die Option dies zu nutzen.
Gappless
Xfreeezer
Ist häufiger hier
#5575 erstellt: 10. Jul 2016, 13:22

Xfreeezer (Beitrag #5574) schrieb:
Hmm bei mir geht es über SMB wenn ich in den Ordner gehe und dort einen Track festhalten tu, dann
gibt es die Option dies zu nutzen.
Gappless


Der Oppo hängt per HDMI und per 7.1 am Receiver und bei beiden wird alles abgespielt.
bitstreamout
Schaut ab und zu mal vorbei
#5576 erstellt: 11. Jul 2016, 09:36

Xfreeezer (Beitrag #5575) schrieb:

Xfreeezer (Beitrag #5574) schrieb:
Hmm bei mir geht es über SMB wenn ich in den Ordner gehe und dort einen Track festhalten tu, dann
gibt es die Option dies zu nutzen.
Gappless


Der Oppo hängt per HDMI und per 7.1 am Receiver und bei beiden wird alles abgespielt.


Das gleiche hier, d.h. digital, HDMI2 und 7.1 am AVR, und am HDMI1 am TV. Nur wenn ich vom USB-Stick abspiele, dann steht auf dem Fernseher tatsächlich "Gapless" ... wenn ich es per App mache, d.h. lange auf den ersten Track gehen und "Gapless Play" wählen, dann steht da für USB auch "Gapless", aber bei SMB "Wiedergabe" . Im ersten Fall kann ich kein Shuffle oder sonstiges zB via Blau auf der Fernbedienung anwählen. Und, den unterschied höre ich deutlich bei "The Wall" ... von USB ein Genuß, von SMB schaltet der oppo 103 immer kurz das Bild zurück und es gibt eine Audio-Unterbechung.

Bei USB kann ich das ganze auch per Fernbedienung machen, auf Musik gehen, USB Stick, wählen, ins Verzeichnis gehen und die option-Taste drücken, dann Gapless auswählen. Das ganz geht bei SMB hier nicht, trotz "enabling-gapless-playback-on-your-bdp-10x-player"

Ich glaube, ich sollte mal einen Screen-Shot vom TV machen.
bitstreamout
Schaut ab und zu mal vorbei
#5577 erstellt: 11. Jul 2016, 21:17
So sieht das mit der Fernbedienung aus, d.h. mit der OPTION/*-Taste erhhält man
USB Stick mit Optionsmenü
und dann "Gapless-Play" auswählen
Oppo Gapless Wiedergabe
das ganze geht auch direkt mit der Android App MediaControl v4.0.2 und langes Anwählen, um dann hier "Gapless Play" auszuwählen.
Ich habe mir auch erlaubt, mal bei OPPO UK direkt nachzufragen und diese Anwort erhalten:


Dear XXXXXXX

The Android Media Control does not support gapless playback over network
at this time.

Best Regards
Bjorn
OPPO European Support Engineer


Und wenn ich das hier postID=5458 Gapless Play mit Iphone? lese, frage ich mich, ob sich das auf Android bezieht?


[Beitrag von bitstreamout am 11. Jul 2016, 21:20 bearbeitet]
bitstreamout
Schaut ab und zu mal vorbei
#5578 erstellt: 11. Jul 2016, 23:40
Ich brech' nieder, beim Rumspielen mit der Android App ist es mir tatsächlich gelungen, "Gapless play" zu aktivieren. Aus lauter Frustration habe ich einfach mal den soundsovielten "Gapless play" abgebrochen und auf auf der virtuellen Fernbedienung (Remote) aud die *-Taste gedrückt. ... und plötzlich war auf dem Fernseher(!) das Optionsmenü unten zu sehen. Also mit den Pfeiltasten auf das "Gapless play" auf dem TV und Enter ... Hey it works ... auf der App im Screen "Now Playing" sind nun oben links keine zwei Pfeile übereinander, sondern nebeneinander zu sehen!
Oppo Gapless Wiedergabe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.540

Hersteller in diesem Thread Widget schließen